zum Hauptinhalt

Die letzten Worte seiner Abschiedsrede widmet Horst Czock seinem Arbeitgeber: "Wirst du aber den Herrn, Deinen Gott, vergessen und anderen Göttern nachfolgen und ihnen dienen und sie anbeten, so bezeuge ich Euch heute, dass Ihr umkommen werdet." Ein Bibelvers, 5.

Erneut haben sich rund 1000 Bürger über die geplante Einstellung des Verfahrens im Fall der verschwundenen Kanzleramts-Akten bei der Dienstaufsichtsbehörde der Staatsanwaltschaft Bonn beschwert. Insgesamt sind mittlerweile 9000 Beschwerden eingegangen, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Gerhard Bönning von der Generalstaatsanwaltschaft Köln am Donnerstag.

Die Abkühlung der Weltwirtschaft wird nach Einschätzung der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zwar deutlich, aber nur von kurzer Dauer sein. Wie OECD-Chefökonom, Ignazio Visco, am Donnerstag zur Vorlage des halbjährlichen Konjunkturberichtes in Paris erläuterte, werde sich die Verlangsamung des konjunkturellen Tempos durch die gezielte Zinssenkungspolitik der US-Notenbank und den Rückgang der Ölpreise in Grenzen halten.

Auf den deutschen Flughäfen wird es an diesem Freitag voraussichtlich zu chaotischen Zuständen kommen. Die Piloten der Lufthansa wollen von Mitternacht bis 12 Uhr mittags streiken und damit den Lufthansa-Vorstand zu einem verbesserten Tarifangebot zwingen.

Von Rolf Obertreis

Den Georg-Büchner-Preis erhält in diesem Jahr die Wiener Schriftstellerin Friederike Mayröcker. Die von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt verliehene Auszeichnung gilt als der wichtigste Preis für deutschsprachige Literatur und ist mit 60 000 Mark dotiert.

Erstmals in der Geschichte der Lufthansa wollen die Piloten des Unternehmens am heutigen Freitag für zwölf Stunden die Arbeit niederlegen, um ein Einlenken bei den Tarifverhandlungen zu erzwingen. "Wir gehen davon aus, dass so gut wie kein Flugzeug starten wird", sagte ein Sprecher der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Donnerstag in Frankfurt.

Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) will eine drastische Aufstockung der Hochschulausgaben durchsetzen, bei denen Brandenburg bislang bundesweites Schlusslicht ist. Dies geht aus der internen Kabinettsvorlage ihres Ministeriums für die "Hochschulentwicklung bis zum Jahr 2015" hervor, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Thorsten Metzner

Deutschland muss sich nach den Worten des Präsidenten der Hochschulrektoren-Konferenz (HRK), Klaus Landfried, stärker für wissenschaftliche Nachwuchskräfte aus dem Ausland öffnen. "Zwischen dem Anspruch der Politik nach Internationalisierung der Wissenschaft und der harten Realität der deutschen Ausländergesetze klafft leider noch ein himmelweiter Unterschied".

Nach ihrem Börsengang will die Deutsche Börse ihren Gewinn in diesem Jahr um ein Fünftel steigern. Ungeachtet der schwierigen Situation an den internationalen Aktienmärkten soll auch der Umsatz des Konzerns 2001 um bis zu 15 Prozent wachsen, sagte Vorstandschef Werner G.

Das Emirat Dubai wird sich voraussichtlich nicht aus dem Milliardenprojekt "Communicant AG" zurückziehen. "Ich weiß gar nicht, woher die Gerüchte kommen, dass Dubai aussteigt", sagte Communicant-Geschäftsführer Klaus Wiemer gestern.

Von Stefan Jacobs

Immer, wenn in den letzten zehn Jahren der Büchner-Preisträger bekanntgegeben wurde, fiel irgendwann der Satz: "Warum nicht Friederike Mayröcker?" Sogar einer der Preisträger selbst soll dies ausgerufen haben.

Russland hat mit Verwunderung auf NASA-Forderungen nach Schadenersatz wegen des Flugs des ersten Weltraumtouristen Dennis Tito reagiert. "Jeder kümmert sich um seine Angelegenheiten, bislang gab es noch keine Klagen an Bord", sagte der stellvertretende Flugleiter Viktor Blagow am Donnerstag nach Angaben der Nachrichtenagentur Itar-Tass.

Der Wirtschaftssenator hat sich ja schon entsprechend vernehmen lassen, auch die bestallten Tourismusförderer Berlins stimmten ins Wehklagen ein: Der Streit um die Love Parade schade dem Image Berlins. Nun meldet sich erstmals auch die Szene zu Wort, der das große Techno-Fest recht eigentlich entspringt: die Berliner Clubs, Diskotheken und Partyveranstalter.

Das ging schnell. Keine drei Wochen ist es her, da überboten sich die Protagonisten gegenseitig mit Vorschlägen zur Kindergelderhöhung - alles unter dem Eindruck des Verfassungsgerichtsurteils zur Pflegeversicherung.

Von Andreas Austilat

Die Thesen von Bundeskanzler Gerhard Schröder zur Reform der Europäischen Union sollen auch auf dem Treffen der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) kommende Woche zu einem bestimmenden Thema werden. "Was wir vorschlagen, wird auch auf diesem Kongress Wellen schlagen", kündigte SPD-Bundesgeschäftsführer Franz Müntefering an.

Die mazedonischen Regierungstruppen haben am Donnerstagnachmittag in der Nähe von Kumanovo im Norden des Landes eine neue Offensive gestartet. Zwei Kampfhubschrauber aus ehemals sowjetischer Produktion beschossen Häuser und einen Wald in der Nähe des Dorfes Vakcince.

Von Stephan Israel

Der Softwarekonzern SAP will seine Rendite in den kommenden Jahren kräftig steigern und mittelfristig wieder die vor drei bis vier Jahren erzielten Spitzenwerte erreichen. Wie Co-Vorstandssprecher Henning Kagermann sagte, habe sich SAP im Jahr 2000 grundlegend umstrukturiert.

Die USA haben die Ankündigung, ihre Militärkontakte zur kommunistischen Volksrepublik China auszusetzen, als Irrtum bezeichnet und zurückgenommen. Zwei Stunden nach der ursprünglichen Bekanntgabe sagte ein Sprecher des Pentagons in Washington am Mittwoch, Verteidigungsminister Donald Rumsfeld sei "falsch interpretiert" worden.

Neulich hat Jürgen Möllemann rechnen lassen. Die Addition, die ihm sein Berater Fritz Goergen vorlegte, behagte dem nordrhein-westfälischen FDP-Chef ganz ungemein.

Von Robert Birnbaum

Noch sind sie nur eine Hoffnung der modernen Medizin: Stammzellen. Aber niemand weiß, ob sich die Erwartungen erfüllen werden.

Von Hartmut Wewetzer

Die Gesellschaft Historisches Berlin ist wieder in ihr einstiges Domizil gezogen: Weil sich bei der Bankgesellschaft Berlin als Besitzerin des repräsentativen Gebäudes Unter den Linden 40 der geplante Ausbau verzögert, erhält die Gesellschaft die Chance, sich - mietfrei - noch einmal dort, direkt neben dem Café Einstein, zu präsentieren. Annette Ahme, die Vorsitzende, ist stolz darauf, dass "ihre" Gesellschaft im zehnten Jahr über 1 600 Mitglieder zählt.

Seit Jahren wird im Schauspielhaus am Gendarmenmarkt an einer Namensänderung gebastelt. "Konzerthaus" soll es heißen, und um dem Namen endgültig mehr Nachdruck zu verleihen, stellte Intendant Frank Schneider am Donnerstag ein neues Logo vor.

Von Uwe Friedrich

Der DGB und die Gewerkschaften verdi, GEW (Erziehung und Wissenschaft) sowie GdP (Gewerkschaft der Polizei) sind über die Sparpolitik des Berliner Senats verärgert. Nachdem Finanzsenator Peter Kurth (CDU) angekündigt hatte, im Einvernehmen mit Innensenator Peter Werthebach (CDU) weitere 1500 Stellen in der Verwaltung abbauen zu wollen, haben die Gewerkschaftsvorsitzenden ein Spitzengespräch bei Werthebach abgesagt.

Von Sabine Beikler

Ein Horrorfilm ist möglicherweise der Auslöser für den brutalen Doppelmord im Obdachlosenmilieu im sächsischen Freiberg gewesen. Einer der beiden Angeklagten erklärte zum Prozessauftakt am Donnerstag vor dem Landgericht Chemnitz, er habe bei der Tat an den Film "Anatomie" gedacht.

Wir sehen ein Lehrstück über den Verfall der Macht. Überheblichkeit und auch Sturheit verbinden sich mit Realitätsverlust und Hilflosigkeit: Kurt Biedenkopf hat den Zeitpunkt verpasst, in allen Ehren sein Amt als Ministerpräsident in Sachsen aufzugeben.

Wer ein um 40 Prozent höheres Gehalt fordert und das auch noch mit einem Streik durchsetzen will, scheint das Maß verloren zu haben. Zumal in einem Unternehmen, bei dem sich die Mehrheit der Angestellten mit einem vergleichsweise mageren Zuschlag von 3,5 Prozent zufrieden geben muss.

Von Rolf Obertreis

Die vergangene Woche war nicht schön für Sven Felski. Vier Tage vor dem Auftakt der Eishockey-Weltmeisterschaft war der Stürmer der Berliner Eisbären aus dem Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft gestrichen worden.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })