zum Hauptinhalt

Der Konflikt in Mazedonien hat ein gefährliches Stadium erreicht. Aus Rache für den Tod von mazedonischen Soldaten plündern Zivilisten im südlichen Bitola Läden von Albanern - Racheakte weit weg von Grenze und Konfliktgebiet.

Da gibt es den Tümpel neben dem eingezäunten Campingplatz. Rosetta geht dort oft ohne Erlaubnis angeln, auf ihre Weise - mit Draht und Regenwurm im Flaschenhals.

Von Jan Schulz-Ojala

In dieser Woche gab es drei für die Entwicklung der Gentechnik strategisch bedeutsame Daten: Der Bundeskanzler hat den Nationalen Ethikrat eingesetzt, er hat erstmals ein Interview zum Thema gegeben und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ändert ihre Position zur Forschung an menschlichen Embryonen. Alle drei Ereignisse deuten in dieselbe Richtung: Der Kanzler will liberalisieren und dabei möglichst viele mitnehmen.

Die Aktionäre der Kempinski AG sollen für das Jahr 2000 eine Dividende von vier Mark sowie einen Bonus in Höhe von 162,50 Mark erhalten. Dies hat der Aufsichtsrat des Hotelkonzerns auf seiner Sitzung am Freitag beschlossen.

Großer Erfolg für Adlon-Küchenchef Karlheinz Hauser: Am gestrigen Freitag wurde der 33-Jährige in Straßburg von der Kulturstiftung "Pro Europa mit dem "Prix Culinaire des Regions Europennes 2001" ausgezeichnet. Die Stifter würdigten seine "kreative Umsetzung internationaler Gourmetgerichte".

Von Bernd Matthies

Als Lehre aus dem Debakel bei der US-Präsidentschaftswahl im November schafft Florida die Stimmabgabe per Lochkarte ab. Die antiquierten Stanzmaschinen müssten durch moderne Geräte ersetzt werden, beschloss der Vermittlungsausschuss der beiden Parlamentskammern des US-Bundesstaates am Donnerstag (Ortszeit) in Tallahassee.

Nach einem zwölfstündigen Streik der Lufthansa-Piloten am Freitag wollen die Tarifparteien am Montag an den Verhandlungstisch zurückkehren. Der erste Arbeitskampf der Piloten für höhere Gehälter führte zu zahlreichen Ausfällen oder Verspätungen von Maschinen.

In den Sommerferien fährt Andis mit seiner Mutter Christine und seiner kleinen Schwester Teresa in das Ferienhaus am See. Teresa ist geistig behindert, und Christine hat sich seit ihrer Geburt verändert: Auch in diesen Ferien zieht sie sich in sich zurück und ist kaum ansprechbar.

Männer müssen schnarchen, damit sie die Frauen vor den wilden Tieren schützen" - die wohl poetischste Deutung eines Phänomens, das am Morgen wenig Romantik hinterlässt: Nicht nur die Raubtiere sind weg, auch der Partner. Getrennte Betten, getrennte Nächte, getrennte Beziehungen.

Ein wichtiger Konstruktionsfehler des Kommunismus besteht darin, dass er sich für seine Chefs so wenig rentiert. Die ebenso legendäre wie piefige Wandlitzer Waldsiedlung zeigte uns das: Wer für sowas eine Revolution anzettelt, hat einfach nicht alle Tassen im Schrank.

Die Zukunft der Intertainment AG, Ismaning bei München, entscheidet sich demnächst vor US-Gerichten. Wichtigster Streitfall ist dabei die Klage des Koproduzenten großer Hollywood-Filme gegen seinen Hauptgeschäftspartner Franchise Pictures wegen Budgetbetrugs, machte Intertainment-Chef Rüdiger Baeres zur Bilanzvorlage in München klar.

Vor beinah zwanzig Jahren machte sich "Konkursbuch"-Chefin Claudia Gehrke das Vergnügen, bildnerische und literarische Äußerungen zur erotischen Anthologie "Mein heimliches Auge" zusammenzutragen. Neben übermalten oder collagierten Fundstücken prangten darin prächtig gedruckte Fotos von Künstlern, die sich inzwischen mit Ausstellungen einen Namen machten.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Berlin ist eine Stadt der glücklichen Menschen - so jedenfalls lautet ein Ergebnis einer Umfrage der Wickert-Institute. Mehr als ein Drittel der 1870 befragten, über 18 Jahre alten Berliner erklärte, er fühle sich in dieser Stadt "sehr glücklich".

Mein Rhododendron steht an der falschen Stelle: im knallsonnigen Vorgarten, dem Nordwind ausgesetzt, in der Nähe einer Birke, die ihm das Wasser wegnimmt. Er stand schon da, als wir das Haus kauften.

"Steingesicht" nennt Wanda im Jugendbuch von Karen-Susan Fessel ihre Nichte Leontine, genannt Leo, weil sie, egal, was geschieht, keine freundliche Miene macht. Dazu hatte sie in ihren 15 Jahren auch nicht allzu viel Anlass, allein bei ihrer Mutter, die wie der Vater heroinabhängig war und an Aids verstarb.

Kleine Jungs benehmen sich beim Spielen gern so: Der eine will, was der andere hat, der aber will es nicht hergeben. Höchstens dann, wenn das Objekt der Begierde sowieso schon ein paar Schrammen hat oder zum langweiligen Spielzeug geworden ist.

Von
  • Joachim Huber
  • Ulrike Simon

Chaos nach heftigen Regengüssen, Blitz und Donner: Im Westen und Norden Deutschlands sind am Donnerstagabend in kürzester Zeit Keller und Straßen unter Wasser gesetzt worden. In Nordrhein-Westfalen überschwemmten die Fluten mehrere Ortschaften.

Der Basketball-Bundestrainer stammt aus Finnland, vielleicht sagt er deshalb diesen Satz. "Für mich ist der deutsche Fußball allein Bayern München", erklärt Henrik Dettmann, "trotzdem ist die Fußball-Bundesliga nicht langweilig.

Von Benedikt Voigt

Jochen Hecht wandelt auf den Spuren von Uwe Krupp. Der frühere Mannheimer Stürmer ist in der Nacht zum Freitag als zweiter deutscher Profi nach dem einstigen Kölner Abwehrspieler in ein Conference-Finale der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga (NHL) eingezogen.

Selten war der Himmel über Berlin-Tegel so ruhig wie gestern: 23 Lufthansa-Flüge wurden bis 12 Uhr mittags wegen des Pilotenstreiks gestrichen, später weitere 4. Doch das befürchtete Chaos blieb völlig aus, denn die Fluggäste hatten sich weitgehend auf die Lage eingestellt, waren auf die Bahn ausgewichen oder fügten sich geduldig in ihr Schicksal.

Von Lars von Törne

Ein berühmter Name allein macht noch keinen geschäftlichen Erfolg. Was aber passiert, wenn der Namensgeber einer Firma das Unternehmen verlässt und das in einer Branche, in der Namen und Marken eine so wichtige Rolle spielen wie in der Modewelt?

Von Corinna Visser

"Aufgrund seiner lückenhaften Beastung ebenso wie seines schütteren Nadelkleides war im vergangenen Jahr der oberfränkische Weihnachtsbaum an der Gedächtniskirche in die öffentliche Kritik geraten und musste folgerichtig durch einen Reserve-Weihnachtsbaum aus dem Überhang der Berliner Forsten ersetzt werden."Der "Landespressedienst aus dem Senat" hat die Lage gestern glasklar dargestellt, unter der Überschrift "Weihnachtsbaum jetzt Chefsache" wird auch gleich die Lösung für 2001 angekündigt: Die bayerischen Behörden haben Eberhard Diepgen als obersten Baumbevollmächtigten der Hauptstadt ausgemacht und nach Oberfranken zur Nadelschau eingeladen.

Von David Ensikat

So viel Harmonie war nie bei Berlins geliebten Philharmonikern: Zwar tritt Franz Xaver Ohnesorg erst Anfang September sein neues Amt als Philharmoniker-Intendant an, doch schon jetzt wird klar, dass die Zeiten Weingartenscher Ministerialrats-Nüchternheit endgültig vorbei sind: Statt eines scheidenden Chefdirigenten, eines kommenden Kulturmanagers und zweier Orchestermusiker saßen bei der Präsentation des neuen Philharmoniker-Programms vier Freunde im Duz-Rausch im Philharmonie-Foyer und demonstrierten Einigkeit. Neben dem Xaver noch der Claudio (Abbado), der Pit (Peter Riegelbauer) und der Andreas (Wittmann), die davon erzählten, wie großartig man sich verstehe und was für tolle Sachen man im letzten Jahr miteinander erlebt habe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })