Olaf Buhl bekommt einen neuen Job. Der ZDF-Journalist, seit 1995 Leiter des Magazins "Kennzeichen D" aus Berlin, wird neuer Chefreporter des Mainzer Fernsehsenders.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.11.2000 – Seite 3
Viele schöne Frauen und berühmte Schauspieler hat der Berliner Fotograf Jim Rakete schon von der Linse gehabt. Nun werden die Starfotografien zu Gunsten von über fünf Millionen genetisch Erkrankter in Deutschland im Internet versteigert.
Ungeachtet des unsicheren US-Wahlausgangs hält die EU-Kommission daran fest, im Streit um Exportsubventionen mit den USA bei der Welthandelsorganisation (WTO) Strafmaßnahmen gegen die USA zu beantragen. EU-Außenhandelskommissar Pascal Lamy bekräftigte am Freitag in Berlin seine Position, bis zum 17.
Autofahrer und Radfahrer mit Handy am Ohr können ab dem kommenden Jahr mit 60 Mark Verwarngeld bestraft werden. Der Bundesrat stimmte am Freitag für eine Grundgesetzänderung.
Die Hamburger Verlagsgruppe Bauer plant eine neue Zeitschrift. Frank-Martin Binder, zuvor beim "Windows 2000 Magazin", wird Chefredakteur des Computertitels.
In der unmittelbaren Nachkriegszeit, als es im deutsch-französischen Verhältnis notgedrungen noch ein bisschen pathetischer zuging, war oft und gerne die Rede von den "incertitudes allemandes". Gemeint waren damit die Befürchtungen unserer französischen Nachbarn, dass Deutschland aufgrund seiner Größe und geographischen Lage immer ein unsicherer Kantonist bleiben werde.
Die Berlin-Hannoversche Hypothekenbank AG (Berlin Hyp) kann von einem überdurchschnittlichen Neugeschäft berichten, musste aber in den ersten neuen Monaten des laufenden Geschäftsjahres Ertragseinbußen hinnehmen. Dies lag vorrangig an der nur geringen Differenz zwischen den kurz- und langfristigen Zinsen.
Die Deutsche Bahn will ihre Service-Tochter DVM verkaufen. In der DVM-Gruppe sind sieben Reinigungsgesellschaften und die für Sicherheit zuständige Bahn Schutz & Service GmbH gebündelt.
Es ist still geworden um Tschechien. Der Grund liegt allerdings nicht etwa darin, dass es keine nennenswerten Probleme gibt, sondern in einem politischen Stillstand.
Der Mete-Eksi-Preis, den das Kuratorium des Mete-Eksi-Fonds jährlich verleiht, geht in diesem Jahr an den Sport Club Tiergarten sowie an das Köpenicker Jugendbündnis "Bunt statt Braun". Die Preisträger erhalten je 2500 Mark.
Wenn Lehrer und Vertreter der Schulverwaltung aufeinanderstoßen, ist mitunter schon der Unterhaltungswert eines Marcel Reich-Ranicki nötig, um anschließend die Stimmung zu heben. Bevor er kürzlich an einem Wilmersdorfer Gymnasium "aus Dankbarkeit gegenüber meinem Deutschlehrer" vor rund 200 Deutschlehrern las, hatte es fast einen Eklat gegeben.
Der Virchow-Bund der niedergelassenen Ärzte will Patienten stärker zur Kasse bitten. "Es kann nicht mehr so weitergehen, dass jeder alles auf Kosten der Gesetzlichen Krankenversicherung erhalten kann", sagte Maximilian Zollner, Bundesvorsitzender des Virchow-Bundes, auf der Bundeshauptversammlung am Freitag in Berlin.