zum Hauptinhalt

Eine Ruck-Rede hat gefehlt. Doch ÖTV-Chef Herbert Mai ist kein mitreißender Rhetoriker.

Von Alfons Frese

Nach den zwei eklatanten Fehlentscheidungen am vergangenen Spieltag der Fußball-Bundesliga ist die Diskussion über die Schiedsrichter-Leistungen in Deutschland in vollem Gange. Ob die Einführung eines Profi-, Doppel- oder Ober-Schiedsrichters, TV-Beweis oder die Installierung von Torkameras - die Liste von Vorschlägen zur Abstellung der Fehler ist lang.

Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit ist ein machtloser Mann. Es kränkt Bernhard Jagoda, dass alle sagen, die Arbeitslosigkeit gehe nur deshalb zurück, weil mehr Ältere aus dem Erwerbsleben ausscheiden und weniger Jüngere nachrücken.

Amnesty international hat die algerische Regierung aufgefordert, die Massaker und Menschenrechtsverletzungen der vergangenen acht Jahre aufzuklären. Nur wenn die Wahrheit ans Licht käme und die Verantwortlichen vor Gericht gebracht würden, könne eine Grundlage für langanhaltenden Frieden gelegt werden, erklärte amnesty am Mittwoch in London.

Der japanische Elektronikkonzern Toshiba und der Münchener Siemens-Konzern haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung von UMTS-fähigen Mobilfunktelefonen vereinbart. Die Endgeräte für den dritten Mobilfunkstandard sollen im ersten Quartal 2002 auf den Markt kommen, teilten die Konzerne am Dienstag mit.

Die Freie Universität Berlin hat den bundesweit ersten Bachelor- und Masterstudiengang der Bio-Informatik am Dienstag gestartet. Mit diesem neuen interdisziplinären Fach hat die FU ein Angebot in den neuen Boombereichen Biotechnologie und Informatik geschaffen, in denen extremer Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften und Wissenschaftlern herrscht.

Von Bärbel Schubert

Zur Vorstellung ihrer neuesten Schmuck-Kollektion hatte sich Kate Merkle, Geschäftsführerin bei Bucherer am Kurfürstendamm, diesmal eine der schönsten Grunewald-Villen ausgesucht. Nur die Preisschildchen an der Trockenblumen-Deko erinnerten daran, dass in der Villa Harteneck tagsüber Edel-Nippes verkauft werden.

Wir telefonieren mal wieder mit der Botschaft der Russischen Föderation, haben zunächst mal klangvolle "Moskauer Nächte" statt blöder Sprüche im Ohr, um dann zu erfahren, dass es heute nix wird mit der Erfüllung von Sonderwünschen, denn "wir chaben cheute wegen Feiertag geschlooßen".Nanu?

Von Lothar Heinke

Altbundeskanzler Helmut Schmidt spricht heute in der Humboldt-Universität zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe, die sich "Humboldt-Reden zu Europa" nennt. Helmut Schmidt ist der erste Redner, ihm sollen andere Staatsmänner folgen, die, anknüpfend an die Rede von Bundesaußenminister Joschka Fischer, etwas über die Perspektiven der europäischen Integration sagen wollen.

Die umstrittene Schließung der Greenwich-Grundschule im Märkischen Viertel zwecks Umwandlung in eine neue Hauptschule wird heute (17 Uhr, Rathaus am Eichborndamm) auch die Bezirksverordnetenversammlung beschäftigen. Die Grünen stellen zu diesem Thema eine Große Anfrage.

Von Rainer W. During

Offenbar sind viele vom häuslichen Diaabend mit den immer gleichen Aufnahmen von Mama am Strand von Mallorca und Papa auf der Caféterrasse im Schwarzwald immer noch traumatisiert. Denn das Diapositiv hat bisher wenig Aufmerksamkeit gefunden.

Hoffen und Bangen liegen nah beieinander. Kommen zumindest die erwarteten 30 000 Demonstranten, oder werden es weniger - womit der Kontrast zu der Veranstaltung vom 8.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })