Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) erwägt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses des Hessischen Landtags, der sich mit der Vergangenheit von Bundesaußenminister Joschka Fischer befassen soll. Wenn die Instrumente der Justiz nicht ausreichten, müsse man prüfen, die Angelegenheit in einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu untersuchen, sagte Koch der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2001
Die Pressemitteilung, die der CDU-Fraktionssprecher Markus Kauffmann am Freitag veröffentlichte, klang unmissverständlich. Das aber war sie nicht, wie sich bald herausstellte: "Im Zusammenhang mit der Abgeordnetenhauswahl 1995 hat der Vorsitzende der Berliner CDU-Fraktion, Klaus Landowsky, zum Zweck des Wahlkampfs und der politischen Arbeit zwei Spenden à 20 000 Mark entgegengenommen und gegen Quittung sofort weitergeleitet".
"Heijo" werden sie rufen. Oder "Berlin olé, olé!
Mit einer nur gut zwanzigminütigen Komposition wurde er 1963 über Nacht bekannt. Das scharfgeschnittene, erste Violinkonzert von Gerhard Rosenfeld, geschrieben für Gustav Schmahl und von ihm mit der Dresdner Philharmonie uraufgeführt, setzte Akzente.
Der Kampf um die fußballerische Vorherrschaft am Rhein ist auch nicht mehr das, was er mal war, als in der Bundesrepublik Deutschland noch Helmut Schmidt regierte. Nehmen wir nur das Jahr 1979.
Wenn der Berliner Philosoph Guntolf Herzberg wieder einen Band mit Studien zum Innenleben der Philosophie in der DDR vorlegt, kann er einen großen Teil eigener Erfahrungen dazu beisteuern. Herzberg, Jahrgang 1940, studierte in der ersten Hälfte der 60er Jahre an der Humboldt-Universität Philosophie - seine Kommilitonen waren unter anderen Wolf Biermann und Jurek Becker.
Bernd Eichinger (51) ist Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG. Der Produzent ("Das Boot", "Name der Rose") brachte in 20 Jahren rund 160 Filme heraus.
Die Berliner und Brandenburger entdecken die märkischen Wälder zunehmend als Wertanlage. Angesichts endlicher Vorräte an Energie-Rohstoffen, Baumaterialien und ökologischer Ressourcen setzen immer mehr Menschen auf die "hölzerne Aktie".
Die Frau mit der skandalösen Vergangenheit lebt zwischen Möpsen: gestickten, fotografierten, gemalten und welchen aus Plüsch oder Porzellan. Irgendwo wuseln auch ein paar echte herum.
Anfang März 2001 veranstaltet der Art Directors Club für Deutschland (ADC) in Berlin seinen jährlichen Wettbewerb und verteilt Medaillen für die besten Anzeigen, TV-Spots und Plakate. Mit im Geschäft sind an die 400 Funkspots.
Sechs Wochen vor der Landtagswahl in Baden-Württemberg hat der Haushaltsexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, Oswald Metzger, eine schwarz-grüne Koalition ins Gespräch gebracht. "Ich würde gern Finanzminister in Baden-Württemberg werden.
Die Szene spielt sich bei Hunderten von Internetunternehmen ab, die ums Überleben kämpfen: Der 24-jährige Finanzvorstand Michael Periu versucht verzweifelt, am Telefon Kapital aufzutreiben. Seit zwölf Stunden sitzt er schon am Schreibtisch.
"Sa tree lex" ("The Iron Ladies") brach in Thailand alle Kinorekorde. Nicht, weil es sich um einen ganz und gar außerordentlichen Film handelt, sondern wegen der ganz und gar außerordentlichen Geschichte.
Im Panorama laufen manchmal Filme, die - abgesehen davon, dass sie schwul oder lesbisch sind - wenig taugen. "The Fluffer" zum Beispiel.
Es geht wieder um Joschka Fischer, den ehemaligen Streetfighter. Seine Hoffnung, dass die Diskussion über seine wilde Zeit in den 70er Jahren beendet sein möge, wird enttäuscht.
Die italienischen Futuristen entstammen einem Land, das der modernen Zeit hinterher hinkte. Nicht zuletzt deshalb waren sie in ihrer Forderung nach Modernität so maßlos.
Die deutschen Fernsehsender sollen in Zukunft einen jährlichen "Produzentenbericht" erstellen, um ihre Auftragsvergabe transparent zu machen. Diese Forderung erhebt eine aktuelle Studie der Kölner Medienberatung HMR International zum "Fernsehmarkt Deutschland".
Entdeckt hat Sebastian Krahnert den Komponisten Wilhelm Furtwängler vor 10 Jahren. Seither macht sich der Musikdirektor der Universität Jena für die Kompositionen des Dirigenten stark.
"Hier", so hatte es der Conferencier zu Beginn des Abends noch versprochen, "gibt es garantiert keine anständigen Deutschen". 6000 Konzertbesucher und keine "anständigen Deutschen"?
Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, ist gegen eine Ausweitung der Green-Card-Regelung auf mehr Branchen. Wo ausländische Experten dringend benötigt würden, gebe es bereits Möglichkeiten für besondere Arbeitserlaubnisse, sagte er am Sonntag im Hessischen Rundfunk.
Die Verhandlungen zwischen Deutschland und Russland über Rückzahlungsmöglichkeiten für Altschulden ziehen sich hin. Russland schuldet Deutschland rund 6,4 Milliarden Transferrubel aus der Sowjet-Zeit.
Als er im August 1999 Regierungschef wurde, war Wladimir Putin für den Westen ein völlig Unbekannter. Zu Jahresbeginn 2000 folgte er Boris Jelzin als Präsident nach - und warf noch immer mehr Fragen auf, als sein öffentliches Auftreten beantworten konnte.
Rot-Grün wollte die Menschenrechte in der Außenpolitik stärken. Trotz Tschetschenien wird Fischer heute in Moskau über eine noch engere Zusammenarbeit reden.
Ungewollt hat Marco Baldi, der Vizepräsident von Alba Berlin, am späten Sonnabendabend Bestätigung erfahren. Die weit verbreitete Meinung, der Deutsche Basketballmeister sei "national hui und international pfui", teilt er ohnehin nicht.
Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat ihr Dauerabonnement auf Olympia verlängert und geht im kommenden Jahr in Salt Lake City zum 17. Mal seit 1928 bei den Winterspielen an den Start.
Der künftige israelische Ministerpräsident und Likud-Chef Ariel Scharon hat der bisher regierenden Arbeitspartei nach den Worten von Schimon Peres zwei der drei Schlüsselressorts angeboten. Peres, der früher Regierungschef war, sagte im BBC-Fernsehen, es sei noch nicht über Personen gesprochen worden, doch es bestehe eine "gute Chance" für solch eine Koalition.
Fast schien es, als ob der ausrichtende Berliner SC etwas geahnt hatte. Denn das abschließende bengalische Feuerwerk, das auf der Spielfläche der Max-Schmeling-Halle abgebrannt wurde, war in den Farben Rot und Weiß gehalten, den Vereinsfarben des Turniersiegers.
In der jungen Bundesrepublik wurde Kurt Pinthus als Wiederentdecker des literarischen Expressionismus bekannt. Seine Lyrik-Anthologie "Menschheitsdämmerung" machte Furore.
Per Los ausgewählte Bürgerkomitees sollen bis Ende 2001 über die Verwendung von 15 Millionen Mark in sozial gefährdeten Wohngebieten bestimmen. Dies bestätigte auf Anfrage die für das Quartiersmanagement in 15 Stadtgebieten zuständige Referatsleiterin der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Monica Schümer-Strucksberg.
Vor 25 Jahren berichteten wir : Nur etwa 0,6 Prozent der Berliner Schüler denken an die Sense, wenn sie nach der Landwirtschaft gefragt werden. Der größte Teil (42 Prozent) von 327 Schülern und Schülerinnen zwischen 13 und 14 Jahren an Berliner Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen dachte bei dieser Frage realistisch an Ernährung.
Im Land Brandenburg hat die Bodenverwaltungs- und -verwertungsgesellschaft (BVVG) seit Mitte 1992 etwa 94 500 Hektar Wald privatisiert. Zwei Jahre lang waren bis zum November 2000 alle Veräußerungen gestoppt worden, weil die Europäische Union das so genannte Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) unter die Lupe genommen und verändert hat.
Erinnern wir uns: Vor etwa einem Jahr hat das Europäische Patentamt ein Patent, also ein gewerbliches Schutzrecht erteilt, das sich auch auf menschliche Keimzellen erstreckte. Diese Patenterteilung - sie wurde von Greenpeace mit Recht öffentlich kritisiert - war unrechtmäßig: Sie hatte keine Grundlage in der gültigen Europäischen Biopatentrichtlinie.
Das war noch nie da: ein Kulturstaatsminister im Delphi. Gestern gesichtet.
Die Gen-Revolution erreicht einen neuen Höhepunkt: Wenn US-Unternehmer Craig Venter und der Chef des öffentlichen Humangenom-Projektes, Francis Collins, am heutigen Montag ihre neueste detaillierte Karte des menschlichen Erbguts vorstellen, dann ist das auch für die Biotech-Wirtschaft ein willkommenes Signal. "Die Biotechnologie hat sehr unter der allgemeinen Skepsis am Neuen Markt gelitten", sagt Peter Heinrich, Chef der Münchener Biotech-Firma Medigene.
Steglitz-Zehlendorf. In einem chinesischen Restaurant am Wannsee ist in der Nacht zum Sonntag Feuer ausgebrochen.
Den aufgeblasenen Sicherheitsleuten war er entwischt. Es sollte die eindruckvollste Tat des Graciano Rocchigiani in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag gewesen sein.
In der CDU hat der Berliner Landesverband früher nie eine große Rolle gespielt. Zu klein, zu unbedeutend, zu weit weg von der großen Politik - einfach anders.
Die Grünen wollen die Einführung des angekündigten neuen Preissystems für Bahnfahrten Mitte des kommenden Jahres mit einer Senkung der Mehrwertsteuer für den Schienenverkehr verbinden. Fahrkarten im Personenfernverkehr würden dann fast zehn Prozent billiger, sagte der verkehrspolitische Sprecher Albert Schmidt.
In Italien haben sich 150 Städte mit insgesamt fast 17 Millionen Einwohnern am ersten autofreien Sonntag des neuen Jahres beteiligt. Zu der Aktion hatte das Umweltministerium aufgerufen.
Mehr als 10 000 Menschen haben sich in Norddeutschland mit Demonstrationen und Protestaktionen gegen die geplante Schließung von Bundeswehrstandorten in ihren Heimatregionen gewehrt. Der Städte- und Gemeindebund forderte am Samstag so genannte "Härtefonds" für besonders schwache Regionen, um ein wirtschaftliches Vakuum infolge der Schließung von Garnisonen zu vermeiden.
Die Jazz-Kaderschmiede der HdK ist bekannt für den überdurchschnittlichen Output hochmotivierter Nachwuchsmusiker. Diese zeichnen sich nicht nur durch profunde instrumentale Fertigkeiten, sondern meist auch durch ausgeprägte Ensemblefähigkeit aus.
Schön soll das Schriftbild sein, formvollendet, rhythmisch. Die Kunst der Kalligrafie genießt im Islam besonders hohes Ansehen.
Boris Becker steht nach den Turbulenzen um seine Scheidung und um sein uneheliches Kind in London offenbar weiterer Ärger ins Haus. Wie das Münchner Magazin "Focus" in seiner neuen Ausgabe berichtet, droht dem früheren Tennisidol eine Forderung in Höhe von 50 Millionen Mark vom Münchner Finanzamt.
In Kalifornien ging bei der Reform der Energieindustrie einiges daneben. Massive Stromausfälle in den vergangenen Wochen sind auch ein Alarmsignal für Europa, wo die Märkte ebenfalls für mehr Wettbewerb geöffnet werden sollen.
Auf dem Ultraschall-Schirm schien das Kind Sabine Leifert (Name geändert) zuzuwinken. "Es hatte den Arm gehoben wie zu einem Gruß", sagt die 37-Jährige.
Herr Regenauer, die Gentechnik entwickelt sich immer schneller. Müssen wir beim Abschluss einer Versicherung bald einen Gen-Test vorlegen?
Angela Merkel (46) ist Vorsitzende der CDU und gehört zum Kreis der Unions-Kandidaten für das Kanzleramt. Immer mehr Stimmen in der Partei fordern, sich frühzeitig auf Schröders Gegner bei der Wahl 2002 festzulegen.
Die Berliner CDU-Spitze tritt heute Vormittag zu einer Krisensitzung zusammen. Unter Leitung des Regierenden Bürgermeisters und CDU-Landeschefs Eberhard Diepgen werden Landesvorstand, Fraktionsführung und die zwölf Berliner Kreisvorsitzenden über die parteiinterne Spendenaffäre beraten.