zum Hauptinhalt

Die Fotografien leuchten, sie sind geradezu trunken von Licht. In so unverschämtem Orange strahlen die Kasernen der ehemaligen SS-Mannschaften, dass man sie für harmlose Mehrfamilienhäuser halten könnte.

Tatsächlich nur Gedankenspiel oder mehr? In Frankfurt wurden jetzt hochfliegende Ideen des Städel-Museums bekannt: Nachdem das Haus gerade für 24 Millionen Mark saniert wurde, träumt man von einem "Kunsthochhaus" - so jedenfalls die Vision des Frankfurter Architekten Jochem Jourdan für das neue Jahrtausend.

In die beiden Triebwagen, die auf einem etwas abseits gelegenen Gleis des Lüneburger Bahnhofs warten, steigen nur wenige Fahrgäste. Die Regionalbahn nach Dannenberg-Ost ist nicht ausgelastet, ohne Castortransporte würde die Strecke wohl auch längst nicht mehr bedient.

Von Reimar Paul

Einige Wochen vor Beginn der Anmeldefristen für die Oberschulen nutzen heute wieder etliche Oberschulen die Gelegenheit, sich und ihre Schwerpunkte der Öffentlichkeit zu präsentieren.Die Viertklässler, die im Sommer auf ein Gymnasium wechseln wollen, können sich etwa bei der Albrecht-Dürer-Oberschule (Neukölln) in der Emser Straße 133/137 informieren, die ab Klasse 5 zum Expressabitur führt.

Von Cay Dobberke

Der Frust würde über Nacht vergehen, hatte Albas Manager Carsten Kerner prophezeit. Dann würden die Spieler des Deutschen Basketballmeisters realisieren, dass sie trotz der 86:89-Niederlage in der Suproleague bei ZSKA Moskau eine beeindruckende Leistung abgeliefert hatten.

Wenn man in der Leipziger Lindenbuchhandlung anruft, um sich nach dem jüngsten Buch von Erich Loest zu erkundigen, den "Träumereien eines Grenzgängers", meldet sich die Schwiegertochter des Autors. Sie verkauft sämtliche Loest-Werke, die im assoziierten Linden-Verlag erscheinen, als signierte Exemplare.

Von Katrin Hillgruber

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 auf der Richter-Skala hat am Freitag die südwest-chinesische Provinz Sichuan nahe Tibet erschüttert. Die staatlichen Medien berichteten, Todesopfer seien nicht gemeldet worden; elf Menschen hätten Verletzungen erlitten.

Die Illustrierte "Max" hat in ihrer aktuellen Ausgabe gleich zwei Themen, die für ordentlich Gesprächsstoff, PR und damit Auflage sorgen. Da ist zum einen die Fotostrecke mit der nackten Sabrina Setlur, die laut "Bild" (Seite 1 von gestern) angeblich eine Million Mark Schadenersatz will, weil auf den Nacktfotos völlig unerwartet ihre Brustwarzen zu sehen sind.

Von Ulrike Simon

Die europäischen Verkehrsflughäfen haben im vergangenen Jahr mit 965 Millionen Passagieren ein Plus von 7,9 Prozent verzeichnet. Das sei die höchste Zuwachsrate der letzten Dekade, gab der Dachverband Airports Council International (ACI) am Freitag in Brüssel bekannt.

Von Rainer W. During

Die Berliner Singakademie singt Romantisches zum Thema Schicksal: "Es ist immer schwer, ein rein weltliches Programm für einen großen Chor zusammenzustellen." Achim Zimmermann (Foto) wuchs in der Tradition des Dresdener Kreuzchors auf und übernahm den größten und ältesten Berliner Laienchor, die Berliner Singakademie, 1989.

Worauf kann man sich denn überhaupt noch verlassen? Landowsky destabilisiert halb Berlin mit seinem Gewackel, sein Bürgermeisterparteifreund Dieter Hapel besichtigt interessiert Schöneberger Schwulenbars - ist denn den Christen gar nix mehr heilig?

Von Lars von Törne

Neben ausreichender Bewegung, die dafür sorgt, dass nicht zu viel wertvolles Muskeleiweiß abgebaut wird, spielt Trinken bei allen modernen Fastenmethoden eine wichtige Rolle: Wasserfasten: Erlaubt ist nur Quell- oder Mineralwasser (ein bis drei Liter pro Tag) Teefasten: Dreimal am Tag zwei Tassen Tee aus verschiedenen Kräutern, Wasser zwischendurch Schleimfasten: Dünnflüssiger Hafer- oder Reisschleim, über den Tag verteilt. Besonders empfohlen für Fastende mit Magenbeschwerden Rohsäftefasten (nach Heun): Drei- bis fünfmal täglich ein Glas frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft, dazwischen WasserMolkefasten (nach Heirler): Ein Liter Molke (Trinkmolke oder eiweißangereicherte "Diät-Kurmolke") über den Tag verteilt, dazu nach Bedarf Wasser Tee-Saft-Fasten (nach Buchinger): Kräutertees, heiße Gemüsebrühen, Säfte Nulldiät (in Krankenhäusern): Wasser, Vitamin- und Mineralsalztabletten Proteinangereichertes Fasten: Die Zugabe von Proteinen ist vor allem nötig, wenn über längere Zeiträume gefastet wird.

Der Marathon-Prozess gegen Microsoft geht am Montag in eine neue Runde: Drei Jahre nach der Anklageerhebung wegen Monopolmissbrauchs verhandelt das Bundesberufungsgericht in Washington darüber, ob der Softwarekonzern zerschlagen werden muss. Doch hat das Team von Bill Gates alle Vorteile auf seiner Seite: Das Berufungsgericht gilt als Microsoft-freundlich, ebenso wie der neue US-Kartellamtschef Charles James.

Die Staats- und Regierungschefs der Balkanstaaten haben zu einem Ende der Gewalt in Südserbien aufgerufen. Bei einem Gipfeltreffen in der mazedonischen Hauptstadt Skopje verurteilten sie am Freitag die "terroristischen Übergriffe" albanischer Untergrundkämpfer in der entmilitarisierten Pufferzone an der Grenze zum Kosovo.

Nach BSE-Krise und Schweinemast-Skandal ist in Deutschland nun Tuberkulose (TBC) in einer Rinderherde ausgebrochen. Im östlich von München gelegenen Landkreis Ebersberg wurden 140 Kühe und Kälber eines landwirtschaftlichen Betriebes getötet, nachdem die über Rohmilch auf den Menschen übertragbare Krankheit festgestellt worden war.

Immer mehr rechtsextremee Jugendliche drängen nach einer vom Verteidigungsministerium in Auftrag gegebenen Umfrage in die Bundeswehr. Nach der Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Sinus "Trend 2000" vom vorigen Dezember neigten 16 Prozent der potenziellen Freiwilligen für die Bundeswehr Parteien wie der rechtsextremen NPD, DVU und den Republikanern zu, berichtet vorab "Der Spiegel".

Es gibt Begleitumstände in einem Alltag, die ungewöhnlich - um einstweilen "unverhofft" zu vermeiden - und demzufolge es wert sind, registriert zu werden. Ein junger Mensch bietet einem älteren in der vollen U-Bahn seinen Platz an.

Ureinwohner im indonesischen Teil der Insel Borneo haben die seit Tagen andauernde Menschenjagd auf Zuwanderer mit unverminderter Brutalität am Freitag fortgesetzt. Bei den blutigen ethnischen Unruhen in der Provinz Kalimantan wurden bisher mehr als 200 Menschen getötet, wie die amtliche Nachrichtenagentur Antara meldete.

Was ist der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Kunstmaler und einem erfolgreichen Kunstfälscher? Trennt sie nur die Laune des Schicksals?

Barbra Streisand (58), Sängerin und Filmstar, ist vom Amerikanischen Filminstitut (AFI) in Beverly Hills mit dem "Lifetime Award" für ihr Lebenswerk als Regisseurin und Schauspielerin geehrt worden. Es ist die höchste Auszeichnung, die das Institut alljährlich verleiht.

Männer, die ihren Frauen nicht richtig zuhören, können sich jetzt mit neurologischen Ursachen herausreden. Der Radiologe Joseph Lurito hat einem Bericht des Monatsmagazins "Geo" zufolge herausgefunden, dass Männer beim Zuhören nur eine Gehirnhälfte benutzen, während bei Frauen beide Hälften aktiv sind.

Simon and Garfunkel beschworen einst den "Sound Of Silence". 30 Jahre später geben die Kings Of Convenience die Losung aus "Quiet Is The New Loud" und versuchen sich in derselben Disziplin: der Stille ihre Melodien abzulauschen.

Von Christian Schröder

Offiziell war das Wetter schuld: Wegen des überraschenden Wintereinbruchs in Norddeutschland ist das mit Spannung erwartete "Gipfeltreffen" bei der Deutschen Bahn am Freitag geplatzt, das endlich den Durchbruch bei den seit Monaten andauernden Streitigkeiten um den neuen Tarifvertrag bringen sollte. Nun wollen sich der Vorstand und die Spitzenvertreter der Bahngewerkschaften Transnet, Gewerkschaft der Lokführer (GdL) und der Beamten (GDBA) am Montagvormittag treffen.

Wahrscheinlich wird die diesjährige Saison auf dem Müggelturm- Areal die letzte im Charme der DDR-Zeit werden. Denn der langjährige Betreiber des Turms und der Gaststätte, Wolfgang Gerber, ist sich sicher, endlich den richtigen Investor gefunden zu haben.

Der 50-jährige Waffensammler aus Buckau (Potsdam-Mittelmark) muss vermutlich mit einer Anklage wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz rechnen. Danach sehe es nach dem bisherigen Erkenntnisstand aus, sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Dieter Plath, am Freitag.

Die Chancen des Holzmann-Großaktionärs André Leysen auf Schadensersatz von der Deutschen Bank sind nach dem ersten Verhandlungstag erheblich gesunken. Richter Dietmar Wöhler von der siebten Zivilkammer des Frankfurter Landgerichts machte deutlich, dass er die Risiko-Hinweise im Börsenprospekt für die Kapitalerhöhung bei Holzmann im Herbst 1998 im Prinzip für ausreichend hält.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })