zum Hauptinhalt

Klaus von Feldmann ist Vorsitzender Richter beim Arbeitsgericht Berlin. Das schließt nicht aus, dass er sich auch im Fußballgeschäft auskennt.

Von Karsten Doneck, dpa

Kurz vor Mitternacht war der General gnädig gestimmt. Georgi Wassilew, dem im Umgang mit seinen Spielern eine gewisse Strenge nachgesagt wird, ließ den Pokalhelden freien Lauf.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Karsten Doneck, dpa

Als Berlin noch bundeswehrfreie Zone war, brauchten Dienstunwillige in Restdeutschland noch keine Computersoftware, um sich erfolgreich zu drücken. Es gab schon damals Möglichkeiten, den Dienst an der Waffe zu umgehen.

Menschen, die behaupten, sie könnten mit Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindelanfällen eine Wetteränderung vorhersagen, werden meist als Spinner oder Hypochonder abgetan. Doch die "Biometeorologie", das Teilgebiet der Wetterkunde, das den Einfluss klimatischer Gegebenheiten auf den lebenden Organismus untersucht, istheute sicher, dass das Heraufziehen feuchter Warmluft oder plötzliche Kaltlufteinbrüche vielen Menschen das Wohlbefinden vermiesen.

Diese neue Schwachstelle der rot-grünen Koalition konnte sich die Opposition nicht entgehen lassen. "Nachdem Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und Staatsminister Rolf Schwanitz nach der Klausurtagung der ostdeutschen SPD-Abgeordneten noch nicht einmal in der Lage gewesen sind, gemeinsam vor die Presse zu gehen, möchten wir schon wissen, wie die Bundesregierung die Lage in Ostdeutschland bewertet", sagt der stellvertretende Chef der CDU/CSU-Fraktion, Günter Nooke.

Fest steht folgendes: Im Frühsommer 2002 wird in Japan und Südkorea die Kugel rollen und 32 Länder werden untereinander den Titel eines Fußball-Weltmeisters ausmachen. Auf welchem Kanal das Spektakel in Deutschland aber zu sehen sein wird - das wird immer ungewisser.

Mit der Entlassung seines Justizministers hat sich der bedrängte indonesische Präsident Abdurrahman Wahid am Mittwoch eines internen Kritikers entledigt. Wahid habe seinen Hinauswurf damit begründet, dass er ihm häufig widersprochen habe, sagte der geschasste Minister Yusril Ihza Mahendra.

Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Mary Robinson, hat die EU-Staaten für ihre Einwanderungspolitik kritisiert. Robinson sagte am Dienstag in New York, sie könne die Stimmung gegen Einwanderer in Ländern wie Deutschland, Österreich und Belgien nicht verstehen, da die Staaten angesichts abnehmender Bevölkerung auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen seien.

Mit Appellen zur Fortsetzung des Nahost-Friedensprozesses haben am Mittwoch Staatsmänner aus aller Welt ihre Glückwünsche an den neugewählten israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon entsendet. Scharon dagegen kündigte einen Kurswechsel bei den Friedensverhandlungen mit den Palästinensern an.

Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) und der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) haben Bundesaußenminister Joschka Fischer wegen seiner Europapolitik in Bezug auf Frankreich kritisiert. In einem Streitgespräch in der Wochenzeitung "Die Zeit" warnten sie außerdem die Bundesregierung vor "deutscher Großmannssucht".

Der Börsengang von Orange droht zum Flop zu werden. France Télécom musste jetzt den Preis für die Aktie der Mobilfunktochter reduzieren, um nicht auf den Papieren sitzen zu bleiben.

Von Corinna Visser

Der Bundesgrenzschutz hat dem Luftwaffenmuseum der Bundeswehr in Gatow einen ausgemusterten Hubschrauber vom Typ Bell UH 1-D geschenkt. Die Bells waren in den 60er Jahren für den Vietnam-Krieg konstruiert worden; mit 7000 Stück entwickelte sich die technisch simple und robuste einmotorige Maschine zum Standardmodell im Westen.

Von Jörn Hasselmann

Drei Tage vor der Eröffnung der Ausstellung "Körperwelten" sieht es im Postbahnhof am Ostbahnhof aus wie bei einer Gartenschau. Palmen und Ficusgewächse stehen in Plastikkübeln in der ansonsten leeren Bahnhofshalle.

Von Amory Burchard

Einen Vorgeschmack auf die Wirren der Euro-Einführung hat der französische Stromkonzern Eléctricité de France (EDF) mit seinen Januar-Rechnungen bekommen. Statt den angezeigten Euro-Betrag bezahlten rund 50 000 Kunden den gleichen Betrag in Franc - also einen um das 6,5-fach niedrigeren Wert.

Die deutsche Autoindustrie hat auch angesichts einer drohenden Konjunkturabschwächung am Mittwoch in Stuttgart Optimismus demonstriert. Die Kursstürze am Neuen Markt hätten gezeigt, dass die Substanz der "Old Economy" wieder gefragt sei, sagte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Bernd Gottschalk, anlässlich der Preisverleihung "Die besten Autos 2001".

Das Jura-Studium erfreut sich zurzeit offenbar keiner sehr großen Beliebtheit. Wie die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) mitteilte, liegen ihr zum Sommersemester 2001 nur 3632 Studienplatzbewerbungen für dieses Fach vor, während es 4049 freie Studienplätze gebe.

Kennt eigentlich noch jemand Fred Schaub? Schaub spielte einst bei Eintracht Frankfurt in der Bundesliga und gehört zu der Kategorie Fußballer, die sich Zeit ihres Berufslebens nur selten durch außergewöhnliche Leistungen auszeichnet.

Von Stefan Hermanns

Die Reaktionen auf Innensenator Eckart Werthebachs Absicht, zehn Prozent der Beamten in Berlin küftig die Möglichkeit einzuräumen, bei "dauerhaft herausragenden Leistungen" früher eine Gehaltsstufe höher klettern zu können, waren gestern unterschiedlich. Zwar werden viele Berliner Lehrer die Nachricht in ihrem Urlaubsort wahrgenommen haben, weil derzeit in Berlin Winterferien sind.

Die grüne Gentechnik spaltet die Menschen. Auf der einen Seite befinden sich die Gen-Apologeten, Vorstände von Agrarkonzernen etwa, deren Herz höher schlägt bei dem Gedanken an die "Supertomate"; praktischerweise stellt oft derselbe Konzern auch gleich die Pestizide her, gegen welche die Pflanze unempfindlich gemacht werden soll.

Von Bas Kast

Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat vor dem Punktspiel am Sonnabend bei Hertha BSC Berlin Verletzungssorgen in der Abwehr. Neben Claus Thomsen (Rückenprobleme) und Frank Greiner (Muskelfaserriss in der Wade) sind auch Emeka Ifejiagwa (Bluterguss in der Rippengegend) und Waldemar Kryger (Bänderdehnung im linken Knie) angeschlagen.

Eine Übersicht über 1500 Weiterbildungsstudiengänge bietet ein Handbuch, das die Hochschulrektoren herausgegeben haben. Das Buch "Weiterführende Studienangebote" ist im Buchhandel erhältlich (42,80 Mark) und bei Zentralen Studienberatungsstellen einzusehen.

Mehr als 300 000 überwiegend junge Menschen haben in den vergangenen neun Jahren das "Bibelmobil" der Berliner Haupt-Bibelgesellschaft besucht. Allein im Jahr 2000 hätten sich knapp 23 000 Besucher an bundesweit über 50 Orten in dem umgebauten Berliner Doppeldeckerbus über das "Buch der Bücher" informiert, teilte die Bibelgesellschaft am Mittwoch mit.

Es war schon ein beeindruckendes Erlebnis, wundert sich "La Repubblica", wie da "auf einmal die ganze Nation aufsprang und sich verneigte. Ausgerechnet vor einem der Mitglieder jenes Königshauses, das 1948 in der republikanischen Verfassung mit ewiger Verbannung belegt worden ist.

Von Werner Raith

Hand aufs Herz: Hat irgendjemand in den vergangenen zwei Jahren (ja, so lange währt das schon!) ernsthaft geglaubt, der "Alte" werde irgendwann altersweise und die Fliege machen und seinen Schwanz einklemmen und klein beigeben und die Flinte ins hohe fränkische Korn werfen und nuscheln, nix für ungut, nä, und seinen verbeulten Hut nehmen noch vor der Zeit?

Der Autor der "Holocaust-Industrie", ist sich bewusst, dass er Zuspruch von der "falschen Seite" bekommt, und hält dennoch an seinen Thesen fest. Dies sagte Finkelstein bei einer Berliner Pressekonferenz zur deutschen Publikation seines Buches.