Die Schottin Carolyn Hoffe hat sich mit ihren fünf Schafen im Wohnzimmer verbarrikadiert, um die Tiere vor der Massenkeulung wegen der Maul- und Klauenseuche (MKS) zu retten. Wegen Maggie, Matthew, Melissa, Emily und Eva will Hoffe sogar vor Gericht ziehen, um sie zu retten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2001
Die Nicht-Nominierung für die Tour de France traf nicht nur das deutsche Team Coast. Die wirklich große Überraschung war die Nicht-Berücksichtigung der beiden italienischen "squadras" Mercatone Uno und Saeco mit den beiden schillernden Fahrern Marco Pantani und Mario Cipollini.
Die PDS hat gestern schwere Vorwürfe gegen die Polizei erhoben. Nach Schilderung der Landesvorsitzenden Petra Pau hat der Polizeieinsatz am Mariannenplatz den schwer kranken Wolfgang Krüger, Landesvorstandsmitglied, 57 Jahre, in eine bedrohliche Situation gebracht.
Unter dem Motto "Ich bin ein Mensch wie Du - Künstler machen sich stark" finden im Café-Theater "Charlottchen" in Charlottenburg zwei Benefizabende statt. Am heutigen Donnerstag treten ab 20 Uhr 30 Arnold Krohne, Donato Plögert, Gabi Sutter, Lothar von Versen und Gerald Wolf ins Rampenlicht, um ein Programm von Chanson bis Comedy zu bestreiten.
Das Busunglück auf der Inntalautobahn mit sechs Toten und 20 Schwerverletzten hat erneut den schlechten Zustand der österreichischen Autobahnen in die Schlagzeilen gebracht. Der verunglückte Bus war wegen tiefer Spurrillen außer Kontrolle geraten.
Marca: "Unglaublich! Der Böse des Films gewann am Ende.
"Wir sind fit". Eine solche Aussage eines Postbeamten hätte vor einigen Jahren noch ziemliches Erstaunen provoziert.
Die Einführung des Euro Anfang 1999 hat sich nach Ansicht von Wim Duisenberg, dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), bewährt. "Die Inflation ist, insbesondere angesichts des deutlichen Ölpreisanstiegs, nach wie vor niedrig.
Die Computerfirma Microsoft warnt alle Benutzer des Internet Information Servers 5.0 in Windows 2000 vor einer Sicherheitslücke.
Qu Xao-Song hat ein Lächeln, das seine Gesprächspartner verwirren kann. Man weiß nie, ob gerade fernöstliche Höflichkeit um seine Lippen spielt - oder westliche Ironie.
Im Rahmen einer Feierstunde wurde am Mittwoch in Berlin der Axel-Springer-Preis für junge Journalisten verliehen. Aus 454 Einsendungen in den Kategorien Printmedien, Hörfunk und Fernsehreportagen hatte die Jury 39 herausragende Beiträge nominiert.
Auf brandenburgische Polizisten sind seit Anfang 1991 mehr als 170 besonders gefährliche Angriffe verübt worden. Das teilte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern in Potsdam zum Auftakt einer Aktion "Sicherheit braucht sichere Kontrollen" mit.
Mit einem zweisprachigen Studienführer will Brandenburg verstärkt um ausländische Studenten werben. Derzeit kämen etwa 4000 der rund 33.
WKN: 723 610 KGV (2002 erwartet): 13,8 Umsatz im abgelaufenen Jahr: 78,39 Milliarden Euro Marktkapitalisierung: 74,10 Milliarden Euro Internet: www.siemens.
Siemens hatte Anleger und Journalisten schon vor Veröffentlichung der Halbjahreszahlen darauf eingestimmt, dass das Unternehmensbild eher in Moll gehalten sein wird. Und trotzdem war die Bekanntgabe der Geschäftszahlen am vergangenen Donnerstag in Budapest eine Enttäuschung.
Für seine Verdienste um die Integration von Ausländern erhält der Geschäftsführer des Rostocker Vereins "Dien Hong", Michael Hugo, den diesjährigen Gustav-Heinemann-Bürgerpreis. Die mit 20 000 Mark dotierte Auszeichnung würdigt das langjährige Engagement Hugos, das auch gegen Rechtsextremismus und Gewalt gerichtet ist.
Der Schauspieler Roman Silberstein ist am vergangenen Freitag 68-jährig in Berlin gestorben. Sechs Jahre lang, von 1982 bis 1988, war er Intendant des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau.
Es geht nicht um die Hautfarbe. Es geht um die Erfahrung, am Rande zu stehen, ins Abseits gedrängt zu werden.
Die großen Namen der alten Haudegen konnten die Herren der Societe du Tour de France nicht mehr beeindrucken. Trotz eines Alex Zülle und eines Fernando Escartin, die vor zwei Jahren noch auf dem Podium in Paris als Zweiter und Dritter neben Lance Armstrong gestanden hatten, wurde das zweite deutsche GS-I-Radteam Coast nicht zur 88.
Vor fast genau einem Jahr war es, dass ein Computervirus mit dem Namen "I love you" weltweit die Computersysteme vieler Unternehmen und Behörden lahm legte, darunter die Parlamente in London und Kopenhagen. Das kommt einem dann wieder in den Sinn, wenn man a) ein gutes Gedächtnis hat oder b) ein gutes Ablagesystem, oder c) der Computer inzwischen wieder funktioniert und sowas abgerufen werden kann.
Mit Zurückhaltung haben Regierungen der westlichen Welt auf die US-Pläne zum Aufbau einer nationalen Raketenabwehr reagiert. China zeigte sich über das Vorhaben besorgt.
Mannheim. So öde, dass sich Underdogs aus allen Welten dorthin verirren.
Gerhard Full bleibt bis Ende 2002 Vorstandschef des Wiesbadener Gase-Spezialisten und Anlagenbauers Linde. Der Aufsichtsrat der Linde AG habe den Vertrag mit Full verlängert, teilte das Unternehmen mit.
Der britische Mobilfunkkonzern Vodafone übernimmt die Kontrolle bei Japan Telecom und will dem japanischen Marktführer NTT Docomo vor allem im Mobilfunk Konkurrenz machen. Vodafone wolle zum zweitgrößten Telefonanbieter in Japan aufsteigen und NTT Docomo im ganzen Lande "Schwierigkeiten bereiten", kündigte Firmenchef Chris Gent am Mittwoch in Tokio an.
Die Konstruktion der Europäischen Zentralbank (EZB) macht die Notenbank zunehmend handlungsunfähig. Ohne Reformen lande das Projekt Euro in der Sackgasse, so das Fazit des neuen Buches von den Wirtschaftsprofessoren Wilhelm Hankel, Wilhelm Nölling, Joachim Starbatty und Karl Albrecht Schachtschneider.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Sehr unterschiedlich wurde zu Saisonbeginn am 1. und am 2.
Berliner, fahrt nach Schönholz und esst dort was Richtiges. Schönholz liegt irgendwo im Nordosten zwischen Bernau und Eberswalde.
Morgan Freeman muss sich an Lino Ventura, Gene Hackman an Michel Serrault und Monica Belluci an Romy Schneider messen lassen. Dabei schneiden die Herren gut ab und Belluci weniger; aber die hatte es vielleicht am schwersten.
Neben BSE oder der Maul- und Klauenseuche könnte bald eine neue Gefahr drohen - diesmal durch Geflügel. Das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) warnte davor, den aggresiven Erreger der Geflügeltuberkulose, das Mycobacterium avium, zu unterschätzen.
Zum Schreien fehlt dem Opfer längst die Kraft. Nur noch Wimmern kommt aus dem zuckenden Kindermund, den die Kamera ebenso genüsslich einfängt wie die vor Schmerz weit aufgerissenen Augen und die fingerdicken Striemen auf dem nackten Po.
Man kann sich ein Desaster auch schön reden. Gerade Politiker sind darin Meister, Niederlagen in Siege umzudeuten.
Mit demonstrativer Härte hat die israelische Regierung palästinensische Häuser im Gazastreifen von Bulldozern einebnen lassen, von denen aus auf ihre Soldaten geschossen worden sein soll. Zwei Palästinenser wurden bei der Aktion getötet und 15 verletzt, teilten palästinensische Ärzte und Augenzeugen mit.
Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Berliner Spendenaffäre wird in der nächsten Sitzung am 18. Mai als erste Zeugen den CDU-Fraktionschef und früheren Vorstandssprecher der Berlin Hyp, Klaus Landowsky, und Jochen Sanio, Präsident des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, anhören.
Für die 25 km von Berlin am Sonntag liegen dem veranstaltenden Berliner Leichtathletik-Verband (BLV) bisher 6416 Meldungen aus 46 Nationen vor. Da sich Läufer und Inline-Skater weiterhin melden können, rechnen die Organisatoren mit letztlich gut 7500 Startern.
Berti Vogts ist ein Mensch, der seine Wurzeln nicht vergisst. Als er noch für Borussia Mönchengladbach die Kapitänsbinde trug und den Rasen des Bökelbergstadions mit seinen Puma-Stollenschuhen beackerte, erreichte ihn eines Tages ein lukratives Angebot von Ajax Amsterdam.
Die Berliner Risikokapitalgesellschaft Bmp AG hat die Krise in der New Economy deutlich zu spüren bekommen, will aber bis zum Ende diesen Jahres wieder schwarze Zahlen schreiben. "2001 wollen wir nicht nur ein bisschen profitabel sein, sondern beim Jahresüberschuss mindestens einen einstelligen Millionenbeitrag vorlegen", sagte Bmp-Vorstandschef Oliver Borrmann am Mittwoch bei der Vorlage der Bilanz.
Jonathan Akpoborie ist am Dienstag nach Westafrika geflogen. Der nigerianische Fußballspieler des VfL Wolfsburg will nun selbst klären, was sich an Bord seines Fährschiffes ereignet hat.
Ausgerechnet Prinzessin Diana, die "Königin der Herzen", legte beim Liebkosen von Kindern eine ungewöhnliche Neigung an den Tag: Auf den meisten Photos, die von diesem Akt überliefert sind, drückte sie die Winzlinge an die rechte Seite der Brust. Mit diesem Hang bot die verstorbene Wohltäterin einem Trend die Stirn, der von der überwiegenden Mehrheit der Mütter beachtet wird, und der nach einer einflussreichen Theorie ein wichtiges Fundament für die kindliche Entwicklung legen soll.
"Wir haben auch einen Gestaltungsanspruch für die Gebiete, für die wir derzeit nicht die Minister stellen", sagt CDU-Landeschef Jörg Schönbohm. Und so wendet sich die CDU mit der landesweiten Aktion, die gestern mit einer Tagung in Potsdam gestartet wurde, der Gesundheits- und Sozialpolitik zu.
Am Strand, auf der Waldlichtung und dem Gipfel findet der Naturliebhaber vor allem eines: Getränkedosen. Arglos hingeworfen oder in einer Felsspalte versenkt, erwartet die Dose aus Weißblech und Aluminium dort ihre Halbwertzeit.
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hält eine finanzielle Stärkung der größeren brandenburgischen Gemeinden für dringend notwendig. Die in den letzten Jahren erreichte Stabilisierung der kommunalen Finanzlage sei durch einen permanenten Rückgang der Investitionsausgaben erkauft worden.
So sieht also einer aus, der dem Ballungsraumfernsehen aus der Krise helfen soll: Max von Thun hat als Markenzeichen eine Gitarre in der Hand und eine schwarze Strickmütze auf dem Kopf. Immer dienstags, donnerstags und samstags um 21 Uhr veranstaltet der 23-jährige ehemalige MTV-Moderator eine Aufnahmeprüfung für seinen imaginären "ClubMax".
Die Schlacht um die Finanzierung der Hochschulverträge wird sich voraussichtlich auf die Medizin konzentrieren. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Klaus Wowereit hat gerade erst einen Betrag von 150 Millionen Mark genannt, der in der Hochschulmedizin einzusparen sei.
Hirnzellen von Gestorbenen hat ein Team kalifornischer Mediziner im Labor vermehrt. Ziel ist es, die frisch gebildeten Zellen in Zukunft in die Gehirne von Parkinson- oder Alzheimer-Patienten einzupflanzen.
Man kann Saudi-Arabien viel vorwerfen, vor allem die fehlende Gleichberechtigung der Frauen. In dem streng moslemischen Land dürfen Frauen nicht einmal Autofahren.
Selbst wenn die Biennalen dieser Welt alles andere als Malerei zeigen, es wird gemalt auf Teufel komm raus. Insbesondere jene Bilder der gegenständlich orientierten Wirklichkeitsfixierung, die so tun als sorgten sich die Künstler um das Reale, sind die Schlager der Saison.
Ein Journalist (Moritz Bleibtreu) wittert eine Story und nimmt an einem Gefängnisexperiment teil. Die Probanden werden in Wärter und Gefangene eingeteilt - und beginnen mit dem Spiel um die Macht.