zum Hauptinhalt

Vor 25 Jahren berichteten wir:Heute beginnen DDR-Arbeitstrupps damit, im Bereich der Zimmerstraße zwischen Friedrich- und Niederkirchner Straße (frühere Prinz-Albrecht-Straße) Reste der alten Mauer abzutragen. Dieses kurz nach dem 13.

Jeder Restaurantkritiker, der den Großraum Berlin beackert, braucht ein paar Lebensregeln, damit er nicht durchdreht. Das Hauptproblem besteht natürlich darin, mit den ständig wechselnden Küchenchefs zurechtzukommen, die viele Berichte schon eine Woche nach Veröffentlichung reif für die Tonne machen.

Von Lars von Törne

Der US-Sondervermittler für den Nahen Osten, William Burns, wird am Sonntag erstmals seit seiner Ernennung mit dem israelischen Ministerpräsidenten Ariel Scharon und mit Palästinenserpräsident Jassir Arafat zusammentreffen. Burns will mit den beiden Politikern über eine Fortsetzung des festgefahrenen Friedensprozesses in Nahost reden, wie ein israelischer Regierungssprecher am Samstag mitteilte.

Der Ort könnte suggestiver nicht sein: Vor sich das Kolosseum, im Rücken die "Via Sacra", die zum antiken römischen Forum führt. Walter Veltroni, Parteichef der Linksdemokraten und Spitzenkandidat der Mitte-Links-Koalition für das Amt des Bürgermeisters von Rom ist nach einem strapaziösen Wahlkampf in der Peripherie ins Herz von Rom zurückgekehrt.

Von Clemens Wergin

Dass überhaupt diskutiert wird, ob Rauchern verboten werden soll, in der Öffentlichkeit ihre Nikotingifte einzusaugen und abzusondern, ist lächerlich: Das ist doch, als fragte man höflich, ob Körperverletzung erlaubt sein soll. Rauchen ist nichts anderes als Körperverletzung.

Das glauben sie jedenfalls selbst. In einer am Sonnabend veröffentlichten Umfrage einer britischen Supermarktkette gab die Mehrzahl der 500 Befragten an, sie gefalle sich in der Rolle des Grillmeisters.

Die Staakener mucken auf. Nachdem ihre Dorfkirche im damaligen Todesstreifen jahrzehntelang der Willkür der DDR-Obrigkeit ausgesetzt war, leergeräumt wurde und zu verfallen drohte, wollen sie sich jetzt vom Berliner Landesdenkmalamt nicht unterbuttern lassen.

Von Rainer W. During

Das hat es wahrscheinlich weltweit noch nicht gegeben: ein Verfahren, in dem 77 000 Kritiker, die zusammen 133 000 Einsprüche formuliert haben, zu Wort kommen. Auch wenn die Verantwortlichen damit rechnen, dass nicht alle Einwender dieses Recht in Anspruch nehmen werden, erwartet man in den nächsten Wochen Tausende von Gegnern des Flughafenausbaus in Schönefeld bei der Anhörung in Oberschöneweide.

Von Klaus Kurpjuweit

Der antike Spiegel: auf dem Trödelmarkt entdeckt, gefeilscht und rein mit ihm in den Bus. Die moderne Stehlampe: gesehen, gekauft und ab mit ihr in die U-Bahn.

Etwas lehrerhaft wirkt es schon, wie Leopold Hager seine Einsätze gibt. Wichtig fährt der ausgestreckte Zeigefinger nach oben, um dann auf einen Spieler niederzufahren: "Mozart, Haffner-Serenade, zweites Menuett!

Von Carsten Niemann

Was wir an der Paris Bar haben, wissen wir: Stars, Leute mit viel Geld und Stil im Überfluss. Und ab sofort gibt es die Paris Bar gleich doppelt - neben dem Mutterhaus an der Kantstraße gibt es neuerdings die Bar du Paris Bar.

20 Minuten nach dem Abpfiff waren die Fußballerinnen aus Flaesheim-Hillen immer noch nicht von der Tartanbahn im Olympiastadion zu kriegen. Sie rannten in die Kurve und winkten zu den Schalker Fans hinauf, die mit "Ruhrpott, Ruhrpott"-Gesängen antworteten.

Der VfL Wolfsburg wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit von Jonathan Akpoborie trennen. Der türkische Erstligist Besiktas Istanbul bemüht sich um den 32 Jahre alten Fußball-Profi, der wegen der so genannten Kindersklaven-Affäre von dem Bundesligaverein freigestellt wurde, um die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu klären.

Vor der Maria am Ostbahnhof hatte sich eine lange Schlange gebildet, als plötzlich eine noch viel längere vorbeikam: eine Skater-Demo rauschte zum Alexanderplatz. Tauchte kurz auf, verschwand dann wieder in der Dunkelheit.

Von Kai Müller

In einem Werbefilm von RTL 2 läuft Margarethe Schreinemakers fortwährend lächelnd durch ein verschlafenes Städtchen. Nach einer Weile zieht sie einen ganzen Schwarm von Menschen hinter sich her, die bei ihrem Anblick alles stehen und liegen lassen.

Von Thomas Gehringer

Nach dem Einsturz eines Gebäudes in Jerusalem mit mindestens 24 Todesopfern haben Helfer am Sonnabend keine weiteren Verschütteten lebend aus den Trümmern bergen können. Wie der israelische Rundfunk berichtete, versuchten Experten ohne Erfolg, mit Wärmebild- und besonderer Videoausrüstung sowie Spürhunden Lebenszeichen unter dem Schutt zu orten.

Vor drei Wochen war sie Zweite in Berlin, gestern rannte Restituta Joseph als Siegerin durch das Ziel. Muskelprobleme hatten sie bei den 25 km von Berlin in der Endphase behindert und vielleicht um den Sieg gebracht.

Von Jörg Wenig

Die "gelben Elektrischen" "rullern" nicht mehr, heute surren sie eher. Aber sie fahren seit einiger Zeit wieder über den Berliner Alexanderplatz, und wenn es nach dem Willen von Claude Döblin ginge, dann surrten sie bald an einem Denkmal seines Vaters vorbei.

Wenige Stunden vor dem Pokalfinale zwischen dem FC Schalke 04 und dem dem 1. FC Union haben am Samstag mehrere hundert Union-Fans für den Erhalt ihrer Heimspielstätte Alte Försterei in Köpenick demonstriert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })