Rudi Völler tröstet Gerald Asamoah und Jörg Böhme vom unglücklichen Meisterschaftszweiten Schalke 04. Der Teamchef berief die beiden Verlierer des vergangenen Wochenendes erstmals in das Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2001
Von heute an kann man zwei Berliner Schulklassen schon aus zehn Metern Entfernung erkennen: 50 Jugendliche aus Steglitz und Friedrichshain haben sich dafür entschieden, bis zu den Sommerferien "Schuluniform" zu tragen. Das enthebt sie nicht nur der morgendlichen Kleiderfrage.
Glückliche Finninnen. 90 Prozent der verheirateten Frauen in Finnland sind "sehr zufrieden" oder "weitgehend zufrieden" mit ihrem Ehemann.
Friedrichshain. Das Friedrichshain-Kreuzberger Sportamt bietet dienstags und sonntags freie Nutzungszeiten für die Tennisplätze im Volkspark Friedrichshain an.
Peter Hartz, Personalchef von VW, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: "Wir wollen zeigen, dass man in Deutschland Autos zu gleichen Kosten herstellen kann wie beispielsweise in Tschechien oder Portugal." Den Beweis will er mit dem Projekt "5000 x 5000" antreten.
Der große schlaksige Mann mustert zuerst in aller Ruhe sein Publikum. Wenige Augenblicke später wird er seinen Zuhörern erklären, was ihn noch viel mehr beunruhigt als die Idee, auf einer Bühne zu stehen und anderen Leuten zu sagen, wie sie ihre Kinder erziehen sollen: die Gefahr, dass sie es dann tun.
Thomas Osterkorn, 47, ist neben Andreas Petzold Chefredakteur des "Stern". Das Hamburger Magazin aus dem Verlag Gruner + Jahr geriet in die Schlagzeilen, als der Berliner Historiker Hubertus Knabe in seinem Buch "Der diskrete Charme der DDR" frühere Kontakte des "Stern" zur DDR-Staatssicherheit darstellte.
Das Internet kennt keine Grenzen. Doch die Grenzenlosigkeit hat zu unübersichtlichen Verhältnissen geführt: Wer kontrolliert, ob es fair zugeht?
Von arabischer Mode erwartet die Betrachterin Bommeln und Fransen, Samt und Seide, üppige Stickereien in Gold, Silber und bunten Farben, fließende Stoffe, weit fallende Gewänder und opulenten Schmuck. Und genau das bekam sie zu sehen beim Lunch, das Najdiah Ghazzawi, die Ehefrau des Botschafters von Saudiarabien, gestern im Hilton Hotel für Damen aus aller Welt gab.
Der kleine Rechenfehler verdeutlicht, dass es für die Bayern wirklich Zeit wird: "Es ist für Verein und Fans enorm wichtig, dass wir gewinnen. Der letzte Sieg ist schon 27 Jahre her oder noch länger", sagt Giovane Elber.
Die Nachricht ist im Trubel um den 17. Meistertitel des FC Bayern München untergegangen.
Mehr Öko in der Karotte und im Kotelett wäre schön, ist aber nicht möglich? Renate Künast hat sich mit ihren Kriterien für ein Ökosiegel für einen Weg entschieden, der die beiden angeblich unvereinbaren Ideologien von Ökologie und Ökonomie vereint.
"Viva il buon vino!" Er kann Genussmenschen auf die Opernbühne zaubern wie kein zweiter.
Kanzler Gerhard Schröder hat anlässlich der Internet-World in Berlin das Internet gepriesen und auch das Potenzial des Netzes für die Politik herausgestellt. Er spielte damit auf die Versuche unter dem Namen "e-governance" an, mit denen den Bürgern der Zugang zu staatlichen Stellen über das Internet erleichtert werden soll.
Was sind schon 30 Fässer Bier, wenn 18 000 Menschen unstillbaren Durst haben? Sie reichen nicht einmal für eine Nacht.
Um 17 Uhr wird an der Alten Jakobstraße 83 "für einen sicheren Schulweg" demonstriert. - Um 10 Uhr ist der Verein "Demokratie" und um 12 Uhr dann die Grünen am Pariser Platz für einen "bundesweiten Volksentscheid".
Die sibirische Großstadt Jakutsk stand in der Nacht zum Dienstag unmittelbar vor der seit Tagen befürchteten Hochwasser-Katastrophe. Selbst mit Bombenangriffen von Kampfjets der russischen Luftwaffe gelang es bis kurz vor Mitternacht Ortszeit nicht, einen auf 28 Kilometer Länge angestauten Eispfropfen im Strom Lena nördlich der Stadt aufzulösen.
Sie sind jung. Sie verdienen gut - und sie haben keine Ahnung.
Die Bundesregierung muss in diesem Jahr noch weniger an die EU-Haushaltskassen überweisen als bislang bekannt war. Knapp 4,5 Milliarden Mark spare Bundesfinanzminister Hans Eichel im laufenden Jahr an Beiträgen, weil Brüssel im vergangenen Haushaltsjahr deutliche Überschüsse erwirtschaftet habe, sagte EU-Haushaltskommissarin Michaele Schreyer am Montag in Berlin.
Heute vor 546 Jahren, am 22. Mai 1455, begann in England ein Bürgerkrieg, der unter dem euphemistischen Namen "Rosenkriege" den Hochadel des Königreiches nahezu auslöschte.
Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat seinen Vorstoß zum Wiederaufbau der Garnisonkirche gegen Kritik verteidigt. Auf der ersten Pressekonferenz der neu gegründeten Stiftung Preußisches Kulturerbe sagte er am Montag, er habe die Schirmherrschaft übernommen, weil nach der bisherigen "allgemeinen Diskussion" eine Entscheidung über den Wiederaufbau fallen müsse.
Geld verdirbt den Charakter, heißt es. Dass es im Fußball gleich das ganze Spiel verderbe, ist ein Vorwurf mit Tradition.
Vorne hat sie eine Prachtmähne und hinten ist sie kahl: Wenn Fortuna, die Göttin des Glücks, vorübergeht, muss man die Gunst der Stunde nutzen und das Glück beim Schopf packen. Nur ein kurzes Zaudern, und schon ist es zu spät.
Für ihn war es das große Glück, dass die Stimmen in seinem Landkreis Jerichower Land schneller ausgezählt worden sind als in Ost-Vorpommern. So darf Lothar Finzelberg für sich das Privileg in Anspruch nehmen, der erste PDS-Landrat Deutschlands gewesen zu sein.
Die europäischen Bildungsminister haben sich auf weitere Schritte zu einem "Hochschulraum Europa" verständigt. Bei einer Konferenz am 18.
Was ist Ihre größte Angst im Leben? Gehen Sie in sich.
Romane schreiben, hat der spanische Autor Javier Marías einmal gesagt, ermögliche dem Romancier, einen guten Teil seiner Zeit in der Fiktion zu verbringen und im Königreich dessen, was gewesen sein könnte und nie gewesen ist, zu leben. Dass dies auch der Lieblingsort des seit zwei Jahrzehnten in Berlin lebenden Schweizer Autors Matthias Zschokke ist, haben die - viel zu wenigen - Kenner seines Werkes schon lange geahnt.
Angesichts der sich immer schneller drehenden Gewaltspirale im Nahen Osten schaltet sich die US-Regierung mit einem Sondervermittler in den Konflikt ein. Der Sonderbeauftragte William Burns solle Israel und den Palästinensern helfen, die Empfehlungen der so genannten Mitchell-Kommission für ein Ende der Gewalt in der Region umzusetzen, sagte Außenminister Colin Powell am Montag in Washington.
Väter haben es schwer. Denn eigentlich sind Männer lieber unter sich.
Zunächst soll nur der Turm der Garnisonkirche wieder errichtet werden, und zwar an der historischen Stelle an der Breiten Straße neben dem zu DDR-Zeiten entstandenen Rechenzentrum. Weil der historische Grundriss in die Breite Straße hineinragt, muss diese Hauptverkehrsader um mindestens eine Fahrspur zurückgebaut werden.
Schon die Programmtitel stellen klar, dass der launige Lachsack keinen Humor für zart Besaitete pflegt. Nach "Hart an der Scherzgrenze", "Mit beiden Beinen in der Scheiße" und "Einlauf" haut Günter Grünwald den Preußen eine Saubayern-Comedy-Kompilation um die Ohren, die sich nicht nur gewaschen, sondern auch gepudert hat - im Falle von Jacques Sacques, dem "berühmtesten Modeschöpfer von ganz Mindelstetten".
Kirchen sollten von ihrem Wesen her offene Häuser sein. Leider sind ihre Pforten heute oft verschlossen.
Der für die Regionalpolitik zuständige EU-Kommissar Michel Barnier hat die reicheren EU-Mitgliedsländer aufgerufen, solidarisch mit den ärmeren zu sein. Die bedürftigen Regionen Portugals, Griechenlands und Spaniens müssten auch nach der EU-Erweiterung Regionalhilfen bekommen.
Zwei Forschergruppen werden in der nächsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature" über den gleichen Fund berichten: Eine europäische Arbeitsgruppe unter französischer Führung und ein amerikanisches Team haben unabhängig voneinander ein Gen identifiziert, das offenbar maßgeblich an der Entstehung der Darmkrankheit Morbus Crohn beteiligt ist. Beide Gruppen stellen ihre Methoden und Ergebnisse zurzeit beim Kongress der amerikanischen Magen-Darm-Spezialisten in Atlanta der Fachwelt vor.
Für den Deutschen Basketballmeister Alba Berlin dürfte es heute (20 Uhr) schwerer werden, Avitos Gießen im zweiten Halbfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft zu bezwingen. Die Berliner erwartet in Gießen eine ausverkaufte Sporthalle Ost.
Zur Förderung des regionalen Arbeitsmarktes hat die EU-Kommission jetzt ein Regionalentwicklungsprogramm für die westlichen Berliner Bezirke genehmigt. Für die laufende Finanzperiode zwischen 2000 bis 2006 stellt Brüssel aus seinen Strukturfonds 384 Millionen Euro zur Verfügung.
Die SPD tut sich von allen Bundestagsparteien am schwersten mit dem Thema Zuwanderung. Sie ist auch die letzte, die sich auf eine Position festzulegen hat.
Die Bahn schränkt die Nutzung des Guten-Abend-Tickets ab 10. Juni ein.
Nach einer langen Phase der Stagnation ist der Goldpreis am Montag in Asien mit 298 Dollar pro Feinunze zeitweise auf seinen höchsten Stand in über einem Jahr geschnellt. Allerdings fiel das gelbe Metall später durch Gewinnmitnahmen auf 289 Dollar und damit auf etwa dasselbe Niveau zurück, auf das es am späten Freitag nach Börsenschluss in New York geklettert war.
Gibt es Referenzkunden, die den Berater empfehlen können? Wie lange ist das Unternehmen bereits am Markt aktiv?
Die Länder in Ostdeutschland wollen mehr Hilfe vom Bund beim Kampf um die EU-Fördermittel nach 2006. "Die Ost-Erweiterung darf nicht auf Kosten der ärmsten Regionen der heutigen EU finanziert werden", heißt es in einem Papier des EU-Beauftragten von Sachsen-Anhalt, Werner Ballhausen (SPD).
Der Berliner Gasversorger Gasag hat im Geschäftsjahr 2000 die Gewinnzone erreicht. Zum ersten Mal seit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1992 schrieb die Gasag schwarze Zahlen.
Mit grünem Tee und Hochzeitskuchen wurde gestern im "Berghaus zum Osmanthussaft" ein neues Buch des Nicolai Verlags gefeiert: "Chinesische Gärten und der Garten der Vollendung des Mondes in Berlin" von Manfred Durniok. Der Garten und das Teehaus mit dem poetischen Namen zog seit seiner Eröffnung am 15.
Fernsehen ist heute, Transaktionsfernsehen ist morgen. Das neue Zauberwort des Fernsehkonzerns Pro Sieben Sat 1 Media AG soll den TV-Kanal tm 3 wachküssen.
Schlechte Nachrichten für Schnäppchenjäger auf dem Gleis: Schon in drei Wochen will die Bahn AG nur noch eine begrenzte Anzahl von Plätzen zum Fahrpreis von 59 Mark zur Verfügung stellen. Wer in Zukunft nachts mit dem Guten-Abend-Ticket preiswert durch Deutschland fahren will, muss sich rechtzeitig für seine Fahrtroute und die Reisezeiten entscheiden.
Seine Kamera erweckte Statuen zum Leben und bannte muskulöse Männerkörper zu Stein. Der Fotograf Herbert List war ein moderner König Pygmalion, der sich der Sage nach in eine Statue verliebte und ihr von der Göttin Aphrodite Leben einhauchen ließ.
Umweltorganisationen sind dagegen, ebenso die oppositionellen Demokraten, aber auch Experten, die der Partei des Präsidenten nahe stehen. "Die Debatte um den Energieplan besteht zu 90 Prozent aus politischem Theater.
Eine "Detektivgeschichte"? Ha!