zum Hauptinhalt

Eine Bombenattrappe auf einem S-Bahnhof von Echterdingen bei Stuttgart hat am Montagmorgen für Aufregung gesorgt. Das gesamte Bahngelände wurde für zweieinhalb Stunden geräumt, der Zug-Verkehr zwischen der Stuttgarter Innenstadt und dem Flughafen eingestellt, der Straßenverkehr umgelegt.

Die umstrittene Skulptur "Ein anderer Engel" von der Neuköllner Künstlerin Nänzi steht noch bis Ende Oktober in der Bekenntniskirche an der Plesser Straße. Aus diesem Anlass veranstalten die Gemeinde und der Kunstdienst der Evangelischen Kirche am Donnerstag, den 2.

Von Cay Dobberke

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will im September Polen, Ungarn und Tschechien besuchen. Damit wolle der Kanzler die Rolle würdigen, die diese Länder vor zehn Jahren beim friedlichen Wandel in Europa und dem Beginn der deutschen Wiedervereinigung gespielt hätten, sagte Regierungssprecher Heye.

Eberhard Diepgen versuchte, die Chance zu nutzen. An seinem ersten Arbeitstag im neuen Amtssitz in Berlin dürfte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) gut gelaunt sein, dachte er sich - und damit vielleicht dem einen oder anderen finanziellen Begehren Berlins aufgeschlossener als bisher.

Die Berliner Bündnisgrünen kommen nicht von ihm los: Jörg Schönbohm taugt auch nach seinem Abgang in Richtung Brandenburg zum Feindbild par excellence. Der Ex-Innensenator, jetzt Spitzenkandidat der märkischen CDU bei den Landtagswahlen Anfang September, sei "der willige Vorbereiter für den Erfolg rechtsradikaler Parteien", meint Bernd Köppl, Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Von Frank Jansen

Daewoo bedeutet auf koreanisch Universum. Doch die Zeiten, in denen Korea stolz auf dieses ständig wachsende Industrie-Konglomerat (Chaebol) blickte, sind endgültig vorbei: Am Montag haben die Gläubigerbanken die Daewoo-Gruppe zerschlagen - und damit den koreanische Sonderweg zum Industriestaat beendet.

Nach der Lufthansa hat auch die französische Fluggesellschaft Air France scharfe Kritik an der europäischen Flugsicherung geübt. Air-France-Chef Jean-Cyril Spinetta sprach angesichts des drastischen Anstiegs von Verspätungen in den vergangenen Monaten in der Tageszeitung "Le Parisien" von einem "Katastrophensommer".

Ob tragbare Würstchenbude, ob Rikscha-Taxi für Touristen: So gut eine Geschäftsidee auch sein mag - sie allein reicht meistens noch nicht, um ein florierendes Unternehmen aufzubauen. Die Studentenorganisation AIESEC will deshalb im August in einem einwöchigen Seminar Studierenden zeigen, worauf es bei der Existenzgründung ankommt.