Das Volkstheater Rostock wird nicht geschlossen, muss aber künftig mit weniger Zuschüssen auskommen. Spätestens vom Jahr 2003 an sollen die städtischen Mittel auf dem Niveau von 2000 eingefroren werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.02.2001
Einen Verdacht will André Rolle gleich mal ausräumen. "Wir sehen das nicht durch die Union-Brille", sagt der Mann vom "Event-Büro" des Kulturamtes Köpenick.
Sein Blick schweifte immer wieder ab, zum Hanns-Braun-Platz. Dort bestritten seine Mannschaftskameraden ein Spielchen.
Es war einmal ein kleines dunkelhäutiges Mädchen namens Sadie. Geboren 1975 in London, lebte Sadie mit ihren Eltern, einer Psychotherapeutin jamaikanischer Abstammung und einem englischen Fotografen, in Willesden, einem nicht besonders aufregenden Teil Londons: viele Nationalitäten, wenig Trubel, eine ruhige Vorstadtatmosphäre.
Die Grünen wollen in ihrem künftigen Grundsatzprogramm dem Grundwert der Freiheit eine zentrale Rolle geben. Das geht aus vom Bundesvorstand beschlossenen Thesen hervor, die den Delegierten für den Bundesparteitag im März in Stuttgart übermittelt wurden.
ARD und ZDF werden die Fußball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006 nicht übertragen. Die Verhandlungen mit der Kirch-Gruppe, die über die Fernsehrechte verfügt, wurden am Mittwoch von allen drei Parteien für gescheitert erklärt.
Er ist auf ungewöhnliche Weise Kardinal geworden. Und er ist ein ungewöhnlicher Kardinal.
Am 24. Februar vor zehn Jahren unterzeichneten die Außen- und Verteidigungsminister Polens, Ungarns, der Tschechoslowakei (CSFR), Rumäniens, Bulgariens und der Sowjetunion in Budapest ein Protokoll, das die Auflösung des Warschauer Paktes einleitete.
Selbst die Übernachtung in einem gemeinsamen Hotel brachte zunächst keine Annäherung. Dabei wäre die gleiche Unterkunft für die Funktionäre des Weltbasketballverbandes (Fiba) und der Union europäischer Basketball-Ligen (Uleb) Anfang Februar beim All-Star-Weekend der Profiliga NBA ein guter Anlass gewesen, um an der Bar oder im Frühstücksraum Kontakt aufzunehmen.
In der Debatte um eine Ausländerbegrenzung im deutschen Sport deutet sich eine Kurskorrektur an. Am 13.
Der Veranstaltungskalender der Polizei verzeichnete gestern nur eine für heute angemeldete Demonstration: Die Bürgerinitiative Stuttgarter Platz ruft auf zum Protest am Fehrbelliner Platz. Von 16 Uhr an heißt es dort "Akteneinsicht ist ein Menschenrecht".
Joachim Ritzkowsky (63), Pfarrer der evangelischen Heilig-Kreuz-Gemeinde in Kreuzberg, hat am Mittwoch den Ingeborg-Drewitz-Preis der Humanistischen Union (HU) erhalten. Damit werde Ritzkowskys langjähriges Engagement für Obdachlose geehrt, sagte der HU-Landesvorsitzende Roland Otte bei der Verleihungsfeier in der Heilig-Kreuz-Kirche.
Der neue Geschäftsklima-Index des Münchner Ifo-Institus hat dem Euro am Mittwoch Auftrieb gegeben. Die Gemeinschaftswährung bewegte sich mit Kursen Richtung 92 Cent deutlich über dem am Vortag von der Europäischen Zentralbank (EZB) festgesetzen Referenzkurs von 0,9070 US-Dollar.
Es ist heutzutage nicht leicht, aufzufallen. Andreas Gerl (57) hat es geschafft.
Dienstagabend, American Academy. Niemand wird nachgezählt haben, ob es zur Einweihung des neuen Bösendorf-Flügels mehr forte- und fortissimo-Passagen gab als an einem durchschnittlichen Konzertabend.
Acht Jahre war er die daueraufgeregte Hälfte von "Tresenlesen". Trug, gemeinsam mit dem sanfteren Frank Goosen, erst Fremdtexte, dann zunehmend Selbstverfasstes vor.
Die Kannibalen kommen! Und "Hannibal" ist an allem schuld.
Da hat sich der alte "Herbergsvater" ziemlich erschrocken, als er mit seinem Hit "Die Flut" plötzlich dem Rechts-Rock zugerechnet wurde. Dabei sieht sich Joachim Witt als "linker Kosmopolit", was allerdings angesichts seines neuen Machwerks "Bayreuth II" wenig glaubhaft erscheint.
Wenn es nach Wolfgang Schoeppe ginge, dürfte Dieter Baumann in Dortmund starten. Denn nach dem Verständnis Schoeppes ist die durch den Weltverband IAAF ausgesprochene Sperre von zwei Jahren gegen den Langstreckenläufer "rechtswidrig".
Die seit März vergangenen Jahres anhaltende Kursschwäche am Neuen Markt hat den Nemax-50 am Mittwoch auf ein neues 52-Wochen-Tief fallen lassen. Gegen 15 Uhr 30 Uhr notierte das Börsenbarometer bei 2058 Punkten und damit so tief wie seit Oktober 1998 nicht mehr.
Brandenburgs Umweltministerium hat erstmals einen "Waldpädagogik-Führer" herausgegeben. Die Broschüre enthält Hunderte Termine, Adressen und vier Übersichtskarten, zusammengetragen vom Waldpädagogikzentrum der Landesforstverwaltung.
Die Schlampereien im Standesamt Charlottenburg beim Umgang mit rund 7000 Testamenten werden von Kollegen in anderen Bezirken als katastrophal bewertet. "Die Folgen sind unaussprechlich", meinte gestern die Standesamtsleiterin in Tempelhof-Schöneberg, Gisela Aßmann, mit Blick auf mögliche Schadensersatzforderungen benachteiligter Erben.
Er zielte auf den Arm, traf aber in Brust und Rücken: Die tödlichen Schüsse, die ein Beamter eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) am 29. Januar am Anton-Saefkow-Platz in Lichtenberg auf den 22-jährigen Mike L.
Es ist nach 19 Uhr, und im Schulgebäude des Friedrichshainer Erich-Fried-Gymnasiums tummeln sich noch 200 Schüler. "Sehen Sie", zeigt der Elftklässler Jonas Schmidt auf sein T-Shirt auf dem "Chile" geschrieben steht, "das hat mir ein Austauschschüler geschenkt.
Man kann davon ausgehen, dass zur Eröffnung der Abfertigungshalle des Flughafens Tempelhof auch Musik gespielt wurde. Wohl nicht unbedingt die, zu der Daniel Barenboim heute den Taktstock heben würde.
Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin sieht "dringenden Handlungsbedarf" bei der Besteuerung ausländischer Künstler. Seit die alte Bundesregierung 1996 den Steuersatz von 15 auf 25 Prozent erhöht habe, sei der internationale Kulturaustausch um ein Drittel zurückgegangen.
Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum Dauerbrenner in der BVV entwickeln sich das Trigon-Bauprojekt am Stuttgarter Platz und die Bahn-Pläne zur Verlagerung des dortigen S-Bahnhofs Charlottenburg.
Herr Raacke, nach sechs "Tatorten" sind Sie nun wieder in einer anderen Rolle zu sehen.Ja, und deshalb lag mir "Love Trip" auch sehr am Herzen.
Nach einer taktischen Meisterleistung im Moskauer "Sandkasten" kann Bayern München für das Viertelfinale in der Champions League planen. Der Bundesliga-Spitzenreiter setzte sich bei Spartak Moskau mit 3:0 (1:0) durch und blieb auch im vierten Zwischenrunden-Spiel ungeschlagen.
Verbrechen wie Folter und Verschleppung von Moslems in Bosnien-Herzegowina können in Deutschland strafrechtlich geahndet werden. Dies entschied der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe.
Massive Vorwürfe erhebt ein Mitarbeiter der Kfor in Pristina gegen die beiden Regisseure einer WDR-Dokumentation zum Kosovo-Krieg. "Es begann mit einer Lüge", ausgestrahlt in der ARD am 8.
Lassen wir die Frage, ob und wie lange Joschka Fischer vor 32 Jahren Koffer mit antiisraelischen Resolutionen durch Algier getragen hat, mal beiseite. Schweigen wir einen Moment lang von der mörderischen Frage, wer mit wem frühstückte.
Ein Forscherteam hat die genetische Struktur des Lepra-Erregers entziffert, wie das Fachmagazin "Nature" berichtet. Das Bakterium scheint im Laufe seiner Entwicklung mehr wichtige Gene verloren zu haben als jeder bisher untersuchte Organismus.
Nach neunmonatiger Bauzeit ist gestern ein neuer Verkehrsrechner für zunächst 121 Ampelanlagen im Zentrum der Stadt in Betrieb gegangen. Er soll den Verkehr flüssiger als bisher steuern, teilte der Hersteller Dambach-Werke mit.
Die Polizei hat am Dienstagabend in einer Scheune in Buckau (Potsdam-Mittelmark) ungefähr 1800 Übungspanzerminen, eine scharfe Panzermine, viele Zünder sowie Munition für Jagd- und Miltärwaffen entdeckt. Das Arsenal fand sich auf dem Grundstück eines einschlägig vorbestraften Mannes, den die Polizei festnahm.
Der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) hat die Entscheidung der Regulierungsbehörde, die Tarife der Deutschen Telekom für Ferngespräche in die Türkei nicht mehr zu regulieren, hart kritisiert. Die Telekom darf die Tarife für Gespräche in die Türkei jetzt selbst festsetzen.
Groteske Masken, obszöne Lieder, enthemmte Menschen - der Karneval polarisiert, spaltet das Land in seine Anhänger und Verächter. In "Karnaval" bedient sich der Spielfilmdebütant Thomas Vincent eines Tricks, denn er schickt einen scheinbar Gleichgültigen ins Getümmel: Der aus Algerien stammende Larbi hat eigentlich andere Probleme, gerade hat er sich mit seinem strengen Vater gestritten und will weg, nach Marseille, wo die Sonne scheint.
"Emil" heute gegen "Emil" damals: Welch ein Duell. Franziska Buch gegen Billy Wilder, der noch Billie hieß, als er seinen "Emil" fürs Kino schrieb (1931).
Die gute Absicht ist schon längst formuliert. "Wir wollen die demokratischen Beteiligungsrechte der Bürgerinnen und Bürger stärken.
Für die tolle Dachgeschoss-Wohnung mit Terrasse in der Schröderstraße in Mitte hatten sich 1999 viele interessiert: zum Beispiel der frühere Boris-Becker-Trainer Günther Bosch, ein bekannter Spiegel-Autor und Guido Westerwelles Büroleiter, der auf der Suche nach einer Berliner Dependance für seinen Chef auf das 154 Quadratmeter große Schmuckstück stieß. Den Kaufvertrag für die 800 000 Mark teure Altbauwohnung aber unterzeichnete im April 1999 ein anderer: Peter Kurth, 40, damals Staatssekretär in der Finanzverwaltung, heute Senator und Hoffnungsträger der CDU.
Gene sind in der Lage, ihre Instruktionen für die Bildung von Eiweißen (Proteinen) in einer unerwarteten Art so zu kombinieren, dass aus einem Gen viele verschiedene Eiweiße entstehen können. Normalerweise wird zur Bildung eines Proteins eine Stelle der strickleiterförmigen Doppelhelix, das unser Erbgut bildet, "aufgespalten" und eine Seite dieser Doppelhelix wird "abgelesen".
Die globale Erwärmung bewirkt einen Anstieg des Meeresspiegels. Aber nicht an jedem Ort steigt das Wasser gleich schnell.
Mehr als 1100 Urlauber haben einen ganzen Tag lang auf dem Kreuzschiff Mistral in der Karibik festgesessen. Das 216 Meter lange Schiff war mit 1139 Passagieren und 567 Besatzungsmitgliedern an Bord nach einem Naivigationsfehler am Dienstag vor der Insel Nevis auf eine Sandbank gelaufen.
Mit umfassenden Kosteneinsparungen reagiert jetzt auch der kalifornische Chiphersteller Intel auf die Absatzkrise bei Personalcomputern und die Konjunkturschwäche in den USA. Intel will weniger Mitarbeiter neu einstellen und anstehende Gehaltserhöhungen verschieben, wie Firmensprecher Robert Manetta am Dienstagabend mitteilte.
Peter Ensikat, "Distel"-Chef und bedeutendster Kabarettautor der DDR, hat seine deutsch-deutschen Erfahrungen in einem viel(ge)schichtigen Buch zusammengefasst: "Was ich noch vergessen wollte" (Karl Blessing Verlag) eckt erwartungsgemäß an - aber mit Unterhaltungswert. Dies unterscheidet Ensikats Zeit-Zapping wohltuend von manch verbiesterter Vergangenheitsbewältigungs-Suada.
Schlechte Nachrichten sind immer schlechte Nachrichten, aber ihre Wirkung ist nicht immer gleich fatal. Im Moment wiegt jede schlechte Nachricht von der Deutschen Telekom doppelt schwer.
An Warnungen hatte es nicht gefehlt. Dieser Moloch Berlin, dieser Wüstling von Stadt - rette sich, wer kann.
Die anhaltende Schwäche der US-amerikanischen Wirtschaft geht noch nicht mit einem nachlassendem Preisdruck einher. Allerdings macht sich die nachlassende Konsum- und Investitionsgüternachfrage zunehmend im Rückgang der Importe bemerkbar.