Die Regierungschefs der ostdeutschen Länder und Berlins wollen an diesem Mittwoch in Magdeburg über die Zukunft des Solidarpakts und des Aufbau Ost beraten. Nach Ansicht von Gastgeber Reinhard Höppner muss auch der neue Solidarpakt ab 2005 über einen Zeitraum von zehn Jahren laufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.11.2000 – Seite 2
Zabel und Bartko SpitzenreiterDem 37. Münchner Sechstagerennen steht ein spannendes Finale bevor.
Kaum zwei Jahre nach dem Zusammenschluss von Daimler-Benz und Chrysler soll ein Deutscher an die Spitze der US-Sparte des deutsch-amerikanischen Autoherstellers rücken. Dieter Zetsche, bisher im Vorstand der Daimler-Chrysler AG für Nutzfahrzeuge zuständig, wird voraussichtlich den bisherigen Chrysler-Chef James Holden ablösen.
Mit den Wörtern ist es eine merkwürdige Sache. Ganze philosophische Systeme beruhen auf dem stillen Verdacht, dass unsere Sprache nicht einfach eine Abfolge von Lauten ist, sondern ein Eigenleben führt.
Nach dem ersten WM-Härtetest seiner jungen Wilden richtet Eishockey-Bundestrainer Hans Zach den Blick nach Übersee. "Einer unserer NHL-Profis würde uns bei der Weltmeisterschaft schon sehr helfen", sagte der Cheftrainer des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) nach dem Deutschland-Cup in Hannover.
Rudi und Berti, Völler und Vogts - das ist die bemerkenswerteste Schicksalsgemeinschaft des deutschen Fußballs. Seit 20 Jahren, seit der U21-Trainer den U21-Spieler betreute, sind ihre sportlichen und beruflichen Karrieren wie durch höhere Fügung miteinander verknüpft.
Justizminister Kurt Schelter (CDU) hat im Streit mit der Richterschaft zum ersten Mal einen Eingriff in die richterliche Unabhängigkeit eingestanden. Zugleich wurde eine neue Darstellung der Affäre bekannt, die frühere Erklärungen Schelters fraglich erscheinen lässt.
Amerikaner und Russen - das ist wie Mann und Frau. Man kann sich verständigen, nett zueinander sein, ja sogar freundliche Gefühle entwickeln.
Die Politik gibt sich gern den Anstrich, alles zu verstehen. Nur bei der Jugend wirken die Politiker offen ratlos.
In dem dichten Pulk der Kameraleute ist die massige Gestalt kaum zu erkennen. Ein starker Auftritt sollte das werden für Rezzo Schlauch.
Dieter Roth ist Leiter der Forschungsgruppe Wahlen in Mannheim, die Wählerumfragen organisiert.Gegen Verkehrsminister Klimmt ist Strafbefehl erlassen worden.
39 Mal werden wir noch wach - erst dann ist Weihnachtstag. Aber in der Praxis hat die Adventszeit längst begonnen.
Das scherzhafte Internet-Angebot eines Schülers für brutales Geldeintreiben "auf russisch" ist auf großes Interesse bei Gläubigern gestoßen. Auf einer Internet-Seite hatten sich vermeintliche Russen damit gebrüstet, Schulden mit Gewalt eintreiben zu können.
"Eins, zwei; eins und zwei..
Die traditionsreiche Eberswalder Fleischwarenfabrik mit 640 Beschäftigten steht vor der Schließung. Für das zu den größten Arbeitgebern der Region gehörende Unternehmen wurde der Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt, teilte Geschäftsführer Gerhard Thien der Belegschaft mit.
Ein Stückchen Australien können die Besucher des Berliner Zoos jetzt im Aquarium bewundern: Fische und Korallen vom Eingang des australischen Pavillons der Expo in Hannover wurden jetzt in die Berliner Unterwasserlandschaft gebracht.Das Geschenk an den Zoo ist quasi die Belohnung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Lange keine richtig intime DDR-Verstrickungs-Denunziation mehr gelesen, oder? Hier ist eine: Meine Freundin war 1988 im Westen und ist wieder zurückgekehrt in die Diktatur.
GründerstammtischFriedrichshain-Kreuzberg. Speziell für junge Unternehmensgründer veranstaltet der Verein JugendLOK morgen um 19 Uhr einen Existenzgründerstammtisch in der Jobbox, Seumestraße 7-8.
Das Nachrichtenmagazin "Focus" hat im Millionen schweren Schadensersatzprozess mit der Hamburger Mody-Bank nun auch in dritter Instanz Recht bekommen. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe nahm in einem am Dienstag bekannt gewordenen Beschluss die Revision der Privatbank mangels Erfolgsaussicht nicht zur Entscheidung an.
Die SPD-Bundestagsfraktion hat am Dienstag ihren Vorsitzenden Peter Struck im Amt bestätigt. Bei der turnusmäßigen Neuwahl des Fraktionsvorstands zur Mitte der Wahlperiode erhielt der 57-Jährige 89 Prozent der Stimmen.
Wegen des Brandanschlags auf ein Asylbewerberheim in Ludwigshafen sind am Dienstag vier Skinheads zu zweieinhalb bis fünf Jahren Jugendhaft verurteilt worden. Wie Gerichtssprecher Christian Köneke vom Landgericht Frankenthal mitteilte, wurden die Jugendlichen im Alter von 15 bis 18 Jahren des versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung und versuchter schwerer Brandstiftung schuldig befunden.
"Darüber lacht die Welt": Rico Mielke, freakiger Kleingärtner aus Berlin, fordert den Abschuss der bösen Wildschweine, die seinen Kleingarten - seit der Wende - verwüsten. Er fordert es aggressiv und unmissverständlich.
Die Ethik-Experten der Europäischen Union haben sich für eine kontrollierte Zulassung der menschlichen Stammzellenforschung in der EU ausgesprochen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Beratergruppe der französischen EU-Ratspräsidentschaft in Paris übergab.
Helmut Digel (56) wird im März 2001 nach acht Jahren Amtszeit nicht mehr als Präsident des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) kandidieren. Der Leiter des Institutes für Sportwissenschaften der Universität Tübingen behält seinen Sitz im Council des Weltverbandes IAAF und bleibt Vizepräsident des Nationalen Olympischen Komitees sowie Präsident des Organisationskomitees der Leichtathletik-EM in München 2002.
Das Aus für die größte öffentliche Galerie im Berliner Untergrund kam überraschend: Für die Kunstprojekte im U-Bahnhof der Linie 2 unter dem Alexanderplatz soll es 2001 kein Geld mehr geben. Wie die Neue Gesellschaft für bildende Kunst jetzt mitteilte, hatte sie noch wenige Tage bevor die Kürzung im Unterausschuss Theater bestätigt wurde, grünes Licht für die Ausschreibung neuer Projekte für das kommende Jahr erhalten.
Die Regierungsumbildung in Niedersachsen betrifft neben drei Ministern auch zahlreiche Staatssekretäre. Das wurde am Dienstag aus Regierungskreisen in Hannover bestätigt.
Das letztes Spiel des Jahres soll für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zu einer Frage der Ehre werden. Für die Partie am Mittwoch gegen Dänemark muss Teamchef Rudi Völler jedoch auf den zuletzt überragenden Leverkusener Michael Ballack verzichte.
Haus der Commerzbank. "Fernando, seine Großmutter, Mathilde und ein Idiot besuchen ein Aquarium ohne Fenster.
Jugoslawien soll schon bald wieder in den Internationalen Währungsfonds (IWF) aufgenommen werden und Mitglied der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) werden. Die Aufnahme wird noch bis Jahresende erwartet, so dass schon ab 2001 mit ersten Krediten zu rechnen ist.
Die Einnahme von Antibabypillen, die die Wirkstoffe Gestoden oder Desogestrel enthalten, erhöht wahrscheinlich das Risiko, einen Verschluss einer Beinvene oder eine Lungenembolie zu erleiden. Im Vergleich mit anderen niedrig dosierten Pillen, die das Gestagen Levonorgestrel enthalten, ist dieses Risiko um etwa das Doppelte erhöht.
Die rot-grüne Koalition kann sich drehen und wenden, wie sie will. Mit ihrem Vor und Zurück bei den Rentenplänen von Arbeits- und Sozialminister Walter Riester verspielt sie den Eindruck, den Reformstau in Deutschland weiter aufzulösen.
Die steigenden Benzinkosten haben nach Angaben des Verbandes der europäischen Automobilhersteller (Acea) im Oktober zu einem Rückgang der Pkw-Neuzulassungen beigetragen. "Die hohen Treibstoffkosten könnten die Konsumenten dazu veranlassen, den Austausch von Autos zu verschieben", teilte die Acea am Dienstag mit.
Die Verluste des Telefonauskunfts-Dienstleisters Telegate sind wegen der noch unergiebigen Auslandsinvestitionen und der technischen Probleme bei der Einrichtung eines Internet-Portals weiter gestiegen. In den ersten neun Monaten sei ein Netto-Verlust von 9,8 Millionen Mark aufgelaufen, teilte die Telegate AG, München, am Dienstag mit.
Der Senat hat einen jahrelangen Dauerkonflikt geregelt. Nach dem Bundeskleingartengesetz von 1983 dürfen Lauben nur höchstens 24 Quadratmeter Grundfläche haben.
Es ist manchmal nicht ganz einfach, zu beurteilen, ob ein Minister wegen juristischer Anfechtungen sein Amt aufgeben muss. Dieses Mal ist es leicht.
Robbie Williams, Madonna und Britney Spears gehören zu den großen Favoriten bei den MTV "Europe Music Awards", die am Donnerstag vergeben werden. Millionen werden das "phatte Musik-Event" (MTV) live vor den Bildschirmen verfolgen.
Max-Schmeling-Halle, Montagnacht. VIP-Lounges sind immer wieder überraschend.
Helmut Pigge, Autor und Produzent zahlreicher Fernsehfilme, ist in München im Alter von 81 Jahren gestorben. Tilo Kleine, Geschäftsführer der Bavaria, für die Pigge vornehmlich gearbeitet hat, sagte, ihm sei es im jungen Medium Fernsehen gelungen, Zeitgeschichte in spannenden Charakteren zu verdichten.
Als glückhaften Moment, den man nicht verstreichen lassen durfte, hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Klaus-Dieter Lehmann, den bevorstehenden Kauf der Sammlung Berggruen bezeichnet. Tatsächlich landete Kulturstaatsminister Naumann in der vergangenen Woche einen Coup, als der Haushaltsausschuss des Bundestages wie erhofft dem von SPD und Bündnis 90 / Die Grünen eingebrachten Zuschussantrag für den "Erwerb einer bedeutenden Privatsammlung" zustimmte: 200 Millionen Mark aus der Bundeskasse.
Die Deutsche Telekom hat erneut Forderungen von konkurrierenden Online-Anbietern nach einem Pauschaltarif für die Internet-Nutzung abgelehnt. Telekom-Vorstand Gerd Tenzer sagte am Dienstag in Berlin, mit einer solchen "Großhandels-Flatrate" würde die Entwicklung im deutschen Internetmarkt in die falsche Richtung gelenkt.
Die Immobilienwirtschaft fordert, selbstgenutztes Wohneigentum bei den Rentenreformplänen der Bundesregierung zu berücksichtigen. Die private Altersvorsorge dürfe auf keinen Fall mit einer Investition der Haushalte in Eigenheime konkurrieren.
Die Lage bei der Deutschen Bahn AG ist nach Informationen der "Bild"-Zeitung schlimmer als bislang angenommen. Wie die Zeitung unter Berufung auf ein internes Papier des Bahn-Vorstandes an den Haushaltsausschuss des Bundestags berichtete, ist der bislang angenommene Verlust von 13,3 Milliarden Mark (6,8 Milliarden Euro) bis zum Jahr 2004 längst überholt.
Kein Zweifel, der Mann bringt Quote. Da saß er am Tag der Kapruner Katastrophe im Fernsehen und gab zwei Journalisten Auskunft über seine Vorhaben.
Sie will eine Art Neuer Markt für Mittel- und Osteuropa sein. Seit wenigen Tagen erst ist Europa um eine Börse reicher: in Wien ging die Newex (New Europe Exchange) an den Start, eine Spezialbörse für Aktien und Neuemissionen aus Rußland, Polen, Tschechien, Ungarn und anderen Ost-Ländern.
Manchmal sind Jugendliche auch nicht anders als Erwachsene. Sie regen sich darüber auf, wenn Busse zu spät kommen, die Sitze besprüht und Scheiben zerkratzt sind oder Leute bei Rot über die Ampel gehen.
Ein starker Auftritt. Volker Neumann, als Vorsitzender des Spenden-Untersuchungsausschusses derzeit die höchste moralische SPD-Instanz in Sachen politische Moral, durchschreitet das Spalier der Kameras, tritt vor eine kleine Journalisten-Runde und äußert sich ohne Zaudern zu dem Thema, das nicht auf der Tagesordnung steht.
Der Kosmetik- und Pharmakonzern Beiersdorf wächst zweistellig. Der Umsatz habe in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 15 Prozent auf 3,15 Milliarden Euro (gut sechs Milliarden Mark) zugelegt, teilte die Beiersdorf AG am Dienstag am Unternehmenssitz in Hamburg mit.
Tagtäglich dasselbe Bild in Berlin: Verkehrschaos, Massen von Leuten auf dem Weg ins Büro und zur Schule. Sie sind zu Fuß, auf dem Fahrrad, auf Rollerblades, dem - neuesten Trend - Cityroller, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und größtenteils natürlich mit dem Auto unterwegs.