zum Hauptinhalt

Offiziell war das Wetter schuld: Wegen des überraschenden Wintereinbruchs in Norddeutschland ist das mit Spannung erwartete "Gipfeltreffen" bei der Deutschen Bahn am Freitag geplatzt, das endlich den Durchbruch bei den seit Monaten andauernden Streitigkeiten um den neuen Tarifvertrag bringen sollte. Nun wollen sich der Vorstand und die Spitzenvertreter der Bahngewerkschaften Transnet, Gewerkschaft der Lokführer (GdL) und der Beamten (GDBA) am Montagvormittag treffen.

Der US-Mobiltelefonhersteller Motorola wird eigenen Angaben zufolge im ersten Quartal seine Gewinn- und Umsatzprognosen verfehlen und möglicherweise sogar Verluste schreiben. Das Unternehmen teilte vor US-Börsenbeginn in Schaumburg (US-Bundesstatt Illinois) zur Begründung mit, dies sei auf eine deutliche Abschwächung der Auftragseingänge in allen Geschäftsbereichen zurückzuführen.

Im Publikum, das Claudio Abbado und die Berliner Philharmoniker bei ihrem Beethoven-Zyklus in Rom feierten, saß auch der Bestseller-Autor Alessandro Baricco ("Seide", "Die Legende vom Ozeanpianisten"). Für die römische Tageszeitung "La Repubblica" hat er einen Essay geschrieben, den wir auszugsweise zitieren.

Ein Erdbeben der Stärke 6,0 auf der Richter-Skala hat am Freitag die südwest-chinesische Provinz Sichuan nahe Tibet erschüttert. Die staatlichen Medien berichteten, Todesopfer seien nicht gemeldet worden; elf Menschen hätten Verletzungen erlitten.

Die europäischen Verkehrsflughäfen haben im vergangenen Jahr mit 965 Millionen Passagieren ein Plus von 7,9 Prozent verzeichnet. Das sei die höchste Zuwachsrate der letzten Dekade, gab der Dachverband Airports Council International (ACI) am Freitag in Brüssel bekannt.

Von Rainer W. During

Drei der wichtigsten deutschen Hilfsorganisationen halten die Lieferung von überschüssigem Rindfleisch aus der EU nach Nordkorea für falsch. Die Lösung heimischer Marktprobleme dürfe nicht als humanitäre Hilfe deklariert werden, erklärten Caritas International, die Diakonie Katastrophenhilfe und Brot für die Welt am Freitag.

Eine Kündigung darf sich nach einem Beschluss des baden-württembergischen Verwaltungsgerichtshofs nicht auf einen rechtswidrig gewonnenen genetischen Fingerabdruck stützen. Nach dem am Freitag in Mannheim bekannt gegebenen Urteil stellt die Verwertung von Körperzellen für eine DNA-Analyse ohne Einwilligung des Betroffenen einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung dar, der durch eine arbeitsrechtliche Disziplinierung nicht zu rechtfertigen ist.

In vielen Kulturen gilt Fasten als eine Form der inneren Reinigung. So enthielten sich in einigen Indianerstämmen junge Männer der Nahrung, bevor sie als vollgültige Stammesmitglieder aufgenommen wurden.

Das deutsche Landwirtschaftsministerium ist besorgt, dass die Maul- und Klauenseuche auch auf Deutschland übergreifen könnte. Zwar sind im vergangenen Jahr lediglich rund 30 000 Zuchtschweine aus Großbritannien importiert worden.

Von Dagmar Dehmer

Jeden Abend zur besten Sendezeit läuft ein Werbespot über die amerikanischen Fernsehsender. "Fühlen Sie sich als Opfer einer medizinischen Fehlbehandlung?

Von Malte Lehming

Nach BSE-Krise und Schweinemast-Skandal ist in Deutschland nun Tuberkulose (TBC) in einer Rinderherde ausgebrochen. Im östlich von München gelegenen Landkreis Ebersberg wurden 140 Kühe und Kälber eines landwirtschaftlichen Betriebes getötet, nachdem die über Rohmilch auf den Menschen übertragbare Krankheit festgestellt worden war.

Die gescheiterten Verhandlungen zwischen ARD, ZDF und der Kirch-Gruppe über die Übertragungsrechte zu den Fußball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006 haben eine Debatte über die Gebühren für die öffentlich-rechtlichen Sender ausgelöst (derzeit 31 Mark 58 monatlich). Der CSU-Medienexperte Markus Söder verlangte, dass "diese Gebührengelder nicht einfach anderweitig für irgendwelche Unterhaltungsformate verwendet werden dürfen.

Von Joachim Huber

Singende, tanzende Comedy-Kerle in Frauenklamotten, so schrill und geschmacklos wie möglich - das gehört längst zum Standard der Berliner Kleinkunstszene. Ein Blick übern Tellerrand aber zeigt, dass Travestie und Tunten-Trash auch anderswo fröhliche Urständ feiern.

Die Illustrierte "Max" hat in ihrer aktuellen Ausgabe gleich zwei Themen, die für ordentlich Gesprächsstoff, PR und damit Auflage sorgen. Da ist zum einen die Fotostrecke mit der nackten Sabrina Setlur, die laut "Bild" (Seite 1 von gestern) angeblich eine Million Mark Schadenersatz will, weil auf den Nacktfotos völlig unerwartet ihre Brustwarzen zu sehen sind.

Von Ulrike Simon

Als junger Mann war ich Mitte der fünfziger Jahre in der Bayerischen Staatskanzlei und habe im Grünwalder Kreis unter anderem mit Hans Werner Richter zusammengearbeitet. Wir haben uns schon damals mit rechtsextremistischen Aktivitäten auseinandergesetzt.

"Wir alle müssen vorläufig mit einer Zeitbombe leben", meint Ross Keeval und wirft "Elsie" eine Rübe zu, die die Muttersau behaglich zwischen den Zähnen zermalmt. Das ist ein gutes Zeichen, denn Appetitlosigkeit ist ein erstes Symptom der Maul- und Klauenseuche, deren Ausbruch die britischen Bauern in Panik versetzt.

Von Hendrik Bebber

Die Berliner Singakademie singt Romantisches zum Thema Schicksal: "Es ist immer schwer, ein rein weltliches Programm für einen großen Chor zusammenzustellen." Achim Zimmermann (Foto) wuchs in der Tradition des Dresdener Kreuzchors auf und übernahm den größten und ältesten Berliner Laienchor, die Berliner Singakademie, 1989.

Was ist der Unterschied zwischen einem erfolgreichen Kunstmaler und einem erfolgreichen Kunstfälscher? Trennt sie nur die Laune des Schicksals?

Neben ausreichender Bewegung, die dafür sorgt, dass nicht zu viel wertvolles Muskeleiweiß abgebaut wird, spielt Trinken bei allen modernen Fastenmethoden eine wichtige Rolle: Wasserfasten: Erlaubt ist nur Quell- oder Mineralwasser (ein bis drei Liter pro Tag) Teefasten: Dreimal am Tag zwei Tassen Tee aus verschiedenen Kräutern, Wasser zwischendurch Schleimfasten: Dünnflüssiger Hafer- oder Reisschleim, über den Tag verteilt. Besonders empfohlen für Fastende mit Magenbeschwerden Rohsäftefasten (nach Heun): Drei- bis fünfmal täglich ein Glas frisch gepresster Obst- oder Gemüsesaft, dazwischen WasserMolkefasten (nach Heirler): Ein Liter Molke (Trinkmolke oder eiweißangereicherte "Diät-Kurmolke") über den Tag verteilt, dazu nach Bedarf Wasser Tee-Saft-Fasten (nach Buchinger): Kräutertees, heiße Gemüsebrühen, Säfte Nulldiät (in Krankenhäusern): Wasser, Vitamin- und Mineralsalztabletten Proteinangereichertes Fasten: Die Zugabe von Proteinen ist vor allem nötig, wenn über längere Zeiträume gefastet wird.

Wenn schon auf dem Eis keine Kunststücke, dann doch wenigstens Kapriolen hinter den Kulissen: Wenige Stunden vor dem Berliner Lokalderby in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) im Sportforum Hohenschönhausen gab der EHC Eisbären am Freitag die Beurlaubung seines Generalbevollmächtigten Martin Müller bekannt. Die Belange des Klubs verantwortet nun vorerst Detlef Kornett, im Hauptberuf Geschäftsführer bei der europäischen Filiale des Eisbären-Eigners, der "Anschutz Entertainment Group".

Von Claus Vetter

Auf einen Übertragungswagen des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) ist während des Einsatzes beim Brandenburg-Besuch von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) geschossen worden. Dies sei bei der Rückkehr des Fahrzeugs aus der Uckermark festgestellt worden, bestätigte ORB-Sprecherin Pia Stein am Freitag.

Die Gegner des Regierungsumzugs haben es kommen sehen - jetzt ist es wirklich so weit. Die Rheinländer machen die Berliner völlig jeck: Mit dem ersten Karnevalsumzug seit über 40 Jahren am Sonntag durch die Innenstadt in Mitte.

Der 50-jährige Waffensammler aus Buckau (Potsdam-Mittelmark) muss vermutlich mit einer Anklage wegen Verstoßes gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz rechnen. Danach sehe es nach dem bisherigen Erkenntnisstand aus, sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Dieter Plath, am Freitag.

Friedlicher könnte sich Berlin nicht von Helen Vita verabschieden: Schnee bedeckt die Stadt, aus der die in Bayern geborene Tochter eines Schweizer Musikers 1939 floh, in die sie nach dem Krieg zurückkehrte und in der sie nach dem Mauerbau blieb. Denn "irgendjemand muss ja bleiben".

Der Frust würde über Nacht vergehen, hatte Albas Manager Carsten Kerner prophezeit. Dann würden die Spieler des Deutschen Basketballmeisters realisieren, dass sie trotz der 86:89-Niederlage in der Suproleague bei ZSKA Moskau eine beeindruckende Leistung abgeliefert hatten.

Das für heute geplante Bundesligaspiel zwischen Hertha BSC und der SpVgg Unterhaching musste auf Grund der widrigen Witterungsverhältnisse abgesagt werden. Auch das für gestern Abend angesetzte Regionalliga-Derby zwischen Tennis Borussia und dem 1.