zum Hauptinhalt

Das ging schnell. Keine drei Wochen ist es her, da überboten sich die Protagonisten gegenseitig mit Vorschlägen zur Kindergelderhöhung - alles unter dem Eindruck des Verfassungsgerichtsurteils zur Pflegeversicherung.

Von Andreas Austilat

Die Thesen von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Reform der Europäischen Union sollen auch auf dem Treffen der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) kommende Woche zu einem bestimmenden Thema werden. "Was wir vorschlagen, wird auch auf diesem Kongress Wellen schlagen", kündigte SPD-Bundesgeschäftsführer Franz Müntefering an.

Die mazedonischen Regierungstruppen haben am Donnerstagnachmittag in der Nähe von Kumanovo im Norden des Landes eine neue Offensive gestartet. Zwei Kampfhubschrauber aus ehemals sowjetischer Produktion beschossen Häuser und einen Wald in der Nähe des Dorfes Vakcince.

Von Stephan Israel

Der Softwarekonzern SAP will seine Rendite in den kommenden Jahren kräftig steigern und mittelfristig wieder die vor drei bis vier Jahren erzielten Spitzenwerte erreichen. Wie Co-Vorstandssprecher Henning Kagermann sagte, habe sich SAP im Jahr 2000 grundlegend umstrukturiert.

Nach den leichten Annäherungen im Vermittlungsauschuss von Bundestag und Bundesrat zur Rentenreform am Donnerstag sind nun die Augen auf das Treffen von Bundeskanzler Gerhard Schröder mit den SPD-Ministerpräsidenten am Wochenende gerichtet. Bei dem Gespräch im neuen Kanzleramt, das am Samstagnachmittag beginnt, wollen die SPD-Spitzenpolitiker ausloten, wie eine Bundesratsmehrheit für die Rentenreform über Zugeständnisse beim Finanzausgleich und eventuell bei den BSE-Kosten zu erreichen ist.

Von Albert Funk

Und noch eine Rückkehr nach Berlin steht an. Peter Frey soll das ZDF in Mainz verlassen und in das ZDF-Hauptstadtstudio einziehen - als dessen neuer Chef.

Von Joachim Huber

Die Sommersaison des Tempodroms am Ostbahnhof mit der Auftaktveranstaltung zum "Karneval der Kulturen" und dem traditionellen "Heimatklänge"-Festival ist nicht mehr durch Lärmprobleme bedroht. Die Veranstaltungen im Zelt sollen nunmehr am 24.

Von Cay Dobberke

Um 10 Uhr demonstrieren 50 Personen "Für Demonstrationsfreiheit und für den Rücktritt von Innensenator Werthebach" in der Klosterstraße in Mitte. Zwei Demos gibt es auf dem Breitscheidplatz: Um 17 Uhr für die "Bewahrung der Schöpfung" und um 18 Uhr "Für die Auflösung der Nato".

Von Jörn Hasselmann

Zigarrenasche auf dem Wohnzimmerteppich, schmutzige Unterhosen im Kühlschrank oder, als Krönung der schlechten Manieren, getrocknete Spaghetti Bolognese auf der Blümchentapete in der Küche - da muss jede Hausfrau die Fassung verlieren. Auch, wenn diese Hausfrau Felix heißt, also ein Mann ist.

Von Andreas Kötter

Unter dem Druck einbrechender Auftragseingänge streicht der Münchener Hersteller elektronischer Bauelemente, Epcos, weltweit Stellen und Investitionen. Von der global 14 500 Mitarbeiter umfassenden Stammbelegschaft seien bereits 450 Personen entlassen worden, sagte der neue Vorstandschef Gerhard Pegam zur Vorlage eines Zwischenberichts in München.

So hart die Konkurrenz im Einzelhandel auch sein mag - gestern kam es zum Schulterschluss zwischen der Arbeitsgemeinschaft City und der Interessengemeinschaft Friedrichstraße. Denn unter " www.

Von Cay Dobberke

Nordkorea will bis 2003 keine weiteren militärischen Raktentests durchführen. Das gelobte Staatsführer Kim Il Jong gegenüber der EU-Delegation unter Führung von Schwedens Regierungschef Göran Persson am Donnerstag in Pjöngjang.

Unter den Top-Ten der bekanntesten Gemälde der Welt wäre Böcklins "Toteninsel" sicher dabei. Weniger bekannt ist, dass Max Reger sich von dieser Jahrhundertwende-Ikone und drei anderen bekannten Böcklin-Bildern zu Tondichtungen inspirieren ließ.

1953: neun Zuschauer bei einem Unfall von Guiseppe Farina (Italien), Großer Preis von Argentinien in Buenos Aires 1960: ein Zuschauer bei einem Unfall von Dan Gurney (USA), Großer Preis von Holland in Zandvoort 1961: 13 Zuschauer beim tödlichen Unfall von Wolfgang Graf Berghe von Trips (Horrem), Großer Preis von Italien in Monza 1962: ein Streckenposten bei einem Unfall von Richie Ginther (USA), Großer Preis von Monaco in Monte Carlo 1968: Jim Clark (Schottland), Formel-2-Rennen in Hockenheim 1971: Pedro Rodriguez (Mexiko), Sportwagenrennen auf dem Norisring/Nürnberg 1975: fünf Zuschauer bei einem Unfall von Rolf Stommelen, Großer Preis von Spanien in Montjuich 1977: ein Streckenposten beim tödlichen Unfall von Tom Pryce (England), Großer Preis von Südafrika in Kyalami; zwei Zuschauer bei einem Unfall von Gilles Villeneuve (Kanada), Großer Preis von Japan in Mont Fuji 1985: Stefan Bellof (Gießen), Sportwagenrennen in Spa/Belgien; Manfred Winkelhock (Waiblingen), Sportwagenrennen in Mosport/Kanada 1986: Jo Gartner (Österreich) in Le Mans 2000: ein Streckenposten bei einem Massenunfall mit fünf Autos, Großer Preis von Italien in Monza 2001: ein Streckenposten nach einem Unfall von Ralf Schumacher und Jacques Villeneuve, Großer Preis von Australien in Melbourne 2001: der italienische Rennfahrer Michele Alboreto stirbt am 25. April wegen eines Defektes am Hinterrad während einer Testfahrt auf dem Lausitzring.

Bei den Bundesländern regt sich Widerstand gegen die geplante Erhöhung des Kindergelds um 30 Mark pro Kind. Der niedersächsische Ministerpräsident Sigmar Gabriel (SPD) sagte am Mittwochabend in Hannover: "Niedersachsen wird einer Erhöhung des Kindergelds nicht zustimmen".

Von Hans Monath

Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger sind der Ansicht, dass der Umgang mit der Millionenzahlung Kieps dem Ansehen von CDU-Parteichefin Angela Merkel geschadet hat. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Meinungsumfrage von Emnid im Auftrag des Tagesspiegels.

Nach achtjähriger Unterbrechung hat die Lufthansa wieder eine Flugverbindung von Tegel nach Amsterdam im Programm. Werktags gibt es je drei Hin- und Rückflüge, sonnabends und sonntags jeweils zwei.

Schlechte Nachricht für alle Schokoladenfreunde: Die braune Süßigkeit macht doch nicht glücklich. Die Behauptung, die Sucht nach Schokolade beruhe auf deren glücklichmachender Wirkung, sei nur ein von der Schokoladenindustrie gestreutes Ammenmärchen, erklärte am Donnerstag Birgit Junghans vom Deutschen Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik (D.

Im Schatten der Debatte um die Kiep-Million hat der CDU-Vorstand ein Zuwanderungskonzept beschlossen. Darin ist - entgegen erster Überlegungen - keine Gesamtquote für Ausländer vorgesehen.

Von Robert Ide

Die Kombination Start-up und Internet gilt mittlerweile fast als geächtet, nicht zuletzt deshalb, weil sich viele Anleger mit Web-Aktien verspekuliert haben und jetzt auf die ganze Technik schlecht zu sprechen sind. Dabei zeigt die Berliner Prozentor GmbH, dass sich das Internet weiterhin als hilfreiches Instrument bei Anlageentscheidungen erweisen kann.

Eine sinnliche Reise durch Daseinsformen und Bewusstseinszustände tritt Shanti Oyarzabal in seiner Performance "Transmutation" an. Weil die Arbeit von der Mythologie der mexikanischen Huicholes inspiriert ist, deren Gott als blauer Hirsch erscheint, präsentiert sich der Künstler als blau geschminkter Artist.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), die wichtigste Förderorganisation der Wissenschaft, plädiert dafür, die umstrittene Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen auszuweiten. In einer am Donnerstag abend verbreiteten Stellungnahme spricht sich der DFG-Senat dafür aus, auch das Herstellen embryonaler Stammzellen aus Reagenzglas-Embryonen unter streng kontrollierten Bedingungen zu ermöglichen.

Am Vorabend des FDP-Bundesparteitages herrscht in der liberalen Führung ein Ton wie zwischen zwei Boxern am Kampftag. Der Unterschied: Die Sportler wissen, dass nur einer gewinnt.

Der Wirtschaftssenator hat sich ja schon entsprechend vernehmen lassen, auch die bestallten Tourismusförderer Berlins stimmten ins Wehklagen ein: Der Streit um die Love Parade schade dem Image Berlins. Nun meldet sich erstmals auch die Szene zu Wort, der das große Techno-Fest recht eigentlich entspringt: die Berliner Clubs, Diskotheken und Partyveranstalter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })