Sie war die älteste Tochter. Das hatte damals, als Margarete Fuhrmann aufwuchs, noch wirklich etwas zu bedeuteten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2001
Mancher Globetrotter hat in seiner Schreibtischschublade eine kleine Bankfiliale: In Briefumschlägen geordnet oder auch wild durcheinander liegen französische Francs, argentinische Pesos, US-Dollar und thailändische Baht - Mitbringsel vergangener Touren und stille Reserve für den nächsten Last-Minute-Urlaub.Wer in nächster Zeit auf Reisen geht, sollte solche Vorräte durchforsten und prüfen, was alles eingepackt werden kann.
Dem ergebnislosen Theater um große Namen soll bei Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt die hausgemachte Ruhe folgen: "Wir hatten in punkto Trainersuche genug Show und Aufregung in den letzten Wochen. Es ist für unseren Kampf gegen den Abstieg enorm wichtig, dass es wieder ruhiger wird", betonte Sportdirektor Rolf Dohmen, der vorerst den Job des Trainers mitübernommen hat.
NATO-Generalsekretär Robertson hat die Albaner im Kosovo aufgefordert, Verhandlungen mit Belgrad über einen Friedensplan für das umkämpfte Presevo-Tal aufzunehmen. Die NATO begrüße die serbische Initiative, "auch wenn viele der Vorschläge Fragen aufwerfen", sagte Robertson am Donnerstag in Brüssel.
Blitzlichtgewitter für Hans-Joachim Klein, als er am Donnerstag um kurz nach 14 Uhr den Frankfurter Schwurgerichtssaal betritt; wie üblich in Handschellen, begleitet von einem Vollzugsbeamten.Am 25.
Das private Museum für Tierkunde ist vor allem bei Kindern beliebt. Echte Kängurus und Emus gibt es dort zu sehen, Minischweine, Echsen, aber auch gewöhnliche Ziegen, Kaninchen oder frei laufende Hühner - mehr as 200 Tiere.
Der Druck auf die Berliner CDU zur Aufklärung der Spendenaffäre um den CDU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Landowsky wächst. Nachdem sich der Spendenausschuss des Bundestages mit der 40 000-Mark-Spende befassen will, wird auch die Einsetzung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses im Abgeordnetenhaus immer wahrscheinlicher: Nach den Grünen wird auch die PDS einen entsprechenden Antrag im Abgeordnetenhaus einbringen.
Der Senat hat Vorwürfe zurückgewiesen, die Entscheidung über den Antrag der Islamischen Föderation auf Zulassung zum schulischen Religionsunterricht zu verzögern. Die Prüfung weiche "weder inhaltlich noch vom zeitlichen Umfang her" von den Untersuchungen der Rahmenpläne anderer Religionsgemeinschaften ab, erklärte Schulsenator Klaus Böger (SPD) in einer am Donnerstag veröffentlichten Antwort auf eine Kleine Anfrage aus dem Abgeordnetenhaus.
Der Bundestag hat die Voraussetzungen für die Einführung der elektronischen Unterschrift geschaffen. Mit großer Mehrheit wurde am Donnerstag das Signatur-Gesetz verabschiedet, das den Handel per Internet vereinfachen soll.
Wer würde als erster das P-Wort verwenden? Es ist dann die "Frankfurter Allgemeine" gewesen, gestern, die den Film "Intimacy" in ihrer Kritik unter "Pornographie" einsortierte.
Die Reinickendorfer SPD hat jetzt einen Kompromissvorschlag zur Lösung der Verkehrsprobleme vorgelegt, die wegen der bevorstehenden Bauarbeiten auf der Tegeler Autobahn drohen. Sie spricht sich dafür aus, die Ruppiner Chaussee nur in Verkehrsspitzenzeiten und nur für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zu öffnen.
Thomas Haffa hat seit Donnerstag ein Problem weniger. Wenigstens sieht es auf den ersten Blick so aus.
Die geplante Fusion der beiden Genossenschafts-Zentralbanken DG Bank und GZ Bank soll möglichst noch rückwirkend zum 31. Dezember 2000 verwirklicht werden.
Das deutsche Scheidungsrecht beruht auf dem Zerrüttungsprinzip. Diese in der alten Bundesrepublik vor rund einem Vierteljahrhundert eingeführte Regelung besagt letztlich, dass nur eine unheilbar gescheiterte Ehe geschieden werden darf.
Schwere Entscheidung. Wo hingehen?
Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne) hat scharfe Kritik aus allen Lagern wegen Atomtransporten nach Frankreich 1998 und 2000 zurückgewiesen. Die Transporte seien keineswegs geheim gewesen.
In langen roten Kleidern schwebten die Damen mit ihren Partnern über das Parkett des Tanzsaals, in den man durch ein Fenster vom VIP-Raum der Max-Schmeling-Halle hinunterschauen kann. Sie waren die Einzigen, die am Mittwochabend Eleganz boten.
Wolfgang Heinrich Fischer war auf dem Weg zum Sport, als er sinnend vor dem erleuchteten Reichstag stehenblieb. Da schossen plötzlich aus dem Dunkel der Nacht grüne Laserstrahlen hervor und legten sich in Form einer Pyramide über den Bau.
Wegen Bestechlichkeit müssen sich seit Donnerstag drei Mitarbeiter des Brandenburger Umweltministeriums vor dem Amtsgericht Potsdam verantworten. Sie sollen einem Planungsbüro den Auftrag für die überdimensionierte Kläranlage in der Gemeinde Blumenthal verschafft haben.
Der Karneval dauert heute das ganze Jahr, meint Bazon Brock, Professor für Ästhetik an der Gesamthochschule Wuppertal. Der Druck, auch im Alltag die Rolle zu spielen, die die Umwelt einem zumutet, mache aus der Lust an der Maskerade einen Maskenzwang.
Noch mehr Golf - das ist, kurz gefasst, das Konzept des neuen Betreibers im Sporting Club Bad Saarow. Der Name macht es deutlich: "Palmerston Golf Resort Sporting Club Berlin Bad Saarow" heißt der Komplex jetzt nach dem Auslaufen des Betreibervertrags mit Kempinski.
Die private Altersrente ist ein gutes Geschäft für die Versicherungen. Das dachte sich am Mittwochabend auch ein Berliner Anbieter und nutzte die Chance, Infomaterial zu verteilen, nachdem Sozialminister Walter Riester im Rathaus Schöneberg bei einer Veranstaltung der bezirklichen SPD sein Rentenkonzept erläutern konnte.
Neulich bin ich am Abend einem müden Geschäftsmann begegnet, der sagte: "Wissen Sie, was die Hölle ist? Wenn man mit einer neuen Idee auf ein altes System trifft.
Alle wollen an diesem Tag Mirko sein. Das bubenhafte Gesicht von Mirko Norac prangt auf Plakaten, die im Protestmarsch mitgetragen werden.
Wo soll das enden? Jede Woche eröffnet eine neue Bar, und die gestern noch jungen, heute schon "alten" Lokale wollen gar nicht schließen.
Mycle Schneider (42) ist Atomexperte und Chef des Pariser Energie-Informationsdienstes Wise. Bei den Atomtransporten blicken viele nicht mehr durch.
Viel war hier schon vom Sinn und Zweck des Autos die Rede. Wie es schwache Männer erstarken lässt und starke Frauen schwach macht, wie es uns, husch, leichtfüßig von Kontinent zu Kontinent trägt oder gleich, klatsch, an den nächsten Brückenpfeiler.
Reißt ein Kunde im Geschäft eine Packung auf, verpflichtet ihn das nicht zum Kauf. Das gilt selbst dann, wenn es auf Schildern in Einkaufsmärkten anders zu lesen ist, so die Verbraucher-Zentrale Sachsen in Leipzig.
Werbeangaben wie "Free ins Net" oder "Internet umsonst" sind irreführend, wenn nutzungsabhängige Telefongebühren anfallen. Das berichtet die in Köln erscheinende Zeitschrift "Computer und Recht" (Ausgabe 12 / 2000) unter Berufung auf ein Urteil des Oberlandesgerichts Hamburg (Az.
Ellie flüchtet aus ihrem verhassten Heimatdörfchen nach Berlin. Eine scheinbar simple Geschichte, die Bianca Döring in ihrem preisgekrönten zweiten Roman zu einer subtilen und assoziationsreichen Zeichnung der Innenwelt ihrer Protagonistin nutzt.
Die Künstlerinnen Jeanette Müller, 29, und Carmen Brucic, 30, rufen die liebeskranke Gesellschaft aus. Gefühle des Versagens und Leidens finden in modernen Leistungsgesellschaften keinen Platz mehr, glauben sie.
Fünf Wochen vor den Landtagswahlen hat das Spenden-Thema auch die Südwest-CDU eingeholt. Erwin Teufels Landesverband sieht sich mit dem Vorhalt konfrontiert, zwei Großspenden aus dem Jahr 1998 nicht angegeben zu haben.
Neue Berliner Grundregel: Alles wird jedes Jahr größer. Die vorhandenen Säle sind diesem Effekt nur bedingt gewachsen, und deshalb musste Daniela Sauter, die Deutschland-Präsidentin der Hotel-Vereinigung "Relais & Chateaux", diesmal Asyl bei der Gesellschaft für deutsche und internationale Politik in der Rauchstraße beantragen, um die jährliche Berliner Zusammenkunft der edlen Hoteliers unterbringen zu können.
Der amerikanische Energiekonzern Mirant (ehemals Southern Energy) strebt eine strategische Partnerschaft mit dem schwedischen Stromkonzern Vattenfall an. Mirant-Vorstand Jason Harlan sagte am Donnerstag, dass man Gespräche "über das gemeinsame Interesse an den Berliner Stromversorgern Bewag und Veag hinaus" führe.
Jürgen Trittin ist wütend. Nein, sauer, stinksauer sogar, als er sich in der aktuellen Stunde des Bundestages rechtfertigen muss.
Die Berlinale, ein großes Menschengewirr. Jeden Tag stellen wir jemanden aus dem Getümmel vor.
Die Schändung des jüdischen Friedhofs in Zehdenick (Kreis Oberhavel) ist aufgeklärt. Wie Staatsanwaltschaft Neuruppin und Polizeipräsidium Oranienburg am Donnerstag mitteilten, wurden am Vortag drei dringend Tatverdächtige festgenommen.
Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière hat am Donnerstag seinen damaligen Ministerkollegen Peter Michael Diestel vor dem Berliner Landgericht entlastet. Als "juristisch korrekt" bezeichnete de Maizière den Kauf eines Seegrundstücks im brandenburgischen Zeuthen, für den sich Diestel seit Anfang Februar erneut verantworten muss.
War was in der Berliner CDU? Iwo, für Klaus Landowsky doch nicht.
Das Unisystem ist einfach viel zu träge, da kann ich jede Neuerung nur begrüßen. Wir müssen wegkommen von diesen starren Abschlüssen - Deutschland kann es sich nicht mehr leisten, Abschlüsse zu haben, die es kaum sonst gibt.
Wir wissen ja schon lange, dass die BVG am besten funktionieren würde, wenn es keine Fahrgäste gäbe. Doch die Berliner haben etwas gegen den reibungslosen Betrieb der Anstalt.
Im Zeitalter der Mediendemokratie gibt es für eine Regierung keine wichtigere Behörde als das Presseamt. Einblick in dessen Arbeit konnten Hunderte von Journalisten am gestrigen Abend gewinnen.
Der Bachelor dient vor allem dazu, kurzfristige, wirtschaftliche Interessen umzusetzen: Da sollen möglichst viele Leute schnell durch die Uni geschleust werden, um dann in die Unternehmen gehen zu können. Dabei ist ja noch nicht einmal sicher, ob die Wirtschaft diesen Abschluss annimmt.
Also, was schreibt man als blutjunger Schauspieler, wenn einem aus der Journalistenschar zuletzt das Presseheft zum Film für ein Autogramm hingeschoben wird? Zumal wenn es der erste ist, den man überhaupt gedreht hat und man dem plötzlichen Rummel um die eigene Person noch ziemlich fassungslos gegenübersteht?
Die Aktien der Deutschen Telekom haben am Donnerstag ihre Talfahrt fortgesetzt und sind auf den tiefsten Stand seit Dezember 1998 gefallen. Seit Monatsbeginn verlor der Bonner Konzern schon mehr als 20 Prozent seines Börsenwerts.
Wenn man dauernd im Nachtleben unterwegs ist, und dann auch noch selber Platten auflegt, weiß man ziemlich genau, wo die besten Parties stattfinden. Deswegen schreib ich ja überhaupt diese Kolumne: Weil ich Ihnen als Nachteule genau erzählen kann, was auf den Parties in Berlin so passiert, und wo Sie hingehen könnnen, wenn Sie mal wieder feiern wollen.
Im Mai 1998 erließ die damalige Umweltministerin Angela Merkel einen Transportstopp für abgebrannte Brennelemente aus deutschen Atomkraftwerken und hochradioaktiven Müll aus Wiederaufbereitungsanlagen im Ausland. Hintergrund waren Erkenntnisse, dass die zulässige Strahlung an der Außenhaut der Transportbehälter über Jahre hinweg teils um ein Vielfaches überschritten worden war.
Mörderinnen, Totschlägerinnen, Rauschgifthändlerinnen. Unterscheiden sie sich von Mördern, Totschlägern und Rauschgifthändlern?