
Peter Langer war Berater im Büro von Ex-Justizminister Marco Buschmann. Mit der FDP ist er mit erst 34 Jahren zum dritten Mal aus einem Parlament geflogen. Und nun?
Peter Langer war Berater im Büro von Ex-Justizminister Marco Buschmann. Mit der FDP ist er mit erst 34 Jahren zum dritten Mal aus einem Parlament geflogen. Und nun?
Bei den Grünen war bisher unklar, wer ins Landesparlament nachrückt. Nun steht fest: Monika Herrmann nicht. In die Fraktion kommt ein alter Bekannter zurück.
Der Rechtspopulist sieht die Justiz als Hindernis für die Umsetzung seiner politischen Ziele. Nun hat er gegen die „linksradikalen Irren“ ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet.
Ein Weltstar sagt „Goodbye“ - die Sängerin Dionne Warwick plant Auftritte in deutschen Theaterhäusern. Die Konzerte werden in verschiedenen Bundesländern sein, doch Bremen spielt eine besondere Rolle.
Trump: Will am Dienstag mit Putin sprechen
Pünktlich zum Feierabendverkehr wurde der technische Defekt im Berliner Innenstadtbereich behoben. Der S-Bahn-Verkehr läuft wieder weitestgehend normal.
Streiks waren in den vergangenen Jahren Dauerthema bei der weit verzweigten Lufthansa. Nun lädt die Gewerkschaft VC Cockpit mehrere Spitzenmanager zum Gespräch über Tariffragen ein - und macht Tempo.
Ein Betrunkener stört einen Rettungseinsatz in Lichtenberg. Als die Polizei hinzukommt, äußert sich der Mann verfassungsfeindlich. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille.
Bei den Berliner Grünen war bisher unklar, wer ins Landesparlament nachrückt. Nun steht fest: Monika Herrmann nicht. In die Fraktion kommt ein alter Bekannter zurück, der nur kurz weg gewesen ist.
Die USA lassen 238 Venezolaner ins Massengefängnis von El Salvador abschieben. Angeblich handelt es sich bei den Männern um Bandenmitglieder. Aber daran gibt es Zweifel.
Im Fußball gibt es die Torlinientechnik schon lange. Nun wird die häufig diskutierte Einführung auch im Handball konkret. Zur neuen Saison gibt es die Technik in der ersten Liga.
Neuer Ärger für den AfD-Politiker Petr Bystron: Wegen einer Fotomontage, die er in Umlauf gebracht haben soll, könnte er seine Immunität im EU-Parlament verlieren.
Die Leiterin der Bayreuther Festspiele und Urenkelin des Komponisten inszeniert nach Jahren der Regieabstinenz „Lohengrin“ am Opernhaus von Barcelona.
Im Hinblick auf das zweite offizielle Telefonat der beiden Staatschefs appelliert die FDP-Europapolitikerin zur Fortführung der Ukrainehilfen.
In ihrer wohl letzten Bundestagsrede geht Sahra Wagenknecht noch einmal voll auf Angriff. Und ihr BSW provoziert mit einer Aktion fast den Rauswurf aus dem Plenarsaal.
Die SPD/BSW-Koalition ist sich nicht einig über zusätzliche Mittel für Verteidigung im Finanzpaket von Union und SPD. Es gibt aber noch Gespräche.
Die SPD/BSW-Landesregierung in Brandenburg steht mit ihrem ersten Haushalt vor einer Riesen-Herausforderung. Regierungschef Woidke bereitet die Bürger auf eine angespannte Finanzlage vor.
In einer privaten Wohnung sollen mehrere Menschen gefälschte Kleidung in großem Stil verkauft haben. Die Polizei fand unter anderem: 1542 Schuhe und 402 Jacken.
Gericht statt Laufsteg: Nach einem Einbruch in ihre Berliner Wohnung wird das Model Toni Garrn als Zeugin gehört. Gestohlen wurden Uhren und Familienschmuck.
Knapp eine Woche vor der Einberufung des neuen Bundestags steigt einer Forsa-Umfrage zufolge der Zuspruch für die AfD. Die Union hingegen, die den Kanzler stellen will, strauchelt.
Künstler haben sich mit dem Vergnügungspark befasst. Sie fanden dabei „Verborgene Wirklichkeiten“ – so heißt die neue Ausstellung. Und zum Kosten gibt es auch was.
An Heiligabend soll ein Mann in Wedding zur Axt gegriffen und seine Mutter schwer verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft geht von einer psychischen Krankheit aus.
Die Bundestagsabgeordnete Akbulut berichtet Ende Januar, sie sei in einem Zug angegriffen worden. Das hat ein Nachspiel – nun ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen die Linken-Politikerin.
Ein erster Versuch ist gescheitert, damals standen 23 Milliarden Dollar im Raum. Nun schluckt der Internet-Konzern die Cybersicherheitsfirma - und nimmt dafür sehr viel Geld in die Hand.
Die besten Berliner Schulteams spielen am Mittwoch wieder um den Titel. Das Turnier feiert mittlerweile bereits sein 50. Jubiläum und heißt jetzt Sparki-Cup.
Das inklusive Theater Ramba Zamba schafft Publikumshits wie Milan Peschels „Mord im Regionalexpress“. Doch jede Einsparung bringt das Haus in existenzielle Nöte.
Erst mit Deutschland gegen Italien. Dann mit Inter Mailand gegen den FC Bayern. DFB-Debütant Bisseck steht plötzlich im großen Fußball-Fokus. Der Abwehr-Hüne will zweimal auf der Siegerseite stehen.
Für ihre Kurzerzählungen hat Yasmina Reza zahlreiche Gerichtsverfahren in ganz Frankreich begleitet und porträtiert darin Täter, Opfer und Zeugen.
Unternehmer Henning Conle soll die AfD mit 2,35 Millionen Euro unterstützt haben. Er ist auch Eigentümer des „Metropol“-Gebäudes in Schöneberg. Sänger Zartmann zieht nun Konsequenzen.
Der Wechsel von der kleinen Eisarena in Leipzig in die riesige Uber Arena in Berlin ist wie der Wechsel von einer gemütlichen, vertrauten kleinen Wohnung in eine riesige Villa. Ein subjektiver Vergleich.
Einem Medienbericht zufolge soll der US-Präsident eine Gebietsanerkennung der Krim als russisches Territorium in Betracht ziehen. Demnach könnte Trump die UN zu dem Schritt drängen.
Viele deutsche Produkte sind einer Studie zufolge im Ausland besonders gefragt. Die Exportstärke kann bei Handelskonflikten auch Vorteile haben, wie eine Expertin sagt.
Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab: Die Volkswirte der Allianz Trade rechnen damit, dass Unternehmensinsolvenzen hierzulande um etwa zehn Prozent zunehmen werden.
Stammgast auf der Berlinale: Aline Amike startet nicht nur als Schauspielerin durch, sondern auch mit ihrem Modelabel, wo sie hippe Ästhetik mit traditioneller Technik verbindet.
Fahrzeuggruppen des litauischen Militärs treten ihre Heimfahrt durch Deutschland an. Auch auf Brandenburgs Straßen sind die Kolonnen bald zu sehen.
Ohne fünf Spieler hat Hertha BSC die erste Woche der Länderspielpause begonnen. Am Mittwoch folgt ein Testspiel.
Unter der „America First“-Politik wurden 80 Prozent der US-Hilfsprogramme gekündigt. Bill Gates macht klar, dass seine Stiftung nicht in der Lage sei, die Rolle der Regierung zu ersetzen.
Die Gräben zwischen Management und Verdi scheinen unüberbrückbar. Die Gewerkschaft droht, dass die Beschäftigten bald unbefristet streiken könnten, sollte die CFM nicht auf ihre Maximalforderung eingehen.
Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der Internationalen Raumstation bleiben – aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate.
Ein besonderer Abend in Neukölln: Zum ersten Mal fand am Montag im queeren Café „Das Hoven“ das traditionelle Fastenbrechen statt. 120 Menschen kamen.
Das neue große Wohnquartier am ehemaligen Güterbahnhof in Köpenick soll klimaneutral werden. Geplant sind rund 1.800 Wohnungen und möglichst wenig Autoverkehr.
Für Apple ging es am Bundesgerichtshof um eine lange und folgenschwere Bezeichnung - die der Karlsruher Senat am Ende bestätigt. Für den iPhone-Konzern hat das Folgen.
Er will die spirituelle Dimension des Jazz wiederbeleben. Zu unser aller Nutzen. Nun holte der gefeierte Saxophonist aus Los Angeles sein verschobenes Berlin-Konzert nach.
Eigentlich spielt Jannik Sinner vor den Grand Slams keine Turniere. Durch seine Dopingsperre ist aber alles anders - sehr zur Freude eines deutschen Events.
Für „Solche wie euch“ ist die Wohnung nicht zu haben: Julia S. und ihre Frau wurden von einer Wohnungseigentümerin offen und ohne Umschweife aufgrund ihrer Lebenssituation diskriminiert.
Alina Voinea wird sich künftig um die Anliegen der von Antiziganismus betroffenen Menschen in der Stadt kümmern. Das Land Berlin hatte die Stelle 2024 ausgeschrieben.
Die Judikative war die letzte Bastion, die dem Allmachtsgehabe des US-Präsidenten etwas entgegensetzte. Der greift nun zum Mittel der Einschüchterung. Oder ignoriert die richterliche Anordnung.
In Berlin ist ein Mann von vier unbekannten Männern angegriffen und verletzt worden. Der Mann konnte sich in eine Tankstelle retten. Er musste zur Behandlung in eine Klinik.
öffnet in neuem Tab oder Fenster