zum Hauptinhalt

Die deutsche Volkswirtschaft entwickelt sich allmählich zum Sorgenkind innerhalb der Europäischen Union. Da mag das Bundesfinanzministerium noch so strikt darauf pochen, dass sich die deutsche Konjunktur weiter auf Wachstumskurs befinde und dem Status quo das Etikett "robust" verpassen.

Das Münchner Filmmuseum erwarb vor sechs Jahren knapp zwei Tonnen mit Material aus dem Nachlass von Orson Welles. Seither werden dort Werke des 1985 verstorbenen Regisseurs restauriert und rekonstruiert.

Dienstag, große Pause im Willi-Graf-Gymnasium Steglitz. Auf den ersten Blick ist alles wie immer - wenn da nicht ständig neugierige Blicke zu einer ganz bestimmten Schülergruppe wandern würden.

Der Konkurs des Schweizer Sportvermarkters ISMM/ISL bringt den Weltfußballverband Fifa und dessen Präsidenten Joseph Blatter in Schwierigkeiten. ISL-Manager hatten gedroht, "unliebsame Informationen" über das Geschäftsgebaren Blatters zu veröffentlichen, falls dieser ihre Firma fallen lasse.

Joe Dreck und Forrest Gump haben eines gemeinsam: Sie sind Weltverbesserer wider Willen, und beide haben sie ein reines Herz. Sie erklären das Leben mit einer Dreigroschen-Philosophie, während ihre Mitmenschen an der Welt verzweifeln.

Dass eine Sechzehnjährige davon träumt, reich und berühmt zu werden, ist nicht ungewöhnlich, eher schon, dass Lucia dieses Ziel als Boxerin erreichen will. Ihr Vater unterstützt sie dabei als Trainer - ein familiärer und schulischer Härtetest.

Der Dauerstreit um eine Berliner Wohnung von Tennisstar Steffi Graf ist noch nicht zu Ende. Die Klage eines Mieters der Wohnung im Ortsteil Köpenick gegen die Wimbledon-Siegerin wegen angeblicher Mängel in dem Quartier sei vom Landgericht noch nicht entschieden worden, sagte eine Gerichtssprecherin nach der Verhandlung am Dienstag.

Die evangelische Kirche wird sich nicht an der von Innenminister Jörg Schönbohm für den Wiederaufbau der Garnisonkirche initiierten Stiftung Preußisches Kulturerbe beteiligen. Man wolle vielmehr eine "eigene juristische Konstruktion" schaffen, die die Unabhängigkeit und theologische Freiheit der Kirche gewährleistet, sagte gestern Vikar Martin Vogel von der kirchlichen Arbeitsgruppe Garnisonkirche.

Das Schweriner Museum zeigt in seiner oberen Etage nach einjähriger Schließung endlich wieder seine 250 Werke alter und neue Meister umfassende Schausammlung. Den Höhepunkt bilden wieder die niederländischen Stillleben.

Was stört ihn sein Gerede von gestern? Er werde "definitiv" mit der Bundestagswahl 2002 aus der Bundespolitik ausscheiden, hatte Otto Schily vor einem Jahr versichert.

Von Robert Birnbaum

Die rund 470 000 Angestellten der privaten Banken, der Bausparkassen, der Landesbanken, der Girozentralen, der Volks- und Raiffeisenbanken und der nicht von Kommunen getragenen Sparkassen müssen zwischen 17. Dezember 2001 und 28.

Nackt unter der Dusche sind die Menschen alle gleich. Man nimmt dann nur noch die kleinen Unterschiede wahr.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

"Und es geschah, als er sie segnete, schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel" - so wird im Lukasevangelium die Himmelfahrt Christi erlebt. Hier auf Erden waltet morgen eher der Vatertag.

Nein, Techno-Musik muss es für Ute Vogt wirklich nicht sein. Aber einen ganz eigenen Stil, der sich von jenem der heute dominierenden Sozialdemokraten unterscheidet, den will die 36-jährige SPD-Landesvorsitzende aus Baden-Württemberg doch gerne in ihre Partei tragen.

Von Hans Monath

Unter den Botschaftsneubauten in Berlin gibt es eine ganze Reihe von Kandidaten für zukünftige Architekturlexika. Auf jeden Fall wird das Ensemble der Botschaften der nordischen Länder dazugehören: Die Idee, die fünf Botschaften plus einem Gemeinschaftsgebäude mit einer geschwungenen kupfernen Wand zu umgeben und dergestalt als geheimnisvollen Körper in den Stadtraum zu stellen, machte von Anfang an Furore, einerlei, was sich dahinter befinden mochte.

Von Bernhard Schulz

Kürzere Öffnungszeiten, drei geschlossene Freibäder, Notbetrieb mit Auszubildenden - das Sparpaket der Berliner Bäderbetriebe (BBB) in diesem Sommer stößt bei vielen Badegästen auf Unverständnis. Zumindest für ein Schwimmbad haben die BBB gestern ein Konzept öffentlich-privater Zusammenarbeit vorgestellt, das wieder längere Öffnungszeiten ermöglicht.

Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Lufthansa und der Pilotenvereinigung Cockpit (VC) sind am Dienstag vorerst gescheitert. Nachdem sich Lufthansa auch in der siebten Verhandlungsrunde nicht entscheidend bewegt habe, erklärte die Pilotenvertretung die Bemühungen für gescheitert.

Es ist ein wenig unübersichtlich, eher etwas zum Blättern als zum gezielten Suchen. "Nikolassee einst Das Teufelsloch geheißen" lautet der recht umständliche Titel des Buches von Peter Gentzen, das pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum von Nikolassee erschienen ist.

Bestimmt hätte Cindy Goor nur ein paar Sekunden später Genickstarre bekommen. Sie ist ja fast zwei Köpfe kleiner als Bart Goor, und jetzt muss sie schon endlos ihren Gatten auf die Wange küssen.

Von Frank Bachner

Im Jahre des Herrn 1973 begab es sich aber, dass die Paul-Gerhardt-Gemeinde im westfälischen Unna-Königsborn ein Grundstück erwarb und bald darauf vom Finanzamt Hamm einen Fragebogen mit folgender Anrede erhielt: "Sehr geehrter Herr Gerhardt, zur Klärung des Steuerfalls bitte ich die folgenden Fragen zu beantworten ..

Von Andreas Conrad

Joachim Zeller hat eine schöne Gewissheit. Der Bezirksbürgermeister von Mitte ist seit heute ein Dienst-Wessi, denn nun steht sein Schreibtisch nicht mehr im Rathaus Mitte, sondern im Rathaus Tiergarten.

Von Brigitte Grunert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })