zum Hauptinhalt

In der unmittelbaren Nachkriegszeit, als es im deutsch-französischen Verhältnis notgedrungen noch ein bisschen pathetischer zuging, war oft und gerne die Rede von den "incertitudes allemandes". Gemeint waren damit die Befürchtungen unserer französischen Nachbarn, dass Deutschland aufgrund seiner Größe und geographischen Lage immer ein unsicherer Kantonist bleiben werde.

Von Albrecht Meier

Wenn Lehrer und Vertreter der Schulverwaltung aufeinanderstoßen, ist mitunter schon der Unterhaltungswert eines Marcel Reich-Ranicki nötig, um anschließend die Stimmung zu heben. Bevor er kürzlich an einem Wilmersdorfer Gymnasium "aus Dankbarkeit gegenüber meinem Deutschlehrer" vor rund 200 Deutschlehrern las, hatte es fast einen Eklat gegeben.

Von Susanne Vieth-Entus

Der Virchow-Bund der niedergelassenen Ärzte will Patienten stärker zur Kasse bitten. "Es kann nicht mehr so weitergehen, dass jeder alles auf Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung erhalten kann", sagte Maximilian Zollner, Bundesvorsitzender des Virchow-Bundes, auf der Bundeshauptversammlung am Freitag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })