Veronica Ferres wird im Juni Mutter. Und für das Kind soll gelten, was für die Schauspielerin selten gilt: Schutz der Privatsphäre.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.05.2001
Jürgen Röber wuselt in seiner Coachingzone umher. Er springt von der Trainerbank auf, rudert mit den Armen, staucht seine Spieler zusammen, verharrrt dann schweigend am Spielfeldrand, um Sekunden später doch wieder wild gestikulierend auf seinen Kotrainer Bernd Storck einzureden.
Was haben die "Feuerzangenbowle" und Berliner Schule im Mai 2001 gemeinsam? Zum Beispiel dies: Der Lehrer steht vorn am Pult und bestreitet rund 80 Prozent des Unterrichts selbst.
Ein letztes Wiehern, Pferdegetrappel, das langsam erstirbt, dann Ruhe. Himmlisch, und doch fast beängstigend.
Die Macht der Gewohnheit kennt keine Grenzen. Das gilt auch für die Piloten-Streiks.
Im Berlin der Zwanziger Jahre waren die ausländischen Vertretungen Agenturen der Macht. Sie wirkten im Verborgenen und suchten die Nähe zu den Zentren von Politik und Wirtschaft.
Okay, die Menschen sind nicht mehr. Sagt der Tod in einem "schönen Theaterstück", geschrieben von Sibylle Berg unter dem Titel "Helges Leben".
Die Unternehmensmitbestimmung in Deutschland hat ihren Sinn verloren. Diese Auffassung hat der Vorstandssprecher der Deutschen Bank AG, Rolf-E.
Die gesetzliche Legalisierung der Sterbehilfe ist jetzt auch in Japan Thema. Dabei geht es um die Selbstbestimmung der Patienten bei der medizinischen Behandlung.
Die La Paloma hat ihr Ziel noch immer erreicht. Der Dampfer tourt auf dem Wannsee und wird die große weite Welt bestimmt nicht mehr sehen.
Sebastian Kehl schaute aus einem Fenster des Dreisamstadions hinunter zu den jubelnden Fans, zog an einer dicken Zigarre und spülte den ungewohnten Geschmack mit Bier hinunter. Auch Tobias Willi paffte wie ein Wilder und musste aufpassen, dass er mit dem Glas in der anderen Hand nicht aus dem Fensterrahmen kippte.
Königin Elizabeth II. spart.
"Mit Spielen, Singen und Aerobic haben wir das überstanden", sagte eine Studentin nach ihrer Rettung. Verschmiert, zerzaust, müde, aber glücklich kletterten die in einer Höhle im französischen Jura eingeschlossenen Schweizer nach über 70 Stunden ans Tageslicht.
Die beiden letzten Wochen müssen für die CDU der blanke Horror gewesen sein. Zwei Persönlichkeiten haben sich in der öffentlichen Debatte mit konservativen Positionen hervorgetan - und beide sind ganz und gar nicht in der CDU: Doris Schröder-Köpf forderte eine strengere Erziehung, und Johannes Rau will der Gentechnik enge Grenzen setzen.
Als das kleine Fußball-Wunder geschafft war, wurde selbst der harte Hund Eduard Geyer weich. Mit feuchten Augen umarmte er Manager Klaus Stabach, rannte in die Fankurve und ließ sich im Kreis seiner Mannschaft von den rund 8000 Energie-Anhängern mit lautstarken Sprechchören feiern.
Michael Rogowski ist seit Anfang des Jahres Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Der 62-jährige Manager arbeitet seit 1974 beim Maschinenbauunternehmen J.
Bei unserem Banknoten-Rätsel vom 29. April haben wir einen Geldschein aus Schweden gezeigt.
Rund 120 Teilnehmerstaaten der UN-Konferenz über die ärmsten Staaten in Brüssel haben sich in der Nacht zum Sonntag auf ein Aktionsprogramm verständigt. Darin verpflichten sich Industrie- und Entwicklungsländer zu weiteren Anstrengungen, um die Armut in den 49 am wenigsten entwickelten Staaten zu bekämpfen und Wirtschaftswachstum auch durch ausländische Investitionen zu fördern.
Die für ein Einwanderunggsgesetz zuständigen SPD-Abgeordneten bekommen am heutigen Montag Richtlinien aus dem Kanzleramt. Der Innenpolitiker Dieter Wiefelspütz und Ludwig Stiegler, der die seit einem Jahr tagende SPD-Arbeitsgruppe zur Einwanderung leitet, treffen sich heute mit Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier, um zu einem einheitlichen Konzept der SPD-Fraktion zu dem Thema zu kommen.
Die Beamten in den Ministerien fummeln gern. Im Finanzministerium friemeln sie ein bisschen an den Einzelplänen zum Haushalt herum, bis es am Ende passt und die Zahlenkolonnen von Einnahmen und Ausgaben stimmen.
Was heißt Liberalisierung in der Diskussion um die Biotechnologie? Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) plädiert dafür, die Forschung an embryonalen Stammzellen zuzulassen.
Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in Buch haben eine Entdeckung gemacht, die die viel diskutierte Stammzell-Forschung einen deutlichen Schritt weiter bringen könnte. In der neuen Ausgabe des amerikanischen Fachblatts "Cell" (Band 105, Nr.
Die Maul-und-Klauenseuche hatte Großbritannien im Griff. In den Abendnachrichten loderten die Scheiterhaufen, die Wiederwahl Tony Blairs war gefährdet und auch der Sport blieb nicht verschont.
Eine Vespa, eine Zulassung, zwei Helme: In der Yorckstraße gibt es Sommerlaune zu kaufen. Philipp Gefeke und Mandy Kluske aus Tempelhof unterschreiben den Kaufvertrag.
Vor einem Jahr, als das Geschäft bei Inktomi Corp. blühte, pries Vorstandschef David Peterschmidt die Vorzüge der Software-Industrie.
Die Antwort kam prompt. Am Freitag flogen erstmals israelische Kampfflugzeuge Angriffe auf palästinensische Polizeistationen - am Samstag abend empfahl ein Komitee der Arabischen Liga den Abbruch aller politischen Kontakte zu Israel, solange die "Aggression" gegen die Palästinenser andauere.
Wenn sich Johann Peter Horst eine Pfeife ansteckte, hatte das nichts Gutes zu bedeuten. Denn so begann der 1783 geborene Sohn eines Pferdehirten seine mörderische Arbeit.
"Wir sind wieder wer" schrieb eine örtliche Zeitung, als der FC Energie Cottbus vor vier Jahren in die 2. Bundesliga aufstieg.
Von der Idee zur Realität: Heute geht er los, der Modellversuch, mit dem der Tagesspiegel die Diskussionen in Berlin um das Thema "Schuluniformen" beleben will. Morgens werden fast 300 Kleidungsstücke an die 49 Schüler verteilt.
Macht es für die Angehörigen einen Unterschied, ob jemand ermordet wird oder anders umkommt, zum Beispiel durch einen Verkehrsunfall?Der Tod eines nahen Angehörigen ist immer die stärkste Stresssituation, die sich denken lässt.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Die Reinickendorfer Straße und der Nettelbeckplatz in Wedding, für die entscheidende Umbauarbeitvorgesehen waren, bleiben entgegen den ursprünglichen Planungen in ihrer bisherige Form erhalten. Baustadtrat Renner berichtete in der Bezirksverordnetetenversammlung auf eine mündliche Anfrage, daß am 10.
Spektakuläre vorgeburtliche Darstellungen menschlicher Gesichtszüge haben die dreidimensionale Ultraschalltechnik vor wenigen Jahren bekannt gemacht. Seit kurzem wird die 3D-Sonografie erstmals auch in der veterinärmedizinischen Fortpflanzungskontrolle eingesetzt.
Dies waren die unsterblichen Sekunden im Leben des Alexander Bleick. Er saß genau zum richtigen Zeitpunkt im Hamburger Volksparkstadion, und soeben war ihm die Stimme gebrochen: Barbarez hatte tatsächlich das 1:0 für den HSV gegen die Bayern erzielt, in der 90.
Neulich im Kino war es wieder besonders schrecklich: Der Film war gerade mal zur Hälfte gelaufen, da wurden die Lippen trocken. Die Handtasche wurde durchwühlt und durchwühlt - aber das kleine rettende, blau-weiße Objekt war nicht zu finden.
Tatort: Totenmesse. ARD.
Das Geheimprotokoll der deutschen Botschaft in Washington über ein Gespräch von US-Präsident George Bush und Kanzler Gerhard Schröder setzt die Bundesregierung international täglich mehr unter Druck. Laut "Focus" sprechen US-Diplomaten von einer Gefährdung der künftigen deutsch-amerikanischen Gesprächsatmosphäre.
Mit rund 150 000 Besuchern konnte der "Tag der offenen Tür" des Flughafens Schönefeld am Wochenende einen Besucherrekord vermelden. Nostalgische Flieger, spektakuläre Flugshows und Blicke ins Cockpit wollten nach ersten Hochrechnungen allein am Sonntag 100 000 Gäste erleben.
Ein buntes Programm boten die Berliner Museen zum Internationalen Museumstag am gestrigen Sonntag. Tausende besuchten die Einrichtungen.
Die eisigen Fluten des sibirischen Stroms Lena haben am Sonntag die Großstadt Jakutsk bedroht. Nachdem das Hochwasser schon vor einer Woche die Stadt Lensk verwüstet hatte, erreichte das Wasser am Nachmittag am acht Meter hohen Schutzdamm um Jakutsk den kritischen Punkt.
Silvio Berlusconi hat es geschafft. Er führt jetzt Italien - und zwar mit sehr bequemen Mehrheiten in beiden Häusern des Parlaments.
Sein erster großer Auftritt auf internationaler Bühne soll der G 8-Gipfel am 20. Juli in Genua werden.
Peter Hintze (51) war von 1992 bis Ende 1998 CDU-Generalsekretär. Seither ist der studierte Theologe und ehemalige Pfarrer europapolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretender Landesvorsitzender der CDU Nordrhein-Westfalen.
Dieser Tage ist in Frankfurt an der Oder Ottmar G., 44, zur lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden.
Ganz zum Schluss gab es noch einen Paukenschlag. Thomas Ruprrath (SG Bayer Wuppertal/Uerdingen) schwamm bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig seinen dritten deutschen Rekord.
Eine 63-jährige Frau ist am Sonnabendabend bei einem Wohnungsbrand in der Paul-Zobel-Straße ums Leben gekommen. Eine Nachbarin hatte Brandgeruch bemerkt und die Feuerwehr verständigt.
Der seit acht Monaten andauernde Aufstand der Palästinenser und israelische Militäraktionen zur Bekämpfung der Gewalt haben bislang fast 600 Menschen das Leben gekostet, darunter rund 500 Palästinenser. Bereits in den ersten zwei Monaten der neuen Intifada wurden rund 250 Palästinenser durch israelische Gegengewalt getötet, viele durch gummiummantelte Stahlkugeln.
Seit letztem Wochenende habe ich wieder märchenhaft Hoffnung in Ehepaare. Sie können so gut zwischen zerstrittenen Liebenden vermitteln.
Die Wände sind bunt bemalt: mit einem Trabi namens "Schorsch", mit einer Pittiplatschfigur und einer überdimensionalen Kuh. Der Tresen wurde mit Sprüchen verziert, in der Polsterecke sitzen ein paar Jugendliche und spielen Gitarre.