zum Hauptinhalt

Einem jungen Berliner könnte möglicherweise seine spontane Hilfsbereitschaft während eines Notfalls zum Verhängnis werden: Er könnte sich nach Befürchtungen der Gesundheitsbehörden in Hamburg bei einer Erste-Hilfe-Aktion in der Hansestadt mit Tuberkulose infiziert haben.Der junge Mann, der nach Recherchen der Senatsverwaltung für Soziales wahrscheinlich in Tiergarten wohnt, hatte am 7.

Offenbar unter Alkoholeinfluss geriet in der Nacht zu Mittwoch gegen 22 Uhr ein 30-jähriger Motorradfahrer in der Skalitzer Straße auf der Höhe Spreewaldplatz von der Fahrbahn ab. Er streifte einen Begrenzungspfosten und prallte anschließend gegen zwei parkende Autos.

Denzel Washington spielt den Athleten als Mönch. Boxkämpfe werden, wie alle wichtigen Dinge des Lebens, mit dem Kopf entschieden, nicht mit der Faust.

Von Christian Schröder

Heftig treibt es dort ein Diskothekenbesitzer mit seiner Freundin, dass dem DJ in der Nachbarzelle doch glatt sein Koks vom Spülkastendeckel in die Schüssel rieselt. Hoppla!

Von Christian Schröder

Trotz wachsender europäischer Unterstützung für den deutschen Bewerber um die Chefposition des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Washington geben die USA offenbar immer noch nicht ihren Widerstand gegen den Kandidaten Caio Koch-Weser auf. "Es ist wichtig, eine Führungspersönlichkeit mit beträchtlicher Erfahrung und großem Urteilsvermögen zu finden, die Kredit bei den Märkten genießt und einen starken Konsens unter allen IWF-Mitgliedern erreicht", unterstrich James Rubin, der Sprecher des amerikanischen Außenministeriums, am Dienstag.

Bayern München ist mit seinen Forderungen nach einer Champions-League-Reform gescheitert. Ungeachtet der allgemeinen Kritik sprach sich die Mehrheit der 40 führenden europäischen Clubs bei einem Treffen in der Zentrale der Europäischen Fußball-Union (Uefa) in Nyon für eine Beibehaltung des aktuellen Champions-League-Formats aus.

Wenn Roland Koch politisch noch etwas werden will, dann tritt er als Ministerpräsident jetzt besser schnell zurück. Das wirkt auf den ersten Blick etwas merkwürdig, aber so dialektisch geht es zu in den Zeiten der Skandale: Wer zu lange bleibt, muss gehen.

Ob es für ihn als erfolgreichen Sänger schwierig gewesen sei, in Laetitia Massons Wettbewerbsbeitrag "Love Me" einen erfolglosen Sänger zu spielen, der nicht mehr an die Liebe glaubt, wird der französische Sänger Johnny Hallyday gefragt. Ein prüfender Blick, kurzes Stirnrunzeln, und dann diese wunderbar tiefe, versoffene Stimme: "Nein, überhaupt nicht.

In einem Interview hat der Schauspieler Michael Degen unlängst selbst Verwunderung darüber geäußert, wie er so lange mit dem, was ihm in seiner Kindheit widerfahren ist, im Stillen hat leben können. Doch was heißt Kindheit, wenn ein Junge im Alter von 11 Jahren mit seiner Mutter in die Illegalität fliehen muss?

Ablesbar an fieberhafter Bautätigkeit und nunmehr kristalliert im neuen Wahrzeichen der gläsernen Reichstagskuppel schlägt sich der Versuch nieder, Berlin wieder zur Hauptstadt der Deutschen zu machen. Die Regierungsverlagerung bewegt nicht nur die unmittelbar (Umzugs-)Betroffenen.

Durch Computerkriminalität, illegale Datenbeschaffung und Sabotage im Internet wird allein in Deutschland pro Jahr ein Schaden von rund 20 Milliarden Mark angerichtet. Dies berichtete der TÜV Rheinland/Berlin-Brandenburg auf einem Kongress am Mittwoch in Köln.

Mit dem alten Bahnbundesamt, der Aufsichtsbehörde der Bahn AG, und dem Bahnvorstand gibt es einen Konflikt um die Ausbildung von Lokführern. Dies wurde gestern im Verkehrsausschuss des Bundestages deutlich, der sich mit dem Unfall von Brühl beschäftigte, bei dem am 6.

Mit einem Kostenaufwand von 1,7 Millionen Mark hat die evangelische Stadtmission in Tegel ein ehemaliges Wohnhaus zu einem Gemeindezentrum ausgebaut. Dabei entstanden sind ein Kirchsaal sowie Funktionsräume für die Jugendarbeit, Mutter-Kind-Gruppen und weitere Gemeindekreise.

Der Mannheimer Baukonzern Bilfinger + Berger ist aus den roten Zahlen heraus. Nach einem Verlust von knapp 91 Millionen Mark 1998 habe das Unternehmen 1999 einen Gewinn von 40 Millionen Mark erwirtschaftet, teilte die Bilfinger + Berger Bauaktiengesellschaft am Mittwoch mit.

Die Berliner AOK in finanziellen Nöten, das Krankenhaus Moabit vor der Schließung, drastischer Bettenabbau bei den Bucher Charité-Kliniken - im Berliner Gesundheitswesen regiert der Rotstift, und ein Ende ist nicht abzusehen. Aber wie lässt sich ein Weg aus der Krise finden?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })