Ulrich Deppendorf, 51, leitet und moderiert den "Bericht aus Berlin". Die wöchentliche Sendung am Freitagabend möchte die neuesten und wichtigsten Informationen aus Parlament, Regierung und Parteien liefern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2001
Ein positiveres Ergebnis als in den vergangenen vier Jahren brachte der ADAC-Fährentest 2001: Von den dieses Jahr untersuchten 22 Fähren im Mittelmeer wurden lediglich drei mit "mangelhaft" bewertet, während in den Vorjahren wegen schwerer Sicherheitsmängel regelmäßig 25 bis 30 Prozent der Fähren negativ bewertet werden mussten. "Das zentrale Problem stellt nicht mehr die technische Ausrüstung der Schiffe dar, sondern die Ausbildung und das Engagement der Mannschaft", so Max Stich, beim ADAC für den Bereich Tourismus zuständiges Präsidiumsmitglied.
Gescheitert sind gestern früh und am Mittwochabend drei Räuber. Zwei 14 und 18 Jahre alte Täter liefen gestern gegen 2.
Die PDS fordert vom Innenministerium, dass der Berliner Stasi-Beauftragte Martin Gutzeit umgehend seine Beratungstätigkeit in Brandenburg einstellt. Gutzeit agiere in einem rechtsfreien Raum und am Parlament vorbei, erklärte der rechtspolitische PDS-Sprecher Stefan Ludwig am Donnerstag.
Eigentlich wollte ich dieses Wochenende eine Party-Pause machen. Ich wollte mir nicht schon wieder die Füße auf irgendwelchen Tanzböden verrenken, viel zu viel trinken, zu spät ins Bett gehen und dann bis in den späten Nachmittag liegen bleiben.
Nach zehn Tagen Verhandlungen scheint festzustehen, wer italienischer Außenminister wird: der ehemalige Generaldirektor der Welthandelsorganisation Renato Ruggiero. Besonders Umberto Bossi von der Lega Nord wollte den parteilosen "Technokraten" auf dem wichtigen Ministerposten verhindern.
Die 70 000 Tickets für das Pokalfinale sind nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes wie folgt aufgeteilt worden: Jeweils 17 500 Karten gingen zum Weiterverkauf an die beiden Vereine Schalke und Union, 18 000 an den Berliner Fußballverband, der sie wiederum den rund 400 Fußballclubs der Stadt zum Kauf anbot. Rund 16 000 Karten wurden vom DFB direkt verkauft, und 550 Karten gingen an die Teilnehmerinnen am Finale der Frauen.
Noch Im 20. Jahrhundert erhielt er den Nobelpreis für Chemie für Erkenntnisse, die im Bereich der Medizin zur Untersuchungstechnik der Kernspin- oder Magnetresonanz (MR)-Tomografie führten.
Jetzt ist er wieder da, wo er im Herbst 2000 schon mal war. Die lahmende Konjunktur in Europa und die Überzeugung der Devisenhändler, dass es mit der US-Wirtschaft schneller wieder aufwärts geht, haben dem Euro herbe Tiefschläge versetzt.
Gute Sonnenschutzmittel müssen nicht teuer sein. Schon für weniger als zehn Mark gebe es sehr gute Produkte, berichtet die Stiftung Warentest in Berlin in ihrer Zeitschrift "test" (Ausgabe 6/2001).
Mit einem neuen Haus ist es wie mit einer neuen Bekanntschaft. Es gibt welche, die wirken auf den ersten Blick geradezu umwerfend.
Es herrschte Kaiserwetter, als am gestrigen Himmelfahrtstag der diesjährige Internationale Karlspreis an den ungarischen Essayisten und Romancier György Konrád verliehen wurde. In Anweisenheit des ungarischen Staatspräsidenten Ferenc Mádl, des deutschen Bundespräsidenten Johannes Rau, des Vizepräsidenten des Bundestages, Rudolf Seiters, der Bundesminister Otto Schily und Ulla Schmidt sowie weiterer Zelebritäten aus dem In- und Ausland würdigte Laudator Roman Herzog die Entscheidung der Jury als eine "Entscheidung für ein Europa der Zivilcourage, der kritischen Intelligenz, des Nonkonformismus".
Wissenschaftler haben ein geradezu zwanghaftes Bedürfnis, eine Sache von allen erdenklichen Seiten bis ins kleinste Detail zu beleuchten. Wird von Experte zu Fachmann diskutiert, dann aber - bitteschön - immer ein differenziertes Bild entwerfen!
Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist in der Grünen Partei umstritten. Umstritten bedeutet: Wir brauchen eine intensive Auseinandersetzung und keine Denkverbote, um zu einer mehrheitlich getragenen Position zu finden.
Vorstandschef Wilhelm Bender und die Banken lüften am Wochenende endlich den Schleier: Dann wissen interessierte Anleger, was sie für die erste deutsche Flughafen-Aktie auf den Tisch legen müssen. Ersten Schätzungen zufolge dürfte die Preisspanne zwischen 39 und knapp 47 Euro liegen.
Als Jean-Baptiste Colbert, der Premierminister Ludwigs XIV., 1666 die Académie des Sciences gründete, schloss er die Astrologie von den wissenschaftlichen Disziplinen aus.
Wir haben es schon immer gewusst, werden die Fortschrittsfanatiker sagen: China baut den Transrapid, weil es den Mut hat, neuen Techniken eine Chance zu geben. Deutschland hingegen zaudert lieber und pflegt die bekannten Bedenken.
Extreme sind es, die Alexander Wurz liebt. Die Formel 1 bietet dem Österreicher sehr viele davon, aber sie genügen ihm nicht.
China hat eine Vorentscheidung für den Bau der deutschen Magnetschnellbahn Transrapid zwischen Peking und Schanghai getroffen. Sollte sich die 33 Kilometer lange Flughafenverbindung in Schanghai bewähren, werde China den Transrapid auch zwischen den beiden Metropolen bauen, sagte Ministerpräsident Zhu Rongji am Donnerstag in Peking bei einem Treffen mit Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD).
Eine 13-jährige Australierin hat unter ihrem Haus im Norden des Landes ein etwa drei Meter langes Krokodil entdeckt, aber keinen Glauben gefunden, als sie um Hilfe telefonierte. "Da ist ein Krokodil unter meinem Haus", schrie das Mädchen ins Telefon, aber wen auch immer sie anrief - keiner glaubte ihr.
Ob Zweierkisten- oder WG-Probleme - Tom hakt sie in drei Bildern ab. Die klassischen Zeitungsstrips, die jeden Tag auf der "Wahrheit"-Seite der taz veröffentlicht werden, nennt der Berliner Cartoonist treffend "Touchés".
Ihre "Männer" waren ein Kino-Hit. Ob Doris Dörrie auch für Oper ein Händchen hat, wird sich zeigen.
Die Organisierte Kriminalität ist in einem alarmierenden Maße gestiegen. Die Polizei ermittelte im vergangenen Jahr in 124 Fällen, 36 mehr als 1999.
Bernd Seidensticker genießt bei den Wasserfreunden Spandau 04 einigen Respekt. "Er versteht es immer wieder, sein Team gegen uns besonders zu motivieren", sagt Peter Röhle über seinen Trainer-Kollegen bei Waspo Hannover.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Im Zusammenhang mit der Trassenführung des Bundesautobahnringes Berlin (West) in Schöneberg zeichnen sich auch Veränderungen für den öffentlichen Personennahverkehr ab. Da an der Julius-Leber-Brücke die S-Bahn nach Osten verschoben werden soll, könnte an dieser Stelle wie schon früher die S-Bahn halten.
Spandau. Zwei Künstler, die in ihrer Heimat als "unantastbares menschliches Kulturgut" eingestuft sind, und eine Rocklegende Koreas werden am Sonnabend auf der Zitadelle erwartet.
Sie halten sich fest, am Lenker und dem Brauch einer Herrenpartie. Acht Männer auf Vordermann rollten am Donnerstag laut hupend über die Straße des 17.
Thüringens Innenminister Christian Köckert (CDU) hat gerade wenig Freude an seinem Amt. In der Affäre um den ehemaligen NPD-Landesvize Tino Brandt, der als "Quelle Otto" für den Erfurter Verfassungsschutz jahrelang Berichte geliefert und den Spitzellohn in die rechtsextreme Szene investiert haben soll, kann Köckert wenig sachdienliche Angaben machen.
Während dem früheren Kabinettschef Helmut Kohl ein Gerichtsverfahren über Anderkonten und schwarze Kassen erspart blieb, muss sein Ex-Innenminister damit rechnen: In diesen Tagen erhalten Manfred Kanther, Prinz Wittgenstein und ihr Geldbote, Horst Weyrauch, Post vom Gericht. Die Wiesbadener Staatsanwaltschaft hat ihre Anklageschrift gegen die ehemaligen Funktionäre der hessischen CDU und ihren Finanzberater auf den Weg gebracht.
Die Pekinger Führung hat überraschend der Rückgabe des am 1. April auf der Insel Hainan notgelandeten US-Spionageflugzeugs an die Vereinigten Staaten zugestimmt.
Von Nippon lernen, heißt siegen lernen. Japan ist nicht nur das Paradies verrückter Sammlernaturen, die absonderliche Artefakte der Populärkultur horten, seit langem schon kommen von dort wichtige Impulse für campe Ableger der Popmusik.
Und noch eine Spitze gegen die Bundesministerin für Juristerei. Diesmal von der höchsten Juristin selbst: "Ich kann mich nur wundern, wie wohlfeil das Prädikat verfassungsfeindlich bereits verteilt wird", sagte Jutta Limbach.
Die EU-Kommission will die nationalen Steuersysteme einander angleichen, damit Privatpersonen und Unternehmen den Binnenmarkt besser nutzen können. Am Mittwoch beschloss die EU-Kommission eine Strategie "gegen unfairen Steuerwettbewerb" unter den Mitgliedstaaten.
Strahlender Sonnenschein, ein geglückter Motorrad-Drahtseilakt der "Geschwister Weisheit" und prominente Gäste aus Politik und Kultur - das Tempodrom-Team um Irene Moessinger konnte sich über das Richtfest für die neue Veranstaltungs-Arena am ehemaligen Anhalter Bahnhof uneingeschränkt freuen. Auch Sängerin Nina Hagen zeigte sich froh, bald "endlich wieder zu Hause im Tempodrom" zu sein und trug ein Ständchen vor.
Heiko Maas (34) ist Vorsitzender der Sozialdemokraten im Saarland und Volljurist. Er widerspricht der Justizministerin.
Die Region Berlin-Potsdam gehört zu den Siegern im bundesweiten Genomforschungs-Wettbewerb "BioProfile" und erhält 35 Millionen Mark für die Entwicklung gesundheitsförderlicher Lebensmittel. Das Geld gehe an ein länderübergreifendes Forschungs- und Entwicklungskonsortium unter Federführung des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung, teilte die Senatsverwaltung für Wirtschaft am Mittwoch mit.
Längst hat sich Miami, die Art Déco-Fassade für US-Pensionäre, den Ruf als Mallorca für betuchte Bundesbürger eingehandelt. Schuld daran trägt nicht zuletzt das Fernsehen.
Als unmenschlich haben die Flüchtlingsräte in Berlin und Brandenburg Zustände im polizeilichen Abschiebegewahrsam bezeichnet. Inhaftierte, die sich in zahnärztliche Behandlung begeben, müssen mit auf dem Rücken gefesselten Händen auf dem Zahnarztstuhl Platz nehmen, heißt es in einer Erklärung.
Walter Momper (SPD) erhebt schwere Vorwürfe gegen Klaus Landowsky. Er sagt, der ehemalige CDU-Fraktions-Chef habe die Schieflage der Aubis-Gruppe verschwiegen, damit die Millionen-Risiken bei Landowskys Bankgeschäften nicht den CDU-Wahlkampf zum Abgeordnetenhaus beeinträchtigen.
Die Skater rollen wieder durch die Stadt. Um 20 Uhr startet die "Berlinparade" an der Alexanderstraße, erwartet werden 2000 Teilnehmer.
Nach dem Willen der PDS soll Berlins Stasi-Beauftragter Martin Gutzeit keine SED-Opfer in Brandenburg mehr beraten dürfen. Die Begründung: Es sei eine "bewusste politische Entscheidung" des Parlaments gewesen, keinen Stasi-Landesbeauftragten einzusetzen.
Der Historiker Jürgen Osterhammel hat den Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs erhalten. Osterhammel, derzeit Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz, hat zahlreiche Arbeiten zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18.
Auf den ersten Blick fällt es schwer, Gemeinsamkeiten zwischen Luis Figo und Ronny Nikol zu entdecken. Da ist der Fußballweltstar aus Portugal, für den Real Madrid vergangenes Jahr sein ohnehin leeres Konto bis über alle Schmerzgrenzen strapaziert hat.
Der einseitige israelische Waffenstillstand hält erwartungsgemäß nicht. Die Palästinenser kümmern sich nicht um das, was sie verächtlich und verärgert einen "Progaganda-Trick" Scharons nennen.
Die junge Frau ist der erste Aufreger heute morgen. "Ich habe bezahlt für einen Erwachsenen, ein Kind und eine Liege", sagt sie, "aber für die Liege hab ich jetzt keinen Schein.
Das rapide Wachstum im Welthandel ist vorerst vorbei. Die Welthandelsorganisation WTO rechnet in ihrem am Mittwoch in Genf veröffentlichten Jahresbericht 2000 für das laufende Jahr nur noch mit einer Steigerungsrate von sieben Prozent.
Ein 16-jähriger Schüler aus Nepal ist der bislang jüngste Mount Everest-Bezwinger aller Zeiten. Nach Angaben seines Sponsors vom Donnerstag erreichte Temba Tsheri am Mittwoch den mit rund 8850 Metern höchsten Berg der Welt.
Ein einmotoriges Sportflugzeug ist gestern Nachmittag beim Landeanflug auf den Flughafen Tempelhof gegen ein Haus geprallt und dann in einem Hinterhof an der Neuköllner Karl-Marx-Straße in Flammen aufgegangen. Die beiden Insassen der "Beechcraft 36" waren sofort tot.