zum Hauptinhalt

Der Streit um die Love Parade geht in die entscheidende Phase. Am Freitag kündigte der Senat an, er werde den Veranstaltern anzubieten, die Parade dieses Jahr als Sondernutzung möglich zu machen.

Vor der Verabschiedung der Rentenreform herrschte vor allem bei der Versicherungsbranche, die ihre Produkte zur privaten Altersvorsorge gesetzeskonform anbieten und ihre Vertreter dementsprechend instruieren muss, Nervosität. Arbeitnehmer sollen bekanntlich demnächst bis zu vier Prozent ihres Bruttoeinkommens privat für die Altersvorsorge aufbringen, erhalten aber je nach Familienstand staatliche Zuschüsse von 300 Mark pro Person (600 Mark für Verheiratete) und 360 Mark pro Kind im Jahr.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) strahlte über das ganze Gesicht und sprach von "einer wirklich historischen Reform in der Sozialversicherung". Es war Schröders erste Pressekonferenz im Foyer des neuen Kanzleramtes in Berlin, als er dort am Freitag gut gelaunt gemeinsam mit Sozialminister Walter Riester (SPD) die Zustimmung des Bundesrates zur Rentenreform feierte.

Matti Salminen, der große Opernbass, singt verschrobene Nachkriegs-Blüten: finnische Tangos! In ihnen mischt sich die russische Romanze mit einem Rhythmus, der auf seinem Weg gen Norden irgendwie durch deutsche Kurkapellmeisterhände gerutscht sein muss.

Mit vorgetäuschten Sexverabredungen via Telefon hat eine Verbrecherbande in den vergangenen Wochen Männer in den Kölner Norden gelockt, dort verprügelt und ausgeraubt. Wie die Polizei der Domstadt mitteilte, verabredete sich eine angebliche "Melanie" über eine 0190-Dating-Line mit den jungen Männern in Köln-Chorweiler.

Überraschend milde Strafen hat ein Gericht in Rotterdam in dem so genannten Dover-Prozess um den Tod von 58 Chinesen bei der illegalen Einreise nach Großbritannien verhängt. Die beiden türkischen Hauptverdächtigen Gürzel Öczan und Haci Demir, die den Unglückstransport im vergangenen Juni organisierten, erhielten jeweils neun Jahre Haft und eine Geldstrafe von umgerechnet 86 000 Mark.

Gegen die globalen Umweltprobleme und für einen "anderen Lebensstil" demonstriert heute ab 7 Uhr der Verein "Mutter Erde" vor dem Brandenburger Tor. An Infoständen informiert er über das Thema Energiesparen.

Ein Leben in Besessenheit - die deutsche Bank. Immer mehr ältere Menschen bekennen sich zum Extrem Outdoor Rumsitzing, immer wagemutiger werden die coolen Stunts der Banker: Ursprünglich für Skateboarder zum Drüberschrubbeln von der Stadtsparkasse gestiftet, locken die trutzigen Möbel heute rüstige Pensionäre zum heavy-duty-pobacking.

Wegen starker Regenfälle haben die Organisatoren die restlichen Achtelfinal-Spiele beim ATP-Turnier in Rom unterbrochen und verschoben. Lediglich drei Partien konnten am Donnerstag ausgetragen werden, darunter die Begegnung des deutschen Davis-Cup-Spielers Nicolas Kiefer (Hannover), der durch eine 2:6, 4:6-Niederlage gegen den Israeli Harel Levy aus dem Turnier ausschied.

Amerikas Publikumsliebling Jennifer Capriati könnte auch beim Turnier des LTTC Rot-Weiß für Furore sorgen. Gestern warf die 25-Jährige die Titelverteidigerin Conchita Martinez (Spanien) aus dem Tennisprogramm in Grunewald und erreichte damit zum ersten Mal seit zehn Jahren wieder das Halbfinale bei dem Berliner Turnier.

Der Anlagenhersteller Steag HamaTech hat im ersten Quartal 2001 erhebliche Einbußen bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen müssen und ist dabei hinter Analystenschätzungen zurück geblieben. Der Umsatz sei auf 26 Millionen Euro nach 83,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal gesunken, teilte Steag am Freitag mit.

Der Verwaltungsrat des Südwestrundfunks (SWR) hat der umstrittenen Auslagerung von Teilen der SWR-Fernsehproduktion mit großer Mehrheit zugestimmt, teilte der Sender mit. Danach wird über die MARAN Film GmbH, ein Tochterunternehmen von SWR und Bavaria Film, ein Großteil der szenischen SWR-Produktionen abgewickelt.

Vor den wichtigen Regionalwahlen im spanischen Baskenland an diesem Sonntag zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der nationalistisch-separatistischen Front und den "Espanolisten", den pro-spanischen Kräften ab. Letzten Umfragen zufolge steuert die Konfliktregion, für deren Unabhängigkeit die Terror-Organisation Eta mit Gewalt kämpft, auf ein politisches Patt zu.

Im neuen Vorschlag der EU-Kommission zu einer Einschränkung der Tabakwerbung auf dem europäischen Binnenmarkt wird aller Voraussicht nach kein Tabakwerbeverbot für Printmedien enthalten sein. Das hat am Donnerstag ein Sprecher von EU-Verbraucherkommissar David Byrne erklärt.

Die Deutsche Telekom hat dem polnischen Telekomunternehmen Elektrim ein Angebot vorgelegt, um die Kontrolle über den Mobilfunkanbieter PTC zu übernehmen. Das Angebot belaufe sich auf 400 Millionen Dollar, teilte Elektrim in Warschau mit.

Der monatelange Streit um die Förderung von Strom aus Kraft-Wärme-Kraftwerken (KWK) könnte noch in diesem Sommer beigelegt werden. Nur wenige Stunden, nachdem sich die Verbände der deutschen Energiewirtschaft am Donnerstagabend auf eine Selbstverpflichtung zur Förderung und den Neubau von KWK-Anlagen geeinigt haben, signalisierte die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Michaele Hustedt, am Freitag ihre Unterstützung für das Papier der Verbände.

Wenn in Berlin lebende Italiener zusammenkommen, reden sie nicht über die Parlamentswahlen am Sonntag, sagt Mario Tamponi, Journalist und Inhaber des Restaurants Incontri. Seine Landsleute fragten eher "Wie geht es weiter mit Schumi und Ferrari?

Von Amory Burchard
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })