Ein Ende im Streit um mögliche Schadensersatzzahlungen im Fall des Baukonzerns Philipp Holzmann ist nicht abzusehen. Jetzt soll nach dem Willen von Richter Dietmar Wöhler die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen den umstrittenen Abschluss für das Geschäftsjahr 1997 noch einmal auf Fehler abklopfen und analysieren, ob sich daraus Vergehen des früheren Holzmann-Vorstandes und der Deutschen Bank ableiten lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2001 – Seite 3
Die Anpassung der Löhne in Ostdeutschland an das westdeutsche Niveau ist erst auf lange Sicht möglich. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seinem aktuellen Wochenbericht.
Das Kabinett hat am Mittwoch den Bundeshaushalt 2002 verabschiedet. "Und er ist nicht durch Wahlversprechen geprägt", sagte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) nach der Kabinettssitzung.
Das Verfahren ist unüblich. Einen Monat vor der offiziellen Spielplan-Pressekonferenz hat die Komische Oper Berlin bereits ihre Premierenpläne für 2001/2002 verraten - in der Publikumszeitschrift des Hauses.
Unter dem Motto "Feuer, Wasser und Trompeten" findet auf der Zitadelle am Wochenende das dritte Puppenspielfest statt. Zwölf Spitzentheater aus ganz Deutschland präsentieren ein umfangreiches Programm für Jung und Alt.
Beim Abgang mehrerer Schlammlawinen sind in Ecuador mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Tonnen von Schlamm und Steinen begruben in der Region Papallacta, 45 Kilometer östlich der Hauptstadt Quito, Häuser und Autos unter sich, wie das Rote Kreuz am Dienstag mitteilte.
Diepgen regiert Wenn der Misstrauensantrag von SPD, Grünen und PDS scheitertEberhard Diepgen wäre der erste Regierende Bürgermeister von Berlin seit 1950, der vom Abgeordnetenhaus durch ein Misstrauensvotum abgewählt wird. Das will er erst einmal "in Ruhe" abwarten.
Wasserballmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat den 20 Jahre alten Jugoslawen Marko Savic verpflichtet. Trainer Peter Röhle betonte, Savic sei eine "wesentliche Verstärkung".
Jeden Morgen, wenn Janusz die Zeitung aufschlägt, spürt er, wie ihm eine Gänsehaut das Rückgrat hochschleicht. Janusz ist Buchhalter bei einer mittelständischen Möbelexportfirma in Masuren, und fängt deshalb die Lektüre immer mit den Devisenkursen an.
Zum Thema Online Spezial: Das Ende der Großen Koalition Anfang vom Ende: Die Finanzkrise in Berlin TED: Soll der Regierende Bürgermeister direkt gewählt werden? Fototour: Die Bilder der Krise Das kommende Schuljahr soll unter Regierungswechsel und Bankenkrise nicht leiden.
Es geschah 1994 in einem Waldstück bei Leverkusen. Die Mannschaft von Bayer Leverkusen trabte gemütlich durch den Forst, als eine Zecke sich von einem Blatt herunterließ und den Fußballspieler Andreas Neuendorf biss.
Helmut Kohl war kein Medienkanzler. Das Fernsehen und seine Wohltaten für gewandte Spitzenpolitiker sind ihm fremd geblieben.
Wenn es darum geht, den Geburts- oder Todestag einer Filmlegende zu feiern, zeigen Kinobetreiber meist wenig Experimentierfreude. Sie zeigen, was als Höhepunkt der jeweiligen Karriere gilt.
Balkan Black Box - Film- und Musikfestival zur jungen Kunst des ehemaligen Jugoslawien, mit Zelimir-Zilnik-Werkschau - in vier Berliner Kinos und im Pfefferberg (Bericht folgt) Love and Sex - Wortreiche Romantikkomödie im Intellektuellen- und Künstlermilieu, mit Famke Janssen und Jon Favreau (Kritik folgt) Ohne Worte - Drastische Love-Story mit reichlich Grob-Gags, aus der Gebrüder-Farrelly-Factory Der Schwan mit der Trompete - zarter Animationsfilm um einen stummen, verliebten Schwan, nach einem Kinderbuch von E.B.
Die EU hat die Wasserqualität in Spanien untersucht. Häufig ist das Baden ungefährlich, doch ein paar wenige Strände sind nicht empfehlenswert.
Die Agrar- und Umweltminister von Bund und Ländern haben sich am Mittwoch in Potsdam auf eine ökologisch orientierte Agrarreform geeinigt. Die Minister stimmten den von Verbraucherschutz-Ministerin Renate Künast (Grüne) vorgelegten Eckpunkten einmütig zu.