Der Mattäi-Kirchhof in der Schöneberger Großgörschenstraße wurde 1856 angelegt, und zwar als Begräbnisstätte fürs "Geheimratsviertel" in Tiergarten. Er zeichnet sich demzufolge durch viele Grabstätten hoher Beamter, Gelehrter und Künstler aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2000 – Seite 3
Der Ball ist rund, ein Spiel dauert 90 Minuten, der nächste Gegner ist immer der schwerste. Fehlt noch was?
Die Schockwellen der Halloween-Nacht sind kaum abgeklungen, da kommt mit den Flying Luttenbachers aus Chicago eine Band ins Maria am Ostbahnhof, die ihrem Publikum als Klang gewordener Schrecken zu Leibe rückt. "Alptraum" nennt sich folgerichtig ihr aktuelles Machwerk, bereits das achte Album seitdem der Schlagzeug-Berserker Walter Weasel die Truppe seit knapp zehn Jahren zusammenhält.
Centrum Judaicum, Donnerstagvormittag. Protokoll muss sein, und so rezitierte Paul Spiegel, der Zentralrat-Vorsitzende der Juden in Deutschland, bei der Verleihung des Leo-Baeck-Preises zur Begrüßung die ganze demokratisch-republikanische Hofliste - von Bundestagspräsident Wolfgang Thierse über die bedeutenden Namen bis zu den "namenlosen" Repräsentanten von Wirtschaft, Kultur und Medien.
Nach achtjähriger internationaler Isolation ist Jugoslawien wieder Vollmitglied der Vereinten Nationen. Einen Monat nach dem Sturz von Staatschef Slobodan Milosevic fand ein Antrag der neuen Belgrader Führung am Mittwoch in New York eine breite Mehrheit unter den 189 Mitgliedern der Vollversammlung.
Es liest sich wie die tägliche Wirtschaftsnachricht. Aber es ist eine Revolution der Internet-Revolution: Bertelsmann, das zweitgrößte Medienunternehmen der Welt, schließt mit Napster, einer kleinen Musiktauschbörse im Netz, eine strategische Allianz.
Ehemalige Zwangsarbeiter müssen weiter auf die erste Auszahlung der zugesagten Entschädigungen warten. Ein Termin lasse sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen, erklärte der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Dieter Kastrup, nach einer Sitzung am Donnerstagabend in Berlin.
Nach Berlin und Nordrhein-Westfalen plant auch das CSU-regierte Bayern einen Islamunterricht für ausländische Kinder und Jugendliche. "Ein Islamunterricht in deutscher Sprache löst nicht die Probleme der Zuwanderung, ist aber eine Antwort darauf, wie islamischgläubige junge Ausländer hier besser integriert werden können", sagte die bayerische Kultusministerin Monika Hohlmeier (CSU) am Donnerstag in München.
Die umfangreichste Hinterlassenschaft von Lothar Winkler war "Das Mädchen von nebenan". Der Fotograf hat die Rubrik in den 60er Jahren für die Neue Revue erfunden: eine Oben-Ohne-Fotogeschichte mit Amateur-Models.
Der Polizei, der Senatskanzlei, der Justiz und den Bezirken Spandau und Hohenschönhausen könnte es bald so gehen wie vielen Handy-Besitzern: Sie haben nicht mehr genug Geld, um ihre Telefonrechnung zu bezahlen. Das Parlament hat ihnen 50 Prozent der Haushaltsmittel für "Fernmeldegebühren" im Jahr 2001 gesperrt.
Kaum legt der Euro an mehreren aufeinanderfolgenden Tage zu, melden sich die Berufsskeptiker zu Wort. Mit erhobenem Zeigefinger wird vor einem starken Euro gewarnt, der die schönen Exporterfolge zunichte machen könnte.
Auch für die Generalprobe des Militär-Musikfestes gibt es nun Karten zu kaufen. Dazu hat sich der Bundeswehr-Verband als Veranstalter entschlossen, weil die drei Konzerte am Sonnabend und am Sonntag in der Max-Schmeling-Halle seit langem nahezu ausverkauft sind.
In Wedding soll erstmals ein Hort wegen eines fehlenden zweiten Fluchtwegs geschlossen werden. Das Thema wird in den kommenden Monaten aber auch etliche der rund 2100 Kindertagesstätten der Stadt beschäftigen, vor allem in den westlichen Bezirken.
Eine 19-jährige Frau ist in der Nacht zu Donnerstag bei einem Verkehrunsfall in Hellersdorf getötet worden. Sie saß auf dem Beifahrersitz im Wagen ihres Freundes, der die Landsberger Allee überqueren wollte.
Die Audi AG bekommt mehr Bewegungsspielraum innerhalb des Volkswagen-Konzerns: Der neue Audi A4 und das in den nächsten Jahren auf den Markt kommende Passat-Modell von VW werden voraussichtlich nicht mehr wie in der Vergangenheit auf der gleichen Plattform gefertigt. "Außer uns gibt es derzeit im Konzern keinen weiteren Nutzer dieser Plattform", sagte Audi-Vorstandschef Franz-Josef Paefgen bei der Präsentation des neuen A4 in Nizza, "und mir ist nicht bekannt, dass es einen weiteren Nutzer geben wird.
Wer ohne Handy unterwegs ist, spürt es am deutlichsten: Öffentliche Telefone findet man in Deutschlands Städten immer seltener. In Berlin reduzierte die Telekom die Zahl der Telefonzellen von 11 400 im Jahr 1991 auf heute 6500.
Zum Abschluss der Buchmesse trifft man heute Heinz Berggruen im KaDeWe. Im Lichthof Passauer Straße in der 1.
Am Dienstag wird Bill Clintons Nachfolger gewählt, in den Zeitungen ist die Schlacht aber bereits geschlagen: Kurz vor einer Wahl ist es in den USA üblich, dass sich die Zeitungen per Leitartikel für den einen oder anderen Kandidaten aussprechen. Diese "Endorsements" flattern den US-Bürgern in diesen Tagen auf die Frühstückstische.
Die Chancen, dass es diesmal wirklich klappt mit der Einschränkung oder gar Beendigung der Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern, sind besser denn je. Die Vernunft scheint doch noch, nach über einem Monat mörderischer Kämpfe und in allerletzter Sekunde, die Gewalt stoppen zu können.
Die amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Al Gore und George Bush konzentrieren sich in den letzten Tagen ihres Wahlkampfes auf die möglicherweise wahlentscheidenen Staaten im Mittelwesten. Die beiden Kandidaten traten am Donnerstag in Illinois auf, Bush reiste außerdem nach Wisconsin und Missouri, Gore nach Pennsylvania.
Die Hoffnung auf ein Ende der Jagd auf Frank Schmökel hat sich gestern bis zum späten Abend nicht erfüllt. Gegen 23 Uhr brachen die Einsatzkräfte ihre Suche nach dem entflohenen Sexualverbrecher in der Nacht zu Donnerstag ergebnislos ab.
Schiller-Theater, Mittwochabend. Irischer Stepptanz bringt seit fünf Jahren überall volle Häuser - jetzt setzte das Gastspiel "Magic of the Dance" im Schiller-Theater diesen Erfolg fort.
Dieser "Platz der Freiheit" liegt mitten im Wald. Er ist deshalb nicht ganz leicht zu finden.
Der Dialysekonzern Fresenius Medical Care (FMC) will den US-Wettbewerber Everest Healthcare Services für umgerechnet 779 Millionen Mark kaufen und sein Engagement in den USA dadurch ausbauen. Eine entsprechende Vereinbarung sei bereits unterzeichnet worden, teilte die in Bad Homburg ansässige FMC mit.
Wenn es nach den Fachleuten geht, werden die Rundfunkgebühren von ARD und ZDF doch wie geplant ab 1. Januar 2001 um 3 Mark 33 auf 31 Mark 58 erhöht.
Durch die Allianz mit Napster hat sich Bertelsmann einen ungeschliffenen Diamanten gesichert. Nicht nur die Tatsache, dass über das System täglich Millionen von Musiktiteln - derzeit noch völlig illegal - hin- und herkopiert werden, macht die von dem inzwischen 19-jährigen Amerikaner Shawn Fanning programmierte Software so genial.
Eigentlich hatte man diesen Schritt schon vor sechs Jahren erwartet, als quasi über Nacht der Kulturetat zusammengestrichen wurde. Aber Jean-Christophe Ammann wollte nicht "Fahnenflucht" begehen und blieb in Frankfurt.
Reiner Calmund hat nach eigener Aussage ein "dickes Fell", doch bei den Spekulationen um die Trainerfrage bei Bayer Leverkusen reagiert der schwergewichtige Manager inzwischen äußerst dünnhäutig. "Ich werde jeden, der mich auf dieses Thema bei einer Bayer-Veranstaltung anspricht, rausschmeißen und ihm Hausverbot erteilen.
Als "äußerst fragwürdig und unseriös" hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Christa Nickels, die Wisch-Aktion des Privatsenders Sat 1 in den Reichstags-Toiletten bezeichnet, bei der in 22 von 28 Fällen angeblich Kokainspuren festgestellt wurden. Allein die Tatsache, dass die Toiletten von sehr vielen Menschen und Berufsgruppen benutzt werde, führe die Aktion "ad absurdum", sagte die Grünen-Politikerin dem Tagesspiegel.
Bundesregierung und Bundesrat wollen kommende Woche Anträge auf Verbot der rechtsextremistischen NPD beschließen. Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Donnerstag erklärte, steht das Thema am 8.
Den Läufern des 37. Berliner Crosslauf wird es am kommenden Sonntag nicht leicht gemacht.
Bilder, Schautafeln, historische Gegenstände und eingängige Texte finden ab heute die Besucher der Nikolaikirche in Berlins ältestem Gotteshaus: "geteilt - vereint - gefunden" nennt sich eine Wanderausstellung der Robert-Bosch-Stiftung, die bis zum 30. Dezember in der Museumskirche zu sehen ist.
Eine große Rauchwolke stand gestern über einem Hochhaus in Lichtenberg. Gegen 13 Uhr 40 war die Wohnzimmer-Einrichtung einer im vierten Stock gelegenen Wohnung in Brand geratgen.
Das von der rot-grünen Bundesregierung geplante Gesetz zur Gleichstellung Behinderter soll zum 1. Juli 2002 in Kraft treten.
Bundesregierung und Reaktorsicherheitskommission planen eine Überprüfung aller deutschen Atomkraftwerke auf Risse im Sicherheitsbereich. Wie das Bundesumweltministerium am Donnerstag in Berlin erklärte, sollen zunächst jedoch die Untersuchungen im südhessischen Atommeiler Biblis A abgeschlossen werden.
In dem Film "Batmans Rückkehr" von Tim Burton sammelt sich eine Horde Fledermäuse zum Sturzflug, um eine Menschenmenge zu attackieren. Wer hat diese nächtlichen Angreifer trainiert, dass sie sich derart verhalten?