zum Hauptinhalt

Rudolf Springer, der Doyen des Berliner Kunsthandels, hat ein neues und zugleich altes Kapitel in seinem Leben aufgeschlagen: Der 92-jährige, der sich vor fünf Jahren aus dem aktiven Galeriebetrieb zurückzog, zeigt in seinem Wohn- und Elternhaus in der Schillerstraße 10 in Zehlendorf Ölbilder und Aquarelle des Italieners Nino Malfatti (bis 11. März, Dienstag bis Sonnabend 14-18 Uhr).

Donnerstagabend, Hansa Theater. Weder der Spagat von Hauptdarstellerin Edith Teichmann, noch die beiden anderen Hauptdarsteller Peter Schiff und Herbert Köfer konnten verhindern, dass der Premierenapplaus der Kriminalkomödie "Eine total verrückte Entführung" sehr verhalten ausfiel.

Von Tanja Buntrock

Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) dringt darauf, Kohle als Energieträger in der Konkurrenz zu Gas stärker zu belasten als bisher. Trittin kritisierte am Freitag, dass die Industrie zur Stromerzeugung zunehmend abgeschriebene Kohle-Altanlagen mit Wirkungsgraden unter 30 Prozent einsetze statt neuer, mit Gas befeuerter Anlagen mit Wirkungsgraden bis zu 80 Prozent.

Von Robert Birnbaum

Die Neuausrichtung der rot-grünen Gesundheitspolitik unter der neuen Ministerin Ulla Schmidt (SPD) führt jetzt an der Spitze des Bundesgesundheitsministeriums zu ersten personellen Veränderungen. Der bisherige Abteilungsleiter II, Hermann Schulte-Sasse, der für die gesetzliche Krankenversicherung verantwortlich war, ist von der Ministerin in den einstweiligen Ruhestand entlassen worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })