zum Hauptinhalt

Albanien: Strakosha (Ionikos Nikaia/36 Jahre/49 Länderspiele) - Rudi Vata (Energie Cottbus/32/57) - Dede (SK Tirana/26/5), Xhumba (PAS Ioannina/32/37) - Lala (Hannover 96/25/30), Hasi (RSC Anderlecht/29/5), Bushi (Istanbulspor/27/33), Fatmir Vata (Waldhof Mannheim/29/11), Haxhi (Iraklis Saloniki/24/27) - Murati (OSC Lille/25/12), Tare (Brescia Calcio/27/30). Deutschland: Kahn (Bayern München/31/35) - Rehmer (Hertha BSC/29/21), Nowotny (Bayer Leverkusen/27/30), Linke (Bayern München/31/23) - Asmaoah (Schalke 04/22/2), Ramelow (Bayer Leverkusen/27/18), Ballack (Bayer Leverkusen/24/16), Ziege (FC Liverpool/29/58) - Deisler (Hertha BSC/21/12) - Neuville (Bayer Leverkusen/28/24), Jancker (Bayern München/26/16).

Endlich ist der 1,83 Meter kleine Basketballer da, wo er mit aller Kraft hinwollte: Im Finale der amerikanischen Profiliga NBA. Heute Nacht trifft Allen Iverson mit seinen Philadelphia 76ers im ersten Spiel von sieben möglichen (Best of seven) auf den Titelverteidiger, die Los Angeles Lakers.

Berlin-Friedrichstraße, ein Türsteher regelt den Einlass, sonst wird es zu voll. Aber noch nie hat einer von ihnen gesagt: "Sind zu wenig Mädchen drin", und die Jungs nicht reingelassen.

Von Stephan Haselberger

Nach dem Vorstoß von Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) für den Import von Stammzellen fordern Grüne und FDP in Nordrhein-Westfalen eine Grundsatzdebatte im Landtag zur Gentechnik. Außerdem müsse das Thema auf die Tagesordnung des nächsten Koalitionsgesprächs, sagte der Grünen-Landesvorsitzende Frithof Schmidt am Dienstag in Düsseldorf.

Als Nils Schumann vor einem halben Jahr den spektakulärsten Vereinswechsel des Jahres 2000 in der deutschen Leichtathletik bekannt gab, war dies ein Schritt mit Folgen: im Umfeld der Thüringer Ziegelei Creaton wurde Porzellan zerschlagen. Der 800-m-Olympiasieger ging vom SV Creaton Großengottern nach Berlin zur LG Nike, und deswegen kündigte ihm Dieter Hermann die Zusammenarbeit.

Von Jörg Wenig

Gustavo Kuerten ist in Paris einfach nicht zu stoppen und hat diesmal sich und die Nerven seiner zahllosen Fans geschont. Zwei Tage nach dem Fünfsatz-Krimi gegen den Qualifikanten Michael Russell (USA), den er nach Abwehr eines Matchballs gerade noch überstand, besiegte der 24-jährige Brasilianer nach hartem Kampf den russischen Olympiasieger Jewgeny Kafelnikow 6:1, 3:6, 7:6, 6:4 und erreichte damit zum dritten Mal das Halbfinale der French Open.

Der größte Wunsch alter, chronisch kranker oder behinderter Menschen ist es, möglichst selbstbestimmt zu leben, ihre Autonomie zu bewahren oder wiederzugewinnen. Aber ein Prozent der deutschen Bevölkerung lebt in Heimen; etwa 140 000, so schätzt man, in Behindertenheimen und 660 000 in Alten- und Pflegeheimen - in guten, durchschnittlichen oder schlechten.

Von Rosemarie Stein

Die Ausstellung eines neuen Reisepasses kann derzeit dauern. Mit sechs bis acht Wochen Wartezeit sollte vor den großen Ferien gerechnet werden, sagt der Direktor des Landeseinwohneramtes (LEA), Udo Rienaß.

Zu einem Sommerfest unter dem Motto "Rendezvous in den Höfen" lädt die Katholische Akademie in Mitte (Hannoversche Straße 5) am Sonnabend von 14 bis 23 Uhr ein. Wie das Erzbistum Berlin mitteilte, soll der Erlös des Festes zwei Nothilfe-Fonds des Erzbistums zugute kommen.

Mit einem erneuten Eklat begannen gestern die Berliner Bürger-Anhörungen zum geplanten Großflughafen Berlin-Schönefeld. Nach etwa eineinhalb Stunden unterbrach Versammlungsleiter Joachim Leyerle die Sitzung, weil Vertreter der Flughafengegner zum Megafon gegriffen hatten.

Von Stefan Jacobs

Die Telekom-Regulierungsbehörde hat am Dienstag eine gemeinsame Nutzung der Infrastruktur beim Mobilfunkstandard UMTS unter bestimmten Bedingungen für zulässig erklärt. Die betroffenen Unternehmen erhoffen sich Einsparungen in Milliardenhöhe.

Die Berliner Weberbank hat ihre Selbstständigkeit innerhalb der Bankgesellschaft Berlin betont. In einem Brief an ihre Kunden erklärten die vier persönlich haftenden Gesellschafter der Weberbank Berliner Industriebank KGaA, das Privatbankhaus hafte nicht für Verbindlichkeiten des Bank-Konzerns.

Mynona alias Salomo Friedlaender gehört zu jenen philosophisch gesprenkelten Fantasiebolzen der frühen Moderne, deren Texte nach wie vor vernachlässigt werden - obwohl die grotesken, sprachverspielten Geschichten des Wahlberliners aus Posen als Vorläufer dada- und surrealistischer Literatur gelten. 1933 emigrierte der Gründer des Anarcho-Blattes "Der Einzige" nach Frankreich, wo er auch nicht eben vom Erfolg verwöhnt wurde.

Innovative Modekreationen zeigt der japanische Designer Issey Miyake in der Ausstellung "A-Poc Making" (A Piece of Cloth). Er hat ein Herstellungsverfahren entwickelt, bei dem bereits komplett mit Mustern und Applikationen versehene Kleider aus Stretch in Form eines Stoffschlauchs aus der Maschine kommen.

Charlottenburg / Mitte. Die Münchner Firma Wöhr + Bauer GmbH erwägt, außer der umstrittenen Tiefgarage am Bebelplatz in Mitte auch etwa 500 unterirdische Stellplätze am Hardenbergplatz neben dem Bahnhof Zoo zu bauen.

Von Cay Dobberke

Der Wechsel von Torhüter Dirk Heinen vom Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach ist geplatzt. Zwar war die Borussia bereit, 1,5 Millionen Mark Ablöse für den 31-Jährigen zu zahlen, allerdings konnte sich der Verein mit Heinen nicht über dessen Bezüge einigen.

Unter Brandenburgs Politikern wächst die Skepsis, ob der von Manfred Stolpe (CDU) und Eberhard Diepgen (SPD) vereinbarte Fahrplan zur Fusion beider Länder noch zu halten ist. Zugleich werden in der märkischen SPD Stimmen laut, die anzweifeln, ob die derzeitige Berliner Koalition noch die Kraft habe, die Finanzkrise zu lösen.

Wolfgang Clement lächelte nur ganz vorsichtig. "Ja natürlich", antwortete er auf die Frage, ob er mit dem Bundeskanzler inzwischen über das Thema geredet hat, das ihm in den vergangenen Tagen so viele Schlagzeilen beschert hat.

Von Jürgen Zurheide

Es ist wirklich erst ein paar Jahre her - damals hießen die Modewörter "Yuppie", "Selbstverwirklichung" und "Erlebnisgesellschaft". Das waren die Achtziger, das Ego-Jahrzehnt, in dem auch die Grünen groß wurden.

Irgend etwas machen die Ostdeutschen anders: In der jüngsten Analyse des Wissenschaftsrates über die Studienzeiten in Deutschland stehen die ostdeutschen Hochschulen in wichtigen Fächern an der Spitze bei den kürzesten Studienzeiten.Wer Hochschulen im Osten besucht, erfährt einiges über die Gründe für den Erfolg in der Ausbildung.

So hatte Palästinenserpräsident Jassir Arafat sich das wohl nicht vorgestellt. Er hatte gehofft, dass der internationale Druck auf Israel, den weiteren Ausbau der Siedlungen völlig einzustellen, wachsen würde.

Von Andrea Nüsse

Anfang des Jahres verkündeten japanische Forscher, eine preiswerte, metallische Substanz gefunden zu haben, die elektrischen Strom bei tiefen Temperaturen ohne Verluste leitet: Magnesiumdiborid. Wenige Wochen später berichteten bei der Deutschen Physikertagung in Hamburg bereits 20 Forschergruppen über Experimente mit dem Supraleiter.

Man darf sich fragen, welche der beiden revolutionären Entwicklungen die wichtigere ist. Dass die Labour Party mit dem allseits erwarteten Wahlsieg erstmals seit dem Krieg auf eine zweite Regierungsperiode in Folge zusteuert - man nimmt es fast schon beiläufig zur Kenntnis.

Von Albrecht Meier

Seit Beginn der Verhandlungen mit der EU 1998 ist Polens Regierung bemüht, tatsächliche und vermeintliche Widerstände, Ängste und Phobien in der Bevölkerung zu dämpfen, indem sie eine gewaltige Zahl von Anträgen auf Übergangsfristen stellt. Vergessen hat sie, einen geordneten Rückzug vorzubereiten.

Seit gestern läuft in der Berliner Landespolitik ein neues Ultimatum: Wenn sich die Koalition nicht bis Donnerstagmorgen auf ein neues Sparpaket verständigen kann, wird die SPD das Bündnis mit der CDU verlassen. Eine Verlängerung oder Vertagung der Gespräche komme nicht in Frage, sagt SPD-Chef Peter Strieder, auch nicht im Notfall.

Sebastian Deisler hat seinen außergewöhnlichen fußballerischen Fähigkeiten viel zu verdanken: Ruhm und Ehre, ein gutes Einkommen und im ganz speziellen Fall einen zusätzlichen Tag Urlaub. Sebastian Deisler, das hat Rudi Völler, der Teamchef der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gestern noch einmal gesagt, könnte seinem Alter nach theoretisch noch in der U-21-Nationalmannschaft spielen.

Von Stefan Hermanns

Innovative Modekreationen zeigt der japanische Designer Issey Miyake in der Ausstellung "A-Poc Making" (A Piece of Cloth). Er hat ein Herstellungsverfahren entwickelt, bei dem bereits komplett mit Mustern und Applikationen versehene Kleider aus Stretch in Form eines Stoffschlauchs aus der Maschine kommen.

Die kleineren UMTS-Netzbetreiber können sich freuen. Sie dürfen beim Aufbau der neuen Mobilfunknetze der dritten Generation enger zusammenarbeiten, mehr Technik gemeinsam nutzen, als es in den bestehenden Mobilfunknetzen der Fall ist.

Von Corinna Visser

Eberhard Diepgen erwägt offenbar, bei Neuwahlen nicht wieder als Kandidat für das Amt des Regierenden Bürgermeisters anzutreten. Mitglieder des CDU-Landesvorstands bestätigten übereinstimmend, dass Diepgen seit Tagen darüber nachdenke, im Falle eines Koalitionsbruchs seine politische Laufbahn zu beenden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })