zum Hauptinhalt

"Es steht schlimm, wenn man unter Freunden eine Tagesordnung braucht", sagt der CSU-Landesgruppenchef Michael Glos. So schlimm steht es zwischen CDU und CSU nicht, darum traffen sich die Partei- und Fraktionsspitzen am Dienstagabend im Adenauer-Haus ohne Themenzettel.

Von Robert Birnbaum

Nach Jahren der Flaute mit zum Teil herben Verlusten blickt die deutsche Bahnindustrie wieder optimistischer in die Zukunft. "Die Talsohle ist durchschritten, wir gehen jetzt in einen stabilen Zustand über, wenn auch noch auf relativ niedrigem Niveau", sagte Dieter Klumpp, Präsident des Branchenverbandes VDB am Dienstag in Frankfurt.

Noch braucht man reichlich Fantasie, um sich nahe der Elsenbrücke einen modernen Yachthafen vorzustellen. Doch der Charlottenburger Unternehmer Ingo Gersbeck ist zuversichtlich, dass es dort zum Saisonbeginn im nächsten Jahr ganz anders aussieht.

Palästinenser erschießen einen jüdischen Siedler aus dem Hinterhalt, Panzer feuern auf Arafats Polizisten und verwüsten Felder im Gazastreifen. Militante Hebron-Siedler zünden im arabischen Stadtzentrum Autos und Geschäfte an.

Von Martin Gehlen

Vor 25 Jahren berichteten wir:"Wir wußten zu Anfang selbst nicht, welches Ausmaß die Gewalttätigkeit in Familien angenommen hat", sagten zwei Frauen aus der Berliner "Projektgruppe Frauenhaus". Sie haben sich vorgenommen, für die Opfer solcher Gewalttätigkeit eine Zufluchtstätte aufzutun, die sie "Frauenhaus" nennen wollen.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat von den Deutschen ein stärkeres Engagement für den Umweltschutz gefordert. "Nachhaltige Entwicklung kann nicht allein vom Staat verordnet werden", sagte Schröder am Dienstag in Berlin.

Von Robert Ide

Lange schien es, als wären Lehrerinnen und Lehrer die Problemgruppe im deutschen Beschäftigungssystem schlechthin: Arbeitslosigkeit im Westen, Überhänge im Osten, diskriminiert als "faule Säcke" und aufgefordert zur Lösung aller Probleme der Gesellschaft. Plötzlich jedoch wandelt sich das Bild.

Fünf einfache Sätze, formuliert von der Weltgesundheitsorganisation, können Betroffenen, Angehörigen und Ärzten helfen, eine Depression frühzeitig zu erkennen. Allerdings soll man im Rückblick auf die vergangenen 14 Tage diese Aussagen nicht einfach mit ja oder nein beantworten.

Jakob Salomo Bartholdy, 1816/17 preußischer Generalkonsul für Italien, muss ein kunstsinniger Mann gewesen sein. Vergeblich hatte er seine Regierung wie auch betuchte Bürger gedrängt, die darbenden deutschen Künstler, zumal jene, die sich in Rom zu einer kleinen Kolonie zusammengefunden hatten, mit Aufträgen zu unterstützen.

Von Andreas Conrad

Nach monatelangem Streit um das Aussehen wurde jetzt erstmals die neugeschaffene Spandauer Ehrennadel verliehen. Lothar Albrecht erhielt die Auszeichnung für sein Engagement in der Aus- und Fortbildung junger Menschen.

Von Rainer W. During

Der Baukonzern Bilfinger + Berger strebt 2001 erneut ein kräftiges Gewinnplus an und will beim Umsatz der rückläufigen Bauwirtschaft trotzen. Der operative Ertrag des Vorjahres von 19 Millionen Mark solle in diesem Jahr ungefähr verdoppelt werden, sagte Finanzvorstand Jürgen Schneider.

Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) gerät auch als Justizsenator unter Druck. Nach Auffassung von SPD-Chef und Bausenator Peter Strieder sollte Diepgen seine Zuständigkeit für das Justizressort vorübergehend abgeben.

Von Brigitte Grunert

"Dieses Papier trägt die Handschrift der CSU", hat CSU-Landesgruppenchef Michael Glos gerade erst wieder verkündet. In der Tat liest sich das gemeinsame Positionspapier, in dem CDU und CSU ihre Vorstellungen "zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung" niedergeschrieben haben, deutlich schärfer als das CDU-Papier des eher liberalen Saar-Regierungschefs Peter Müller.

Von Robert Birnbaum

Die Menschen in dem mit Neonlicht hell erleuchteten Raum sind von den anderen Museums-Besuchern durch eine dicke Glasscheibe getrennt. Wer draußen steht, kann nur sehen, was drinnen passiert.

Von Malte Lehming

In Anlehnung an seine Sammlung ausgewählter Rezensionen, die unter den Titeln "Lauter Lobreden" und "Lauter Verrisse" erschienen sind, nennt das Südwestfernsehen die neue Gesprächsreihe mit Marcel Reich-Ranicki "Lauter schwierige Patienten". Im Gespräch mit Peter Voß, Intendant des Südwestrundfunks (SWR), "verarztet" der Pop-Star der Literaturkritik in sechs Folgen bedeutende deutsche Schriftsteller des vergangenen Jahrhunderts wie Bertolt Brecht, Max Frisch, Heinrich Böll, Ingeborg Bachmann, Erich Kästner und Elias Canetti.

Der türkische Außenminister Ismail Cem hat die Forderung Ankaras nach einem Mitspracherecht bei der geplanten schnellen Eingreiftruppe der EU bekräftigt. Bei der am Dienstag in Budapest eröffneten zweitägigen Frühjahrstagung der Nato-Außenminister war neben der künftigen Balkan-Politik der schwelende Streit zwischen der EU und dem Nato-Staat Türkei der zweite Schwerpunkt.

Großes Glück hatten gestern Nachmittag ein 25 Jahre alte Frau und deren drei Jahre alter Sohn: Auf ihr Auto stürzte ein vom Sturm umgerissener Baum. Die Frau hatte gerade ihr Kind von der Kindertagesstätte an der Dorfstraße in Hohenschönhausen abgeholt und wollte nach Hause fahren.

Das "Net-Ge - Netzwerk Gesundheit/ /Kliniken für Berlin" hat abgewirtschaftet. Nicht weil es vom drohenden 200-Millionen-Loch verschluckt worden wäre.

Von Amory Burchard

Ein Ende der wirtschaftlichen Krise in Japan ist Analysten zufolge nach den jüngsten Konjunkturdaten nicht abzusehen. Dass sich sowohl die Industrieproduktion als auch die Arbeitslosigkeit im April neuen Negativrekorden näherten, weist nach Ansicht von Volkswirten auf den schwierigen Balanceakt hin, den die neue Regierung in ihrer Wirtschaftspolitik vollziehen muss.

Wenn im Jahr 2001 ein Film namens 2001 aus dem Jahr 1968 gezeigt wird, dann denkt sich jemand etwas dabei. Kubricks Streifen, in guter alter Handarbeit gedreht und noch nicht am Computer animiert, ist mit anderen Filmen aus der Rubrik Science (nicht immer mit Fiction verbunden) Teil des Wissenschaftssommers vom 12.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })