Kreuzberg-Friedrichshain . Ein verbotswidrig abbiegender Taxifahrer ist am Montagabend in der Landsberger Allee in Höhe Matthiasstraße mit einer vollbesetzten Straßenbahn zusammengestoßen, die in gleiche Richtung fuhr.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2001
Marcus Schick schlägt einen feierlichen Ton an. "Sie erleben jetzt Skispringen in seiner ganzen Pracht, wie Sie es lange vermisst haben", sagt der Pressesprecher der deutschen Skispringer.
Ein Spiegelbild der Weltkirche soll das Kardinalskollegium sein. Das höchste Kirchen- und wichtigste Beratergremium des Papstes hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Domäne der Italiener und Europäer längst zu einer Repräsentanz der Weltkirche entwickelt.
Wenn in Deutschland von "Chanson" die Rede ist, schwingt ein elitärer Anspruch mit, der in seinem Ursprungsland Frankreich nicht zwangsläufig gegeben ist. Die Polin Celina Muza ist auf dem besten Weg, das Genre wieder auf einen mehrheitsfähigen Teppich zu bringen - wie es Alexandra oder Udo Jürgens gelungen ist.
Der Jerusalemer Bürgermeister Ehud Olmert hat der bei der Ministerpräsidentenwahl vom 6. Februar unterlegenen Arbeitspartei ein Ultimatum für die Beteiligung an einer Großen Koalition gesetzt.
Tempelhof-Schöneberg. Auf dem Weg zu Rolf Rese kommt man um seine Tiere nicht herum.
Das Taxifahren wird erstmals seit fünf Jahren teurer. Allerdings wird die neue Tarifstruktur auch übersichtlicher und kundenfreundlicher gestaltet sein.
Flüchtlinge aus Bürgerkriegsländern haben künftig bessere Chancen, Asyl in Deutschland zu erhalten. Weiterhin gilt, dass nur solchen Flüchtlingen Asyl gewährt wird, die in ihrer Heimat von staatlichen Stellen verfolgt wurden.
Irgendwo im Hinterkopf muss die Idee bei Jürgen Otten (Foto) die ganze Zeit über gearbeitet haben: Es doch noch einmal zu versuchen und als Pianist öffentlich aufzutreten. Obwohl er sich längst einen Namen als Musikkritiker in den Berliner Zeitungen gemacht hatte und obwohl seit seinem Pianisten-Konzertexamen schon etliche übefreie Jahre ins Land gegangen waren.
Die Affäre um die Philippinen-Reise einer angeblich erkrankten Lehrerin wird immer verzwickter. Inzwischen bestreitet die Pädagogin, überhaupt verreist gewesen zu sein.
Dienstagmorgen. Theater des Westens.
Es gibt eine Sentenz des Dramatikers Friedrich Hebbel, in der er die Moral-Kategorien Kants, die Ethik des deutschen Idealismus, einfach und verständlich zusammengefasst hat: "Der eine fragt, was kommt danach. Der andre, ist es recht?
GERT SCHEMMANN ist Mitglied im Vorstand der Berliner Volksbank und zuständig für das Investment Banking.Im Gegensatz zu den Vorwochen war das Geschehen am deutschen Aktienmarkt in den vergangenen Tagen nicht durch Konjunkturdaten geprägt.
In der CDU sorgt das Thema zunehmend für Unruhe. Mit Verwunderung und Ärger habe er die jüngsten Äußerungen Wolfgang Schäubles zur Genforschung vernommen, sagt der Unionsabgeordnete Hubert Hüppe.
Achtung! Das primäre Ergebnis des Konzerts der Berliner Akademie für Alte Musik ist folgende gewagte These: Auslöser für musikalische Stilumschwünge ist - der Wechsel des Essgeschirrs.
Zehn Inszenierungen sind für das 38. Berliner Theatertreffen (1.
Die VW-Stiftung fördert zwei Jahre lang ein Projekt, bei dem ermittelt werden soll,wie die Schüler das Internet für Recherchen im Physikunterricht nutzen. Da immer mehr Schulen Zugang zum Internet erhalten, müssen Lehrer und Schüler das Internet auch sinnvoll einsetzen können.
Das Kommunikationsunternehmen Detewe hat nach tiefgreifenden Restrukturierungsmaßnahmen im Geschäftsjahr 2000 einen deutlichen Umsatzzuwachs verbuchen können. Wie das Unternehmen am Dienstag in Berlin mitteilte, steigerte die Detewe-Gruppe ihren Umsatz um zehn Prozent auf 447 Millionen Euro.
Die philippinische Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo hat am Dienstag Militäraktionen gegen moslemische Separatisten ausgesetzt. Damit sollten die stockenden Friedensgespräche wieder in Gang gebracht werden, sagte Arroyo in einer Fernsehansprache.
Trauerarbeit ist anstrengend, das verrät schon ein flüchtiger Blick in Toni Innauers Gesicht. Tiefe Falten unter dunklen Augen, unrasiert und blass.
Das Preußenjahr stößt auf reges Interesse. Die erste Auflage von 50 000 Stück des vom Museumspädagogischen Dienst herausgegebene Jahrbuchs zum Projekt Preußen 2001 ist zwei Monate nach ihrem Erscheinen vergriffen.
Polizei und Staatsanwaltschaften müssen sich bei Hausdurchsuchungen ohne richterliche Anordnung stärker zurücknehmen. Am Dienstag entschied das Bundesverfassungsgericht, eine so genannte Eilanordnung, mit der die Behörden ohne einen Richterbeschluss in Wohnungen eindringen dürfen, müsse die Ausnahme sein.
Die Urmutter der deutschen Nachkriegserotik startet einen eigenen Fernsehkanal - Beate Uhse TV. Die Motive sind edel.
Der Mülheimer Stahlkonzern Mannesmann muss in einem EU-Kartellverfahren der Brüsseler Kommission Sitzungsprotokolle und interne Vermerke über Zusammenkünfte zwischen europäischen und japanischen Stahlröhrenherstellern aushändigen. Das entschied am Dienstag das europäische Gericht erster Instanz in Luxemburg.
Die zweite Nato-Osterweiterung und das in den USA geplante Raketenabwehrsystem NMD bereiten Moskau die größten Sorgen. Das sagte am Dienstag der russiche Staatspräsident Wladimir Putin in einer Unterredung mit Nato-Generalsekretär George Roberston, der sich seit Montag zu einem dreitägigen Besuch in Moskau aufhält.
Die Überraschung einer Berliner Privatpatientin war groß, als sie die Rechnung ihres Arztes öffnete: Er forderte Honorar für eine Darmspiegelung, die nach Angaben der Patientin nicht stattgefunden hatte. Die Mitarbeiter der Ärztekammer haben dafür eine Erklärung, die ebenso verwunderlich ist wie der Vorgang selbst.
Die SPD will noch vor der Bundestagswahl 2002 Volksentscheide auf Bundesebene ermöglichen. Eine Arbeitsgruppe unter Leitung von Justizministerin Herta Däubler-Gmelin hat ein entsprechendes Eckpunktepapier vorgelegt, über das der Parteivorstand am 19.
Der Zigarettenhersteller Philip-Morris will in Deutschland Jugendliche mit Werbespots vom Rauchen abhalten. Von März an sollen kurze Filme in 4000 Kinos anlaufen, in denen ein 14-Jähriger sagt: "Ich rauche nicht".
Der Teilfertigung des Airbus A380 in Hamburg steht nichts mehr im Weg. Das Hamburger Oberverwaltungsgericht (OVG) hat den vom Verwaltungsgericht in erster Instanz auf Antrag von drei Klägern verhängten Baustopp für die Erweiterung des Geländes der Flugzeugwerft der EADS Airbus GmbH aufgehoben.
Die Freude in Frankfurt (Oder) ist groß: Für rund drei Milliarden Mark soll hier, im strukturschwachen Gebiet an der polnischen Grenze, ein Halbleiterwerk gebaut werden, 1500 neue Arbeitsplätze werden entstehen und der weltweit führende Chiphersteller Intel beteiligt sich daran. Was für die Frankfurter wie ein kleines Wunder klingt, ist für Intel alles andere als großartig.
Früher war alles ganz einfach: Da gab es nur einen Anbieter auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt, die Telekom. Dann haben die Deutschen sich für Wettbewerb entschieden.
Ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Das blaue Gefieder des Pfaus spiegelt sich auf dem Hof in einer Pfütze.
So sieht also "eine der größten ostdeutschen Problemregionen" aus: bunte Eigenheimsiedlungen bestimmen die Stadtgrenzen, das Einkaufszentrum Oder-Center ist schon am Morgen gut gefüllt, am Horizont brennt eine Erdgasflamme der Raffinerie PCK, das kommunale Theater präsentiert einen erstaunlich bunten Spielplan, Lastwagen von zwei großen Papierfabriken donnern durch die breiten Straßen, aus Bussen steigen Touristen für eine Tour durch den nahen Nationalpark Unteres Odertal.Nein, zumindest auf den ersten Blick machte die Stadt Schwedt im Brandenburger Nordosten beim gestrigen Kanzlerbesuch einen überaus freundlichen Eindruck.
Mit ihrem Programm "Berlin ..
Der neue Staatssekretär im Potsdamer Finanzministerium, Karl-Peter Schackmann-Fallis, will den Konsolidierungskurs in Brandenburg konsequent fortsetzen. Nur dadurch könne das Land "die Basis für eine langfristig gute wirtschaftliche Entwicklung gewinnen", sagte der SPD-Politiker am Dienstag in Potsdam.
In Afghanistan sind mindestens eine Million Menschen von einer Hungersnot bedroht. Die zugesagten Hilfsgüter reichten bei weitem nicht aus, um die Menschen zu versorgen, sagte der neue UN-Koordinator für humanitäre Angelegenheiten, Kenzo Oshima, am Dienstag in Genf.
Mit knapp einer Million Kinobesucher ist der Horrorfilm "Hannibal" in Deutschland als Publikumshit gestartet. Der wegen brutaler Szenen erst ab 18 Jahre freigegebene Streifen habe an seinem ersten Wochenende einen ungewöhnlich großen Zuspruch für solche Produktionen gefunden, hieß es bei der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO).
Der Senat hat gestern der Messe Berlin seine Unterstützung für deren Bewerbung zugesagt, bei der Fußball-WM 2006 auf dem Messegelände das zentrale Medienzentrum einzurichten. Dazu muss die alte Messehalle 26 abgerissen und neugebaut werden.
Achtung, "Klasse"-Schüler: Der Tagesspiegel bietet allen Beteiligten des "Klasse"-Projekts die Möglichkeit, das erste Hip-Hop-Musical der Welt, "West End Opera", im BKA am 3. März ab 14.
Wenn du meinst, es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her. An diesen aufmunternden Sinnspruch für desolate Lebenslagen mag sich der Berliner CDU-Pressesprecher Matthias Wambach erinnert haben, als er über die Mitgliederentwicklung seiner Partei im Jahr 2000 informierte.
Erstmals seit der Debatte um das Krebsrisiko durch uranhaltige Munition hat Großbritannien am Dienstag wieder Tests mit den umstrittenenen Geschossen aufgenommen. In der Solway-Bucht im Südwesten von Schottland sei eine "kleine Menge" uranhaltiger Munition abgefeuert worden, teilte das Verteidigungsministerium in London mit.
Boris Becker steht möglicherweise eine zweite Karriere als Filmstar bevor. Der frühere Tennisprofi soll in dem Film "Faust und Mephisto" des Münchner Regisseurs Rainer Matsutani mitspielen, zusammen mit anderen Promis wie Supermodel Claudia Schiffer und Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher.
Ein falscher Professor hat Thomas Gottschalk genarrt. Bei der Saalwette der ZDF-Show "Wetten, dass .
Der Münchner Filmdienstleister Cinemedia Film AG will sich künftig auf sein Kerngeschäft konzentrieren und "zurück zu seinen Wurzeln". Diese Parole gab am Dienstag Vorstand Markus Hölzl für das im Neuen Markt notierte Unternehmen aus, das seine Umsatz- und Ertragsziele verfehlt hat.
Ein vorbildlicher Fußballprofi bereitet sich intensiv auf jedes Spiel vor. Stefan Effenberg ist ein vorbildlicher Fußballprofi.
Mailand, Anno 374: Der Bischof ist tot, die Stadt ist im Aufruhr. Katholiken und irrgläubige Arianer kämpfen um einen Nachfolger aus den eigenen Reihen.
Leo Scheffczyk (80) aus München nennt sich ganz volkstümlich einen "Ehrenkardinal". Scheffczyk wird am Mittwoch 81 Jahre alt und kann wegen des Alters nicht mehr an einer Papstwahl teilnehmen.
Jugendliche in Deutschland mögen nach Ansicht von Kulturwissenschaftlern traditionelle Faschings- oder Karnevalsfeten immer lieber. "Seit der Wende 1989/90 suchen junge Leute immer mehr nach Anknüpfungspunkten an die alten folkloristischen Traditionen", sagte der Freiburger Professor für Volkskunde, Werner Mezger.