zum Hauptinhalt

Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger sind der Ansicht, dass der Umgang mit der Millionenzahlung Kieps dem Ansehen von CDU-Parteichefin Angela Merkel geschadet hat. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage von Emnid im Auftrag des Tagesspiegels.

Nordkorea will bis 2003 keine weiteren militärischen Raktentests durchführen. Das gelobte Staatsführer Kim Il Jong gegenüber der EU-Delegation unter Führung von Schwedens Regierungschef Göran Persson am Donnerstag in Pjöngjang.

Unter den Top-Ten der bekanntesten Gemälde der Welt wäre Böcklins "Toteninsel" sicher dabei. Weniger bekannt ist, dass Max Reger sich von dieser Jahrhundertwende-Ikone und drei anderen bekannten Böcklin-Bildern zu Tondichtungen inspirieren ließ.

Nach achtjähriger Unterbrechung hat die Lufthansa wieder eine Flugverbindung von Tegel nach Amsterdam im Programm. Werktags gibt es je drei Hin- und Rückflüge, sonnabends und sonntags jeweils zwei.

Im Schatten der Debatte um die Kiep-Million hat der CDU-Vorstand ein Zuwanderungskonzept beschlossen. Darin ist - entgegen erster Überlegungen - keine Gesamtquote für Ausländer vorgesehen.

Von Robert Ide

Die Kombination Start-up und Internet gilt mittlerweile fast als geächtet, nicht zuletzt deshalb, weil sich viele Anleger mit Web-Aktien verspekuliert haben und jetzt auf die ganze Technik schlecht zu sprechen sind. Dabei zeigt die Berliner Prozentor GmbH, dass sich das Internet weiterhin als hilfreiches Instrument bei Anlageentscheidungen erweisen kann.

Eine sinnliche Reise durch Daseinsformen und Bewusstseinszustände tritt Shanti Oyarzabal in seiner Performance "Transmutation" an. Weil die Arbeit von der Mythologie der mexikanischen Huicholes inspiriert ist, deren Gott als blauer Hirsch erscheint, präsentiert sich der Künstler als blau geschminkter Artist.

Am Vorabend des FDP-Bundesparteitages herrscht in der liberalen Führung ein Ton wie zwischen zwei Boxern am Kampftag. Der Unterschied: Die Sportler wissen, dass nur einer gewinnt.

Schlechte Nachricht für alle Schokoladenfreunde: Die braune Süßigkeit macht doch nicht glücklich. Die Behauptung, die Sucht nach Schokolade beruhe auf deren glücklichmachender Wirkung, sei nur ein von der Schokoladenindustrie gestreutes Ammenmärchen, erklärte am Donnerstag Birgit Junghans vom Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die wichtigste Förderorganisation der Wissenschaft, plädiert dafür, die umstrittene Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen auszuweiten. In einer am Donnerstag abend verbreiteten Stellungnahme spricht sich der DFG-Senat dafür aus, auch das Herstellen embryonaler Stammzellen aus Reagenzglas-Embryonen unter streng kontrollierten Bedingungen zu ermöglichen.

Das seit 1982 laufende Genehmigungsverfahren für das Atomendlager Schacht Konrad bei Salzgitter wird erst im kommenden Jahr abgeschlossen. Ursache sei die Absicht des Bundes, die neue Strahlenschutzverordnung in das Verfahren einzuarbeiten, sagte Niedersachsens Umweltminister Wolfgang Jüttner (SPD) am Donnerstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })