Uta Pippig wird im August nicht bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Edmonton starten. "Ich kann dort leider noch nicht dabei sein, weil ich noch keine US-Staatsbürgerschaft habe", sagte Uta Pippig, nachdem sie ihren Saisonauftakt gewonnen hatte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2001
Der VfL Wolfsburg wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit von Jonathan Akpoborie trennen. Der türkische Erstligist Besiktas Istanbul bemüht sich um den 32 Jahre alten Fußball-Profi, der wegen der so genannten Kindersklaven-Affäre von dem Bundesligaverein freigestellt wurde, um die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu klären.
Vor der Maria am Ostbahnhof hatte sich eine lange Schlange gebildet, als plötzlich eine noch viel längere vorbeikam: eine Skater-Demo rauschte zum Alexanderplatz. Tauchte kurz auf, verschwand dann wieder in der Dunkelheit.
Vor drei Wochen war sie Zweite in Berlin, gestern rannte Restituta Joseph als Siegerin durch das Ziel. Muskelprobleme hatten sie bei den 25 km von Berlin in der Endphase behindert und vielleicht um den Sieg gebracht.
In einem Werbefilm von RTL 2 läuft Margarethe Schreinemakers fortwährend lächelnd durch ein verschlafenes Städtchen. Nach einer Weile zieht sie einen ganzen Schwarm von Menschen hinter sich her, die bei ihrem Anblick alles stehen und liegen lassen.
Nach dem Einsturz eines Gebäudes in Jerusalem mit mindestens 24 Todesopfern haben Helfer am Sonnabend keine weiteren Verschütteten lebend aus den Trümmern bergen können. Wie der israelische Rundfunk berichtete, versuchten Experten ohne Erfolg, mit Wärmebild- und besonderer Videoausrüstung sowie Spürhunden Lebenszeichen unter dem Schutt zu orten.
Es war ein Bahn-Brachland, über dem ein im übertragenen Sinne wagemutiger Balanceakt im Zirkuszelt begann - auf dem Gelände zwischen Köthener und Linkstraße. Dort stand einmal der Potsdamer Bahnhof.
Real Madrid will mal wieder Geld ausgeben. Viel Geld.
Die "gelben Elektrischen" "rullern" nicht mehr, heute surren sie eher. Aber sie fahren seit einiger Zeit wieder über den Berliner Alexanderplatz, und wenn es nach dem Willen von Claude Döblin ginge, dann surrten sie bald an einem Denkmal seines Vaters vorbei.
"Herzlich willkommen im Herzen Mittelamerikas. Herzlich willkommen live beim Dreh unseres neuen Action-Streifens.
Wenige Stunden vor dem Pokalfinale zwischen dem FC Schalke 04 und dem dem 1. FC Union haben am Samstag mehrere hundert Union-Fans für den Erhalt ihrer Heimspielstätte Alte Försterei in Köpenick demonstriert.
Der Weg für das von US-Präsident George W. Bush vorgelegte Paket von Steuererleichterungen ist frei.
Die CDU hat noch nicht zu einer gemeinsamen Position zur Gentechnik gefunden. Im Bewusstsein dessen warnte Parteichefin Angela Merkel am Samstag vor übereilten Entscheidungen.
Seit Joseph Conrads "Herz der Finsternis" gilt der Kongo als Synonym für Afrika, dessen sprichwörtliche Dunkelheit das Licht der Aufklärung nicht zu erhellen vermag. Wie sonst nur der Amazonas steht der von Stromschnellen durchzogene Fluss für ungezähmte Natur und für eine von keiner Zivilisation beleckte Kultur, deren Primitivität weiße Besucher das Fürchten lehrt.
Heiner Bertram hat als Jugendlicher die DDR verlassen, im Westen Karriere gemacht und sich vor zweieinhalb Jahren auf einen Job eingelassen, den keiner wollte, der noch alle Sinne beisammen hatte. Heiner Bertram ist Präsident des 1.
Ullrich Malcke hat sich als Ingenieur mit nahezu allen Arten der Fortbewegung mittels Maschinen beschäftigt. Er hat Maschinenbau studiert, ist als Ingenieurassistent zur See gefahren, war im Automobilbau tätig und landete schließlich bei der Schienenverkehrstechnik.
Klaus Gamers ist Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Freizeit in Düsseldorf. Herr Gamers, was machen die Deutschen am liebsten in Ihrer Freizeit?
In Skandinavien beim Fjordrafting die raue See bezwingen, anschließend auf der russischen Raumstation Mir in kosmische Sphären tauchen, nach der Landung dann den irdischen Freuden beim Karneval in Venedig frönen, um zu guter Letzt in einem Meer aus Tulpen im Schatten einer holländischen Windmühle zu verschnaufen. Im badischen Rust kann man quer über den europäischen Kontinent reisen - und das an einem Tag: Denn im Europa Park steht der Eiffelturm nur wenige hundert Meter vom Buckingham Palace.
Die Großen waren woanders. Doch nicht der Europapokalsieger 1.
Ein "Leitbild ohne Verfallsdatum", so rühmte Laudator ZDF-Intendant Dieter Stolte, am Freitagabend im Adlon die diesjährige Preisträgerin der "Goldenen Sportpyramide", Rosi Mittermeier. Die 50-Jährige hat sich ihren Jungmädchen-Charme bewahrt und strahlt immer noch wie damals in den 70ern, als "Gold-Rosi" zum Olympia-Star wurde.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen fliegt heute in die Hauptstadt der Ukraine, um mit seinem Kiewer Kollegen Omelchenko das Kooperationsprogramm "Berlin grüßt Kiew" zu eröffnen.Die dreitägige Präsentation Berliner Institutionen, Unternehmen und Behörden dient dazu, Chancen zur Zusammenarbeit zwischen den beiden Hauptstädten zu erkunden.
Interessierte Tagesspiegel-Leser sind eingeladen, an der großen Debatte " www.medienundpolitik.
Das Klinikum Buch ist zweifellos eines der romantischsten Krankenhäuser in Berlin: schattige Alleen, wilde Hecken und teilweise jahrhundertealte Bäume auf den weiten Rasenflächen lassen den Besucher hier fast die Zeit vergessen. Großzügig versah der damalige Stadtbaurat Ludwig Hoffmann das Gelände mit figurengeschmückten Brunnen, Putten und Pavillons, die Häuser mit Säulengängen und Reliefs.
In den nächsten Tagen wird Innensenator Eckart Werthebach (CDU) den Verfassungsschutzbericht 2000 vorstellen. Einer der Schwerpunkte im Bericht ist der Extremismus radikal-islamischer Gruppen.
Vielleicht hatte sie einfach keine Lust, alles zu lesen. Das von einem Journalisten bestellte Dossier aus Katarina Witts Stasi-Akten umfasst schließlich über tausend Seiten.
Im Zusammenhang mit der Finanzkrise Berlins gerät zunehmend auch der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) unter Druck. Aus den Reihen der Opposition wurde der Ruf nach Neuwahlen laut.
Italiens Fußball hat zwei neue Dopingfälle. Stefano Torrisi vom Erstligisten AC Parma sowie ein noch nicht benannter Profi des AS Bari wurden positiv getestet.
Es ist Sache des Außenseiters, sich etwas einfallen zu lassen. Und was das Bemalen von Transparenten anbelangte, waren die Fußballfans des 1.
Dies ist ein alpines Drama, obwohl es im lieblichen Thüringen spielt. Aber so hoch, wie wir mal standen, ragt kein Thüringer Berg, und kein Tal ist so tief, wie wir gefallen sind.
Noch sind nicht alle Pflastersteine vor dem Bethanien am Mariannenplatz neu verlegt. Aufgebuddelte Löcher und herumliegende Brocken erinnern an die Schlacht vom 1.
Rufen Sie uns am heutigen Sonntag zwischen 8 und 24 Uhr an: Wenn Sie dafür sind, wählen Sie 0137-203333-1, sind Sie dagegen die 0137-203333-2. Ein Anruf kostet 24 Pfennig.
Wir sind kein zweiter deutscher Staat. Wir waren nie Ableger einer anderen Nation.
Für Freunde der lateinischen Sprache gibt es eine neue Anlaufstelle in Berlin: Das "Centrum latinitatis Europae" (CLE). Das Studienzentrum, 1997 im norditalienischen Aquileia gegründet, hat sich die Pflege der Spuren lateinischer und griechischer Kultur von der Antike bis heute zum Ziel gesetzt.
Vor dem Gang ins Heiligste gibt es Wichtigeres. Rinderfilet mit Pommes frites, dazu ein milder Rotwein.
Regierungspolitiker in Deutschland kennen derzeit nur zwei Zeitrechnungen: vor der Wahl und nach der Wahl. Das zählt vor allem in der Gesundheitspolitik.
Es ist eine ureigene menschliche Eigenart, störende Menschen in die Verbannung zu schicken. Aus den Augen aus dem Sinn!
In der Affäre um das öffentlich gewordene Protokoll des Schröder-Bush-Gesprächs und das angebliche Eingeständnis des libyschen Staatschefs Gaddafi, das "La-Belle"-Attentat in Auftrag gegeben zu haben, erhöht die Opposition ihren Druck auf die Regierung. Der CSU-Abgeordnete Christian Schmidt, der Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages ist, sagte dem Tagesspiegel, die Bundesregierung hätte sich in jedem Falle stärker für die Opfer des Attentats einsetzen sollen.
Sie hat ihren eigenen, dekadenten Charme, die Anreise nach Glyndebourne. Der überfüllte Zug, die feinen Herrschaften im Smoking und langen Abendkleid mit ihren Picknickkörben und Schottendecken inmitten müder Werktätiger, die von der Arbeit in ihre Vororte heimkehren .
Berliner sind ein verwöhntes Publikum. Ist eine Mannschaft nicht erfolgreich, bleiben die Zuschauer fern - sind sie außergewöhnlich erfolgreich, eigentlich auch.
Vor dem Auftakt seiner Europa-Tournee heute beim Meeting in Ingolstadt hat Kanadas Sprint-Star Donovan Bailey den Rücktritt zum Ende der Leichtathletik-Saison 2001 angekündigt. "Es ist mein letztes Jahr als Sprinter - mit oder ohne WM.
Die Momente kleinen Glücks: Sie sind schwer zu schildern; und was so mancher Mensch für Glücksgefühl hält, lässt den anderen müde gähnen. Aber so sind wir Menschen, so sollen und so müssen wir auch sein.
Italiens Fußball-Nationaltorhüter Francesco Toldo wechselt vom italienischen Erstligisten AC Florenz zum spanischen Traditionsklub FC Barcelona - für rund 60 Millionen Mark Ablöse. Damit löst Toldo Welt- und Europameister Fabien Barthez als teuerster Torwart der Welt ab.
Die Glaubenskirche in Lichtenberg, die seit dem Jahr 1998 von der koptisch-orthodoxen Kirche genutzt wird, soll zu einem multikulturellen Begegnungszentrum werden. Dazu haben koptische und protestantische Christen, aber auch Vertreter des zuständigen Bezirksamtes von Lichtenberg-Hohenschönhausen am Freitagabend einen Trägerverein für das neue "Koptisch-Ökumenische Zentrum" gegründet, hieß es in einer Pressemitteilung.
Lange war unklar, was aus dem Schadowhaus in der Schadowstraße werden sollte - ein paar Steinwürfe von der wohl populärsten Schöpfung des Bildhauers, dem Brandenburger Tor, entfernt. Die Bundesvermögensverwaltung hielt ihre Hand auf der berühmten Immobilie mit der klassizistischen Straßenfront, deren Restaurierung nicht vorankam.
Die jüngsten Konjunkturzahlen wecken an der Wall Street Zweifel an einer baldigen Erholung. Plötzlich stehen die "Blue Chips" unter Druck.
"Gegen den Rauch aus zweiter Hand" - sas ist das Motto des diesjährigen Weltnichtrauchertages, den die Weltgesundheitsorganisation jährlich am 31. Mai begeht.
Chelsea Clinton (21) hat sich nach Informationen der "Times" um einen Studienplatz in Oxford beworben. Am Freitag habe sie ein einstündiges Bewerbungsgespräch mit mehreren Dozenten der englischen Universitätsstadt absolviert, berichtete die Zeitung am Sonnabend.
Mit einem "Keep the Pound"-Tag haben die britischen Konservativen am Samstag ihr Feuer im Wahlkampf erneut auf den britischen Euro-Beitritt konzentriert. Parteichef William Hague enthüllte eine fahrbare digitale Uhr, die anzeigt, wie viele Tage, Stunden und Minuten Großbritannien noch habe, das Pfund Sterling zu retten - nämlich bis zum Wahltag am 7.