Am Ende einer erfolgreichen Woche wollte bei Rudi Assauer, dem Manager des FC Schalke 04, keine rechte Freude aufkommen. Im Gegenteil.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.02.2001 – Seite 2
"Das Ende der Welt" heißt ein Buch von Robert Jay Lifton, das 1994 in Deutschland erschien - nicht um es vorherzusagen, sondern als Studie des amerikanischen Psychologen und Psychiaters an der New York University über gerade grassierende Weltuntergangshysterien. Inzwischen schreiben wir das Jahr 2001 und die Welt steht noch.
Am 11. April 1996 starben 17 Menschen bei einem Großbrand auf dem Rhein-Ruhr-Flughafens in Düsseldorf-Lohausen.
André Rosenthal ist Geschäftsführer der "Metagen" und Professor für Molekularbiologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena.Wie kann die Entschlüsselung des Genoms dabei helfen, Krankheiten zu heilen?
Die Aktienemission der France Télécom- Mobilfunktochter Orange ist vor der Erstnotierung am Dienstag von institutionellen Anlegern zweifach überzeichnet worden. Analysten sprachen am Wochenende von einem recht mageren Ergebnis.
Sie sitzt apathisch in einem der bunten Wägelchen und lässt sich herumschubsen, wobei ihr ganzer Körper durchgeschüttelt wird. Und wenn eine Fahrt zu Ende ist, bleibt sie sitzen, bis die nächste beginnt.
Die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus hat einen besseren Schutz für Mitarbeiter in asbestbelasteten Dienstgebäuden gefordert. Die Sprecherin für Stadtentwicklung, Claudia Hämmerling, nannte es am Sonntag "verantwortungslos", dass die Beschäftigten zweier Plattenbauten der Polizei und des Bundesgrenzschutzes über eine mögliche Asbestbelastung nicht informiert worden seien.
Rund 30 Teilnehmer wollen sich heute am Kurfürstendamm Ecke Johann-Georg-Straße zu einer Kundgebung versammeln. Das eher ungewöhnlich klingende Motto der Aktion: "Presseerklärung verlesen: Verschwundener Gefangener in der Türkei".
Wer hat sich noch nicht irgendwann mal darüber geärgert? Da sitzt man irgendwo in Berlin in einem Restaurant oder in einem Café und hat beständig das Gefühl, dass man sich als Gast beim Kellner entschuldigen muss.
In der jungen Bundesrepublik wurde Kurt Pinthus als Wiederentdecker des literarischen Expressionismus bekannt. Seine Lyrik-Anthologie "Menschheitsdämmerung" machte Furore.
Die Landesregierung hat hochfliegende Pläne für die strukturschwachen Zonen. In Brand, in der märkischen Heide, sollen ab Ende 2004 Transportluftschiffe in einer riesigen Halle gebaut werden, die das Land gefördert hat.
Es wirkt schon ein wenig verspielt, was da über die blattlosen Baumkronen auf dem Platz hinausragt: Türmchen flankieren den 67 Meter hohen gotischen Turm der Zionskirche. Ihr Gemäuer ist gestreift, besteht aus gelben Ziegeln und roten Keramikplatten.
Der Mensch mit ausgestreckten Armen und Beinen ließ sich einst in ein Quadrat und einen Kreis einpassen. Seine Maße schienen dem römischen Baumeister Vitruv so perfekt wie geometrische Figuren.
Die italienischen Futuristen entstammen einem Land, das der modernen Zeit hinterher hinkte. Nicht zuletzt deshalb waren sie in ihrer Forderung nach Modernität so maßlos.
Mehr als 10 000 Menschen haben sich in Norddeutschland mit Demonstrationen und Protestaktionen gegen die geplante Schließung von Bundeswehrstandorten in ihren Heimatregionen gewehrt. Der Städte- und Gemeindebund forderte am Samstag so genannte "Härtefonds" für besonders schwache Regionen, um ein wirtschaftliches Vakuum infolge der Schließung von Garnisonen zu vermeiden.
Die Jazz-Kaderschmiede der HdK ist bekannt für den überdurchschnittlichen Output hochmotivierter Nachwuchsmusiker. Diese zeichnen sich nicht nur durch profunde instrumentale Fertigkeiten, sondern meist auch durch ausgeprägte Ensemblefähigkeit aus.
Schön soll das Schriftbild sein, formvollendet, rhythmisch. Die Kunst der Kalligrafie genießt im Islam besonders hohes Ansehen.
Den aufgeblasenen Sicherheitsleuten war er entwischt. Es sollte die eindruckvollste Tat des Graciano Rocchigiani in der Nacht von Sonnabend auf Sonntag gewesen sein.
In der CDU hat der Berliner Landesverband früher nie eine große Rolle gespielt. Zu klein, zu unbedeutend, zu weit weg von der großen Politik - einfach anders.
Die Grünen wollen die Einführung des angekündigten neuen Preissystems für Bahnfahrten Mitte des kommenden Jahres mit einer Senkung der Mehrwertsteuer für den Schienenverkehr verbinden. Fahrkarten im Personenfernverkehr würden dann fast zehn Prozent billiger, sagte der verkehrspolitische Sprecher Albert Schmidt.
In Italien haben sich 150 Städte mit insgesamt fast 17 Millionen Einwohnern am ersten autofreien Sonntag des neuen Jahres beteiligt. Zu der Aktion hatte das Umweltministerium aufgerufen.
Boris Becker steht nach den Turbulenzen um seine Scheidung und um sein uneheliches Kind in London offenbar weiterer Ärger ins Haus. Wie das Münchner Magazin "Focus" in seiner neuen Ausgabe berichtet, droht dem früheren Tennisidol eine Forderung in Höhe von 50 Millionen Mark vom Münchner Finanzamt.
In Kalifornien ging bei der Reform der Energieindustrie einiges daneben. Massive Stromausfälle in den vergangenen Wochen sind auch ein Alarmsignal für Europa, wo die Märkte ebenfalls für mehr Wettbewerb geöffnet werden sollen.
Auf dem Ultraschall-Schirm schien das Kind Sabine Leifert (Name geändert) zuzuwinken. "Es hatte den Arm gehoben wie zu einem Gruß", sagt die 37-Jährige.
Herr Regenauer, die Gentechnik entwickelt sich immer schneller. Müssen wir beim Abschluss einer Versicherung bald einen Gen-Test vorlegen?
Angela Merkel (46) ist Vorsitzende der CDU und gehört zum Kreis der Unions-Kandidaten für das Kanzleramt. Immer mehr Stimmen in der Partei fordern, sich frühzeitig auf Schröders Gegner bei der Wahl 2002 festzulegen.
Die Berliner CDU-Spitze tritt heute Vormittag zu einer Krisensitzung zusammen. Unter Leitung des Regierenden Bürgermeisters und CDU-Landeschefs Eberhard Diepgen werden Landesvorstand, Fraktionsführung und die zwölf Berliner Kreisvorsitzenden über die parteiinterne Spendenaffäre beraten.
Tut sich da wirklich was? Ute Vogt, die Spitzenkandidatin der Sozialdemokraten von Baden-Württemberg, scheint das zumindest zu glauben.
Stellen Sie sich vor, in einer Höhle in der Wüste wird ein altes Buch entdeckt. Der dicke Wälzer fasst das gesamte Wissen des klassischen Altertums über die Bedeutung des Lebens zusammen.
Am Übergang in das 21. Jahrhundert bietet die Außenpolitik der USA zu Beginn der Präsidentschaft Bush ein widersprüchliches Bild.
Jede Reise in die Welt ist auch eine Reise ins Ich. Selbst die äußere Ausschweifung, die Sehnsucht, den Grenzen der eigenen Haut, Kultur oder Geographie zu entkommen, birgt die Hoffnung, irgendwo die eigene Existenz zu befestigen, abzubilden.
Endlich. Endlich hat Verkehrssenator Peter Strieder (SPD) eine seiner vielen Ankündigungen tatsächlich durchgesetzt.
Spenden- und Schmiergeldzahlungen waren in der Berliner CDU lange kein Thema mehr - bis jetzt die Landowsky-Affäre neue Fragen aufwarf. Ende 1999, Anfang 2000, als der Spendenskandal um Helmut Kohl die Republik erschütterte, schien die Landes-CDU mit einer weißen Weste dazustehen.
Sande Zeigs "The Girl" ist ein lesbischer Softporno, der von einer amour fou handeln soll. Schüchterne Malerin (Agathe de la Boulaye) begehrt selbstbewusste Nachtclub-Sängerin (wunderbar sinnlich und amoralisch: Claire Keim).
Ältere Menschen erleben seltener Stimmungstiefs als jüngere Menschen. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-amerikanische Studie, bei der 184 Menschen im Alter zwischen 18 und 94 Jahren eine Woche lang fünf Mal täglich nach ihrem derzeitigen Gefühlszustand befragt wurden.
Guter Service ist wichtig. Daher veröffentlicht der 1.
Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) erwägt die Einsetzung eines Untersuchungsausschusses des Hessischen Landtags, der sich mit der Vergangenheit von Bundesaußenminister Joschka Fischer befassen soll. Wenn die Instrumente der Justiz nicht ausreichten, müsse man prüfen, die Angelegenheit in einem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu untersuchen, sagte Koch der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Die Pressemitteilung, die der CDU-Fraktionssprecher Markus Kauffmann am Freitag veröffentlichte, klang unmissverständlich. Das aber war sie nicht, wie sich bald herausstellte: "Im Zusammenhang mit der Abgeordnetenhauswahl 1995 hat der Vorsitzende der Berliner CDU-Fraktion, Klaus Landowsky, zum Zweck des Wahlkampfs und der politischen Arbeit zwei Spenden à 20 000 Mark entgegengenommen und gegen Quittung sofort weitergeleitet".
"Heijo" werden sie rufen. Oder "Berlin olé, olé!
Mit einer nur gut zwanzigminütigen Komposition wurde er 1963 über Nacht bekannt. Das scharfgeschnittene, erste Violinkonzert von Gerhard Rosenfeld, geschrieben für Gustav Schmahl und von ihm mit der Dresdner Philharmonie uraufgeführt, setzte Akzente.
Der Kampf um die fußballerische Vorherrschaft am Rhein ist auch nicht mehr das, was er mal war, als in der Bundesrepublik Deutschland noch Helmut Schmidt regierte. Nehmen wir nur das Jahr 1979.
Wenn der Berliner Philosoph Guntolf Herzberg wieder einen Band mit Studien zum Innenleben der Philosophie in der DDR vorlegt, kann er einen großen Teil eigener Erfahrungen dazu beisteuern. Herzberg, Jahrgang 1940, studierte in der ersten Hälfte der 60er Jahre an der Humboldt-Universität Philosophie - seine Kommilitonen waren unter anderen Wolf Biermann und Jurek Becker.
Bernd Eichinger (51) ist Vorstandsvorsitzender der Constantin Film AG. Der Produzent ("Das Boot", "Name der Rose") brachte in 20 Jahren rund 160 Filme heraus.
"Sa tree lex" ("The Iron Ladies") brach in Thailand alle Kinorekorde. Nicht, weil es sich um einen ganz und gar außerordentlichen Film handelt, sondern wegen der ganz und gar außerordentlichen Geschichte.
Im Panorama laufen manchmal Filme, die - abgesehen davon, dass sie schwul oder lesbisch sind - wenig taugen. "The Fluffer" zum Beispiel.
Es geht wieder um Joschka Fischer, den ehemaligen Streetfighter. Seine Hoffnung, dass die Diskussion über seine wilde Zeit in den 70er Jahren beendet sein möge, wird enttäuscht.
Die Berliner und Brandenburger entdecken die märkischen Wälder zunehmend als Wertanlage. Angesichts endlicher Vorräte an Energie-Rohstoffen, Baumaterialien und ökologischer Ressourcen setzen immer mehr Menschen auf die "hölzerne Aktie".
Die Frau mit der skandalösen Vergangenheit lebt zwischen Möpsen: gestickten, fotografierten, gemalten und welchen aus Plüsch oder Porzellan. Irgendwo wuseln auch ein paar echte herum.