Rücksichtslose Frauen, die sich durchbeißen, hat Bette Midler immer hervorragend gespielt, nicht zufällig heißt ihr bester Film im Original "Reckless People" ("Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone").
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.05.2001
"Es steht im Herzen des deutschen Regierungsviertels, wie die Schweiz im Herzen Europas". Botschafter Thomas Borer-Fielding meinte damit gestern das sanierte und erweiterte Botschaftsgebäude seines Landes, rund 50 Meter vom neuen Bundeskanzleramt entfernt an der Otto-von-Bismarck-Allee 4 gelegen.
Pech für Finanzminister Hans Eichel (SPD). Da profiliert er sich in zähem Kampf als oberster Steuerreformer der Republik - und dann kommt eine Expertengruppe um den Ex-Verfassungsrichter Paul Kirchhof daher und demontiert sein tolles Image.
Teufelskerl, Torwart-Gott, bester Keeper der Welt: Wenn derzeit von Bayern Münchens Torwart Oliver Kahn die Rede ist, sind Superlative an der Tagesordnung. Doch dem 31-Jährigen sind solche Lobhudeleien fast schon zuwider.
Der Aktienkurs von Puma kommt seit Monaten nicht voran, obwohl Vorstandschef Jochen Zeitz gute Zahlen für das Jahr 2000 und das erste Quartal 2001 vorgelegt hat. Binnen Jahresfrist konnte die Aktie nie über 17,5 Euro klettern - dabei war das Papier Anfang 2000 schon einmal auf mehr als 20 Euro gestiegen.
Friseure werden drei Jahre ausgebildet. Doch wenn es unter die Haut geht, ist eine Ausbildung offenbar nicht nötig.
Berlin mag zwar nicht zur ersten Liga der großen Weltstädte zählen, aber als einer der Brennpunkte der Architektur seit dem 19. Jahrhundert hat die Stadt eine lebendige Tradition.
Ja, es war eine Art Ritt über den Bodensee der Sprache, und Eckart Werthebach wäre fast noch untergegangen mit seiner Idee, dem guten deutschen Wort ein Reservat aus gesetzlichen Brettern zu zimmern. Bevor es aber richtig ernst wurde mit der Diskussion, löste sie sich scheinbar im Nichts auf.
Ruinen, Trümmer, Schutthalden: Die Bilder von Warschau und Berlin aus dem Frühjahr 1945 sehen sich erschreckend ähnlich. Der entscheidende Unterschied: Von Berlin ging jener Krieg aus, dem Warschau und hunderttausende seiner Bewohner zum Opfer fielen.
Erschreckt hörte Hausmeister Manfred Kirsch über seiner Schule zunächst dieses intensive Pfeifen. "Dann hat es auf dem Dach gekracht", schildert der 43-Jährige den Einschlag von zwei Übungsgranaten in der Grundschule vom oberpfälzischen Kirchenthumbach.
Sozialminister Walter Riester darf sich schon mal freuen. Die Rentenreform, die ihn in den letzten 30 Monaten manche schlaflose Nacht gekostet haben dürfte, steht davor, die letzte gesetzliche Hürde zu passieren.
Dicht gedrängt saßen die Interessenten am Dienstagabend im "Haus des Sports" an der Jesse-Owens-Allee und hörten sich eine glasklare Empfehlung des Landessportbunds an: "Jetzt kaufen". Nämlich "bevor politische Veränderungen kommen", wie der Abteilungsleiter Sportstätten im LSB, Peter Hahn, gestern noch einmal sagte.
Der 10. Mai ist an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg ein großer Tag.
Andreas Neuendorf (25) pendelt seit ein paar Jahren zwischen Berlin und Leverkusen. 1997 lieh ihn Hertha von Bayer aus, im vergangenen Jahr kehrte er zurück, ab der kommenden Saison spielt er wieder bei Hertha.
Der abstiegsbedrohte Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist bei der Suche nach einem Trainer für die kommende Spielzeit offenbar fündig geworden. Der Schweizer Martin Andermatt soll die Nachfolge von Friedel Rausch antreten, der Teammanager werden soll.
Der italienische Wahlkampf biegt in die Zielgerade ein - und verlagert sich von der Straße in die Fernsehstudios. Nach Francesco Rutelli, dem Spitzenkandidaten des Mitte-Links-Bündnisses, hat sich nun auch Silvio Berlusconi auf der Talkshow-Bühne sehen lassen.
Eine Entscheidung über die Zukunft der Bankgesellschaft Berlin zögert sich weiter hinaus. Finanzsenator Peter Kurth (CDU), der am gestrigen Mittwoch wie vorgesehen den Vermögensausschuss des Abgeordnetenhauses informierte, betonte zwar anschließend vor der Presse, man sei im Zeitplan.
Das neue Kanzleramt beginnt zu leben. Durch das Glas dringt Sonne ein; die ersten Fenster öffnen sich.
Den ganzen Abend vor Tag X verbringen die Atomkraftgegner redend auf dem Campingplatz. Sie beschwören die Gewaltlosigkeit.
Die Passagiere der Lufthansa müssen an diesem Donnerstag mit noch stärkeren Behinderungen rechnen als am Freitag vergangener Woche. Nachdem die Verhandlungen über die Gehälter der Piloten in der Nacht zum Mittwoch unterbrochen wurden, streiken die Flugzeugführer heute von null bis 24 Uhr.
ARD und ZDF werden die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 zeigen. Die beiden öffentlich-rechtlichen Anstalten haben sich am Mittwoch mit der Kirch-Gruppe endgültig verständigt.
In Berlin genießt das Beamtendeutsch ab sofort einen besonderen Schutz vor fremdsprachlichen Einflüssen. Nach einer neuen Gemeinsamen Geschäftsordnung für die Verwaltung, die der Senat am Dienstag verabschiedete, ist die Verwendung von Fremdwörtern in den Amtsstuben der Stadt künftig nur noch in Ausnahmefällen erlaubt.
Weiß noch jemand, wie es angefangen hat? Und wann?
Dass sich manche Aktien auch auf lange Frist nicht lohnen, mussten Adidas Salomon-Aktionäre in den vergangenen Jahren erfahren. In der Euphorie der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 waren die Papiere auf weit über 100 Euro geklettert - ein Wert, den die Aktien nie mehr erreicht haben.
Bei den Deutschen wächst das Verlangen nach einem angenehmen Leben. 69 Prozent wünschen sich mehr Zeit für Genuss und Vergnügen.
Kauf: Eine mangelhafte Ware kann der Käufer künftig volle zwei Jahre zum Händler zurückbringen - bisher waren es sechs Monate. Besonders wichtig: Kommt es innerhalb der ersten sechs Monate nach dem Kauf zum Streit, muss jetzt der Verkäufer vor Gericht beweisen, dass die Ware nicht schadhaft war.
Nach einem unglaublichen Boom steht die Branche der technischen Ausrüster des Internets derzeit mit dem Rücken an der Wand. Mit einem scharfen Schnitt versucht Cisco-Chef John Chambers die Problemzahlen von Cisco Systems in ein Quartal zu packen, um so später den Bilanz-Rücken für einen erhofften Aufschwung frei zu haben.
Bundesfinanzminister Hans Eichel gibt den SPD-Vorsitz in Hessen an den designierten Spitzenkandidaten der Partei für die Landtagswahl 2003, Gerhard Bökel, ab. Der Wechsel soll beim Landesparteitag am 16.
Men of Honor - In diesem Drama um ein US-Marine-Camp spielt Robert de Niro einen rassistischen Ausbilder, der es mit einem farbigen Taucher in spe zu tun bekommt. Am Ende liegen sich alle Navy-Boys in den Armen.
Das private Eisenbahnunternehmen Connex, eine Tochterfirma des französischen Vivendi-Konzerns, will den Bahnverkehr auf der Strecke Berlin--Cottbus-Görlitz-Zittau übernehmen, aus der sich die Bahn im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel am 10. Juni zurückzieht.
Betrunken, ohne Führerschein und mit 170 Km/h raste in der Nacht zu gestern ein 20-Jähriger Mann die Potsdamer Chaussee in Spandau in Richtung Süden. In Gatow verlor er die Gewalt über den Mercedes und raste in eine Baumgruppe am Straßenrand, der Wagen überschlug sich.
9500 Besucher, wunderbares Wetter, hervorragendes Tennis, die ersten Auftritte der US-Stars Jennifer Capriati und Venus Williams sowie beachtliche Vorstellungen der Deutschen - der traditionelle Ladies Day bot einen ersten Höhepunkt bei den German Open der Tennisdamen. Zum Thema Online Spezial: Ladies German Open 2001 Weitere Steigerungen sind garantiert, denn die Prominenz von Hingis bis Sanchez, von Mauresmo bis Shaughnessy gab sich keine Blöße und steht in der Runde der letzten 16.
Bei den Planungen für das Messegelände darf der Bezirk nicht mitbestimmen. Das Abgeordnetenhaus übertrug die Verantwortung dem Senat, wie CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir am Dienstagabend im BVV-Bauausschuss sagte.
Es war im Mai des Jahres 1901 als Passanten im Tiergarten Oberprimaner des Joachimsthalschen Elitegymnasiums bei absonderlichem Treiben beobachten konnten: Die Jungs warfen sich immer wieder auf den Bauch, um vor allem die Waden von 32 in Stein gehauenen Gestalten zu begutachten. Dann kritzelten sie eifrig in ihren Blöcken.
Einem bekannten Bonmot von Uli Hoeneß zufolge gehen alle Bundesligisten zur Finanzierung eines teuren Spielertransfers in die Kreditabteilung ihrer Bank - "wir vom FC Bayern München dagegen drehen vorher ab und marschieren zu unserem Festgeldkonto." Das ist seit Jahrzehnten prall gefüllt, reichte für den Rekordmeister und den Geldhamster des deutschen Fußballs zuletzt aber doch nur zum Ankauf allenfalls einheimischer Stars.
Die Bundesregierung sichert den Bau der Magnetschwebebahn Transrapid in China mit einer Höchsthaftung von gut einer Milliarde Mark ab. Der Bund werde eine entsprechende Bürgschaft übernehmen, sagte ein Sprecher des Bundesverkehrsministeriums am Mittwoch in Berlin.
Wie muss die Revolution verpackt sein, damit sie obsiegt? Michael Franti dürfte bestens darüber Bescheid wissen, hatte er sich mit den Beatnigs doch noch den hartenTönen verschrieben, mit den Disposable Heroes of Hiphoprisy schon etwas gefälligeren, und mit Spearhead seitdem den ganz soften, souligen, samtigen.
Versicherungskunden werden künftig mehr Klarheit bei Lebensversicherungsverträgen erwarten können. Der Grund: Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mehrere seit 1995 verwendete Klauseln über Abschluss und Beendigung von Lebensversicherungen für unwirksam erklärt - Klauseln etwa über die Kosten eines Neuvertrags, den Rückkaufswert der Versicherung und die Folgen der Beitragsfreistellung.
Im Prozess um den Bunkermord von Brandenburg an der Havel hat ein Gutachter dem 19-jährigen Hauptangeklagten eine schwere Persönlichkeitsstörung bescheinigt. Der als sehr gefährlich einzustufende Mann sollte im Maßregelvollzug untergebracht werden, sagte der Psychiater Alexander Böhle gestern vor dem Landgericht.
Der Zeuge heißt Paul, Paul S. Mehr darf niemand erfahren.
8. Mai 1945, gegen Mitternacht.
Als der damals amtierende israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, im Jahr 1998 die Pläne für den Botschaftsneubau seines Landes in Berlin vorstellte, versprach er, dass das Gebäude die schönste israelische Landesvertretung der Welt sein würde - nachdem man in Bonn wohl in der hässlichsten residiert hatte. Am Mittwochabend wurde das eindrucksvolle Gebäude in der Schmargendorfer Auguste-Viktoria-Straße mit einem Empfang für 2000 Gäste eröffnet.
Nein, jemand Berühmtes, dessen Name auch über Lauchröden hinaus einen Ruf hat, den hat es in der Familie bislang nicht gegeben. "Und jetzt ist es gleich der Bundeskanzler".
Der 50. Deutsche Ärztekongress hat am Mittwoch in Berlin begonnen.
Birgit Boese ist Handwerksmeisterin, erzieht einen Sohn, hat einen scharfen Verstand und kann sich gut artikulieren. Birgit Boese steht mit beiden Beinen im Leben.
Das Jahr 2000, die Dividende, das Ergebnis im ersten Quartal - die Aktionäre der Dresdner Bank wird all das am Freitag wenig interessieren. Die vermutlich letzte große Hauptversammlung der traditionsreichen Bank wird von einem Thema dominiert: der Übernahme der Bank durch die Allianz.
"Grabesruhe" erwartet die Lufthansa heute am Flughafen Tegel. Denn 60 der 120 Flüge von und nach Berlin fallen aus, weil die Piloten streiken.
Ein kleines Jubiläum: Zum zehnten Mal wird der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen am Freitag zum CDU-Landesvorsitzenden gewählt. Er führt die Union seit 1984.