Die Zukunft tut sich vor den Berliner Hochschulen als großes dunkles Loch auf - so sehen es jedenfalls die Hochschulpräsidenten. "Es muss endlich einmal nicht weiter abwärts gehen, sondern geradeaus", sagte Peter Gaehtgens von der Freien Universität, nachdem am Freitag bekannt geworden war, dass sich die beiden Berliner Regierungsparteien auf den bisherigen Entwurf für das neue Hochschulgesetz nun doch nicht verständigen konnten (wie bereits kurz berichtet).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2001 – Seite 3
Berlins Chirurgen haben sich über einen prominenten ehemaligen Stasi-Spitzel in ihren Reihen zerstritten: Helmut Wolff, Chirurgie-Chef der Charité bis zu deren personeller Erneuerung nach der Wende, seinerzeit unter anderem Vorsitzender der Chirurgischen Gesellschaft der DDR, stellvertretender Vorsitzender des Rates für Medizinische Wissenschaften der DDR und Leiter der Hauptforschungsrichtung Organtransplantation. Wolffs - mindestens von 1979 bis 1989 belegte - umfangreiche inoffizielle Mitarbeit beim Staatssicherheitsdienst unter dem Decknamen "Becher" ist seit Oktober 1992 bekannt.
Vor der Premiere im Hansa-Theater. "Es war die Lerche" verkünden dort Waltraut Haas und Erwin Strahl am 24.
Brandenburg hat am Wochenende die üblichen rechtsextremen Randale erlebt. Ein Fall bleibt jedoch mysteriös.