Mit der Einführung des Euro müssen die Europäer nicht nur von ihren vertrauten Währungen Mark, Gulden, Schilling oder Franc Abschied nehmen. Auch die Gesichter berühmter Politiker und Künstler sowie die Erinnerung an nationale Baudenkmäler, die derzeit noch den landeseigenen Charakter der Scheine und Münzen unterstreichen, werden der Vergangenheit angehören.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.04.2001 – Seite 3
Am Donnerstag werden 350 Wehrpflichtige in der Julius-Leber-Kaserne in Wedding ihr Gelöbnis ablegen. Mit dem Zeremoniell soll die fünfjährige Partnerschaft der Bundeswehr mit dem Bezirk Reinickendorf gefeiert werden.
Drei Tage vor der ersten Lesung der Novelle zum Betriebsverfassungsgesetz im Bundestag haben Unternehmer und Arbeitnehmer ihre Kritik an dem Entwurf von Bundesarbeitsminister Walter Riester bekräftigt. Der IG-Metall-Vorsitzende Klaus Zwickel warnte die Bundesregierung vor Zugeständnissen an die Arbeitgeber.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im März wieder deutlich gesunken. Experten erwarten einen Rückgang um mehr als 100 000 im Vergleich zum Vormonat.
Joachim Sartorius, der neue Intendant der Berliner Festspiele, hat sein Leitungsteam gefunden. Der Schweizer Markus Luchsinger kümmert sich künftig als Nachfolger von Torsten Maß um das Theatertreffen.
Ein 90-jähriger Mann ist bei einem Feuer, das in seiner Wohnung in Wedding ausgebrochen war, ums Leben gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte sich der allein Lebende am Gasherd ein Essen zubereitet und war dabei mit seinem Bademantel in die Flamme geraten, wie die Polizei am Montag mitteilte.
Rund ein Jahrzehnt hatte Horst Milde darauf gewartet, diese Aussage machen zu können: "Wir sind auf dem Weg in eine neue Dimension." Nach der 21.
In dieser oder der nächsten Woche könnten die Heizölpreise nach Einschätzung von Fachleuten wieder leicht sinken, wenn die Reparaturarbeiten in der Raffinerie Schwedt beendet sind. Vorerst gilt immer noch das hohe Niveau der vorigen Woche: bei Abnahme von 3000 Litern ein Hektoliter-Durchschnitt von gut 76 Mark, bei 10 000 Litern gut 72 Mark.
In dieser Woche werden wieder mehrere tausend Schulkinder lernen, was der "tote Winkel" ist. Schulsenator Böger startete gestern gemeinsam mit der Polizei die traditionelle Verkehrserziehungswoche.
Der Bau des geplanten "Zoofenster"-Hochhauses zwischen Hardenberg-, Kant- und Joachimstaler Straße in Charlottenburg muss anscheinend erneut verschoben werden. Am Montag lief die letzte Frist aus, die der bisherige Grundstückseigentümer Brau und Brunnen AG einer arabischen Investorengruppe zur Zahlung des Kaufpreises in Höhe von 75 Millionen Mark - zuzüglich Nebenkosten von fast zehn Millionen Mark - gestellt hatte.
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Klaus Wowereit hat dem ehemaligen Vorstandssprecher der Berlin Hyp und CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky vorgeworfen, "persönlich verantwortlich für die Riesenverluste bei der Berlin Hyp" zu sein. Kein Mensch könne deren umstrittene Kreditgeschäfte rational nachvollziehen, sagte Wowereit.
Die Talfahrt des Berliner Handwerks hält an. Die Situation sei "äußerst angespannt", sagte der Präsident der Handwerkskammer Berlin, Hans-Dieter Blaese, am Montag bei der Vorstellung des Jahresberichts 2000.
Der Belgrader Staranwalt Toma Fila hat noch vor wenigen Tagen gesagt, dass er auch den Teufel verteidigen würde. Seit Sonntag ist sein Klient Slobodan Milosevic, und Fila beteuert dessen Unschuld.
Krieg schleicht sich eher unbemerkt in die Musik ein. Sie muss nicht "Battaglia" heißen.
Ein Kampfhubschrauber der israelischen Armee hat am Montag im Gazastreifen einen mutmaßlichen palästinensischen Extremisten mit Raketen beschossen und getötet. Nach palästinensischen Angaben war der 26-jährige Mohammed Abdel Al in seinem Auto in der Stadt Rafach im Süden des Gazastreifens unterwegs, als sein Fahrzeug aus der Luft angegriffen und zerstört wurde.
Die größte Biodieselanlage Deutschlands wird in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) errichtet. Der erste Spatenstich für das 50-Millionen-Mark-Projekt der Biodiesel Schwarzheide GmbH erfolgt am 11.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bestreitet ihr erstes Länderspiel im Jahr 2002 in Israel. In Tel Aviv trifft die Auswahl von Teamchef Rudi Völler am 13.
Die Gewalt junger Rechtsextremisten lässt nicht nach. Allein seit vorletztem Sonntag hat die Polizei fünf Taten registriert, von denen drei eindeutig und zwei möglicherweise der Szene zuzurechnen sind.
Der frühere Vorsitzende des Deutschen Tierhilfswerks (DTHW), Wolfgang Ullrich, und zwei weitere Mitarbeiter müssen sich seit Montag vor dem Landgericht München wegen Betrugs und Untreue verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, im Zuge des größten Betrugsskandals bei einer deutschen Wohltätigkeitsorganisation mindestens 70 Millionen Mark unterschlagen zu haben.
Beim amerikanischen Energiekonzern Mirant hat man sich großes vorgenommen. "At Mirant, we see the opportunity to change the world with our energy" lautet der Wahlspruch des Unternehmens und Markus Baluska, Pressesprecher von Mirant Deutschland, übersetzt dies frei mit "Berge versetzen".
Christian Meissner nutzt die politische Großwetterlage und das Bestreben der neuen Landwirtschaftsministerin, Fleisch und Wurst für den Verbraucher sicherer zu machen - schließlich will Renate Künast mit Blick auf die jüngsten Skandale ökologisch kontrollierten Anbau und artgerechte Tierhaltung im großen Stil fördern. Bisher liegt in Deutschland der Anteil von verkauftem Fleisch aus Öko-Betrieben oder artgerechter Tierhaltung im Promillebereich.
Stühlerücken bei Constantin Film: Bernd Eichinger räumt seinen Chef-Sessel, um sich auf seine Produzententätigkeit zu konzentrieren, und EM.TV-Chef Thomas Haffa zieht sich als Aufsichtsratschef zurück.
Die Reifen? Ja doch, die Reifen.
Die Sicherheit in der Formel 1 ist und bleibt ein Dauerthema. Auch wenn an diesem Grand-Prix-Wochenende mal nichts Schreckliches passiert ist.
Unternehmerischer Gigantismus ist en vogue. Ob die Größe Laster oder Tugend ist, ist allerdings eine unbeantwortete Frage.
Nach dem Unglück ist nach Ansicht von Fischereiexperten mit erheblichen Auswirkungen auf das Leben im Meer zu rechnen. Die Havarie gefährde "zwar nicht den gesamten Fischbestand", sagte der Direktor des Instituts für Ostseefischerei Rostock der Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Otto Rechlin, am Montag.
Ein britischer Radiosender hat sich für einen Aprilscherz entschuldigt, der mehrere hundert Hörer auf eine gefährliche Steilklippe gelockt hatte. Die Küstenwache musste die Menge zurückschicken und das Gelände absperren, nachdem ein 1,50 Meter breiter Riss in der Klippe entdeckt worden war.
Die Universität der brandenburgischen Landeshauptstadt hat jetzt ein Reformkonzept vorgelegt. "Hoffentlich bekommen wir mit diesem Konzept endlich Planungssicherheit", sagte Rektor Wolfgang Loschelder vor der Presse.
Vor 209 Jahren, am 2. April 1792, schlug die Geburtsstunde des US-Dollars.
Zum Thema TED: Freibäder: Sparen durch kürzere Öffnungszeiten? Die überwältigende Mehrheit der Anrufer bei unserer Leserumfrage ist dagegen, dass die Bäder aus Gründen der Sparsamkeit ihre Öffnungszeiten einschränken.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Vorstehende in das Notariats-Register des Jahres 1876 unter Nummer 183 eingetragene Verhandlung wird hiermit für den Bandagisten Herrn Hermann Pfau urkundlich ausgefertigt..
Innensenator Eckart Werthebach hat gestern im parlamentarischen Innenausschuss Einzelheiten zur geplanten 1.-Mai-Demonstration der NPD mitgeteilt.
Als Erfolgsbilanz hat Innensenator Eckart Werthebach gestern die Berliner Kriminalstatistik für das Jahr 2000 vorgestellt. Sie könne sich "sehen lassen".
Die Bemühungen der Grünen-Parteispitze, die in den eigenen Reihen geführte öffentliche Debatte über die Ablösung Jürgen Trittins einzudämmen, zeigen offensichtlich Erfolg. Der Parteirat der Grünen forderte die Kritiker des Umweltministers am Montag auf, sich hinter den umstrittenen Politiker zu stellen und über die Erfolge der eigenen Politik zu sprechen.