zum Hauptinhalt

Die polnische Regierung bleibt hart - offiziell jedenfalls: Eine Übergangsfrist bei der Niederlassungsfreiheit für polnische Arbeitnehmer komme nicht in Frage, heißt es auch nach dem Dreiergipfel mit Deutschland und Frankreich, wo das Thema wieder einmal auf der Tagesordnung stand. Vom ersten Tag des polnischen EU-Beitritts an sollen Polen auf den Arbeitsmärkten der EU mit gleichbehandelt werden.

Die Umgestaltung des Messegeländes könnte Berlinern den Blick auf den Funkturm für immer versperren: Nördlich vom ICC und am Theodor-Heuss-Platz sind Hochhäuser geplant, die sich vor und hinter die Silhouette des Funkturm schieben werden. Wer von Süden kommend auf der Avus in die Stadt fährt, wird womöglich bald ein graues Viereck sehen, das sich von hinten über den Funkturm schiebt.

In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges starben in der Murellenschlucht in der Nähe der Waldbühne insgesamt 223 deutsche Soldaten durch die Kugeln ihrer eigenen Kameraden. Standgerichtlich verurteilt, weil sie desertiert waren oder Zweifel am Endsieg ausgesprochen hatten - "Wehrkraftzersetzung" nannte das die NS-Militärjustiz und ahndete es mit dem Tod.

Von Ingo Bach

Der Hugenottennachkomme Theodor Fontane pries die Ansiedlung der französischen Glaubensflüchtlinge durch den Großen Kurfürsten als "Segen für Stadt und Land". Mehr als drei Jahrhunderte später sind die Spuren der Réfugiés noch immer präsent, zeigt Werner Gahrig, vormals Leiter des Berliner Stadtarchivs, in seinem neuen Stadtführer.

Fahrten mit dem Schnellbus TXL vom Flughafen Tegel bis Unter den Linden werden mit einem Vierteljahr Verspätung jetzt billiger. Von heute an kostet die Fahrt statt 10 Mark nur noch 6 Mark, der Zuschlag zu vorhandenen Fahrausweisen reduziert sich von 6 Mark auf 2 Mark.

Nun hat die PDS ihn endlich geschafft, den von Gregor Gysi so lange ersehnten Kultursprung in den Westen. Mehr noch, es hatte schon fast etwas von Kulturrevolution an sich, als sich Parteiführung und Basis zum politischen Aschermittwoch ausgerechnet in der Hochburg des rheinischen Karnevals an der Spree trafen.

Bei der Sanierung ihres Kredit-Engagements bei "Aubis" steckt die Berlin Hyp, eine Tochter der Bankgesellschaft Berlin, offenbar in der Zwickmühle. Dem Vernehmen nach haben die zwei Aubis-Chefs Christian Neuling und Klaus-Hermann Wienhold eine persönliche Haftungserklärung unterschrieben für den Fall, dass ihre ehemaligen Plattenbauten nicht die erwarteten Mieterträge erwirtschaften.

Von Ralf Schönball

Eigentlich ist das Rennrodeln für einen Menschen meiner Altersgruppe ziemlich negativ belastet, denn wie oft haben wir zu hören bekommen: "Wenn du so weitermachst, dann werde ich mit dir mal Schlitten fahren!" Was hieß, dass man mit Stubenarrest und Schlägen mit der flachen Hand oder dem Ausklopfer zu rechnen hatte.

Nach den Massakern im indonesischen Teil der Insel Borneo mit weit über 400 Toten erwägt die Regierung in Jakarta, über die Unruheregion den Notstand zu verhängen. Dazu will am heutigen Donnerstag Vizepräsidentin Megawati Sukarnoputri in die Provinz Zentral-Kalimantan reisen.

Sozialminister Walter Riester (SPD) hat sich kurz vor Beginn der ersten Arbeitsgruppensitzung, mit der das Vermittlungsverfahren zur Rentenreform vorbereitet werden soll, offen für "sinnvolle Vorschläge" gezeigt, mit denen die Pläne der Regierung für die geplante zusätzliche Privatrente einfacher und unbürokratischer gemacht werden könnten.Am Mittwoch trafen sich die jeweils acht Unterhändler der rot-grünen Koalition und der bürgerlichen Oppositionsparteien unter Leitung des stellvertretenden CDU/CSU-Fraktionschefs Horst Seehofer in Riesters Ministerium in Berlin, um mögliche Kompromisse auszuloten.

Springerstiefel auf dem Schulhof - immer mehr Eltern und Lehrer wollen sich und ihren Kindern das "Schaulaufen" rechtsgesinnter Schüler ersparen. Einige Berliner Schulen haben in den vergangenen Monaten entsprechend ihre Schulordnungen ergänzt.

Eishockey ist Teil der Unterhaltungsindustrie. Beim EHC Eisbären hat man dies inzwischen verinnerlicht.

Von Claus Vetter

Im Vorfeld der im März bevorstehenden Wahlen zur Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde werden die Auseinandersetzungen schärfer: Der bisherige Gemeindevorsitzende Andreas Nachama hat am Freitag eine Einstweilige Verfügung erwirkt, worin er es dem ebenfalls für das Gemeindeparlament kandidierenden Heinz Seefeld untersagen lässt, weiterhin zu behaupten, dass seine - Nachamas - Ehefrau und sein Sohn für ihre Mitarbeit bei Veranstaltungen der Jüdischen Gemeinde Einkommen beziehen.Seefeld hatte dies in einem offenen Brief an den Wahlleiter Andreas Schmidt von Puskas behauptet und eine Kopie an den Tagesspiegel versandt, der am 8.

Nicht die Stiefel, die Gesinnung im Kopf ist das Problem! Zweifellos könnten sich Jugendliche und junge Männer ansprechender kleiden als ausgerechnet mit Springerstiefeln und Bomberjacken - die meisten tun das zum Glück ja auch.

Die Langlaufnation Finnland steht nach der Enthüllung vier neuer Dopingfälle bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Lahti und einem umfassenden Geständnis durch Cheftrainer Kari-Pekka Kyrö unter Schock. Bei der Bekanntgabe der positiven Proben in Helsinki gab Kyrö zu, dass mit Wissen verantwortlicher Funktionäre bewusst verbotene Mittel zur Senkung von Hämoglobinwerten benutzt worden sind.

Der Pflug am Morgen macht die besten Furchen - zu dieser Einsicht könnten sich Ackerbauern von gestern und Campusarbeiter von heute verstehen, wenn sie voneinander wüssten: Die meisten Studenten bevorzugen als Arbeitszeit den Vormittag und frühen Nachmittag, machen Freitags gerne früher Schluss und wollen das Wochenende lieber frei haben. Ganz unabhängig von realen Zeitzwängen wie Kinderbetreuung, Nebenjob oder Freizeitinteressen, folgt die ideale Verteilung von Lehrveranstaltungen, wie sie Studenten vornehmen würden, wenn sie dazu die freie Wahl hätten, einem sehr traditionellen Muster.