zum Hauptinhalt

Alle freuen sich, alle sind glücklich, es ist, als hätte man jedem einen Porsche geschenkt. "Ein Superlos" sagen auch alle.

Von
  • Frank Bachner
  • Werner Raith

Auf der ICE-Strecke Hannover-Berlin ist bei einem Zugzusammenstoß in der Nacht zu Freitag ein Bahnmitarbeiter gestorben, ein weiterer erlitt einen Schock. Der ICE "Theodor Mommsen" aus Nürnberg prallte um 23 Uhr 14 nahe Schönhausen bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h mit einem leichten Baufahrzeug der Bahn zusammen, das auf dem gleichen Gleis stand.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Schuld an dem U-Bahn-Unfall vom Donnerstag in einem Tunnel der Linie 2 ist bisher ungeklärt. Bei der Verlegung von Telefonkabeln war eine Tunnelwand zwischen den U- Bahnhöfen Alexanderplatz und Rosa-Luxemburg-Platz durchbohrt worden.

"Man beginnt kein Bauvorhaben, das nicht durchgeplant ist", gestand gestern Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) vor dem Hauptausschuss ein, als es erneut um das Thema "Topographie des Terrors" ging. Nach einem Beschluss des Ausschusses vom September dieses Jahres sollte die Senatsbauverwaltung bis Ende des Jahres einen Schlussbericht vorlegen, der über den Bearbeitungsstand des Projektes und die Möglichkeiten zur Begrenzung der Mehrkosten - letzter Stand 90 Millionen Mark - informieren sollte.

Von Sabine Beikler

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte noch lange nicht. Nur zähneknirschend hat die Flughafengesellschaft den von ihr vorgenommenen Ausschluss des Hochtief-Konsortiums bei der Flughafenprivatisierung zurückgenommen.

Der Vorstoß von Gesundheitsministerin Andrea Fischer (Grüne) für frühere BSE-Schnelltests in den Bundesländern ist bei der EU-Kommission auf ein positives Echo gestoßen. "Wir würden frühere Tests sehr begrüßen", sagte eine Sprecherin von Verbraucherschutzkommissar David Byrne am Freitag in Brüssel.

Mit sichtlichem Spaß kickten die rund 1000 Polizisten, Feuerwehrbeamten und Bediensteten des Landeseinwohneramtes die Fußbälle am Brandenburger Tor umher: "Wir kicken die Nullrunde 2000 weg" stand darauf. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hatte zum gestrigen Abschluss ihres Protestes gegen die Verschiebung der Gehaltserhöhung für Beamte 2000 beschriftete Fußbälle aus zwei Lastwagen entladen.

Bei T-Online verlässt ein weiteres Vorstandsmitglied das Unternehmen. Der für Vertrieb und Service verantwortliche Bernd Reichert-Berg geht und ist damit das vierte Vorstandsmitglied, das sich aus der Tochtergesellschaft der Telekom verabschiedet.

Vom kommenden Jahr an liegt die Entscheidung über zusätzliche Ladenöffnungszeiten am Sonnabend oder Sonntag in den Bezirken. Können sich diese nicht auf einheitliche Regelungen für Ausnahmegenehmigungen einigen, befürchten Wirtschaftsstadträte und der Einzelhandelsverband Klagen vor dem Verwaltungsgericht.

Von Sigrid Kneist

Da waren es nur noch fünf. Die Schweizer Kommunikationskommission rechnet jetzt sogar damit, dass am Montag nur vier Bieter zur Versteigerung der nationalen UMTS-Mobilfunklizenzen antreten.

Von Corinna Visser

Der Bundesfachausschuss der Richter und Staatsanwälte in der Gewerkschaft ÖTV fordert den Rücktritt von Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter (CDU). Die Standesvertreter beurteilten den Eingriff Schelters in die richterliche Unabhängigkeit als "gravierend", teilte der Bundesfachausschuss nach einer Sitzung am Freitag in Berlin mit.

Das vom Bundestag beschlossene Gesetz für die eingetragene Lebenspartnerschaft (Homo-Ehe) wird wohl nur zum Teil umgesetzt werden. Das Gesetz ist von der rot-grünen Regierung zweigeteilt worden, um eine komplette Niederlage im Bundesrat, wo die Union blockieren kann, zu umgehen.

Einer neuen Studie zufolge stammen 95 Prozent aller Europäer von zehn urzeitlichen Vorfahren ab, die vor zehntausenden von Jahren aus dem Nahen Osten nach Europa eingewandert sind. Das internationale Forscherteam verglich die Y-Chromosome von 1007 Männern in Europa und dem Mittleren Osten.

Es bleibt dabei: Ob als Tabellenführer, ob mit einer Serie von fünf Siegen im Rücken, ob mit dem Argument, der Gegner hat die vorangegangenen drei Spiele allesamt verloren - die Fußballer von Hertha BSC können in Dortmund einfach nicht gewinnen. Denn da gibt es noch eine Serie, und die hielt gestern vor über 60 000 Zuschauern im Westfalenstadion.

Von Sven Goldmann

Da haben die Betreiber im Vorfeld den Mund ganz schön voll genommen. Sinngemäß hieß es da in den Wochen vor der Eröffnung des Rive Gauche im September: Um der immer schicker werdenden Feiergemeide der Stadt ein entsprechendes Ambiente zu bieten, eröffne nunmehr der "first international Club", also eine Disko, die den Anspruch erhebt, wirklich inernational zu sein.

Von Matthias Oloew

Die Augen scheinen zu blitzen, sein Dreispitz glänzt in der Sonne, er wirkt frisch, aufgeräumt und tatendurstig. Dabei erleben wir Ross und Reiter in einer sehr ungewöhnlichen Situation: Sie haben soeben die Erde verlassen und hängen in mehreren Gurten an der Kette eines Autokrans, der das sechs Meter siebzig hohe und dreizehn Tonnen schwere bronzene Sitz-Standbild des Preußenkönigs Friedrich II.

Von Lothar Heinke

Der nervenaufreibende Auftrag aus dem Munde einer atemberaubend schönen, aber mysteriösen Frau ist für deutsche Privatdetektive reine Fiktion. So fangen alte Detektivfilme mit Humphrey Bogart in der Hauptrolle an, aber nicht der Arbeitstag von Männern wie Manfred Lotze, Chef der Düsseldorfer Firma "Detektive Kocks".

Es ist ein warmer Empfang für Alwin Ziel auf dem Ostdeutschen Krankenhaustag im Potsdamer Seminaris-Hotel, in dem zur gleichen Zeit sinnigerweise auch ein Treffen des deutschen Bestattungsgewerbes stattfindet: Händeschütteln, vertraute Gesichter, aufmunternde Worte für Brandenburgs Gesundheitsminister, später der offizielle Dank, dass er "trotz der großen Inanspruchnahme durch die öffentlichen Turbulenzen" kommen konnte: Hier lauert keine Gefahr, hier muss er keine bohrenden Fragen, und schon gar keine Rücktrittsforderungen wegen der Schmökel-Affäre fürchten.Der Minister, dem die Anspannung der letzten Tage kaum anzumerken ist, wirkt ruhig, fast gelassen.

Von Thorsten Metzner

Die neue Spreebrücke, die von der Straße An der Wuhlheide nach Spindlersfeld führt, nimmt langsam Konturen an: Breite Pfeiler ragen aus dem Wasser, zwischen denen sich Eisenträger spannen. Wie ein Gerippe zieht sich der Stahl schon mehr als 100 Meter bis an das gegenüberliegende Ufer.

So viel Bescheidenheit im handfesten Messegeschäft kann nur auf gestärktem Selbstbewusstsein beruhen. "Vom Tiefpunkt als regionale Verbandsmesse sind wir in den letzten drei Jahren wieder auf die Höhe zurückgekehrt", so Messegeschäftsführer Hans Wilke anlässlich der Eröffnung der 34.

Von Nicola Kuhn

Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum plant die Verbraucherzentrale in Brandenburg an der Havel eine Ausstellung kurioser "Gewinne". Die Ausstellung, an der sich alle Bürger mit Exponaten beteiligen können, solle zeigen, was Geschäftemacher so alles verteilten, um Besucher in Werbeverkaufsveranstaltungen zu locken, sagte der Leiter der Beratungsstelle, Manfred Rahn, am Freitag.

Wenn börsennotierte Unternehmen absehen können, dass sie ihren erwarteten Gewinn nicht erreichen werden, müssen sie ihren Anlegern das unverzüglich mitteilen. So steht es im Wertpapierhandelsgesetz.

Etwas verloren schaute Ludwig Börne in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am vergangenen Wochenende den Leser an. Wer nichts von der geplanten Verleihung des "Börne-Preises" an Rudolf Augstein wußte, wird sich gewundert haben, warum unvermittelt in der FAZ ein "kleines Ölgemälde" des Vormärz-Publizisten erschien, dazu ein unbekannter Börne-Brief, der "in wichtigen Punkten andere Quellen bestätigt, die wir über Börne kennen".

30 Reservisten der Bundeswehr gedenken heute der 1953 bei einem Flugzeugabsturz getöteten Soldaten am Denkmal in der Jungfernheide. - Um 15 Uhr treffen sich 500 Gegner der neuen Hundeverordnung am Wittenbergplatz.

Von Jörn Hasselmann

Wie soll man der eigenen Harmlosigkeit entkommen, fragen sich die Figuren in Kathrin Rögglas Hörspiel. Ein Hysterie-Stück für den abgesunkenen Mittelstand, nennt die Autorin ihr Radiodrama.

Der Kontrast könnte größer kaum sein. Hier der Schriftsteller, der mit seinen Äußerungen Applaus von Rechtsextremisten bekam, dort die Eberswalder Polizeipräsidentin, die Neonazis zu Wutausbrüchen treibt: Martin Walser und Uta Leichsenring standen zur Wahl, als die zwölf deutschen Lutherstädte die Auszeichnung "Das unerschrockene Wort" zu vergeben hatten.

Von Frank Jansen

Der Verlauf der US-Präsidentenwahl hat Spekulationen Tür und Tor geöffnet. Zu den kalkulierbaren und in der amerikanischen Verfassung geregelten Risiken eines ungewissen Wahlausgangs haben sich noch unkalkulierbare Unsicherheiten bis hin zur Notwendigkeit einer Wahlwiederholung gesellt.

Der alte Goethe habe hin und wieder gerne mal gekifft, berichtet der "Spiegel" in einer Titelstory über "Die Kokain-Gesellschaft". Die Schweizer "Sonntagszeitung" hat enthüllt, woher diese Information stammt: aus einem 1993 erschienenen Text des Schweizer Satirikers Constantin Seibt.

Die Großdemonstration am Donnerstag ist hier bereits in jeder denkbaren Hinsicht gewürdigt worden, nur in einer nicht: Warum war es eigentlich so verdammt eng? Wegen der vielen Menschen natürlich.

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), hinter dessen Signum sich die frühere Bundesbaudirektion verbirgt, lädt stilvoll ins Berliner Neue Museum. Die politischen Bauaufgaben verlagerten sich zunehmend auf die kulturellen, bilanziert BBR-Chef Florian Mausbach zur Vorstellung des Jahrbuchs "Bau und Raum".

Von Bernhard Schulz

Schwule und lesbische Paare können künftig eine eingetragene Partnerschaft eingehen, die in vielen Bereichen der Ehe gleichgestellt ist. Der Bundestag nahm am Freitag gegen die Stimmen der Opposition einen entsprechenden Gesetzentwurf der rot-grünen Regierung an.

Der Online-Wertpapierhandel wird bei den Anlegern immer beliebter. Die Zahl der Menschen in Deutschland, die ihre Aktiengeschäfte über das Internet abwickeln, habe sich in den vergangenen zwölf Monaten auf 1,6 Millionen Depotbesitzer verdoppelt, teilte die Infratest Burke GmbH am Freitag in München mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })