zum Hauptinhalt

Die Ökosteuer ist 1998 im Koalitionsvertrag zwischen SPD und Grünen vereinbart worden. Es heißt dort unter anderem: "Die ökologische Steuer- und Abgabenreform ist ein marktwirtschaftliches Instrument moderner Technologie- und Industriepolitik.

Der Baustoff-Zulieferer Heidelberger Zement AG zeigt sich von der Konjunkturabschwächung im größten Absatzmarkt Amerika wenig beeindruckt. "Der Wachstumstrend dürfte trotz der leichten Abkühlung anhalten", schreibt das Unternehmen im Zwischenbericht zum Jahr 2000.

Die erst vor drei Monaten privatisierte Bundesdruckerei will mit dem Kauf des britischen Passherstellers SPS das Unternehmen in der Branche europaweit an der Spitze etablieren. Mit dem am Montag perfekt gemachten Erwerb der Security Printing und Systems Limited (SPS) erweitere sich die jährliche Produktionskapazität der Bundesdruckerei-Gruppe auf mehr als 40 Millionen Pässe und Führerscheine, teilte Renate Krümmer von der Münchner Fonds- Gesellschaft Apax in Berlin mit.

Die Betriebsräte von Siemens-Betrieben in Berlin und Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) sprechen sich dafür aus, dass am Standort Berlin mehr Führungskräfte des Konzerns präsent sein sollen. "Es ist nachteilig für Berlin, dass wesentliche Führungskräfte nicht hier sind", sagte Branoner am Montag in Berlin bei einem Gespräch mit den Betriebsräten zum Thema "Siemens in Berlin: Die Entwicklung der Arbeitsplätze und des Unternehmens".

Der Forschung in europäischen Hochschulen und Unternehmen stehen mehrere Hindernisse im Weg: Die Projekte sind zu zersplittert; Europa ist für herausragende Wissenschaftler immer noch nicht attraktiv genug, als dass sie nach ihrer Ausbildung hierhin zurückkehrten. Oft fehlt es an Geld und Personal, um weltweit konkurrieren zu können.

Von Bas Kast

Das dritte Treffen nord- und südkoreanischer Familien seit dem historischen Gipfeltreffen im vergangenen Juni hat am Montag den Hoffnungen auf eine Wiedervereinigung weiter Auftrieb gegeben. So sagte der 70-jährige Kim Do Sik aus dem kommunistischen Norden, der nach einem halben Jahrhundert seine 93-jährige Mutter Song Sung Suk in Seoul wiedersah: "Mögest du lange leben und gesund bleiben.

Für die zivile Umgestaltung früherer Militärflächen mahnen die betroffenen Kommunen weitere finanzielle Hilfe von EU, Bund und Land an. Trotz ansehnlicher Erfolge liege noch immer mehr als die Hälfte der 100 000 Hektar vom Land übernommener früherer sowjetischer Militärflächen brach, teilte das Forum für Konversion und Stadtentwicklung (Fokus) mit.

Der Fußball-Weltverband FIFA hat im Streit um Radio-Übertragungen von den Weltmeisterschaften 2002 und 2006 die Position der Kirch-Gruppe gestärkt. Nach Angaben der FIFA besitzt das Medienunternehmen die Fernseh- und Hörfunkrechte für beide Turniere.

Wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit hat das Haager UN-Kriegsverbrechertribunal zwei bosnische Kroaten zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Wegen Massakern an Hunderten Moslems erhielt der 40-jährige Dario Kordic25 Jahre, der 41-jährige Mario Cerkez wurde zu 15 Jahren Haft verurteilt.

China hat am Montag die Beratung über den UN-Menschenrechtspakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte begonnen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, diskutiert der Ständige Ausschuss des Volkskongresses Einzelheiten des UN-Paktes auf einer dreitägigen Sitzung.

Die Staatsanwaltschaft Genua hat vorab die Texte des als Stargast für das in dieser Woche stattfindenen italienischen Schlagerfestivals von San Remo geladenen Skandal-Rappers Eminem verlangt. Da die Veranstaltung live übertragen werde und bei dem Mann "jugendgefährdende Sprüche und sittenwidrige Gesten zu befürchten" seien, müsse sichergestellt werden, dass sich der Sänger an "zumutbare" Texte hält.

Nach der Humboldt-Universität, die eine internationale Graduate school errichten will, beabsichtigt jetzt auch die Freie Universität eine internationale Ausbildungsstätte für den wissenschaftlichen Nachwuchs einzurichten. Es soll zunächst nur in wenigen Fächern Plätze der "Dahlem International Postgraduate School" geben, die in enger Verbindung zu bestehenden Sonderforschungsbereichen zu etablieren sind.

Von Uwe Schlicht

Rechterhand eine Plakette, der der Besucher entnehmen kann, dass in diesem Haus Wilhelm Pieck von der Volkskammer gleich zweimal zum Präsidenten der Deutschen Demokratischen Republik gewählt wurde, 1953 und 1957. Links gibt ein Hinweisschild bekannt, dass hier die Hauptbibliothek und das Referat Studienangelegenheiten der Charité ihren Sitz haben.

In Australien blicken Menschen besorgt zum Himmel: Werden demnächst rund 50 Tonnen Weltraumschrott auf den fünften Kontinent regnen? Voraussichtlich Mitte März wollen die Russen ihre Raumstation Mir "gezielt" zum Absturz bringen - irgendwo über dem Pazifik zwischen Australien und Südamerika.

Von Rainer Kayser, dpa

Die Messe Berlin wird wohl doch kein Großgrundbesitzer werden, dem die Banken bereitwillig Milliardenkredite gewähren. Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) will der geplanten Übertragung der Landesgrundstücke an die Messe Berlin heute im Senat nicht zustimmen.

Von Klaus Kurpjuweit

Sie habe einen Kunden, erzählt die Verkäuferin am Wilkens-Stand im KaDeWe, der jederzeit zusammengerollt ein komplettes Silberbesteck bei sich führe. Einschließlich Austernmesser.

Von Moritz Schuller

Ein Alptraum: An die 300 Anträge hatte die Berliner Off-Theaterszene eingereicht, hoffend auf einen Hauptgewinn oder auch nur einen Trostpreis in der Senatslotterie 2001. Weniger als zehn Prozent davon konnte die Jury beglücken, die im Auftrag der Kulturverwaltung die Mittel für Projekte und Spielstättenförderung, rund 900 000 Mark, verteilt.

Zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts sollen die Kopfjäger auf Borneo der Praxis abgeschworen haben, territoriale Konflikte durch das Fangen eines gegnerischen Kopfes auszutragen. Dennoch haben sich in den Dörfern der konkurrierenden Stämme die so genannten "Kopf-Häuser" erhalten.

Charlottenburg-Wilmersdorf. Sozialstadträtin Martina Schmiedhofer (Grüne) und die Ausländerbeauftragte Azize Tank besuchen am morgigen Mittwoch zwischen 9 und 14 Uhr Einrichtungen für Migranten rund um den Klausenerplatz: die "Türkischen Sozialdemokraten" (Nehringstraße 11), den "Laden für interkulturelle Sozialarbeit" (Spandauer Damm 65) und das Lücke-Kinder-Projekt abw (Sophie-Charlotten-Straße 83b).

"Die Dynamik, mit der die USA-Verbindung gefordert wurde, würden wir uns jetzt bei den Buchungen wünschen" sagt Lufthansa-Gebietsverkaufsleiter Steffen Weinstok. Am 26.

In Brandenburg soll es bei der umstrittenen Reduzierung von sechs auf zwei Polizeipräsidien im Zuge der Polizeireform von CDU-Innenminister Jörg Schönbohm bleiben. Das geht aus der dem Tagesspiegel vorliegenden Kabinettsvorlage vom 20.

Von Thorsten Metzner

Mit einem überwältigenden Wahlsieg in Moldawien haben die prorussischen Kommunisten erstmals in einer ehemaligen Sowjetrepublik wieder die Macht übernommen. Die KP Moldovas unter Führung von Wladimir Woronin erhielt bei der vorgezogenen Parlamentswahl am Wochenende nach offiziellen Angaben vom Montag 50,2 Prozent der Stimmen.

"Antiquariate in Berlin" ist der Titel einer Broschüre, die einen Überblick über die rund 130 Antiquariate in der Bundeshauptstadt und ihrem Umland gibt. Geordnet nach Bezirken werden in dem aktualisierten Verzeichnis neben Namen, Anschrift, Internet-Adresse, Öffnungszeiten und Verkehrsverbindungen auch die inhaltlichen Schwerpunkte der Geschäfte genannt.

Der Verkauf des Berliner Metropol-Theaters an den niederländischen Unterhaltungskonzern Stage-Holding bedeutet laut Kultursenator Christoph Stölzl keineswegs das Ende der Operette in der Hauptstadt. Operette sei Teil des Musiktheaters und habe auch auf einer Musicalbühne ihren Platz, betonte Stölzl vor dem Kulturausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses.

In Berlin sind die 85 000 Studienplätze gefährdet und in Brandenburg wird es bis zum Jahr 2008, dem Höchstandrang der Studenten, weniger Studienplätze geben, als je geplant und mit Berlin verabredet worden war. Jedes Land streicht und spart an den Hochschulen auf seine Weise.

Berlin verhält sich zum Rest Deutschlands wie der Abfluss zur Badewanne. Ist der Stöpsel einmal gezogen, wird jeglicher Inhalt unweigerlich angesaugt.

Von Lars von Törne

Berlin hat sich zu einer international beachteten Musikstadt entwickelt. Nach einer Untersuchung, die Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU) am Montag vorstellte, gibt es in der Hauptstadt im Zweig Musikwirtschaft rund 460 Unternehmen mit jeweils mehr als 30 000 Mark Jahresumsatz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })