Der Daviscup feierte im Vorjahr sein 100-jähriges Bestehen und ist damit ein Klassiker des weltweiten Tennissports. So ist es kaum verwunderlich, dass von Zeit zu Zeit über Änderungen nachgedacht wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2001
Der Moskauer Oberbürgermeister Jurij Luschkow kommt am Dienstag nach Berlin. In der Partnerstadt wird der Politiker gleich zweifach für sein Engagement für die Beziehungen zwischen den beiden Metropolen und Ländern geehrt.
Zwischen einer Hypothekenvormerkung und einer Herausgabeklage aus ungerechtfertiger Bereicherung können sich die Anwälte den Stress im hauseigenen Swimmingpool abschwimmen oder mit den Klienten Bälle und Argumente auf dem Squash Court austauschen. Es wird hart gearbeitet und hart gespielt bei Clifford Chance, der größten Rechtsfirma der Welt.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Die Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg veranstaltet bis April acht Vorträge im Gesundheitsamt Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße Straße 98 / 99.
Der Chef einer "guten Mannschaft", die zuletzt hervorragend auf dem deutschen Markt mitspielte und dabei zusätzliche Anteile eroberte, hat allen Grund zur Zufriedenheit. Eckhard L.
Die Palästinensische Autonomie-Behörde steht viereinhalb Monate nach Beginn des Palästinenseraufstands (Intifada) vor dem wirtschaftlichen Zusammenbruch. Nach Meinung der USA werde es bis zum vollständigen Kollaps im Westjordanland und im Gazastreifen noch etwa drei Monate dauern, wenn Israel seine Strafmaßnahmen gegen die 3,5 Millionen Palästinenser aufrecht erhält, sagte US-Botschafter Martin Indyk bei einem Treffen mit dem designierten israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon am Freitag.
Zeitweise ging nichts mehr. Die Sperrung der Stadtautobahn A 100 zwischen Kurfürstendamm und dem Autobahnkreuz Wilmersdorf hat am Sonnabend zwischenzeitlich den Verkehr lahmgelegt.
Mit geradezu vatikanischer Beharrlichkeit pflegt der Deutsche Fußball-Bund die Legende vom ausgebombten Archiv. Noch vor zwei Tagen teilte DFB-Generalsekretär Horst R.
Der Bochumer Ortsteil Wattenscheid ist nicht eben der Nabel der Welt. Auch das Lohrheidestadion gilt da nicht unbedingt als ein Hort überbordender Ausgelassenheit.
Wer zweimal in Folge auswärts siegt, der sollte danach vor heimischem Publikum eigentlich mit entsprechendem Selbstvertrauen aufspielen. Hertha BSC führte diese auf dem gesunden Menschenverstand basierende Schlussfolgerung gestern ad absurdum.
Der zwölfjährige Robert Birkner zieht seine Mutter an der Jacke. "Guck mal, Mama, der Mann macht sich ganz schön breit.
Die vier jungen Frauen waren überglücklich. Platz zwei in der Staffel über 4 x7,5 km - das konnte sich sehen lassen.
Der britische Installations-Künstler Michael Landy will im Dienste der Kunst seine gesamte Habe zerstören. Am Samstag sollte in einem leeren Geschäft in der Londoner Shopping-Meile Oxford Street eine Avant-Garde-Ausstellung beginnen, in der der 37-Jährige gemeinsam mit Helfern seinen irdischen Besitz systematisch auf ein Fließband lädt und schreddert.
In Budapest herrscht Frühlingswetter. Das erfreut die Touristen - und ärgert die Eisschnellläufer, die an diesem Wochenende in der ungarischen Hauptstadt ihre Mehrkampf-Weltmeisterschaften austragen.
Aufsichtsratssitzungen sind häufig reine Routineangelegenheit. Der Vorstand erläutert seine Vorhaben oder schlägt eine Dividende vor, und das oberste Kontrollorgan gibt seinen Segen.
Fernsehen ist nicht alles. Spürbar genießt Jürgen von der Lippe seine Bühnenauftritte, diesmal besonders ausgiebig: Noch bis zum 11.
Die Nachricht erreichte Schnäppchenjäger gestern beim Frühstück. Bis zu 90 Prozent Preisnachlass gebe es am letzten Tag des Winterschlussverkaufes, verkündete eine Stimme im Radio.
So lasset, die ihr hier eintretet, alle Hoffnung fahren, könnte als Motto über seinen Filmen stehen. Der Ungar Béla Tarr ist ein Lehrmeister der Verzweiflung: der größte, den das Kino zurzeit hat.
In der hiesigen Jazz-Szene ist Giorgio Crobu eine feste Größe. Seit 16 Jahren lebt der italienische Gitarrist in Berlin und begeistert mit hochmelodischer Oktavtechnik.
Ein Engel fällt vom Himmel. Und als sich die Fluten des Tiber begierig über seinen Flügeln schließen, ist plötzlich, einen winzigen Atemzug lang, alles gut.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky kann nicht verstehen, dass seine politische Funktion und die berufliche Tätigkeit als Bankdirektor jetzt als unvereinbar angesehen werden. "Über zwanzig Jahre wurde dies toleriert und auf einmal schlägt die Stimmung um.
"Ich liebe die Frau, die meinen Vater totgefahren hat": Über solche Themen wird normalerweise bei Bärbel Schäfer oder Hans Meiser diskutiert. Man kann derartige Vorfälle aber auch künstlerisch verarbeiten, als Märchen für Erwachsene.
Der Widerstand gegen Hitler, sagen Spötter über die nachkriegsdeutschen Eiertänze, wächst jeden Tag. Je weiter wir uns vom historischen Ereignis entfernen, desto unschärfer wirkt die gelernte Erinnerung, desto rasanter entwickelt sich mit der Mythisierung die Trittbrettfahrt einer Projektion: Wir sind das Opfer.
Ein Wechsel von winterlichem Schmuddelwetter und Frühlingswärme bestimmt das Klima in Deutschland. Der Sonntag gibt sich im Norden eher winterlich.
Den deutschen Ski-Langläufern ist die Generalprobe auf die am Donnerstag im finnischen Lahti beginnenden Weltmeisterschaften misslungen. Beim letzten Weltcup vor der WM erreichte Andreas Schlütter in Otepää (Estland) mit Rang 18 über 10 km klassisch die beste Platzierung für den Deutschen Skiverband (DSV).
Das Qualmen hat sich die Bahn schon vor Jahren abgewöhnt und war damals mächtig stolz darauf. Sogar eine aufwendige Werbekampagne war ihr der Abschied von den Dampflokomotiven wert.
Konservatismus (Lat) K. (auch: Konservativismus) ist eine politische Weltanschauung, die die Stärken der Tradition hervorhebt, die herrschende politische Ordnung bewahrt bzw.
Er war der Präsident der Basis und der Präsident der deutschen Vereinigung: Viele bezeichneten ihn als Präsident der Harmonie, andere kritisierten ihn hart dafür. Für die Sache des Sports war und ist er stets ein verlässlicher und engagierter Vormann, und als er den Staffelstab 1994 an seinen Nachfolger Manfred Freiherr von Richthofen weitergab, spendete ihm der Bundestag in Timmendorfer Strand minutenlange Ovationen: Hans Hansen, Schleswig-Holsteiner, Funktionär, Journalist und Segler feiert am Dienstag seinen 75.
Zwei Spiele, zwei Siege, jede Menge Lob - und trotzdem ist ein Ende der kurzen Trainerkarriere des Rolf Dohmen beim abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt abzusehen. So wie es aussieht, wird der Interimscoach der Eintracht bereits in Kürze vom deutschen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus abgelöst - gegen erhebliche Widerstände in der Anhängerschaft des Klubs.
Franz Beckenbauer ist zufrieden, die unendliche Stadion-Debatte steuert auf WM-Kurs: Nach einem "konstruktiven Treffen" sieht der Präsident des FC Bayern die Chancen Münchens als Schauplatz für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wieder gestiegen. "Es sieht jetzt so aus, dass alle ein Stadion wollen, das tauglich für das Eröffnungsspiel der WM 2006 ist", sagte Beckenbauer nach dem Münchner Spitzengespräch zur Stadion-Frage.
Kolumbiens Präsident Andres Pastrana ist es gelungen, den Farc-Rebellenchef Manuel Marulanda in zweitägigen Gesprächen zur Wiederaufnahme der seit drei Monaten eingefrorenen Friedensgespräche zu bewegen. Die von den linken Rebellen im November unterbrochenen Verhandlungen sollten am kommenden Mittwoch wieder aufgenommen werden, teilten Pastrana und Marulanda auf einer gemeinsamen Pressekonferenz in der Nacht zum Samstag in der demilitarisierten Farc-Zone im Süden des Landes mit.
Der 56-jährige Mann, der am Freitag in einem Hamburger Kaufhaus seine Frau niedergeschossen und dann einen Selbstmordversuch unternommen hatte, ist tot. Er erlag am Samstagmorgen kurz vor sieben Uhr den Folgen eines Kopfschusses, den er sich beigebracht hatte, sagte ein Polizeisprecher.
Die Zahl der Drogendelikte in Brandenburg ist allein im ersten Halbjahr 2000 um mehr als ein Drittel gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres angestiegen. Gleichzeitig klärte die Polizei 2706 Fälle auf.
Die Familie scheint wie andere Institutionen in unserer modernen Welt an Bindungskraft und Attraktivität zu verlieren. Scheidungsstatistiken wie wachsende Zahlen Alleinerziehender untermauern diesen Befund.
Irgend jemand hatte den Vorwurf formuliert und die Debatte auch gleich angeheizt: "Der Gegensatz zwischen Arbeit und Kapital darf nicht aufgehoben werden." Oder wurde die Forderung anders herum erhoben?
Wenn Christoph Wagner aus dem Fenster schaut, dann hat er das neue Berlin fest im Blick. Links der Deutsche Bahn-Tower und das Sony-Center, rechts die Info-Box und das Hotel Adlon.
Karl Lamers (65) ist außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Der jesuitisch erzogene Jurist und Politologe aus Königswinter trat 1955 in die CDU ein; die CDU, die von Konrad Adenauer - der im benachbarten Rhöndorf wohnte - geprägt wurde.
Ingo Sassmann, der erst unwillig, dann feurig plaudernde Vorhangzieher, erscheint in der Kömödie am Kurfürstendamm in Gestalt von Walter Plathe. Dem Autor Rainer Lewandowski muss zugestanden werden, mit seinem Monolog "Heute weder Hamlet" einen Text aus den abgründigen Untiefen des Theateralltags geschrieben zu haben und zugleich eine fröhliche Spinnerei: Hauptdarsteller nicht spielfähig, Vorstellung fällt aus, Publikum bleibt sitzen, Sassmann übernimmt im Alleingang - und macht den Leuten etwas vor.
Die Wettbewerbsbedingungen für deutsche Rechtsanwälte verschärfen sich seit Jahren. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen allein die Anwaltszulassung ein sicheres Einkommen garantierte.
Wenn der Bahnhof die Visitenkarte einer Stadt ist, dann möchte man Frankfurt - nur aus dem Zugfenster betrachtet - lieber nicht kennen lernen. In der heruntergekommenen Halle über den morschen Bahnsteigen herrscht ewiges Novemberwetter.
Das Institut für Halbleiterphysik (IHP) wurde 1972 gegründet und ist seit 1982 in Frankfurt (Oder) beheimatet. Unter dem Dach der Akademie der Wissenschaften der DDR wurde hier vorwiegend Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Mikroelektronik betrieben.
Wenn etwas gut läuft, verliert man darüber in der Regel kaum ein Wort. Im anderen Fall allerdings besteht Erklärungsbedarf.
In einer Rede zum 22. Jahrestag der Islamischen Revolution in Iran hat Präsident Mohammed Chatami gemahnt, mit den Reformbemühungen im Land nicht nachzulassen.
Zwei Supermärkte sind am Sonnabendfrüh von Räubern überfallen worden. Zuerst traf es "Penny" in der Reichenberger Straße: Gegen 6.
Als "ausreichend bis schlecht" haben in einer Umfrage des Bezirksamts Mitte die meisten Eigentümer die Lage ihrer Häuser im westlichen Teil Moabits bezeichnet. Die Hälfte der Befragten gab an, erhebliche Probleme bei der Vermietung leer stehender Gewerberäume zu haben.
Der Name des Wiener Malers Hans Makart ist heute kaum noch geläufig. "Er macht jetzt jene gewisse Zeit nach dem Tode durch, wo der Mensch wirklich tot ist, nichts weiter als tot", schrieb im Jahr 1900 der Kritiker Ludwig Hevesi, der Herold der damals in ihrer Blüte stehenden "Secession".
Prag. In Tschechien ist der dramatische Streit um das öffentlich-rechtliche Fernsehen CT nach rund sieben Wochen am Samstag offiziell beendet worden.
Don Cherry strahlt. Bombay ist eine funky, funky Stadt, sagt er.