Peter Hartz, Personalchef von VW, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: "Wir wollen zeigen, dass man in Deutschland Autos zu gleichen Kosten herstellen kann wie beispielsweise in Tschechien oder Portugal." Den Beweis will er mit dem Projekt "5000 x 5000" antreten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.05.2001
Der große schlaksige Mann mustert zuerst in aller Ruhe sein Publikum. Wenige Augenblicke später wird er seinen Zuhörern erklären, was ihn noch viel mehr beunruhigt als die Idee, auf einer Bühne zu stehen und anderen Leuten zu sagen, wie sie ihre Kinder erziehen sollen: die Gefahr, dass sie es dann tun.
Thomas Osterkorn, 47, ist neben Andreas Petzold Chefredakteur des "Stern". Das Hamburger Magazin aus dem Verlag Gruner + Jahr geriet in die Schlagzeilen, als der Berliner Historiker Hubertus Knabe in seinem Buch "Der diskrete Charme der DDR" frühere Kontakte des "Stern" zur DDR-Staatssicherheit darstellte.
Nach einer langen Phase der Stagnation ist der Goldpreis am Montag in Asien mit 298 Dollar pro Feinunze zeitweise auf seinen höchsten Stand in über einem Jahr geschnellt. Allerdings fiel das gelbe Metall später durch Gewinnmitnahmen auf 289 Dollar und damit auf etwa dasselbe Niveau zurück, auf das es am späten Freitag nach Börsenschluss in New York geklettert war.
Gibt es Referenzkunden, die den Berater empfehlen können? Wie lange ist das Unternehmen bereits am Markt aktiv?
Die Länder in Ostdeutschland wollen mehr Hilfe vom Bund beim Kampf um die EU-Fördermittel nach 2006. "Die Ost-Erweiterung darf nicht auf Kosten der ärmsten Regionen der heutigen EU finanziert werden", heißt es in einem Papier des EU-Beauftragten von Sachsen-Anhalt, Werner Ballhausen (SPD).
Der Berliner Gasversorger Gasag hat im Geschäftsjahr 2000 die Gewinnzone erreicht. Zum ersten Mal seit der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft im Jahr 1992 schrieb die Gasag schwarze Zahlen.
Angesichts der sich immer schneller drehenden Gewaltspirale im Nahen Osten schaltet sich die US-Regierung mit einem Sondervermittler in den Konflikt ein. Der Sonderbeauftragte William Burns solle Israel und den Palästinensern helfen, die Empfehlungen der so genannten Mitchell-Kommission für ein Ende der Gewalt in der Region umzusetzen, sagte Außenminister Colin Powell am Montag in Washington.
Väter haben es schwer. Denn eigentlich sind Männer lieber unter sich.
Zunächst soll nur der Turm der Garnisonkirche wieder errichtet werden, und zwar an der historischen Stelle an der Breiten Straße neben dem zu DDR-Zeiten entstandenen Rechenzentrum. Weil der historische Grundriss in die Breite Straße hineinragt, muss diese Hauptverkehrsader um mindestens eine Fahrspur zurückgebaut werden.
Kirchen sollten von ihrem Wesen her offene Häuser sein. Leider sind ihre Pforten heute oft verschlossen.
Der für die Regionalpolitik zuständige EU-Kommissar Michel Barnier hat die reicheren EU-Mitgliedsländer aufgerufen, solidarisch mit den ärmeren zu sein. Die bedürftigen Regionen Portugals, Griechenlands und Spaniens müssten auch nach der EU-Erweiterung Regionalhilfen bekommen.
Zwei Forschergruppen werden in der nächsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature" über den gleichen Fund berichten: Eine europäische Arbeitsgruppe unter französischer Führung und ein amerikanisches Team haben unabhängig voneinander ein Gen identifiziert, das offenbar maßgeblich an der Entstehung der Darmkrankheit Morbus Crohn beteiligt ist. Beide Gruppen stellen ihre Methoden und Ergebnisse zurzeit beim Kongress der amerikanischen Magen-Darm-Spezialisten in Atlanta der Fachwelt vor.
Für den Deutschen Basketballmeister Alba Berlin dürfte es heute (20 Uhr) schwerer werden, Avitos Gießen im zweiten Halbfinalspiel um die Deutsche Meisterschaft zu bezwingen. Die Berliner erwartet in Gießen eine ausverkaufte Sporthalle Ost.
Zur Förderung des regionalen Arbeitsmarktes hat die EU-Kommission jetzt ein Regionalentwicklungsprogramm für die westlichen Berliner Bezirke genehmigt. Für die laufende Finanzperiode zwischen 2000 bis 2006 stellt Brüssel aus seinen Strukturfonds 384 Millionen Euro zur Verfügung.
Die SPD tut sich von allen Bundestagsparteien am schwersten mit dem Thema Zuwanderung. Sie ist auch die letzte, die sich auf eine Position festzulegen hat.
Die Bahn schränkt die Nutzung des Guten-Abend-Tickets ab 10. Juni ein.
Schon die Programmtitel stellen klar, dass der launige Lachsack keinen Humor für zart Besaitete pflegt. Nach "Hart an der Scherzgrenze", "Mit beiden Beinen in der Scheiße" und "Einlauf" haut Günter Grünwald den Preußen eine Saubayern-Comedy-Kompilation um die Ohren, die sich nicht nur gewaschen, sondern auch gepudert hat - im Falle von Jacques Sacques, dem "berühmtesten Modeschöpfer von ganz Mindelstetten".
Schlechte Nachrichten für Schnäppchenjäger auf dem Gleis: Schon in drei Wochen will die Bahn AG nur noch eine begrenzte Anzahl von Plätzen zum Fahrpreis von 59 Mark zur Verfügung stellen. Wer in Zukunft nachts mit dem Guten-Abend-Ticket preiswert durch Deutschland fahren will, muss sich rechtzeitig für seine Fahrtroute und die Reisezeiten entscheiden.
Der kleine Rechenfehler verdeutlicht, dass es für die Bayern wirklich Zeit wird: "Es ist für Verein und Fans enorm wichtig, dass wir gewinnen. Der letzte Sieg ist schon 27 Jahre her oder noch länger", sagt Giovane Elber.
Die Nachricht ist im Trubel um den 17. Meistertitel des FC Bayern München untergegangen.
Das Internet kennt keine Grenzen. Doch die Grenzenlosigkeit hat zu unübersichtlichen Verhältnissen geführt: Wer kontrolliert, ob es fair zugeht?
Von arabischer Mode erwartet die Betrachterin Bommeln und Fransen, Samt und Seide, üppige Stickereien in Gold, Silber und bunten Farben, fließende Stoffe, weit fallende Gewänder und opulenten Schmuck. Und genau das bekam sie zu sehen beim Lunch, das Najdiah Ghazzawi, die Ehefrau des Botschafters von Saudiarabien, gestern im Hilton Hotel für Damen aus aller Welt gab.
Mit grünem Tee und Hochzeitskuchen wurde gestern im "Berghaus zum Osmanthussaft" ein neues Buch des Nicolai Verlags gefeiert: "Chinesische Gärten und der Garten der Vollendung des Mondes in Berlin" von Manfred Durniok. Der Garten und das Teehaus mit dem poetischen Namen zog seit seiner Eröffnung am 15.
Fernsehen ist heute, Transaktionsfernsehen ist morgen. Das neue Zauberwort des Fernsehkonzerns Pro Sieben Sat 1 Media AG soll den TV-Kanal tm 3 wachküssen.
Seine Kamera erweckte Statuen zum Leben und bannte muskulöse Männerkörper zu Stein. Der Fotograf Herbert List war ein moderner König Pygmalion, der sich der Sage nach in eine Statue verliebte und ihr von der Göttin Aphrodite Leben einhauchen ließ.
Umweltorganisationen sind dagegen, ebenso die oppositionellen Demokraten, aber auch Experten, die der Partei des Präsidenten nahe stehen. "Die Debatte um den Energieplan besteht zu 90 Prozent aus politischem Theater.
Eine "Detektivgeschichte"? Ha!
Marzahn. Shoppen und dabei einen Job finden: Dies ist im Einkaufszentrum Plaza Marzahn an der Mehrower Allee möglich.
Die Mauer in den Köpfen - gibt es die überhaupt noch, sind Ostdeutsche und Westdeutsche nicht schon längst bis zur völligen Ununterscheidbarkeit zusammengewuchert? Wir wissen es nicht.
Bis heute sind die Wunden, die Weltkrieg und SED-Herrschaft in Potsdam gerissen haben, unübersehbar: Was Mitte oder Herz der Stadt war, existiert nicht mehr. Ulbricht und Honecker wollten aus der früheren Preußenresidenz eine "sozialistische Metropole" machen.
Schanghai Volkswagen will den langsam in Schwung kommenden Markt für Privatwagen in China mit der neuen Version des Polo erobern. "Wir glauben, dass es besser ist, mit neuem Design und den jüngsten Standards anzutreten", sagte der Geschäftsführer des Kooperations-Unternehmens, Joerg Blecker, am Montag in Schanghai anlässlich eines Besuchs von Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig (SPD).
Die Polizei hat am Sonntag auf dem Automarkt an der Beusselstraße ein gestohlenes Auto beschlagnahmt, dass ein 53-Jähriger Minuten zuvor angeblich "gutgläubig" für 20 000 Mark gekauft hatte. Die Suche nach dem Verkäufer blieb vergeblich.
Raffinierte Stromspareffekte, passive Sonnenenergienutzung in der Wohnung oder Zisternensysteme im Garten - solche kleineren Umweltschutzprojekte haben eine gute Chance bei der Ausschreibung des "Ökumenischen Umweltpreises 2001" der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg und des katholischen Erzbistums Berlin. Bis Ende September 2001 können Bewerber Projekte einreichen, mit denen Energie, Wasser und andere Ressourcen eingespart werden.
Das Internet hat die Produktionsabläufe und den Geschäftsverkehr digitalisiert und effizienter gemacht. Gleichzeitig wirft der Boom der Online-Marktplätze die Frage auf, ob auf den elektronischen Plattformen fair gehandelt wird.
Israels Regierung streitet heftig über die politische Zukunft von Palästinenserpräsident Jassir Arafat. Will Regierungschef Ariel Scharon ihn stürzen und vertreiben?
"Im Grunde ist das Schloss eine Art Traumschiff", sagt Wilhelm von Boddien in Anspielung auf die beliebte ZDF-Fernsehserie. Mit geblähten Segeln hat er Erfahrung, seitdem er 1993 die Schlossfassade als Attrappe wiederauferstehen ließ.
Der Senat wird heute über einen neuen Aufsichtsrat für die Krankenhaus Moabit GmbH beschließen. Das Land Berlin, vertreten durch Finanz- und Gesundheitsverwaltung, übernimmt die Verantwortung vom alten Gesellschafter.
Es ist nicht gesichert, wer bei Hertha BSC auf die verwegene Idee gekommen ist. Doch die Idee erwies sich als mehrheitsfähig.
Der Verkaufserlös ihrer britischen Investmentbanktochter Foreign & Colonial (F & C) sowie die Erstkonsolidierung ihres österreichischen Neuerwerbs Bank Austria hat der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank (HBV) AG, München, das erste Quartal 2001 gerettet. Ohne den F & C -Verkauf, der 724 Millionen Mark in die Kassen gebracht hat, wäre das Betriebsergebnis nach Steuern per Ende März um ein Drittel gesunken, geht aus einem HBV-Zwischenbericht hervor.
Kurz vor den entscheidenden Verhandlungen über den Bundeswehr-Haushalt 2002 gerät Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) zunehmend unter Druck. Scharping hatte kürzlich einen Mehrbedarf von 2,7 Milliarden Mark angemeldet.
Teamchef Rudi Völler hat seinen 24 Spieler unfassenden Kader für das Testspiel am 29. Mai in Bremen gegen die Slowakei sowie die WM-Qualifikationsspiele in Finnland (2.
Spritzen mit Botulinusgift können Rückenschmerzen mildern. Das ergab eine Studie, die nun im Fachblatt "Neurology" veröffentlicht wurde.
Auf der Fischerinsel, wo noch vor einem Jahr die markante, frühere Gaststätte "Ahornblatt" stand, entsteht nun ein siebengeschossiges Hotel mit 238 Zimmern und ein Dienstleistungszentrum. Für den voraussichtlich 70 Millionen Mark teuren Neubau nach Plänen des Architektenbüros Nalbach und Nalbach wurde gestern der Grundstein gelegt.
"Was bringt die Osterweiterung der EU der ostdeutschen Wirtschaft?" Zu einem Forum Ost der Lausitzer Rundschau über die Folgen des europäischen Integrationsprozesses lädt das Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck am 30.
Der Mischkonzern Vivendi Universal kauft den kalifornischen Online-Musikanbieter MP3.com und baut damit einen Gegenpol zur Allianz von Bertelsmann und Napster auf.
Die Behandlung mit einem gentechnisch hergestellten Eiweiß (Antikörper) verlängert die krankheitsfreie Zeit beim Darmleiden Morbus Crohn. Das ergab eine Studie an 573 Patienten, die beim Treffen der amerikanischen Magen-Darm-Spezialisten in Atlanta vorgestellt wurde.
Noch keine Idee für den nächsten Betriebsausflug, Wandertag, Vereinshöhepunkt oder Geburtstag? Wie wäre es denn mal mit Drachenboot-Fahren?