zum Hauptinhalt

Schon wieder wurde eine Versteigerung der neuen Multimedia-Mobilfunklizenzen zum Flop. In letzter Minute stoppte das Schweizer Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Montag die nationale UMTS-Auktion, weil zwei der verbliebenen fünf Bewerber, die Schweizer Gesellschaften Sunrise und Diax, ihre Fusion angekündigt hatten.

Eine Stunde nach Spielschluss setzte sich Dieter Krein über die Grenzen der Zeit hinweg. Der Präsident des Fußball-Bundesligisten Energie Cottbus erklärte im Presseraum des Stadion der Freundschaft: "Jetzt sind wir schon auf Platz 47 der ewigen Bundesligatabelle.

Von Benedikt Voigt

Die Tunnel der Berliner U- und S-Bahn seien sicher und nicht vergleichbar mit dem Tunnel der Gletscherbahn im österreichischen Kitzsteinhorn, sagten gestern die Betreiber der Bahnen und Feuerwehrchef Albrecht Broemme. Auf den Strecken sind in Abständen von 300 Metern Notausgänge zu finden, die mit einer blauen Leuchte markiert sind und durch die Passagiere im Notfall den Tunnel verlassen können.

Die Woche fängt ja gut an: Gestern Vormittag rollte eine schwere schwarze Limousine vors Mecklenburg-Vorpommern-Kontor in der Mohrenstraße, und was auf dem rot-weißen Stander stand, war auch drin - das Prinzenpaar der Stadt Berlin. Ihre Lieblichkeit Birgitta I.

Der rare Anblick, die Ränge im Kammermusiksaal der Philharmonie gefüllt zu sehen, entzückt das Herz. So ist der neuen Serie "Der philharmonische Salon" ein günstiger Start beschert.

Von Sybill Mahlke

Die in Tschechien regierenden Sozialdemokraten (CSSD) haben am Wochenende eine katastrophale Wahlniederlage erlitten. Im Rahmen der von der EU seit langem geforderten, dezentralisierenden Regionalreform fanden zum ersten Mal in der Geschichte des Landes Wahlen in 13 der 14 neu geschaffenen Kreise statt.

Der hannoversche Kriminologe Christian Pfeiffer soll neuer Justizminister in Niedersachsen werden. Der 56-jährige Leiter des Kriminologischen Forschunginstituts Niedersachsen bestätigte am Montag, dass Ministerpräsident Sigmar Gabriel ihn um die Übernahme des Justizressorts im niedersächsischen Kabinett gebeten habe.

In Europa herrscht Hunger: Hunger nach Sinn. Wo, zwischen Konsumtempeln, Katastrophen-News, Autobahnstaus und Leitkulturgerede gibt es noch echten, richtigen Sinn?

Von Caroline Fetscher

Heute tagt der bezirkliche Sonderausschuss, der die Vorwürfe gegen Sportstadtrat Dieter Hildebrandt (PDS), untersucht, zum zweiten Mal - unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Mit den Stimmen von SPD und PDS entschied die Bezirksverodnetenversammlung, dass Dritte grundsätzlich nicht zu den Sitzungen zugelassen sind.

Der Rheinländer, das trifft auch auf jenen zu, der vom linken Niederrhein stammt, also da, wo Holzbüttgen liegt, diesen Rheinländer drängt es bekanntlich zu ungehemmtem Redefluss. Hier erzählt er mal ein Döneken, dort ein Histörchen, er redet und redet und redet - die Grenze zum Geschwätz ist dann mitunter fließend, und das Gesagte fällt im Nachhinein manchmal auch auf den Redner zurück.

Von Helmut Schümann

Der Nationalsozialismus ist atheistisch. Diese Tatsache hat das Verhältnis vor allem der evangelischen Kirche zu den Nazis erstaunlich wenig belastet: Bei der Machtergreifung waren bereits 20 Prozent der Berliner Pastoren NSDAP-Mitglieder, wie eine neuere Studie nachweist.

Von Harald Martenstein

Nach der Tunnelkatastrophe am österreichischen Kitzsteinhorn haben am Montag Gerichtsmediziner mit der Bergung und Untersuchung der vermutlich 162 Todesopfer begonnen. In den nächsten Tagen sollen genetische Analysen in Salzburg die Identität der Toten klären, von denen nach neuen Angaben 37 aus Deutschland stammen.

Missmanagement und eine ungünstige Wechselkursentwicklung haben den japanischen Autohersteller Mitsubishi Motors Corp. tief in die roten Zahlen rutschen lassen: Der Autokonzern musste bei einem Umsatzrückgang von 1,5 Prozent auf 1,5 Billionen Yen einen Rekordverlust von 75,6 Milliarden Yen (rund 830 Millionen Euro) verbuchen.

Lars von Triers "Dancer in the Dark" ist einer jener qualvollen Filme, in denen von Anfang an klar ist, wie die Geschichte enden wird, nämlich in einer völligen Katastrophe. Während wir den Film sehen, hoffen wir, ja glauben wir insgeheim, dass noch etwas geschieht, das dieses unerträgliche Ende verhindern wird, so dass der Schock am Schluss paradoxerweise genau darin besteht, dass es keine Überraschung gibt: Das grauenhafte Ende kommt tatsächlich.

Zweiter Versuch: Die Berliner Landesentwicklungsgesellschaft (BLEG) nimmt jetzt einen neuen Anlauf, das ehemalige Kasernengelände an der Fürstenwalder Allee zu verkaufen. Das insgesamt 64 000 Quadratmeter große Areal, an der Stadtgrenze zu Erkner, wurde deshalb in vier Baufelder unterteilt.

Schüler der Schöneberger Sternberg Grundschule und des Rückert-Gymnasiums seien in der Kurve der Fritz-Elsas- und Erfurter Straße gefährdet, weil schnellfahrende Lastwagen Ladegut wie Bauschutt und Flaschen verlieren. Darauf hat jetzt die Gesamtelternvertretung der Sternburg-Grundschule hingewiesen.

"Ski Hütte": Gerüst muss wegCharlottenburg. Das Sportgeschäft "Ski Hütte" hat gestern vor Gericht eine einstweilige Anordnung gegen das Baugerüst mit Plastikplanen erreicht, das der Vermieter am Donnerstag vor der Schaufensterfront an der Joachimstaler Straße hatte aufstellen lassen.

Im Jahre elf der Transformation steht das Konjunkturbarometer Mittel- und Osteuropas auf Hoch: Die Wirtschaft der Region wird im laufenden Jahr doppelt so stark wie 1999 und damit so kräftig wie nie seit Beginn der Reformen wachsen. So lautet unisono die einhellige Einschätzung der einschlägigen Forscher.

Die Welt könnte so schön sein, wäre sie nicht so furchtbar giftig. Egal, wo wir auch hineinbeißen - überall sind mindestens die doofen Cholesterine drin, meist aber auch noch hysterische Tributylamide oder heterozyklische Verbalerotika.

Bevor eine katholische Ordensschwester sich zu Kraftausdrücken hinreißen lässt, muss schon Schlimmes vorfallen. Einen "Saustall" nannte Lucia Witte gestern im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses den Abschiebegewahrsam für Frauen in der Kruppstrasse in Tiergarten.

Okay Jungs, mal ganz ehrlich, wir sind hier unter uns, die Frauen hören gerade nicht zu: Einer von euch hat gesagt, er wage nicht zu widersprechen, wenn ich sage, dass alle Männer lügen. Aber er würde gerne höflich zu bedenken geben, dass es auch Frauen gebe, die schon ein Mal gelogen haben.

Nach den Parlamentswahlen in Bosnien-Herzegowina sind der Organisation über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zufolge die Nationalisten der drei Volksgruppen in Führung gegangen. Die OSZE gab am Montag in Sarajevo ein entsprechendes Teilergebnis bekannt, das auf einem Drittel der Stimmen basierte.

Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD) hat angekündigt, den gegen ihn erlassenen Strafbefehl wegen Beihilfe zur Untreue anzunehmen. Das Amtsgericht Trier hatte zuvor mitgeteilt, es habe den von der Staatsanwaltschaft beantragten Strafbefehl auf 90 Tagessätze zu 300 Mark erlassen.

Wenn Rimbaud, der Rambo infernalischer Poesie, in der DDR aufgewachsen wäre und in Prenzlauer Berg gedichtet hätte, könnte sich das so anhören: "Als Schneegestöber zur Welt gekommen, in mausetote Erfahrung gestürzt, bin ich der Bruder Vorsicht, einen Augenblick vor der Erreichung der Brüche, ein kommunistischer Doppelprinz, in Segel gebläht, an Steuerräder gebunden, immer mit einem Zettel in der Gesäßtasche: Der andere bin Ich auch." Das war Nix, "Nix" von Peter Wawerzinek, erschienen im Jahr 1990 im "Produzentenverlag Warnke & Maas, Berlin DDR".

Die Degussa-Hüls AG geht mit einem deutlichen Gewinnsprung in den ersten neun Monaten dieses Jahres in die Fusion mit SKW Trostberg zum weltgrößten Spezialchemie-Unternehmen. Wie das Unternehmen am Montag in Frankfurt (Main) mitteilte, verbesserte sich das Ergebnis vor Ertragssteuern gegenüber den ersten neun Monaten 1999 um 69 Prozent auf 514 Millionen Euro (1 Milliarde Mark).

Wenn es auf dem Bildschirm kracht und scheppert, wenn die Kugeln und Autos durch die Luft fliegen und auch sonst viel Schrott zu sehen ist, ja dann ist die Chance groß, dass a) Donnerstag ist und b) RTL läuft. Der Donnerstag ist für die Kölner der klassische Action-Tag, an dem sie mit Power-Programmierung ihre Stellung als quotenstärkster deutscher Fernsehsender verteidigen wollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })