zum Hauptinhalt

Bereits zum vierten Mal sind die "Bad Blue Boys" Gewinner des Planspiels Börse geworden. Mit einem Depotwert von rund 56 080 Euro in der achten Woche - das Startkapital betrug 50 000 Euro - hoffen die Schüler der Max-Beckmann-Oberschule, noch bis zum Spielende am fünften Dezember ihre Spitzenposition unter den Berliner Spielgruppen halten zu können.

Naturgemäß sind Bauern, Metzger und Tiermehlfabrikanten die ersten Opfer jener schwer ergründlichen Krankheit, die nun, Wahnsinn!, wieder die Schlagzeilen beherrscht.

Von Peter von Becker

Erinnert sich jemand an die Zeit nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen: Damals galt es als Ausweis des Einknickens der Grünen in den Koalitionsverhandlungen, dass Umweltministerin Bärbel Höhn beim Neuzuschnitt ihres Ressorts statt der Raumplanung "nur" den Verbraucherschutz bekam.Ein kurzsichtiger Befund.

Großes Aufgebot bei der Vorstellung des diesjährigen Status-Berichts von UN-Aids, des gemeinsamen HIV/Aids-Programms der Vereinten Nationen, am Dienstag in Berlin: Mit Andrea Fischer und Heidemarie Wieczoreck-Zeul hatten sich gleich zwei Bundesministerinnen eingefunden. Die alarmierendsten Zahlen des Berichts kamen aus Osteuropa.

Endlich eine gute Nachricht für die viel kritisierte Brandenburger Gastronomie: Der neue Michelin-Restaurantführer hat erstmals einen seiner begehrten Sterne ins Land vergeben. Die Auszeichnung traf Kurt Jäger - den Küchenchef im "Windspiel" des Schlosses Hubertushöhe - nicht unerwartet, denn er gilt schon seit Eröffnung des Hotels vor zweieinhalb Jahren unumstritten als bester Koch Brandenburgs.

Von Lars von Törne

Mehrere mutmaßliche Neonazis haben im thüringischen Nordhausen einen 19-Jährigen angegriffen und Plakate mit dem Namen des Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß geklebt. Drei junge Männer im Alter zwischen 17 und 21 Jahren seien tatverdächtig, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Die PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat die "schnelle Reaktion des Senats auf den erstmaligen Nachweis von BSE in Deutschland" begrüßt. Es sei richtig, Schulen und Kindertagesstätten den Verzicht auf Rindfleisch zu empfehlen, teilte der Abgeordnete Freke Over mit.

Der Hammarskjöldplatz und die beiden Parkplätze an der Neuen Kantstraße und Bredtschneiderstraße sind vom Senat zu "Flächen von außergewöhnlicher stadtpolitischer Bedeutung" erklärt worden. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) erhält dadurch die Möglichkeit, für dieses Areal - das für die Weiterentwicklung der benachbarten Messe sehr wichtig ist - ein städtebauliches Konzept zu erarbeiten.

Das neue niederländische Euthanasiegesetz ist bei der katholischen Kirche und bei Ärzten auf zum Teil scharfe Kritik gestoßen. Die Niederländische Bischofskonferenz erklärte sich am Dienstag "äußerst besorgt" über die neue Regelung zur Sterbehilfe und betonte demgegenüber die "absolute Würde des menschlichen Lebens bis zu seinem natürlichen Tod".

Der Privatsender Pro Sieben setzt mit sofortiger Wirkung die "Ingo Appelt Show" wegen "geschmacklicher Entgleisung" ab. Darauf einigten sich ProSieben-Geschäftsführer Nicolas Paalzow und Ludwig Bauer, Fernsehvorstand der ProSiebenSat 1 Media AG, am Dienstag nach einer Mitteilung des Senders "einvernehmlich".

Argentinische Landwirte betrachten das Auftreten von BSE in Europa mit Sorge. Denn die Furcht der europäischen Konsumenten vor der neuen Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit hat dazu geführt, dass der Fleischkonsum insgesamt zurückgegangen ist.

Mit der angekündigten Beteiligung der Deutschen Lufthansa an der Eurowings Luftverkehrs AG werden auch die Flugpläne der beiden Unternehmen abgestimmt. Die Grobplanung für den Sommerflugplan 2001 ist komplett "über den Haufen geworfen" worden, sagte der Geschäftsführer der Lufthansa City-Line, Thomas Dräger, am Dienstag vor der Presse in Schönefeld.

Von Rainer W. During

Das Buch wiegt schwer in der Hand, aber man legt es nicht leicht wieder weg. Der Schriftsteller Reinhard Kaiser erzählt bei der Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises in der Münchner Universität eine lange Geschichte dazu.

Von Mirko Weber

Im Berliner Zoo wird heute um zwölf Uhr ein spezielles Haus eröffnet, das all jenen vorbehalten ist, die das Vergnügen im Schummerlicht anderen Lebensweisen vorziehen. Womit die dämmerungsaktiven Tiere gemeint sind, welche in den Zoos alter Prägung tagsüber als Fellknäuel zusammengerollt in den Käfigecken lagen, was ihnen nicht gerade das größte Interesse der Besucher sicherte.

Der Verdacht auf ein rechtsextremistisches Motiv für den Tod des sechsjährigen Joseph aus Sebnitz ist weiter entkräftet worden. Keiner der befragten Zeugen habe das Geschehen im Schwimmbad von Sebnitz vor drei Jahren selbst beobachtet, teilte die Staatsanwaltschaft Dresden am Dienstag mit.

Heute eröffnet Am Stichkanal der Roller Markt. Die vor über 35 Jahren in Gelsenkirchen gegründete Firma - der Gründer hieß Roller - unterhält damit insgesamt 66 Discountmöbel-Einrichtungsmärkte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })