
Laut Angaben des Landeskriminalamts (LKA) wurde die Polizei am Sonntag über die unbekannten Flugobjekte in Manching informiert. Bereits im Dezember hatte es in Bayern vergleichbare Fälle gegeben.
Laut Angaben des Landeskriminalamts (LKA) wurde die Polizei am Sonntag über die unbekannten Flugobjekte in Manching informiert. Bereits im Dezember hatte es in Bayern vergleichbare Fälle gegeben.
Laut dem Mikrozensus 2023 waren viele Arbeitnehmer in sogenannten Engpassberufen mindestens 55 Jahre alt. Aus Expertensicht wird der Personalmangel in den kommenden Jahren daher weiter zunehmen.
Am Freitag soll ein 48-jähriger Syrer mit einem Stein eine Glasscheibe am Innenministerium beschädigt haben. Nun hat derselbe Mann offenbar das Kanzleramt attackiert.
In Stuttgart beschuldigt ein Angeklagter Reichsbürger-Führungsköpfe. Er selbst sei nur ein „Cowboy-Freak“, der beim Wiederaufbau nach dem Putsch helfen wollte.
Ein Rettungsfahrzeug ist mit einem Patienten auf dem Weg in eine Klinik, als die Besatzung auffällige Geräusche wahrnimmt. Mehrere Radbolzen waren gelockert worden.
Die Linken-Führung hat sich vom Schaumwurf einer jungen Genossin auf FDP-Chef Lindner distanziert. Doch die FDP-Spitze findet: Das reicht nicht.
In Pacific Palisades stand ein Millionenhaus neben dem anderen. Eine Maklerin erklärt, wie realistisch der Wiederaufbau des Viertels ist und wie es den Menschen in Los Angeles gerade geht.
Mindestens 24 Tote sind bisher zu beklagen. Die Feuerwehr in Kalifornien wappnet sich für die nächsten Einsätze. Die Gefahr ist längst nicht vorüber.
Der Kieler „Tatort“ mit Kommissar Borowski erreicht am Sonntagabend 31 Prozent Marktanteil. Das ist ein besonders hoher Wert für die Krimis aus Schleswig-Holstein.
Die Auswertung der Ereignisse zum Jahreswechsel in Berlin geht weiter – strafrechtlich und politisch. Über die Konsequenzen wird gestritten. Die Zahl der Vorfälle steigt.
Die Verpflichtung von Pedro Calles als Co-Trainer sorgt für Spekulationen. Hat sich Alba Berlin mit dem Spanier gleich den Gonzalez-Nachfolger gesichert? Himar Ojeda bezieht Stellung.
Der Grünen-Kanzlerkandidat argumentiert, dass Einkommen aus Arbeit nicht höher belastet werden solle als solches aus Kapital. Die Beiträge waren zuletzt deutlich gestiegen.
Die wirtschaftlichen Schäden seien bei Brandenburger Landwirten sofort zu spüren, sagt Henrik Wendorff. Er geht noch von einem lokalen Ausbruch der Seuche aus.
In Doha wurde nach Medienberichten ein Drei-Stufen-Plan ausgearbeitet. Dieser umfasse die Freilassung von Geiseln sowie palästinensischen Häftlingen und sehe den Wiederaufbau des Gazastreifens vor.
Ein Modellprojekt für eine einfachere Hilfe im Unterricht kann mangels Förderfähigkeit nun doch nicht umgesetzt werden.
Unterstützung für Geburtsmedizin des EvB: Erfahrene Geburtshelferin und Expertin auf dem Gebiet der Pränataldiagnostik wechselte vom Vivantes-Klinikum Neukölln nach Potsdam.
Die Form stimmt, die Ergebnisse auch. Bayer Leverkusen bleibt dicht dran am Tabellenführer Bayern München. Das direkte Duell steht bald an.
Profiathleten wissen, wie man im Winter gesund bleibt. Ein Sportmediziner verrät ihre Tricks – und erklärt, welche Sportarten das Immunsystem stärken.
Ein Glückspilz aus Brandenburg tippte am Samstag als bundesweit einziger Spieler sechs Richtige beim „6aus49“ – und kassiert nun ab.
Das Naturschutzgebiet bleibt wegen einer möglichen Ansteckungsgefahr bis auf Weiteres gesperrt. Bei einem Ausbruch müssten große Teile der Tierbestände getötet werden.
Wegen antisemitischer Akte während der Besetzung der ASH wurden zwölf Anzeigen erstattet. Indes nehmen jüdische Dozenten die Präsidentin in Schutz. Der Konflikt über den Umgang spaltet die Hochschulspitze.
Als Mitbegründer der Berliner Secession legte er sich mit Kaiser Wilhelm II. an. Nun würdigt eine bildersatte Biografie von Nicole Bröhan den Künstler.
Für Menschen ist die Maul- und Klauenseuche ungefährlich, für Tiere hat sie teils gravierende Auswirkungen. Um einer möglichen Übertragung vorzubeugen, werden auch Streichelzoos geschlossen.
Nordkorea soll Russland 12.000 Soldaten zur Verfügung gestellt haben. Neben Toten und Verletzten meldet die Ukraine auch Kriegsgefangene. Selenskyj schlägt einen Deal vor.
Regen sowie eiskalte Straßen und Wege bilden eine gefährliche Kombination, vor allem am Dienstagmorgen. Anschließend wird es milder.
Der Countdown läuft: Mit einem großen Fest in der Innenstadt will Chemnitz am Samstag das Jahr als Kulturhauptstadt Europas 2025 offiziell einläuten. Was erwartet die Besucher?
Unsere Städte und Regionen zukunftssicher zu machen, ist eine Mammutaufgabe. Dafür braucht es Mut zur Umsetzung innovativer Lösungen und ein optimistisches Bild, das uns das Leben in einer zukunftsfähigen Stadt schmackhaft macht.
Berlins Finanzämter sind vergleichsweise schnell: Eine Steuererklärung bearbeiten sie im Schnitt in gut 47 Tagen. Da müssen die Bürger in anderen Bundesländern oft deutlich länger warten.
Die Finanzämter in Brandenburg sind 2024 schneller geworden. Eine Steuererklärung bearbeiten sie im Schnitt in gut 61 Tagen. Im Vergleich zu vielen anderen Ländern ist das aber kein toller Wert.
Auch wegen neuer Trump-Äußerungen ist eine Debatte über ein höheres Nato-Ziel bei den Verteidigungsausgaben entbrannt. Aus Sicht von Pistorius führt kein Weg vorbei an mehr als zwei Prozent.
Nach den Dublin-Regeln ist das EU-Land für einen Asylantragsteller zuständig, das dieser zuerst betreten hat. Doch Überführungen aus Deutschland gelingen in den seltensten Fällen.
Ralf Moeller lebt seit Jahrzehnten in Los Angeles und fürchtete bei den verheerenden Bränden auch selbst um sein Zuhause. Jetzt will er seiner Wahlheimat helfen.
Die Kaufmännische Krankenkasse meldet für 2024 einen Rekord bei Krankmeldungen. Statt „Blaumachen“ diagnostiziert man vor allem mehr psychische und muskuläre Erkrankungen.
Mit „Schockwerbung“ für die Modemarke machte sich der Italiener Oliviero Toscani weltweit einen Namen. Seine Fotos sorgten mehr als einmal für einen Skandal. Nun ist der Starfotograf gestorben.
Es sind keine sechs Wochen mehr bis zur Bundestagswahl. Der vorgezogene Urnengang hat einen knappen Zeitplan für die Parteien und ihre Kandidaten. Und wie sieht es mit der Briefwahl aus?
Auf die Rückkehr von Nick Kyrgios freuten sich die australischen Fans. Doch der exzentrische Tennisprofi zeigt eine enttäuschende Vorstellung und fliegt früh raus. Boris Becker hatte es geahnt.
Am Sonntagabend sind in Köln mutmaßlich mehrere Schüsse an einer Straße abgegeben worden. Die Hintergründe sind noch gänzlich unklar. Die Polizei sucht nach einem Mann mit Kapuzenjacke.
Putins Ex-Frau verdient an dem Krieg, den Russlands Präsident in der Ukraine führt, offenbar kräftig mit. Welche Rolle spielen sie und andere Frauen in Putins Leben? Teil drei der Serie.
Die Wirtschaft schwächelt, doch beim Urlaub sparen die Menschen in Deutschland nicht. Die Tourismusbranche verzeichnet Übernachtungsrekorde. Für 2025 berichten Reiseveranstalter von starken Buchungen.
Wie umgehen mit der AfD? Thüringens oberster Verfassungsschützer Stephan Kramer sieht in der Rhetorik beim Parteitag eine Enthemmung – und fordert weitere Schritte.
Erderwärmung lag 2024 im Schnitt über 1,5 Grad
Erst besprühen Klimaaktivisten das Wahrzeichen der Hauptstadt bei einer Protestaktion mit Farbe, zwei Monate später kommt es zur nächsten Farbattacke. Sachbeschädigung war das aber nicht.
In der Nacht steht eine Wohnung in Berlin-Moabit in Flammen. Um sich zu retten, springen die Bewohner aus dem Fenster. Fünf Wohnungen sind gesperrt. Die Brandursache ist unklar.
Eigentlich hat das europäische Asylsystem klare Regeln. Doch einige Partner lassen Deutschland bei der Rücknahme von Flüchtlingen sitzen.
Erst verhielt sich ein 21-Jähriger in einem Lokal Gästen gegenüber aggressiv. Vor der Tür schlug er dann auf einen 18-Jährigen ein.
Wirtschaftskrise? Nicht in Berlin! Die Lage in der Hauptstadt ist weitgehend stabil. Doch die IG Metall warnt.
Bei der WEF-Tagung in Davos geben sich immer hochrangige Gäste aus Politik und Wirtschaft die Klinke in die Hand. Zu ihrem Schutz rückt auch die Armee an.
Hacker griffen im Herbst die Johannesstift-Diakonie an. Das spüren die Beschäftigten bis heute. IT-Systeme von Kliniken werden Ziel von Cyber-Saboteuren bleiben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster