Abstand vom Krisenalltag - aber nur 24 Stunden. Eberhard Diepgen reist erst mal nach Kiew.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2001
Die Nacht zum Sonntag war die erste warme Nacht dieses Jahres. Bis zum frühen Morgen saßen die Leute im Freien, tranken Cocktails oder tanzten Tango.
Dies ist die große Zeit der Rechnungshöfe. Sie zwicken und zwacken die Mächtigen auf eine Art, die den einfachen Wahlbürger Hoffnung schöpfen lässt - kein Wunder, dass die Mächtigen auf Rache sinnen.
Überschattet von neuen Bombenanschlägen palästinensischer Extremisten hat der US-Sondergesandte William Burns am Sonntag seine Vermittlungsmission im Nahen Osten begonnen und dabei sowohl Palästinenserpräsident Jassir Arafat als auch Israels Premier Ariel Scharon getroffen. Burns drängte Arafat dazu, die Gewalt zu beenden.
Selbst einseitige Wahlkampagnen wie zurzeit in Großbritannien haben die gute Eigenschaft, die wirklich wichtigen Themen ans Licht zu bringen. Genau das haben die Tories mit der Debatte über Europa erreicht, die viel zu lange von Schatzkanzler Gordon Brown im Dunkeln gehalten wurde, der in keiner Weise in der Lage war, die Bedenken der Euro-Gegner auzuräumen.
Rolf Zimmermann (54) ist seit gut zweieinhalb Jahren Vorstandsvorsitzender der Ford-Werke AG sowie Vice President der Ford Motor Company in Dearborn. Der Ingenieur Zimmermann war bei General Motors in den USA und bei der GM-Tochter Opel in Rüsselsheim beschäftigt.
Das ist ein Buch, für das der Verlag mit dem schlichtesten aller Sprüche werben könnte: Wer sich über sein Thema informieren will, sollte es lesen. Aber wer will sich jetzt noch über dieses Thema, die Berliner Finanzen, informieren?
Es war der Tag der Gratulationen. Noch kein Ball war gespielt, da gab es gestern in der Max-Schmeling-Halle schon die ersten Glückwünsche beim dritten Play-off-Halbfinale zwischen Alba Berlin und Avitos Gießen.
Zwei nicht mehr angemeldete Schrottautos gingen in der Nacht zu Sonntag in Flammen auf. Gegen 22 Uhr 45 brannte auf einem Parkplatz an der Vulkanstraße in Lichtenberg ein Opel Kadett.
Anders als zu den Unionsparteien, unterhielt die katholische Kirche zu SPD und Grünen jahrzehntelang keine geregelten Beziehungen. Erst 1977, also knapp dreißig Jahre nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, trafen SPD-Parteivorstand und Bischofskonferenz das erste Mal offiziell zusammen.
Als die Frage kam, die alle erwartet hatten, sagte Georgi Wassilew, der Trainer des 1. FC Union: "Ich habe diese Frage erwartet.
Achtzig Prozent der über Siebzigjährigen leben genauso gern wie Jüngere. Ein dramatisches Ausmaß von Todeswünschen im Alter gibt es nicht, trotz wachsender körperlicher, seelischer und sozialer Belastungen.
Im vergangenen Sommer wollte der amerikanische Telekommunikationsanbieter SBC Wireless zusammen mit dem Hollywood-Film "Mission Impossible 2" ein neues Mobiltelefon von Motorola vermarkten. Doch aus dem Plan wurde nichts: Motorola hatte es nicht geschafft, das Handy pünktlich zum Erscheinen des Films zu liefern.
Bewegung kommt in den Aufsichtsrat der Axel Springer Verlag AG. Nachdem erst kürzlich der Journalist Peter Boenisch das Gremium verlassen hat und bekannt wurde, dass Schering-Chef Giuseppe Vita die Nachfolge antreten soll, wird es nun laut "Spiegel" an der Spitze einen Wechsel geben.
Telekom-Chef Ron Sommer muss sich auf eine turbulente Hauptversammlung einstellen. Wenn die Telekom-Aktionäre am Dienstag in die Köln-Arena strömen, werden sie mit vielen kritischen Fragen kommen - und überzeugende Antworten fordern.
Bereits einen Tag nach einem fremdenfeindlichen Überfall im brandenburgischen Premnitz, bei dem ein 31-Jähriger Afrikaner aus Sierra Leone schwer verletzt wurde, konnten fünf Jugendliche im Alter von elf bis 20 Jahren als Tatverdächtige ermittelt und gefasst werden, wie ein Polizeisprecher in Frankfurt (Oder) am Sonntag mitteilte. Der mit einer deutschen Frau verheiratete Afrikaner war am späten Freitagabend in Premnitz (Havelland) auf dem Heimweg, als sich ihm fünf Unbekannte in den Weg stellten.
Bauernpräsident Gerd Sonnleitner hat das Ökosiegel für Bioprodukte als "Mogelpackung" kritisiert. Das Siegel erfülle nur den niedrigen EU-Standard und bleibe weit hinter den Qualitätsanforderungen zurück, die für in Deutschland produzierte Produkte gelten, sagte Sonnleitner dem "Focus".
Sechs Menschen sind am Freitag und Sonnabend auf den Straßen Brandenburgs gestorben: Zwei Kinder wurden auf beschrankten Bahnübergängen von Zügen erfasst. In einem Wald bei Frankfurt (Oder) wurde ein 20-jähriger bei einem Baumunfall aus einem Geländewagen geschleudert und tödlich verletzt.
Bernd Kauffmann, 56, war nach einer Laufbahn im niedersächsischen Kultusministerium von 1992 an Präsident der Stiftung Weimarer Klassik. Ein Jahr später übernahm er auch die Intendanz des jährlichen Weimarer Kunstfestes und leitete von 1996 bis 1999 die Kulturstadt Europa GmbH in Weimar.
Jörg Böhme (27) ist die Entdeckung des Jahres. Vor der Saison wechselte er von Bielefeld zu Schalke für 1,5 Millionen Mark.
Viel war von Skandal die Rede, das Wort Blamage ging ganz locker von den Lippen. Was ist passiert?
Heute heißt es Abschied nehmen von der Wannseebahn. Fast ein Vierteljahr wird es im südlichen Abschnitt keine durchgehenden Züge geben.
Für das Kabelfernsehgeschäft der Deutschen Telekom ist am Wochenende ein neuer Interessent aufgetaucht. Die Londoner Finanzmakler Compere Associates wollen mit einem Bankenkonsortium für sechs Kabel-Regionalgesellschaften der Telekom bieten.
Der japanische Ministerpräsident Junichiro Koizumi hat am Sonntag mit einer jahrhundertealten Sumo-Tradition gebrochen und seine Beliebtheit beim japanischen Volk durch eine spontane Gefühlsäußerung noch gesteigert. Nachdem Koizumi die von der Tradition vorgeschriebene Lobesrede zum Abschluss des Sommer-Turniers der Sumo-Ringer gehalten hatte, zögerte er einen Moment und rief dann: "Du hast es trotz der Schmerzen ausgehalten.
Knapp vier Wochen nach dem Brand im Vergnügungspark "Phantasialand" sind am Sonnabend in Bad Wörishofen im Unterallgäu vier Menschen bei einem Unfall in der Achterbahn verletzt worden. Im "Allgäu Skyline Park" prallte vermutlich wegen eines technischen Defekts an der Einstiegsstelle der vollautomatischen Achterbahn ein Wagen auf einen anderen.
Der Sommer naht, die Deutschen buchen ihren Jahresurlaub. Im Folgenden wird auf einige der neuesten Entscheidungen deutscher Gerichte im Reiserecht aufmerksam gemacht:Fehlt ein im Reiseprospekt zugesicherter Golfplatz am Urlaubsort, so kann der Urlauber den Reisepreis nachträglich mindern.
Bei den Luxuskarossen, deren Wegfahrsperren das Stehlen so schwierig machen, ist es ein beliebter Trick: Der Dieb wartet im Auto oder Gebüsch, lauert auf den passenden Moment. Die Fahrer der exklusiven Automobile mögen dann ihren Augen kaum trauen: Das Garagentor öffnend, drehen sie sich verwundert zu dem eben nur kurz abgestellten Wagen um - und sehen ihr liebstes Stück auf immer entschwinden.
Auf Brandenburgs Flüssen, Seen und Kanälen häufen sich ungewöhnliche und originelle Fortbewegungsmittel. Nach Drachenbooten, Hydro-Bikes und Wasserflugzeugen erfreut sich eine alte Tradition neuer Beliebtheit: das Flößen.
Der Roman wurde von Spaniens Kritikern hoch gelobt, und alles spricht dafür, dass er auch hierzulande viele Leser finden wird. Das Thema liegt in der Luft.
Noch vor Monatsende sollte klar sein, ob Präsident George W. Bushs berühmte Steuerreform konzipiert wurde, um die Wirtschaft oder doch eher die Politiker in Washington zu unterstützen.
Brücke um Brücke wächst die Autobahn in Neukölln. Aber bis 2003 heißt die letzte Ausfahrt weiter Buschkrugallee, wo die Autos auf die Stadtstraßen wechseln müssen.
Jeden Montag im Tagesspiegel: Ein Rückblick auf die in Berlin erscheinenden türkischen Tageszeitungen."Berlin hat es billig übersprungen", hieß es am Sonnabend in der Tageszeitung Türkiye zu dem Flugzeugunglück vom Donnerstag in Neukölln.
Die Abrissarbeiten am früheren Palasthotel an der Spandauer Straße in Mitte mussten in den vergangenen Wochen zwei Mal wegen überschrittener Schwingungsmesswerte gestoppt werden. Die Grenzwerte hatte vor Beginn der Arbeiten Anfang des Jahres ein unabhängiges Ingenieurbüro empfohlen.
Georg Bush hat seine Mehrheit im Senat verloren. Ist das ein Zeichen oder ein Zufall?
Michael Schumacher hat nach einem schwarzen Tag für die Mercedes-Silberpfeil-Piloten und seinem ungefährdeten Sieg in Monte Carlo nun beste Aussichten, zum vierten Mal Formel-1-Weltmeister zu werden. Der Mann im Ferrari feierte vor 100 000 Zuschauern nach 78 Runden seinen fünften Sieg beim Großen Preis von Monaco.
Unter den katholischen Bischöfen rumort es. Teilweise verwundert, teilweise zustimmend verfolgen sie die Interviews der Kölner und Berliner Oberhirten, die in regelmäßigen Abständen hart mit der CDU/CSU ins Gericht gehen und mehr katholische Distanz zur Union verlangen.
Nach der Rüge des sächsischen Rechnungshofes will Ministerpräsident Kurt Biedenkopf (CDU) Miete für seine Wohnung im Dresdner Regierungsgästehaus und Geld für die private Beschäftigung von Servicepersonal nachzahlen. Dies sagte Regierungssprecher Michael Sagurna der "Bild am Sonntag".
Am schönsten ist es, wenn der Schmerz nachlässt. Eine Woche nach der dramatischen Wende in der Bundesliga, als der FC Schalke 04 für vier Minuten Deutscher Meister war und dann von den Bayern abgefangen wurde, darf Schalke zum Abschluss der Saison doch noch einen Titel feiern.
Die Schleuse ist fast fertig, sie muss bloß noch gestrichen und montiert werden. Das ist jetzt Sache des Bundestages.
Bei der lange Zeit heftig umstrittenen Neuregelung der Zuwanderung zeichnet sich ein Kompromiss zwischen Regierung und Opposition ab. Auch die Grünen haben am Samstag ihre Zustimmung zu den Vorschlägen der Süssmuth-Kommission erklärt.
Da liegt ein Bein auf der Bühne. Es ragt hinter einem schwarzen Felsen hervor.
An der Spitze der Stiftung Weimarer Klassik gibt es zum 1. Juni einen Wechsel: Helmut Seemann, bisher Leiter der Frankfurter Kunsthalle Schirn, übernimmt das Amt des Stiftungspräsidenten von Bernd Kauffmann.
Weil Qualitätsstandards und Kontrollen fehlen erzielt Kaffee aus Peru auf dem Weltmarkt nur mäßige Preise. Damit fehlen dem Land und vor allem vielen Kleinbauern wichtige Einnahmen.
Ein nächtlicher Großbrand hat die Markthalle an der Residenzstraße in Reinickendorf gestern früh vollständig zerstört. Der Schaden geht in die Millionen.
Es gibt wenig Griffiges, das die britischen Parteien unterscheidet. So muss Europa herhalten, um die Wähler aus der Apathie zu rütteln.
Beim Musikfestival in der riesigen CargoLifter Werfthalle in Brand (Kreis Dahme-Spreewald) haben rund 3000 Menschen am Sonnabend ein Zeichen gegen rechte Gewalt gesetzt. Mit dem "Open Hall Festival" startete die Initiative von CargoLifter und dem Verein "Brandenburg gegen rechts" offiziell die gemeinsame Arbeit, teilten die Veranstalter mit.
Die Gesamtwertung der 49. Tour de Berlin gewann am Sonntag überraschend Andreas Günther aus Gera vor seinem Mannschafts-Gefährten Marcus Fothen vom Team Köstritzer.
"Gehet hin und wählet CDU", klang es früher von der Kanzel, damals als nicht nur das Wort des Herrn sondern auch des Dorf-Pfaffen noch Gewicht hatte. Ganz so explizit habe sein Pfarrer aus dem Bergischen Land in den 50ern und 60ern nicht zur Union-Wahl aufgerufen, sagt Fraktionsvize Wolfgang Bosbach (CDU).