
Im kommenden Jahr ist auf dem Rathaus-Gelände ein erster größerer Abriss vorgesehen. Ab 2029 wird voraussichtlich ein neuer Plenarsaal für die Stadtverordneten errichtet.
Im kommenden Jahr ist auf dem Rathaus-Gelände ein erster größerer Abriss vorgesehen. Ab 2029 wird voraussichtlich ein neuer Plenarsaal für die Stadtverordneten errichtet.
Das BSW ist bei der Bundestagswahl gescheitert. Und nun auch in Karlsruhe: Das Verfassungsgericht weist zwei Klagen der Partei ab. Doch die will nicht aufgeben.
Wegen Körperverletzung und Nötigung wurde eine Mitarbeiterin des Oberlinhauses zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Ihr Arbeitgeber will nun dafür sorgen, dass sich die Vorfälle nicht wiederholen.
Am 27. Dezember 2024 überfiel ein bewaffneter Mann ein Geschäft in der Innenstadt. Auch in Hamburg soll der Täter zugeschlagen haben.
Beim Abschlusstraining in Franken stehen alle 24 DFB-Akteure auf einem perfekten Rasen. Der Platz in der Münchner Arena wird vor dem Halbfinale gegen Portugal noch ausgebessert.
Plötzlich läuft ein Vertrag, den man nie abgeschlossen hat. Oder jemand anderes nutzt die eigene Handynummer. Wegen Datenschutz-Problemen musste Vodafone nun zahlen.
Teilzeit-Weltmeister Deutschland hat noch einmal nachgelegt: Die Teilzeit-Quote stieg im ersten Quartal auf einen neuen Rekord. Wie viele Beschäftigte nicht voll arbeiten.
Der Flüchtlingsrat kritisiert Dobrindts Kurs an der Grenze. Nach der Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen Asylsuchender fordert die Organisation klare Kante von Brandenburgs Innenminister Wilke.
Viele Banken und Neobroker bieten Kinderdepots an – nun auch Trade Republic und Scalable. Wir haben die Angebote ausgewertet: Was sie bieten und worauf Eltern achten sollten.
Von heute auf morgen verschwand der provisorische Zebrastreifen vor einer neuen Grundschule. Eltern regeln den Verkehr und fordern eine Schulstraße.
Den Kommunen in Deutschland fehlen Milliarden von Euro. Aus Sicht des sächsischen Ministerpräsidenten sollten Rathauschefs auch unabhängig von Förderrichtlinien mitentscheiden dürfen.
Immer mehr Menschen wenden sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes, weil sie sich benachteiligt fühlen. Am häufigsten ging es 2024 dabei um Rassismus, wie der aktuelle Bericht zeigt.
RTL erzielt mit der Realityshow „Die Verräter“ viel Publikum und viele Klicks. Für die neue Staffel beginnen schon bald die Dreharbeiten.
Gentechnisch veränderte Pflanzen könnten bald in der EU zugelassen werden. Umweltschützer protestieren, aber viele Forschende befürworten das. Matin Qaim ist einer von ihnen.
Arne Herz wird neuer Verkehrsstaatssekretär – und folgt auf Johannes Wieczorek, der Berlin in Richtung Bund verlassen hat. Mit der Besetzung löst die CDU eins von zwei Personalproblemen.
Sächsische Ermittler haben eine europaweit agierende Bande mutmaßlicher Telefonbetrüger im Visier. Am Morgen gab es Durchsuchungen in fünf Staaten.
Visa-Stopp in den USA: Viele Austauschschüler, Au-pairs und Studierende sitzen auf gepackten Koffern – und bangen. Was jetzt aus ihnen wird. Und welche Alternativen es gibt.
Deutschland steht nicht nur im Fokus von Cyberkriminellen. Auch sogenannte Hacktivisten waren 2024 hierzulande sehr aktiv.
Nach seiner Musikpause und der Fehde mit Kendrick Lamar kommt der kanadische Superstar wieder abseits Nordamerikas auf Tour. Im Sommer stehen auch vier deutsche Städte an.
Afrikanische Staaten arbeiten immer intensiver zusammen. Wenn Europa dieses Potenzial erkennt und nutzt, wäre das zum Nutzen aller. Ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit.
Die dauerhaft schwierige Wirtschaftslage zwingt reihenweise Firmen in die Pleite. Dazu kommen neue Risiken wegen des Zollstreits mit den USA. Besonders Großinsolvenzen machen Sorgen.
Ihm genügte es, wenn das Leben seinen Anforderungen gerecht wurde
Pfingsten ist traditionell eines der stärksten Reisewochenenden. Auch dieses Jahr dürfte es auf den Straßen rund um Berlin sowie in den Fernzügen der Bahn wieder voll werden.
44 Prozent der Beschäftigten bekommen in diesem Sommer Urlaubsgeld, in Ostdeutschland ist es nur ein Drittel. In der Gastronomie und in der Landwirtschaft fällt die Sonderauszahlung gering aus.
Wasser wird zur Mangelware in der Boomregion. Der nächste Verteilungskonflikt ist längst programmiert, warnt unser Gastautor.
Regisseur Dominik Graf hat den deutschen Film geprägt. Doch bei seinen Drehs war das Budget oft knapp und der Druck hoch. Hier spricht er über Fehler, Flops und seine Faszination für harte Kerle.
Flexible Arbeitsorte statt leerer Empfangsbereiche. Mit einem neuen Angebot will Aroundtown Freiberufler und Büronomaden anziehen.
Anfang Mai wurde Monir Khan, Ehemann der Pfarrerin der evangelischen Gemeinde, vor dem Gemeindehaus brutal zusammengeschlagen. Es brauche jetzt eine klare politische Positionierung gegen Rassismus, sagen Betroffene.
Inmitten von Luftalarm und Krieg wurden am vergangenen Wochenende auf dem Literaturfestival in Kiew neue Bücher und die ukrainische Kultur gefeiert – und das Lesen als eine Form von Freiheit. Mit dabei: Präsident Wolodymyr Selenskyj.
In Babelsberg übergab eine Frau einem Kriminellen Bargeld und Wertgegenstände im Gesamtwert von über 220.000 Euro. Die Polizei bittet nun die Öffentlichkeit um Hinweise zu dem Unbekannten.
Mit Ancelotti beginnt für die Seleção nach Jahren voller Rückschläge ein neues Kapitel. Der Italiener soll nicht nur den sechsten WM-Titel holen, sondern auch das Vertrauen einer Nation in den Fußball zurückgewinnen.
Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezialisiert. Nach der Plattform X ist nun Tiktok an der Reihe.
Die gemeinnützige Stiftung Somi hat sich auf Datenschutz-Sammelklagen von Verbrauchern gegen Techriesen spezialisiert. Nach der Plattform X ist nun Tiktok an der Reihe.
Der Iran verfügt über immer mehr waffentaugliches Uran. Israel will deshalb einen Militärschlag gegen die Atomanlagen des Feindes führen. Für Teheran bleibt nur, auf US-Präsident Trump und einen Deal zu hoffen.
Am Dienstagabend steigt die Spargelfahrt des Seeheimer Kreises in der SPD. Was steckt hinter dieser Veranstaltung, die einst von einer Gruppe namens „Kanalarbeiter“ auf dem Rhein begründet wurde?
Leichtere oberflächliche Verbrennungen kann man meist mit einfachen Mitteln selbst behandeln. Welche das sind und in welchen Fällen ein Arzt unverzichtbar ist.
„Tag Z“ steht unmittelbar bevor und Gegner:innen des Zaunbaus um den Görlitzer Park machen mobil. In einer öffentlichen Diskussionsrunde soll der Protest besprochen werden.
Bei der Klage ging es unter anderem um die bestehende Regelung der Reihenfolge der politischen Parteien auf dem Wahlzettel. Karlsruhe folgt der Argumentation des BSW nicht.
Drei Tote bei Brand in Hamburger Klinik
Er war in dem Inselstaat schon berühmt, noch bevor japanische Baseball-Profis in den USA Karriere machten. Nun ist Shigeo Nagashima gestorben. Er wird auf besondere Art gewürdigt.
Beton und Asphalt können sich enorm aufheizen und Städte bei extremer Hitze unerträglich machen. Mit der Klimakrise verschärft sich das Problem. Wie Kommunen handeln können.
Seit 25 Jahren hat Deutschland nicht mehr gegen Portugal verloren. Der Kapitän steht in München im Fokus. Beim Finalturnier der Nations League sind alle drei bisherigen Gewinner dabei.
Eine Serie leichter Erdbeben erfasst Pakistan. Mehr als 200 Häftlinge nutzen die Gelegenheit - und fliehen.
Queere Jugendliche mit Suizid-Gedanken finden in den USA Hilfe unter der Hotline 988. Die US-Regierung plant, der Seelsorge die Mittel zu streichen. Stars wie Ariana Grande haben etwas dagegen.
Mit Ancelotti beginnt für die Seleção nach Jahren voller Rückschläge ein neues Kapitel. Der Italiener soll nicht nur den sechsten Stern holen, sondern auch das Vertrauen einer Nation zurückgewinnen.
Nach einem Unfall auf der Autobahn 13 bei Lübbenau brachte ein Rettungshubschrauber einen Autofahrer ins Krankenhaus. Es kam zu einer Vollsperrung.
Im Warschauer Ghetto wurde Theater gespielt und gelacht. In einem berührenden Roman erinnert der Bestsellerautor David Safier daran, dass es auch in dunkelsten Zeiten Hoffnung und Lebensfreude gab.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) würde ab 2027 gerne eine Frau im Schloss Bellevue sehen. Damit schließt sie sich Forderungen von Olaf Scholz (SPD) und Carsten Linnemann (CDU) an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster