Sind Sie schlampig? Oder pedantisch?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.01.2001 – Seite 2
Judenfeindliche Äußerungen sind wohl allgemein nur von Fichte bekannt. Dass selbst Kant in seiner "Anthropologie" anmerkt "die unter uns lebenden Palästiner sind durch ihren Wuchergeist in den nicht unbegründeten Ruf des Betruges gekommen", war vermutlich bisher nur notorischen Antisemiten bekannt, die solche Sätze gern zum Beweis ihrer Auffassungen zitieren.
MDR-Intendant Udo Reiter hat an die Politiker appelliert, sich bei der Belegung von TV-Kabelplätzen mehr für gesamtdeutsche Belange einzusetzen. Aus dem Kabelnetz in Baden-Württemberg sei der MDR "rausgedrängt" worden und müsse sich den Programmplatz jetzt mit dem NDR teilen, sagte Reiter.
Er gilt als konziliant, aber fest in Glaubensfragen. Der gelernte Dogmatik-Professor gehört nicht zu den progressiven Bischöfen, aber gilt als ein Kirchenmann, der realistisch und nüchtern nach gangbaren Wegen sucht.
Juhnke verklagt MineralwasserfirmaEntertainer Harald Juhnke (71) verklagt offenbar die Mineralwasserfirma "Blue Fountain" mit der Zentrale in Österreich auf 450 000 Mark. Dies berichtet die "Bild am Sonntag".
Deutschland möchte untersucht werden, und dazu bringt die Berliner American Academy zweimal im Jahr neue Fellows ins Land. Hochqualifizierte Forscher aus Amerika, voller Enthusiasmus für ihr Forschungsobjekt, mit jener Freude, die Ärzte beim Anblick ihres Patienten erfüllt.
Ein Kardinal ist der höchste Würdenträger der katholischen Kirche nach dem Papst. Er wird vom Papst ernannt und muss laut Kirchenrecht die Priesterweihe empfangen haben, sich in Glaube, Sitte und Frömmigkeit sowie durch Klugheit in Verwaltungsfragen auszeichnen.
Dass das Thema der Übernahme der DG-Bank über kurz oder lang wieder auf den Tisch kommen würde, war klar. Es fehlte nur ein Anlass.
Der heiter lächelnde Mozart ist ein grauenhaftes Klischee, aber solange es Mozartkugeln und die "Kleine Nachtmusik" gibt, lässt sich nicht viel dagegen ausrichten. Nicht einmal von Murray Perahia, und auch nicht vom Chamber Orchestra of Europe.
"Sie müssen schon entschuldigen", sagt Michael Baier und weist auf die verstreuten Papierstapel in seinem Büro. "Es sieht hier fast so aus, als sei eine BSE-Kuh durch mein Büro gelaufen.
Man sagt ja, der technische Fortschritt führe zu einer Umkehrung im Verhältnis der Generationen: Die Jüngeren sind jetzt schlauer als die Älteren. Angeblich krabbeln bereits Fünfjährige hurtig durchs Netz, während unsereins noch dumpf aufs Desktop starrt, und sie wildern in Pentagon-Dateien, wo wir schon am Textverarbeitungsprogramm scheitern.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Kurfürstendamm und die zu seinem unmittelbaren Bereich zählenden Nebenstraßen sollen zwischen Breitscheidplatz und Lewishamstraße geschützter Baubereich werden. Landeskonservator Professor Dr.
Über Sinn und Unsinn einer Wüstenrallye über mehr als 10 000 Kilometer lässt sich streiten. Außer Frage steht, dass die Teilnehmer am Ziel, zuletzt die der Tour Paris - Dakar, psychisch und physisch Außergewöhnliches vollbracht haben.
Das klingt gut: Potsdams neuer Konzertsaal wird vom Publikum angenommen. Seit der Eröffnung des schicken, futuristisch anmutenden 725-Plätze-Saals mit der hervorragenden Akustik im August vergangenen Jahres konnten die Betreiber bereits 38 000 Gäste begrüßen.
In einer Reportage über den Club "Nostalji" in der Nürnberger Straße berichteten wir am 15. Dezember 2000, dass die Ausländerbeauftragte des Bezirks Schöneberg, Emine Demirbüken, im Fastenmonat Ramadan dort gefeiert habe.
Die Affäre um die Flucht des offenbar fälschlich in der Psychiatrie untergebrachten und seit einer Woche flüchtigen Straftäters Igor Pikus wirft ein Schlaglicht auf die Verwaltung der zuständigen Gesundheitssenatorin Gabriele Schöttler (SPD). Die Querelen um die Krankenhausreform haben lange Zeit den Blick abgelenkt von dem mühseligen Umstrukturierungsprozess in Schöttlers Ressort, der sich seit über einem Jahr - dem Beginn der Legislaturperiode - hinzieht.
Im Land Brandenburg häufen sich in den letzten Tagen die Eisunfälle. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei in Potsdam brachen am Wochenende sechs Menschen ein.
Samstagabend, Stella Musical Theater: Es sollte so ein netter Abend werden, für alle Beteiligten. Ein hübscher, harmloser PR-Termin für eine hübsche, harmlose Geschichte.
"Erdnüsse", das wusste schon meine Großmutter selig, "sind Nervennahrung". Nicht, dass sie in der Forschung tätig gewesen wäre.
Werkstattbühne Nationaltheater. Es tut sich was hinter dem Schleiervorhang, während im Saal noch das Einlasslicht herrscht.
Und nächsten Sommer, ganz zum Schluss, kommt dann noch "König Lear". Thomas Langhoff greift auf seinem langen Abschied vom Deutschen Theater nach den Riesengebirgen der Weltliteratur.
Ehrungen für Wendehälse, einstige DDR-Multifunktionäre und Stasi-Mitarbeiter? Derlei Absichten erklären sich nur aus der politischen Ahnungslosigkeit von Ärzten, die in dieser Stadt noch nicht sehr lange zu Hause sind.
Glaubt man den Unkenrufen, so steht es schlecht um die deutsche Literatur. Zwar erscheinen immer mehr Bücher und die Zahl der Debütanten steigt sprunghaft an, doch gerade der Zuwachs bereitet Sorge.
Es gibt Werke, bei denen ist die Pause zwischen dem letzten Akkord und dem Applaus mitkomponiert. Bruckners achte Sinfonie braucht die stummen Sekunden der Erschütterung als Reaktion auf ein maßloses Meisterwerk.
"Ich habe das Weiße Haus verlassen, aber ich bin noch da." Unmissverständlich machte Bill Clinton bei seinem Abschied aus Washington am Wochenende klar, dass die USA mit diesem Ex-Präsidenten weiter rechnen müssen.
Nach dem glanzvollen Gipfel die Mühen der Ebene - das Bild hat sich eingebürgert für das politische Geschäft, wenn "historische" Beschlüsse der Staatsmänner in die Wirklichkeit umgesetzt werden müssen. Der Europäischen Union geht es derzeit umgekehrt: Der Schock des Gipfels von Nizza, der nur Minimalbeschlüsse erbrachte, wirkt nach.
Inzwischen sind die themenbezogenen Focus-Gottesdienste in der Charlottenburger Luisenkirche schon so etwas wie eine Tradition geworden und eigentlich auch, dass Hans Joachim Neumann, seines Zeichens Direktor der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Charité, dazu einen Predigt genannten Vortrag hält. Schon zum vierten Mal war der passionierte Amateurhistoriker und Autor mit dem Spezialgebiet krankengeschichtlicher Biographien gekommen, und diesmal ging es - wie könnte es dieser Tage anders sein?
Das Beste war der Abpfiff, jedenfalls für die gut 2000 Zuschauer, die sich auf dem Marbella Parc de Futbol 90 Minuten lang mühsam beherrscht hatten. Endlich war der offizielle Teil vorbei, und mancher Spieler von Hertha BSC mag Beklemmung empfunden haben, als das Publikum auf das akustische Kommando des Schiedsrichters den Platz stürmte.
Seit Wochen gibt es in den Medien, ob auf Papier oder elektronisch, nur ein Thema: Becker versus Becker. Manchmal rutscht zwar eine BSE-Kuh in das Ehedrama.
In Großbritannien sterben nach einer Studie möglicherweise jedes Jahr mindestens 300 Menschen am so genannten Touristenklasse-Syndrom. Durch das beengte Sitzen vor allem bei Langstrecken-Flügen bilde sich bei ihnen eine tödliche Thrombose.
Jürgen Weber (60) steht seit fast zehn Jahren an der Spitze der Deutschen Lufthansa. Der gelernte Luftfahrttechniker war im Mai 1991 zum Nachfolger des langjährigen Vorstandschefs Heinz Ruhnau berufen worden.
Vom Krankenbett zu Gold und Silber: Christoph Langen hat bei der Europameisterschaft in Königssee den Titel im Zweierbob gewonnen und im großen Schlitten beim deutschen Dreifach-Triumph hinter dem Team des Altenbergers Matthias Benesch den zweiten Platz belegt. Der mit einem lädierten Oberschenkel in der ungünstigen Startgruppe angetretene Olympiasieger raste damit in die Favoritenrolle für die Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende in St.
Die Bürgerinitiative "Hamburger Aufschrei für Zivilcourage" schrie auf: "Wieder ein Urteil im Namen des Volkes, welches das Volk nicht versteht."Am 26.
Jeder sechste Mensch ist Katholik. Ihre Kirche ist die größte Organisation, oder auch: die größte Firma, der größte Verein, den es auf dieser Erde gibt.
Nach monatelangen Verhandlungen scheinen die Weichen für den Transrapid in China gestellt: In einem Gespräch mit dem chinesischen Premier Zhu Rongji habe das Transrapid-Konsortium am Sonntag in Peking den Auftrag zum Bau der Strecke für die Magnetschwebebahn zwischen dem Flughafen und dem Zentrum von Schanghai erhalten, teilte das Konsortium Transrapid International in Berlin mit. Der Vertrag soll am Montag in Peking unterzeichnet werden.
Nur wenige Stunden nach seiner Vereidigung zum 43. Präsidenten der USA hat George W.
Marlene Dietrich ist auf einer Insel geboren. Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Spandau an.
"Also wenn sich mittags, am hellichten Tag, die Enziane schließen. Oder wenn sich eine Gämsenherde nach unten an die Felsen drängt, dann zieht ein Unwetter auf", erklärt Herr Sell.
Für das Fernsehspektakel am Dienstagabend, den "Kampf der Giganten", war der Preis pro Reklameminute bereits auf 50 000 australische Dollar in die Höhe geschnellt. Und vor dem National Tennis Center in Melbourne hatten Schwarzhändler in den letzten Tagen bereits Tickets für den nächtlichen Showdown von Andre Agassi und Pete Sampras ab 500 Dollar aufwärts verkauft.
Zwei der mächtigsten Funktionäre des Deutschen Tennis Bundes, mit knapp zwei Millionen Mitgliedern drittgrößter deutscher Sport-Fachverband, mussten ihren Hut nehmen. Offiziell geschah die Trennung von Geschäftsführer Christian Thiemann und dessen Vorgänger Günter Sanders "in beiderseitigem Einvernehmen".
Im Streit um die Rente haben Regierung und Opposition eine Einigung im Bundestag aufgegeben und setzen nun ganz auf das Vermittlungsverfahren mit dem Bundesrat. Arbeitsminister Walter Riester lehnte ein weiteres Zugehen auf die Union im Bundestag ab, weil von ihr nur Verzögerung und "Geblöke" komme.
Thomas Rupprath bleibt der überragende Schwimmer beim Arena-Worldcup 2001 in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee in Berlin-Prenzlauer Berg. Am Sonntag erzielte der dreifache Kurzbahn-Europameister von Valencia über 100 m Schmetterling in 52, 95 Sekunden die beste Zeit der Vorläufe.
Im Fall der doppelt verkauften Internet- AdoptivkinderKim zeichnet sich auf beiden Seiten des Atlantiks ein zäher Kampf vor Gericht ab. Die britische Regierung will so schnell wie möglich ein neues Adoptionsgesetz im Parlament einbringen.
In der Debatte um Joschka Fischers militante Vergangenheit wird der Eindruck erweckt, als handele es sich dabei um die Geschichte "der 68er". Tatsächlich aber hatte die linksradikale Szene der frühen siebziger Jahre, in der Fischer in Frankfurt zu einer führenden Figur aufstieg, nur noch wenig mit den Konfliktlinien und Illusionen der sechziger Jahre zu tun.
Im Zuge der bevorstehenden Gemeindereform werden sich laut Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) zahlreiche Straßennamen und Postleitzahlen verändern. Wenn eine durch Zusammenschlüsse von mehreren Orten neu entstandene Gemeinde eine andere Postleitzahl erhalte, müssten auch doppelte Straßenbezeichnungen aufgehoben werden, antwortete Schönbohm auf eine parlamentarische Anfrage im Potsdamer Landtag.
Das kann Amerika wie kein zweites Land: ein bisschen pathetisch sein, ohne pathetisch zu wirken, den Menschen das Gefühl vermitteln, einem historischen Moment beizuwohnen, obwohl es sich nur um einen Regierungswechsel handelt. In einer verregneten, trotzdem bewegenden Zeremonie legte am Sonnabend der 43.
Vor der abschließenden Sitzung des zuständigen Kuratoriums der Wirtschaft für Zwangsarbeiterentschädigung hat die rot-grüne Regierungskoalition den Druck auf die Unternehmen erhöht. SPD-Fraktionschef Peter Struck forderte von den Firmen, endlich die fünf Milliarden Mark für die Zwangsarbeiterstiftung vollständig aufzubringen.
Wir wissen nicht, was Albrecht Feibel denkt. Aber so ungefähr muss es in seinem Hirn zugegangen sein: "Worüber regen sich die Leute auf?