Die Musen, Töchter des Zeus und Göttinnen der schönen Künste, wurden von den Dichtern der Antike angerufen, weil sie Inspiration und Beistand verhießen. Man sah sie auf dem Olymp bei göttlichen Festlichkeiten tanzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.12.2000 – Seite 3
Von den erleichterten Einbürgerungsbedingungen seit dem 1. Januar 2000 haben die in Deutschland lebenden Ausländer bisher nur zurückhaltend Gebrauch gemacht.
Die Bezirksreform bringt die Berliner durcheinander. Aus 23 Bezirken werden 12, Bezirksämter werden zusammengelegt, Rathäuser aufgegeben.
Vier Buchstaben haben in diesem Jahr nicht nur die Telekommunikationsbranche in Atem gehalten. Weil die Preise für die Lizenzen immer Schwindel erregendere Höhen erreichten, interessierte sich plötzlich die ganze Republik für UMTS.
Eines der schärfsten Bilder von Helmut Newton ist für mich das Foto einer Frau, die den Flügel eines alten Cadillacs zwischen ihre Beine klemmt. Eine Reportage erzählt, wie diese Aufnahme entstand: kaltes Metall, altmodisches Auto und heiße Gedanken beim Betrachter.
Kantine. Das Herz des Theaters.
Am Ende gaben sich die Händler noch einmal versöhnlich. Am Freitag wurden an der Börse Aktien gekauft, als sei nichts gewesen.
Berlin. "Möglichst viele mutige Männer" wünscht sich Bundesfamilienministerin Christine Bergmann (SPD).
Die philippinische Regierung hat am Freitag 800 Rebellen der Islamischen Befreiungsfront Moro (MILF) begnadigt und gleichzeitig eine Verstärkung ihrer Offensive gegen die Separatisten auf der Insel Jolo angekündigt. Die 800 Kämpfer hatten in einer Zeremonie ihre Waffen abgegeben, im Gegenzug wurden ihnen Straffreiheit und ein Betrag von 14 500 Pesos (rund 600 Mark) zugesichert.
Bei einem Fährunglück im Südosten von Bangladesch sind am Freitag mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen. Wie die Behörden in der Hauptstadt Dhaka mitteilten, sank das Fährschiff mit fast 400 Passagieren an Bord, nachdem es in dichtem Nebel mit einem anderen Boot kollidiert war.
Der Appell ist aller Ehren wert. Rund 1000 deutsche Firmen hat Bundespräsident Rau angeschrieben und sie aufgefordert, sich an der Entschädigung für die ehemaligen NS-Zwangsarbeiter zu beteiligen.
Gegner der Berliner Hundeverordnung protestieren heute von 11.30 Uhr an mit einem Autokorso.
Die 22 Millionen Flüchtlinge und Vertriebene in Europa, Afrika oder Asien werden von dem Wechsel an der Spitze des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) in Genf zunächst nichts merken. Für sie sind ein Dach über dem Kopf, warmes Essen und sauberes Wasser wichtiger als die Person, die ab Januar 2001 eine der größten Organisationen der Vereinten Nationen leiten wird.
Der Titel ist gut: Einen "Opernverführer" nennt Franz Endler seine Inhaltsangaben von 100 der beliebtesten Werke. Genau darum geht es: Lust zu machen auf Oper, die Leute ins Theater zu locken.
Kenner denken beim "Main Title" gleich an "Bullitt" und Steve McQueen. Doch auch wer von Film und Musik keine Ahnung hat, kommt beim Hören von Lalo Schifrins Kompositionen um die richtigen Assoziationen gar nicht herum: Krimi.
Das Einkaufsnetz ist verschwunden. Es ist ein Opfer der Plastiktüte geworden.
Pankow. An den Folgen eines Wohnungsbrandes ist gestern früh gegen 5 Uhr ein 38-jähriger Mann am Rettigweg gestorben.
Noch ein Quereinsteiger, aber einer, der Übung hat auf dem Spielfeld der Politik: Julian Nida-Rümelin, einst jüngster Philosophieprofessor Deutschlands, trat schon mit 19 Jahren in die SPD ein und hat sich nicht erst als Münchner Kulturreferent im Kulturforum der Partei engagiert. Nun kommt der Bayer nach Berlin und komplettiert als Naumanns Nachfolger die Münchenriege in der Hauptstadt - neben Christoph Stölzl und Peter-Klaus Schuster demnächst auch noch Franz Xaver Ohnesorg als Philharmoniker-Intendant.
Der Dichter wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren: Hans Magnus Enzensberger, ist Büchner-Preisträger und Herausgeber der "Anderen Bibliothek".
Das Deutsche Filmorchester Babelsberg hat in Berlin neue Räume im ehemaligen Gebäude des DDR-Rundfunks bezogen. Einen Saal und die Regieetage hat das Orchester fest angemietet, für große Projekte steht ein zweiter Raum zur Verfügung.
Am Sonntag findet der Weißenseer Silvesterlauf (10 Uhr) mit fünf und zehn Kilometern Länge statt. Zum 25.
Am Freitagmorgen um 2.05 Uhr war Schluss.
Landwirtschaftsminister Funke hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe bereits acht Monate vor dem ersten deutschen BSE-Fall mit Rinderwahnsinn gerechnet, aber trotzdem einheimisches Rindfleisch weiterhin als sicher bezeichnet. Er reagierte auf Berichte, dass bereits im April Veterinärexperten aus verschiedenen Bundesinstituten auf einer Konferenz dazu geraten hatten, sich auf den ersten BSE-Fall in Deutschland politisch vorzubereiten.
Zum ersten Mal seit der Unabhängigkeit Ghanas 1957 wird es wahrscheinlich einen demokratisch legitimierten Machtwechsel in dem westafrikanischen Land geben. Einen Tag nach der Präsidentenstichwahl lag Oppositionsführer John Kufuor am Freitag mit etwa 60 Prozent deutlich vorne.
Baumdiebe mit Terminproblemen. Offenbar weit hinter der Zeit zurück waren zwei Tannenbaumdiebe in Hamburg, die vier Tage nach Heiligabend noch einen Weihnachtsbaum stehlen wollten.
JANUAR06.01.
Die Gesundheitsministerin ist Gegenwind gewohnt. Von Anfang an haftete Andrea Fischer (Grüne) das Image der überforderten Gesundheitsreformerin an.
Kardinal Ratzinger, Chef der Glaubenskongregation und oberster Hüter katholischer Doktrin, hat in einem Artikel mit dem Titel "Das Erbe Abrahams, ein Geschenk zu Weihnachten" ein beträchtliches Versagen der katholischen Christen gegenüber dem Nazismus und während des Holocaust eingeräumt. "Man kann nicht leugnen", schreibt er im "Osservatore Romano", dem Sprachrohr des Heiligen Stuhls, "dass der in gewissem Maße ungenügende Widerstand der Christen gegen jene Gräuel mit dem in der Seele nicht weniger Christen vorhandenen antihebräischen Erbe zu erklären ist.
Ein alter Mann ist gestorben, soll begraben werden und will beerbt sein. Das Dumme ist, dass das Begräbnis in dem kleinen hessischen Ort in der Wetterau auf das Pfingstfest fällt und die Testamentseröffnung nach dem boshaften letzten Willen des Toten auf den Wäldchestag - jenen dritten, inoffiziellen Pfingstfeiertag, an dem man weiter grillt, tratscht, säuft und die Zeit totschlägt.
Der Junge ist jetzt neun. Höchste Zeit, langsam mit der Grundlagenforschung zu beginnen.
Nach dem Raubüberfall auf ein Hotel mit deutschen Urlaubern in Sri Lanka sind vier Männer festgenommen worden. Dies teilte die Polizei am Freitag mit.
Der künftige amerikanische Verteidigungsminister Donald Rumsfeld kehrt Anfang nächsten Jahres in ein Ministerium zurück, das er aus der schwierigen Zeit nach dem Vietnamkrieg kennt. Der heute 68-Jährige war von 1975 bis 1977 unter Präsident Gerald Ford der jüngste Verteidigungsminister der US-Geschichte.
Viele Berliner Kirchengemeinden feiern zum Jahreswechsel Gottesdienste, zwei werden im Fernsehen live übertragen. "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein" heißt am Sonntag um 9 Uhr 30 das Motto im Berliner Dom.
Im Wesentlichen geht es mit dem Euro in seinem zweiten Lebensjahr nur in eine Richtung: bergab. Bereits Ende Januar rutscht der Kurs unter die Parität zum Dollar.
Das Datum 27. Juli 2000 markiert einen Wendepunkt.
Stellen Sie sich vor, es ist Filmpremiere, und keiner geht hin. Nein, das ist nicht vorstellbar, aber es wäre doch einmal eine schöne Idee, es den Stars heimzuzahlen, dass sie sich so rar gemacht haben in diesem scheidenden Jahr.
Muammar El Gaddafi (58) will sein Land aus der langjährigen Isolation herausführen und ausländische Investoren für den ölreichen Wüstenstaat interessieren. Seit der libysche Revolutionsführer erfolgreich bei der Befreiung westlicher Geiseln auf der philippinischen Insel Jolo vermittelte, scheint ihm dies zu gelingen.
Willi Daume hat einmal gesagt: "Ich kann nicht kritisieren, dass das IOC so viel Geld einnimmt. Man kann aber kritisieren, wofür es das Geld ausgibt.
Grenzaufhebung zwischen den Künsten: Anne Dudens Schriften zu Kunst und Literatur sind unter dem Titel "Zungengewahrsam" erschienen.
Von Panik, so der Präsident des italienischen Olympischen Kommitees, Gianni Petrucci, könne man "noch nicht reden". Petrucci will höchstens von "deutlich erhöhter Besorgnis" sprechen, speziell unter den Fußballspielern Italiens.
Nehmen wir an, ein Scheintoter erwacht nach seinem eigenen Begräbnis im Sarg. Der Mann kann sich getrost als Katastrophenopfer fühlen.
Dass Englands Komponisten-Youngster Thomas Adès auch ein erstklassiger Pianist ist, hat er schon mit Einspielungen eigener Stücke demonstriert. Auf "Piano" wagt er den Sprung zum reinen Interpreten, behält aber den Blick des Komponisten: Die knapp 40 Miniaturen, die Adès ausgesucht hat, zeugen von der Bewunderung für Komponisten, die auf knappstem Raum Geschichten erzählen: für György Kurtag, der Debussys "Flachshaarmädchen" in wenigen Takten zur wildmähnigen Furie verzerrt.
Drei japanische Konzerne verhandeln angeblich mit dem amerikanischen Flugzeughersteller Boeing über die Entwicklung des Superjumbos B 747X. Wie die führende japanische Wirtschaftszzeitung "Nihon Keizai" am Freitag berichtete, könnten die Unternehmen Mitsubishi, Kawasaki und Fuji bis zu der Hälfte der Entwicklungskosten übernehmen, die sich auf insgesamt 3,49 Milliarden Dollar (7,35 Milliarden Mark) belaufen.
Es mag bezeichnend sein, dass mir gleich eine Geschichte aus meiner Jugendzeit in Dortmund einfällt: Ich war Ende 18, stand kurz vor dem Abitur und war heftig verliebt. Meine Freundin besuchte einen Stenographie-Kurs, zu dem ich sie gern begleitete.
An meinen ersten James-Bond-Film erinnere ich mich genau. "Liebesgrüße aus Moskau" war das, es muss Mitte der 60er Jahre gewesen sein.
Am Montag, dem 14.August, teilte Russlands Marine-Oberkommando morgens um 9 Uhr mit, an Bord des Atom-U-Boots Kursk habe es einen Störfall gegeben.
Brandenburg: Matthias Platzeck im Gespräch: "Kooperation mit der PDS auf der Bundesebene kein Thema"
Matthias Platzeck (47) ist seit dem Sommer 2000 SPD-Landesvorsitzender. Außerdem gehört der Potsdamer Oberbügermeister dem Bundes-Präsidium der SPD an.