Ein 42-jähriger Mann soll Anleger in Deutschland und der Schweiz um eine dreiviertel Million Mark geprellt haben. Seit Mittwoch muss sich der gebürtige Greifswalder wegen Betrugs und Urkundenfälschung vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2001 – Seite 2
Der französische Automobilhersteller Renault hat im vergangenen Jahr einen Verkaufsrekord erzielt. Die abgesetzten 2,3 Millionen Personenwagen und leichten Nutzfahrzeuge bedeuteten einen Weltmarktanteil von 4,1 Prozent (1999: 4,3 Prozent), teilte das Unternehmen am Mittwoch in Paris mit.
Der designierte Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin hat die Grenzen eines finanziellen Engagements für die Berliner Kultur aufgezeigt. "Auf keinen Fall darf es dazu kommen, dass die Kulturpolitik des Landes Berlin wegen ihrer Finanzierungsprobleme zunehmend in Bundeskompetenz übergeht", sagte Nida-Rümelin im "Hamburger Abendblatt": "Das kann Berlin nicht wollen, das will der Bund nicht, und es wäre auch eine zu einseitige Konzentration auf die Bundeshauptstadt, nämlich ein Berliner Zentralismus, den die Bundeskulturpolitik vermeiden muss.
Zwölf Meter und mehr weiter als der Rest des Feldes sprang Adam Malysz gestern - was könnte das für den weiteren Verlauf der Vierschanzentournee bedeuten?Vielleicht, dass die Herren vom Big-Brother-Sender RTL sich nun die Haare raufen.
Der Run auf Bio-Fleisch hat in Brandenburg bereits zum Ausverkauf von Bio-Schweinen und zu einer gestiegenen Nachfrage bei Öko-Rindfleisch geführt. Die Nachfrage nach biologischem Rinderfilet, Schinkenbraten, Schnitzelstück und nach Tofu ist durch den Skandal um die Rinderseuche BSE in Deutschland mächtig gestiegen.
In der Vitrine der Schrankwand funkeln eine Gold- und zwei Silbermedaillen. Ansonsten ist das riesige Kiefernholz-Gebilde fast leer, Michaela Fuchs ist erst vor kurzem in die Rudower Neubauwohnung gezogen.
Das Jahr 2000 war das wärmste Jahr des abgelaufenen Jahrhunderts in Deutschland. Das hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach ermittelt.
Der vorerst letzte Vermittlungsversuch von US-Präsident Clinton im Nahost-Konflikt hat keinen Durchbruch gebracht. In Washington hieß es nach den nächtlichen Gesprächen zwischen Clinton und Palästinenserpräsident Arafat am Mittwoch allerdings, Arafat habe den Plan unter Vorbehalt als Basis für weitere Verhandlungen angenommen.
Im Südosten Spaniens sind beim Zusammenstoß eines Kleinbusses mit einem Zug zwölf Gastarbeiter aus Ecuador ums Leben gekommen. Die Landarbeiter seien am Mittwochmorgen auf dem Weg zur Arbeit gewesen, als ihr Bus an einem unbeschrankten Bahnübergang bei der Stadt Lorca von einem vorbeifahrenden Zug erfasst worden sei, teilten die Regionalbehörden in Murcia mit.
Das Ende der Krise bei den Capitals? Ausgerechnet beim Vizemeister der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), den Kölner Haien, hatten die Berliner am Dienstag nach fünf sieglosen Spielen in Folge wieder Grund zum Jubeln.
Trotz zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung tappt die Polizei auf der Suche nach einer untergetauchten Familie aus Baden-Württemberg weiter im Dunkeln. Die Eltern hatten an Heiligabend ihre drei unterernährten Töchter aus zwei Krankenhäusern entführt.
Über die moderne Informationsgesellschaft wird viel geredet. Das Internet sei ein Medium, das manches zur Demokratisierung beitragen könne.
Kennnummer: 0878702Umsatz: (in Milliarden Pfund) 1,12Kurs-Gewinn-Verhältnis: 33,7Dividendenrendite: -Internet: www.carphonewarehouse.
Eine der letzten Männerhochburgen wird fallen: Die Bundeswehr-Hochschulen rechnen künftig auch mit Studentinnen. Bisher sind die gut 4000 männlichen Studenten in Hamburg und München weitgehend unter sich.
Hin und wieder rutscht ihr das Wort "Kümmerarbeit" über die Lippen. Kümmerarbeit, das umfasst all das, was Frauen traditionell unbezahlt leisten, von der Arbeit in der Telefonseelsorge über die Verteilung von Lebensmitteln an Obdachlose bis hin zur Begleitung Sterbender.
Nicht nur, dass sie in Deutschland höher besteuert werden als anderswo: Aktienoptionen haben ihre Attraktivität weitgehend eingebüßt angesichts geschrumpfter Aktienkurse. Während Großunternehmen wie Daimler-Chrysler oder SAP die Konditionen erst einmal unangetastet lassen, haben einige Unternehmen des Neuen Marktes bereits reagiert.
Guido Westerwelle ist seit 1994 FDP-Generalsekretär. Er war der erste Spitzenpolitiker, der in der Sendung von Harald Schmidt aufgetreten ist.
Der Abgeordnete und rechtspolitische SPD-Fraktionssprecher Klaus-Uwe Benneter hat gegen den Steglitzer Gymnasiallehrer Karl-Heinz S. Strafanzeige wegen Volksverhetzung erstattet.
Berlins Bühnen geraten weiter unter Druck. Finanzsenator Peter Kurth will seinen rigorosen Sparkurs in diesem Jahr fortsetzen.
Es gibt kaum eine Frucht, die mit so vielen unterschiedlichen Gesichtern daherkommt wie die Kartoffel. Die Vielfalt der gegenwärtig in Deutschland 183 zugelassenen Sorten erschöpft sich keineswegs nur in der Frage: Mehlig oder fest kochend?
Viele Frauen engagieren sich in Vereinen, Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und möchten sich für Leitungsfunktionen qualifizieren oder ganz einfach lernen, ihre Ziele besser durchzusetzen. Eine Möglichkeit dazu bietet der einjährige Lehrgang "Mehr Frauen in die öffentliche Verantwortung", den der Berliner Frauenbund, gefördert von der Senatsverwaltung für Frauen und Arbeit, seit zehn Jahren anbietet.
Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) deutlich weniger wachsen als noch im vergangenen Jahr. "Die Konjunktur gerät in Atemnot", sagte DIW-Präsident Klaus Zimmermann bei der Vorlage der Konjunkturprognose.
Forever young: Sebastian Schippers ebenso melancholische wie rasante Hymne an das bittersüße Lebensgefühl des Jungseins gehörte zu den wenigen neueren Lichtblicken im deutschen Kino: Sein Film Absolute Giganten erzählt von der letzten gemeinsam durchzechten Nacht dreier Freunde und bietet alles, was das Buddy-Leben schön und traurig macht. Ein sensibler Film über die Freundschaft und den Abschied von jugendlicher Verantwortungslosigkeit.
Der für dieses Frühjahr erwartete Castortransport in das Brennelemente-Zwischenlager Ahaus (BZA) rollt voraussichtlich in der ersten Märzhälfte durch Deutschland. Nach Angaben des Innenministeriums in Nordrhein- Westfalen müssen wie beim bisher jüngsten Transport im März 1998 Tausende von Polizisten zur Sicherung eingesetzt werden.
Die Besucher der neuen Attraktion im kleinen Dorf Annenwalde bei Templin legen meist ganz freiwillig ihre dicken Mäntel und Jacken oder Mützen ab. Denn ein gewaltiger Ofen entwickelt eine Hitze von mehr als 1000 Grad Celsius.
Wer macht das Rennen um den Bau einer Super-Mehrzweckhalle in Berlin? Die Anschutz-Gruppe um die Eisbären, die jetzt ihren Planungen für eine Halle am Ostbahnhof in Friedrichshain den letzten Schliff gibt?
Der rasante Kursabsturz an Neuen Markt hat sich am Mittwoch zunächst fortgesetzt. Am frühen Nachmittag notierte der Nemax 50 mit einem Minus von rund 13 Prozent auf dem neuen Rekordtief von 2175 Punkten.
Am 1. Januar trat die Bezirksfusion in Kraft, und die Zahl der Bezirke sank durch Fusionen von 23 auf 12.
Wie sich die Bilder ähneln: Nachmittags im neuen Oldenburger Horst-Janssen-Museum. Eine aufgekratzte Gruppe, die sich unschwer als Arbeitskollegen auf Ausflug erkennen lässt, schiebt ins gläserne Foyer, erhascht gerade noch die Angebote von Museumsshop und Kuchentheke im daneben liegenden Café, um sich durch das Drehkreuz zu zwängen und schließlich die Ausstellungsräume zu entern.
Montag: HU; Folkhard Isermeyer (Braunschweig) spricht zum Thema "Analyse der internationalen Wettbewerbsfähigkeit im International Farm Comparison Network", 16 Uhr 15, Luisenstraße 56, Mitte. - HMI; O.
Aventis hat seine Mehrheitsbeteiligung an dem Industriegase-Hersteller Messer Griesheim an die Beteiligungsgesellschaft Allianz Capital Partners (ACP) und die Investmentbank Goldmann Sachs verkauft. Über die Höhe der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart, teilte Aventis am Mittwoch mit.
So lässt sich ein Geburtstag feiern: Die Zahlen stimmen, die Konkurrenz ist neidisch und die Perspektiven sind gut. Wenn es derzeit eine solide, ertragreiche und vor allem auch zukunftsorientierte Fluggesellschaft gibt, dann ist es die Deutsche Lufthansa, die am 6.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Mit "neuen Wohnformen" auf altem Pfarracker will die Evangelische Kirchengemeinde in Lichtenrade-Ost "ein Stück konkreter Liebe Gottes erkennbar" machen. Dies geschieht in Jugendwohnetagen, in solchen für Familien mit Gemeinschaftstreff, in Wohngemeinschaften, in Wohnungen für Gastarbeiter aus Griechenland und solchen für Senioren.
Der Nahverkehr der Deutschen Bahn in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg wird fortan zentral aus Potsdam gesteuert. Ziel der Fusion sei es, die Leitungsebenen zu straffen und den Nordosten besser an die Bundeshauptstadt anzubinden, sagte eine Bahn-Sprecherin am Mittwoch in Schwerin.
"Gibt es nach dem Golfkriegs-Syndrom nun ein Balkan-Syndrom?".
Hans Lehrach (54) ist einer der Sprecher des Deutschen Humangenom-Projekts und Direktor am Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik in Berlin-Dahlem. Der Chemiker setzt auf die mit Hilfe von Robotern und von Biochips automatisierte Erbgut-Analyse.
Die neue Vergangenheitsseligkeit, die man im Zusammenhang mit aktueller Architektur - das Hotel Adlon sei Zeuge - allenthalben beobachtet, ist grundsätzlich erstmal keine sehr positive Entwicklung, aber sie kann Positives zutage fördern. Einer der größten Schätze, die in Berlin diesbezüglich gehoben werden können, ist das Erbe Alfred Grenanders.
Die Zahl rechtsgerichteter Straftaten hat im Vorjahr in Brandenburg erheblich zugenommen. Bis Ende November 2000 registrierte die Polizei 324 dieser Delikte, 48 mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Heulen und Zähneklappern am Neuen Markt. Schlimmer hätte das Börsenjahr 2001 nicht starten können.
CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer hat dafür plädiert, Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Wohngeld für jüngere Arbeitslose auf etwa zehn Jahre zu begrenzen. "Damit wüsste beispielsweise ein 25-jähriger Sozialhilfeempfänger, dass er sich nicht bis zum 60.
Der Basar ist noch immer offen. Bill Clinton bietet seine Ware feil - und Jassir Arafat gewinnt zusehends Gefallen daran.
Ein Jahr vor Einführung des Euro-Bargelds wird das neue Zahlungsmittel nur von einem Viertel der Deutschen begrüßt. Bei einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes Inra für das Wirtschaftsmagazin "Focus-Money" sagten 70 Prozent der 1500 Befragten, sie würden lieber die D-Mark behalten.
Berliner Rechtsanwälte werden seit dem Herbst vergangenen Jahres mit antisemitischen Pamphleten belästigt. Ein bislang unbekannter Rechtsextremist in den USA verschickt ein achtseitiges Papier, in dem er Juden massiv beleidigt.
Die zehnjährige Neujahrsanleihe des Bundes wirft eine durchschnittliche Rendite von 4,71 Prozent ab. Dies ergibt sich aus den Zuteilungsergebnissen, die nach dem Ende der Ausschreibungsfrist am Mittwoch veröffentlicht wurden.
Im Anschluss an ihr Abitur machte sie eine Banklehre. Die erfolgreich abgeschlossene Berufsaubildung genügte dem Stolz der Eltern.
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Klaus Landfried, hat mit Nachdruck eine Reform der Universitäten gefordert. Wenn nicht bald etwas geschehe, mache sich Deutschland international lächerlich, sagte Landfried am Mittwoch im Deutschlandradio Berlin.
Nach einer Reihe von Skandalen am Neuen Markt sollen Quartalsberichte von Unternehmen ab Januar umfangreicher und weiter standardisiert werden. Die Deutsche Börse AG reagiert mit dem neuen Regelwerk, das bereits Ende Dezember vorgelegt wurde, auf wachsende öffentliche Kritik.
Die Bezirksreform wirbelt Berlin durcheinander. In Jahrhunderten gewachsene Strukturen werden aufgelöst.