Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit "neuen Wohnformen" auf altem Pfarracker will die Evangelische Kirchengemeinde in Lichtenrade-Ost "ein Stück konkreter Liebe Gottes erkennbar" machen. Dies geschieht in Jugendwohnetagen, in solchen für Familien mit Gemeinschaftstreff, in Wohngemeinschaften, in Wohnungen für Gastarbeiter aus Griechenland und solchen für Senioren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2001 – Seite 3
Die Besucher der neuen Attraktion im kleinen Dorf Annenwalde bei Templin legen meist ganz freiwillig ihre dicken Mäntel und Jacken oder Mützen ab. Denn ein gewaltiger Ofen entwickelt eine Hitze von mehr als 1000 Grad Celsius.
Wer macht das Rennen um den Bau einer Super-Mehrzweckhalle in Berlin? Die Anschutz-Gruppe um die Eisbären, die jetzt ihren Planungen für eine Halle am Ostbahnhof in Friedrichshain den letzten Schliff gibt?
Der rasante Kursabsturz an Neuen Markt hat sich am Mittwoch zunächst fortgesetzt. Am frühen Nachmittag notierte der Nemax 50 mit einem Minus von rund 13 Prozent auf dem neuen Rekordtief von 2175 Punkten.
Am 1. Januar trat die Bezirksfusion in Kraft, und die Zahl der Bezirke sank durch Fusionen von 23 auf 12.
Wie sich die Bilder ähneln: Nachmittags im neuen Oldenburger Horst-Janssen-Museum. Eine aufgekratzte Gruppe, die sich unschwer als Arbeitskollegen auf Ausflug erkennen lässt, schiebt ins gläserne Foyer, erhascht gerade noch die Angebote von Museumsshop und Kuchentheke im daneben liegenden Café, um sich durch das Drehkreuz zu zwängen und schließlich die Ausstellungsräume zu entern.
"Gibt es nach dem Golfkriegs-Syndrom nun ein Balkan-Syndrom?".
Der Nahverkehr der Deutschen Bahn in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg wird fortan zentral aus Potsdam gesteuert. Ziel der Fusion sei es, die Leitungsebenen zu straffen und den Nordosten besser an die Bundeshauptstadt anzubinden, sagte eine Bahn-Sprecherin am Mittwoch in Schwerin.
Hans Lehrach (54) ist einer der Sprecher des Deutschen Humangenom-Projekts und Direktor am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin-Dahlem. Der Chemiker setzt auf die mit Hilfe von Robotern und von Biochips automatisierte Erbgut-Analyse.
Gerd Sonnleitner steckt in einem Dilemma. Einerseits hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Verständnis für die Tötung von Rindern aus BSE-Ställen - auch gegen den Widerstand der betroffenen Bauern.
Neukölln . Bei einer Verkehrskontrolle gingen gestern früh zwei 16 und 22 Jahre alte Dealer der Polizi ins Netz.
Christian Kämmerling, der im Frühjahr 2000 nach dem Skandal um gefälschte Interviews von Tom Kummer die Chefredaktion des "SZ-Magazins" abgeben musste und danach für die Lebert Medienproduktion arbeitete, hat kurz vor Weihnachten beim Axel Springer Verlag angeheuert. Kämmerling wird Berater des neuen "Bild"-Chefredakteurs Kai Diekmann.
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch weiter deutlich gestiegen. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 0,9530 (Dienstag: 0,9423) US-Dollar fest.
Generalbundesanwalt Kay Nehm hat das Ermittlungsverfahren wegen des Brandanschlags auf die Düsseldorfer Synagoge an die dortige Staatsanwaltschaft zurückgegeben. Das teilte die Bundesanwaltschaft am Mittwoch in Karlsruhe mit.
Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) hat von der rot-grünen Regierung weitergehende Rentenreformen gefordert als bisher geplant. Auch die Lebensarbeitszeit müsse verlängert werden, schreibt Schmidt in der Wochenzeitung "Die Zeit".
So in etwa könnte der erste Arbeitstag des Hertha-Managers Dieter Hoeneß nach dem Urlaub aussehen: Aufstehen, Mailbox abhören mit vielen Journalisten-Fragen, später dann zu Herthas Trainingsgelände fahren zum Gespräch mit Gabor Kiraly und Marko Rehmer. Die beiden sind dort heute mit den anderen Hertha-Spielern für 14.
Der amerikanische Softwarekonzern Microsoft und sein Mitbegründer Bill Gates werden sich in den Vereinigten Staaten mit einer Schadensersatzklage wegen angeblicher Diskriminierung am Arbeitsplatz auseinandersetzen müssen. Am Mittwoch reichten die Anwälte ehemaliger und noch beschäftigter Angestellter des Unternehmens in der US-Hauptstadt Washington D.
Was ist das nun? Ein Vatersöhnchen-Kabinett?
Die neue Vergangenheitsseligkeit, die man im Zusammenhang mit aktueller Architektur - das Hotel Adlon sei Zeuge - allenthalben beobachtet, ist grundsätzlich erstmal keine sehr positive Entwicklung, aber sie kann Positives zutage fördern. Einer der größten Schätze, die in Berlin diesbezüglich gehoben werden können, ist das Erbe Alfred Grenanders.
Leander Haußmanns Filmerfolg "Sonnenallee" soll bald auch auf die Bühne kommen. Als Schauspiel mit Musik werde "Sonnenallee" am 15.
Heulen und Zähneklappern am Neuen Markt. Schlimmer hätte das Börsenjahr 2001 nicht starten können.
CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer hat dafür plädiert, Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Wohngeld für jüngere Arbeitslose auf etwa zehn Jahre zu begrenzen. "Damit wüsste beispielsweise ein 25-jähriger Sozialhilfeempfänger, dass er sich nicht bis zum 60.
Der Basar ist noch immer offen. Bill Clinton bietet seine Ware feil - und Jassir Arafat gewinnt zusehends Gefallen daran.
PDS-Landeschefin Anita Tack hat Potsdams Oberbürgermeister Matthias Platzeck "mangelnde strategische Weitsicht" vorgeworfen: Es sei weiter unklar, wohin sich die Stadt entwickle. Obwohl Platzeck jetzt zwei Jahre im Amt sei, gebe es nach wie vor kein Leitbild für die Stadtentwicklung, kein Gesamtkonzept.