zum Hauptinhalt

Ihr Ballgefühl hat Arantxa Sanchez-Vicario am Sonntag im Spielereingang unter der Haupttribüne demonstriert. Die Spanierin lehnte mit dem Rücken zur Wand, unterhielt sich mit einer Kollegin und jonglierte dabei mit neun Tennisbällen.

Von Benedikt Voigt

Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) sieht keinen Anlass wegen der Übernahme der Dresdner Bank durch die Allianz, das Netz ihrer Partner zu ändern. Die DVAG ist hierzulande die mit Abstand größte Vertriebsgesellschaft für Versicherungs- und Fondsprodukte.

Das historische Kesselhaus auf dem Gelände des Unfallkrankenhauses Berlin ist zu einem modernen Hörsaal umgebaut worden. Doch nicht nur Medizinern sollen die Räume für Weiterbildungen oder Symposien zur Verfügung stehen, sondern auch der breiteren Öffentlichkeit.

"Erfolgreiche Stammkunden durch qualifizierte und zufriedene Mitarbeiter". Das offizielle Werbesprüchlein des Vertriebsunternehmens für Textilien und elastische Bodenbeläge, dessen Geschäftsführer Frank Steffel ist, wird auch der Leitspruch für den künftigen CDU-Fraktionsvorsitzenden Steffel sein.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Live-Aufführungen der Bruckner-Sinfonien haben einen unschlagbaren Vorteil gegenüber CD-Erlebnissen: die Lautstärke. Selbst wenn die heimische Anlage genug Power zu bieten hat - die volle Wucht, die in den orchestralen Monolithen des wunderlichen Österreichers steckt, kann man keinem Nachbarn zumuten.

Von Frederik Hanssen

Der abstiegsgefährdete Fußball-Bundesligist Energie Cottbus hat Stürmer Sabin Ilie mit sofortiger Wirkung wegen vereinsschädigenden Verhaltens fristlos gekündigt. Ilie war in der Winterpause vom FC Valencia ausgeliehen und in Cottbus nur selten eingesetzt worden.

Gegen eine Beschränkung der Arbeitnehmerfreizügigkeit hat sich der polnische Wirtschaftsminister, Janusz Steinhoff, am Montag im Rahmen einer Wirtschaftskonferenz des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) und der Wirtschafts- und Handelsabteilung der polnischen Botschaft ausgesprochen. Zum Auftakt der so genannten "Polnischen Woche", die zum wiederholten Male in Berlin stattfindet, erklärte Steinhoff, Übergangsfristen könnten die Ängste eher noch stärken.

Er kommt aus New York, hat seit 1982 nicht in seiner Heimatstadt Warschau gelebt und wirbt mit einem sexy Nixen-Plakat für die Polnische Woche in Berlin. Es sei wohl eine Laune dieser verrückten Welt, die ihm diese Ehre verschafft habe, sagt Rafal Olbinski bei der Eröffnung seiner Werkschau im Willy-Brandt-Haus.

Von Amory Burchard

Im Endspurt zur Rentenreform ist es Bundeskanzler Gerhard Schröder nicht gelungen, die PDS umzustimmen und so die Zustimmung der rot-roten Koalition in Mecklenburg-Vorpommern am Freitag im Bundesrat zu gewinnen. Nach einem Spitzengespräch bei Schröder bekräftigten die Parteivorsitzende Gabi Zimmer und Fraktionschef Roland Claus am Montag das Nein ihrer Partei: "Der Kanzler wollte die Stimmen der PDS im Bundesrat - er hat sie nicht bekommen.

Nato-Generalsekretär George Robertson und der EU-Beauftragte für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, haben am Montag von der mazedonischen Regierung eine politische Lösung der Krise gefordert. "Mazedonien steht am Rande des Abgrunds, und wir müssen es zurückziehen", sagte Robertson in Skopje.

Weltweit leben inzwischen insgesamt 30 Kinder, deren Erbgut im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung genetisch verändert wurde. Obwohl das älteste von ihnen bald vier Jahre alt werden soll, blieb dieser Eingriff in die Keimbahn bisher von der Öffentlichkeit unbemerkt.

Da sitzen sie und plaudern ins Publikum, vier junge Leute, amerikanische Mittelschicht, nett und adrett, drei von ihnen haben einen Mord begangen, das erfährt man ganz nebenbei. Großer Premierenauftrieb in Hamburg: Endlich mal wieder Star-Theater mit Star-Regisseur, in bewährter Kombination der kleinen, rührigen Hamburger Kammerspiele mit den Wiener Festwochen, dazu die Ruhrfestspiele und das Deutsche Theater Berlin.

Möglicherweise hätte der Mord an der kleinen Julia, deren tote Mutter Ende Juli vergangenen Jahres in einem Bunker bei Brandenburg/Havel gefunden wurde, verhindert werden können. Mit dieser Andeutung hat Richterin Gudrun Richardt am Montag blankes Entsetzen unter den Prozessbeobachtern im Potsdamer Landgericht ausgelöst.

Von Stefan Jacobs

Drei Tage nach dem ersten Pilotenstreik bei der Lufthansa hat das Unternehmen am Montag ein neues Angebot unterbreitet, um den seit Februar andauernden Tarifkonflikt zu beenden. Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) bezeichnete das Angebot als substanziell, äußerte sich aber wie das Unternehmen zunächst nicht zum Inhalt.

Die verheerende Aids-Epidemie in Südafrika hat die Zeitung "The Star" zu einem ungewöhnlichen Angebot veranlasst. Wer die Zeitung abonniert, bekommt die Kosten für die eigene Beerdigung oder die von Familienangehörigen bezahlt.

Ein fünf Monate altes palästinensisches Baby und ein palästinensischer Lehrer sind die bisher letzten Todesopfer der erneut eskalierenden Kämpfe zwischen den Israelis und Palästinenser. Beide Seiten machen bisher keine Anstalten, den Empfehlungen zur Gewalteinschränkung der internationelen Mitchell-Kommission zu folgen.

Die Aktionäre der Berliner Herlitz AG werden an diesem Dienstag die Weichen für die geplante Sanierung des schwer angeschlagenen Büroartikelherstellers stellen. Auf einer außerordentlichen Hauptversammlung sind die Anteilseigner aufgerufen, einer Kapitalerhöhung von 60 Millionen Mark zuzustimmen.

In Artikel 50 des Grundgesetzes wird die Funktion des Bundesrats folgendermaßen beschrieben: "Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit." Der Bundesrat ist im Gegensatz zum Bundestag ein permanentes Verfassungsorgan und besteht aus Mitgliedern der jeweiligen Landesregierungen, die von diesen bestellt und abberufen werden.

Die Hoffnung auf Strukturreformen unter dem neuen japanischen Regierungschef Junichiro Koizumi hat der Aktienbörse in Tokio am Montag zu einem neuen Jahreshoch verholfen. Zusätzlich beflügelt durch die Wall-Street-Gewinne vom Freitag legte der Nikkei-Index für 225 führende Werte nach Anfangsverlusten um 0,7 Prozent zu und schloss mit 14 529,41 Zählern auf dem höchsten Stand seit rund fünf Monaten.

Wenn "Kennzeichen F" einlädt, fährt sogar schon mal der Staatssekretär im Verteidigungsministerium sonntags in einem Ritt nach Oberfranken und zurück nach Berlin. Hier wollte Heidi Stützle am Sonntagabend unbedingt die Lesung von Karl Michael Vogler im Savoy Hotel miterleben, also holte sie Walther Stützle als guter Ehemann aus ihrem fränkischen Geburtsort ab, wo die Medizinerin ihre alten Eltern versorgte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })