zum Hauptinhalt

Deutsche Kampfhunde werden derzeit wegen der verschärften Regelungen zur Hundehaltung in Deutschland vermehrt nach Österreich exportiert, wo deren Haltung nicht eingeschränkt ist. Für den Import in das Alpenland sei lediglich eine gültige Tollwutimpfung vorgeschrieben, berichtete die Tageszeitung "Kurier" am Freitag.

Festivalchefs schwören zwar gern Stein und Bein, dass sie ihre Filme stets wegen deren innewohnender Bedeutsamkeit und nicht wegen der Stars auswählen (oder nur zwei mal in 22 Jahren, wie der Berlinale-Boss unlängst einem Fachblatt gestand). So genau aber muss man es damit wohl nicht nehmen.

Auf seiner Geschäftskarte bot sich Waldemar Titzenthaler als Spezialist an für Aufnahmen von Tagesereignissen, Architekturen, Landschaften, Innenräumen, Maschinen-, Kunst- und Industriegegenständen, Sportbildern sowie Gruppen-Aufnahmen. Über 70 000 Negative umfasste sein Archiv, als er 1937 starb.

Im Streit um die unbegrenzte staatliche Haftung für die Westdeutsche Landesbank (WestLB) sind EU-Kommission und Bundesregierung einen Schritt weiter gekommen. EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti begrüßte am Freitag grundsätzlich einen Vorschlag zur Aufteilung der WestLB in einen privaten und einen öffentlich-rechtlichen Teil.

"Das Klosterleben", so sagte er einmal, "hat immer eine große Faszination auf mich ausgeübt." Sehr witzig, befand die Münchner Faschingsgesellschaft "Narrhalla" und verlieh dem Katholiken den nach dem bekannten Münchner Komiker benannten Karl-Valentin-Orden.

Mit der Westdeutschen Landesbank (WestLB) soll die größte öffentlich-rechtliche Bank Deutschlands gespalten werden. Gemessen an ihrer Bilanzsumme von 393,7 Milliarden Euro (770 Milliarden Mark) im Jahr 1999 und rund 11 000 Beschäftigten ist sie die Nummer vier unter Deutschlands Kreditinstituten.

Am kommenden Freitag, 16. Februar, wird Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) endgültig darüber entscheiden, welche Standorte geschlossen, welche verkleinert und welche gestärkt werden.

Niemand muss sich mehr küssen lassen als die armen Kinder, die sich leider nicht dagegen erwehren, nicht den ihnen gewiss lästigen Liebkosungen entfliehen können. Vorzüglich finden wir die Sitte, durch Küssen der Kinder die Zuneigung für dieselben an den Tag zu legen, bei bejahrten, ungebildeten Frauen, bei welchen dieselben nur zu oft in das Widrige und Ekelhafte geht.

Seit Freitag hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post in Bonn auch offiziell einen neuen Chef. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller hat den bisherigen Vize der Behörde, Matthias Kurth (SPD), zum neuen Präsidenten ernannt.

Der Generaldirektor des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Italien (RAI), Luigi Celli, ist nach Schmuddel-TV-Vorwürfen zurückgetreten. Nach italienischen Presseberichten erfolgte der überraschende Schritt teils aus privaten teils aus medienpolitischen Gründen.

Positionswechsel: Ein unbeteiligter Betrachter ist der Zuschauer nie bei den Projekten von Felix Ruckert. Beim "Ring" darf er sogar in den inneren Kreis vorstoßen.

Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (Unep) will mögliche Gefährdungen der Umwelt in den palästinensischen Autonomiegebieten und den israelisch besetzten Territorien untersuchen. Der Lenkungsausschuss der Behörde beschloss am Freitag in Nairobi, zu diesem Zweck eine Untersuchungskommission in das Gebiet zu entsenden.

Entweder hat Rudolf Scharping den Spaß an seinem Amt verloren - oder er hält eine Regierungserklärung für einen Gnadenakt gegenüber dem Parlament, der besonderes rhetorisches Engagement nicht erfordert. So offenkundig uninteressiert daran, auch nur den Eindruck zu erwecken, er wolle den politischen Gegner von der eigenen Position überzeugen, so eintönig und langweilend hat man den Verteidigungsminister lange nicht mehr erlebt.

Von Gerd Appenzeller

Vor 25 Jahren berichteten wir: Lärmgeschädigte in der Großstadt findet man nicht nur in Flugschneisen und an Brennpunkten des Verkehrs, wie jüngste Erkenntnisse besagen. Man findet sie mitunter gerade dort, wo öffentliche Planung und soziale Wohnungspolitik dem Bürger Ruhe und Wohnkultur angedeihen lassen wollen: in Neubauvierteln.

Die Schnäppchenjäger haben im Winterschlussverkauf wieder zugeschlagen: Der Deutsche Einzelhandelsverband (HDE) zog vor dem letzten Schlussverkaufstag eine überwiegend positive Bilanz. Sie hätte jedoch besser sein können, wenn das wechselhafte Wetter die Einkaufslust nicht zeitweise gehörig gedämpft hätte, gab der Verband am Freitag an.

Über das Fiasko der französischen UMTS-Lizenzvergabe, bei der nur zwei Bewerber für vier Lizenzen übrig blieben, mag sich Frankreichs Finanzminister Laurent Fabius vielleicht ärgern. Aktienstrategen gewinnen dem Flop durchaus Positives ab: Sie erkennen ein Signal, dass die Zeiten vorbei sind, in denen die Telekomkonzerne bedenkenlos Unsummen für die neue Mobilfunk-Technologie verpulvert haben.

Irans Außenminister Kamal Charrasi hat seinen deutschen Gesprächspartnern nach Angaben von Teilnehmern von langsamen Fortschritten im iranischen Reformprozess berichtet. Charrasi traf am Freitag mit Bundestagspräsident Thierse und dem Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses des Bundestags, Hans-Ulrich Klose (SPD), zusammen.

Vor ziemlich genau einem Jahr war Erich Ribbeck noch Teamchef, Christoph Daum ein Startrainer und Rudi Völler nicht viel mehr als ein alternder Ex-Fußballer auf der Tribüne. Heute ist er Teamchef, Herr Ribbeck ein rüstiger Rentner und Christoph Daum traut sich in Deutschland momentan noch nicht mal mehr auf die Tribüne eines Stadions.

Erich Lejeune, Vorstandschef des Chiphändlers ce Consumer Electronics, will seinen Chefsessel nun doch nicht Ende 2002 räumen. Er erklärte seine "uneingeschränkte Bereitschaft", die Arbeit fortzuführen.

Schon der in Amerika verbreitete Name sagt fast alles: Studentenkusskrankheit. Diese Virus-Infektion - eher bekannt als Pfeiffersches Drüsenfieber oder Mononukleose - befällt vor allem ältere Kinder und junge Erwachsene.

Von Hartmut Wewetzer

Die finsteren Blicke täuschen nicht: Die Stranglers galten in ihrer Frühzeit als echte Rüpel, die sich bei Konzerten handfeste Keilereien mit Ordnern oder Fans lieferten. Ein wenig haben sie die schlechten Manieren in den 25 Jahren ihres Bestehens wohl abgelegt, Schwiegersohn-Wunschkandidaten werden sie aber nicht mehr werden.

Und der da kann die Tinte nicht mehr halten. Sagt man von jemandem, der einen Text nach dem anderen schreiben muss, selbst wenn es ihn nur noch zur Wiederholung treibt, zur Aufzählung, zum Leerlauf.

Von Gregor Dotzauer

Der weltweite Branchenverband der Fluggesellschaften hat einen Zusammenhang zwischen Langstreckenflügen und dem so genannten Economy-Class-Syndrom zurückgewiesen.Es gebe keine überzeugenden medizinischen Untersuchungen, die solch einen Rückschluss zulassen würden, erklärte die International Air Transport Association (IATA) am Donnerstag in Genf.

Sie sollen sich mal nichts vormachen, die Mitglieder der Führungsmannschaft von CDU und CSU: In der Union wird weiter heftig übereinander debattiert, besonders an dem Ort, wo sie sich ständig treffen, in der gemeinsamen Bundestagsfraktion. Jede Sitzung ist ja wie in kleiner Parteitag, nur ohne Abstimmung.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Wiegen ist noch das Einfachste an ihrem Beruf. Immer am Vorabend ihrer Kämpfe krabbeln Berufsboxer rauf auf die Waage und sehen zu, dass sie das zulässige Gewicht nicht überschreiten.

Von Michael Rosentritt

In der Karnevalszeit müssen Autofahrer verstärkt mit Polizeikontrollen rechnen. Nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart dürfte es dabei zum Teil zu "amerikanisch anmutendem" Verhalten der Beamten kommen, das auf unvorbereitete Fahrer irritierend wirken könne: Zum Teil tragen die Beamten bei den Kontrollen schusssichere Westen oder sie nähern sich nur von hinten dem angehaltenen Auto.

Ein Unternehmer, der seinen Ruhestand vorbereitet, sollte sich vor der Übertragung des Unternehmens zuerst über seine Ziele klar werden. "Die rechtlichen und steuerlichen Fragen hängen davon ab, was man im Ruhestand will", sagte Jürgen Trapp von der Landesbank Berlin am Donnerstag bei einem Workshop zu Vorsorge bei Unternehmensnachfolge zusammen mit der Berliner Volksbank.

Die Bundesregierung wird das nationale Briefmonopol der Post über das Jahr 2002 hinaus verlängern. Die große Mehrheit der Partner innerhalb der EU gehe den wettbewerbsfreundlichen Kurs nicht mit, der in Deutschland eingeschlagen worden sei, sagte Bundeswirtschaftsminister Werner Müller am Freitag in Bonn.

Ein "Chaos" beim Ladenschluss befürchtete die Gewerkschaft HBV, und die DAG drohte sogar mit Klagen vor dem Verwaltungsgericht. Die Unruhe unter Gegnern des Sonntags- und Spätverkaufs war groß, als die Zuständigkeit für Sondergenehmigungen anlässlich von Straßenfesten zum Jahreswechsel auf die Bezirke überging.

Von Cay Dobberke

Es scheint, als gehe den Deutschen allmählich die Hegemonie beim Ausdenken neuer Programmformen aus. Denn jene Sendung, die wir eigentlich in Berlin oder Leipzig erwartet hätten, wird nun von einem Radiosender in London gestartet: Ein Mann und eine Frau, die sich zuvor nie gesehen haben, werden mit Handschellen aneinander gefesselt und müssen eine Woche lang zusammen aushalten, auch auf dem Klo und im Bett.

Während ihres zweitägigen Treffens in Stockholm haben die EU-Innen- und Justizminister am Donnerstag unter anderem über eine Vereinheitlichung des Asylrechts beraten. Bisher fällt die Asylpolitik in die Verantwortung der Nationalstaaten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })