zum Hauptinhalt

Mit dem offiziellen Start der Erdbeerernte auf dem Obstbaubetrieb Wache in Werder hat am Mittwoch die Obstsaison 2001 in Brandenburg begonnen. "Wir rechnen mit einer guten Obstsaison", sagte die Sprecherin des Landesverbands Gartenbau Brandenburg, Margarete Löffler.

Bei Universum, Witali Klitschkos Boxstall, haben sie bestimmt mächtig überlegt, um auf das Motto des Kampfs zu kommen. Der Slogan musste natürlich irgendwie knallig sein, schließlich kostet die teuerste Karte 1000 Mark, und Sat 1 überträgt live.

Von Frank Bachner

Die Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Softwareherstellers Intershop wachsen. Analysten und Aktionäre äußerten sich auf der Hauptversammlung des Jenaer Unternehmens am Mittwoch skeptisch darüber, ob Intershop die selbst gesteckten Ziele bei Umsatz und Ertrag in diesem Jahr erreichenkann.

So leicht zu haben ist er nicht, der Dialog zwischen zwei Musikkulturen, den das Fest der Kontinente mit schönen Worten in einem luxuriös aufgemachten Programmheft beschwört. Denn Dialog bedeutet Austausch, und der findet in einem eher informations- als spannungsreichen Konzert nicht wirklich statt.

Wertpapierkennnummer: 938 914 Umsatz: 24,21 Milliarden Euro KGV: (2002e) 20,8 Marktkapitalisierung: 19,90 Milliarden Euro Internet: www.eads.

Vor 25 Jahren berichteten wir:Die DDR hat sich dafür entschieden, den in den Verkehrsvereinbarungen mit Bonn zugesagten neuen Straßenübergang im Norden Berlins im Zuge der Oranienburger Chaussee (B 96) in Frohnau anzulegen. Der neue Übergang, der für den Reiseverkehr in die DDR sowie für den Transitverkehr nach Skandinavien und Polen zugelassen ist, soll bereits im Herbst eröffnet werden.

Über einen bunten Blumenstrauß vom Enkel zum Geburtstag oder von der heimlichen Verehrerin können sich immer mehr Menschen freuen: Über 3,8 Millionen Blumengrüße im Wert von 136,8 Millionen Mark wurden im Jahr 2000 über Fleurop verschickt, ein Plus von fast zwei Prozent gegenüber 1999. "Fleurop profitiert dabei auch zunehmend von der Globalisierung im Geschäftsleben und privaten Freundschaften, die über Grenzen hinweg gehen", sagte der Präsident der Fleurop GmbH, Ludwig Angeli, am Mitwoch in Berlin.

Es gibt eine ganz einfache Antwort auf die gerade jetzt heiß diskutierte Frage, ob die PDS im demokratischen Deutschland angekommen ist oder nicht. Aber es ist nicht die Antwort, die die Parteiführung gerne hören würde.

Von Gerd Appenzeller

Parallel zu den Kabinettsberatungen über den Haushalt hielt der Streit über den Bundeswehr-Etat auch am Mittwoch an. Der CDU-Haushaltsexperte Dietrich Austermann sagte, der Verteidigungsetat stehe "spätestens 2002 vor dem Kollaps" und sei daher "Makulatur".

Von Robert von Rimscha

Der Akademische Senat der TU Berlin hat am Mittwoch einstimmig der jetzigen Fassung der Hochschulverträge zugestimmt - aber "wirklich nur zähneknirschend". Der Präsident der Technischen Universität, Hans-Jürgen Ewers, hatte die Verträge bereits wie die Präsidenten der anderen Unis paraphiert.

Von Anja Kühne

Ein Ende im Streit um mögliche Schadensersatzzahlungen im Fall des Baukonzerns Philipp Holzmann ist nicht abzusehen. Jetzt soll nach dem Willen von Richter Dietmar Wöhler die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen den umstrittenen Abschluss für das Geschäftsjahr 1997 noch einmal auf Fehler abklopfen und analysieren, ob sich daraus Vergehen des früheren Holzmann-Vorstandes und der Deutschen Bank ableiten lassen.

Das Verfahren ist unüblich. Einen Monat vor der offiziellen Spielplan-Pressekonferenz hat die Komische Oper Berlin bereits ihre Premierenpläne für 2001/2002 verraten - in der Publikumszeitschrift des Hauses.

Unter dem Motto "Feuer, Wasser und Trompeten" findet auf der Zitadelle am Wochenende das dritte Puppenspielfest statt. Zwölf Spitzentheater aus ganz Deutschland präsentieren ein umfangreiches Programm für Jung und Alt.

Von Rainer W. During

Beim Abgang mehrerer Schlammlawinen sind in Ecuador mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Tonnen von Schlamm und Steinen begruben in der Region Papallacta, 45 Kilometer östlich der Hauptstadt Quito, Häuser und Autos unter sich, wie das Rote Kreuz am Dienstag mitteilte.

Diepgen regiert Wenn der Misstrauensantrag von SPD, Grünen und PDS scheitertEberhard Diepgen wäre der erste Regierende Bürgermeister von Berlin seit 1950, der vom Abgeordnetenhaus durch ein Misstrauensvotum abgewählt wird. Das will er erst einmal "in Ruhe" abwarten.

Von Brigitte Grunert

Es geschah 1994 in einem Waldstück bei Leverkusen. Die Mannschaft von Bayer Leverkusen trabte gemütlich durch den Forst, als eine Zecke sich von einem Blatt herunterließ und den Fußballspieler Andreas Neuendorf biss.

Von Benedikt Voigt

Helmut Kohl war kein Medienkanzler. Das Fernsehen und seine Wohltaten für gewandte Spitzenpolitiker sind ihm fremd geblieben.

Von Joachim Huber

Balkan Black Box - Film- und Musikfestival zur jungen Kunst des ehemaligen Jugoslawien, mit Zelimir-Zilnik-Werkschau - in vier Berliner Kinos und im Pfefferberg (Bericht folgt) Love and Sex - Wortreiche Romantikkomödie im Intellektuellen- und Künstlermilieu, mit Famke Janssen und Jon Favreau (Kritik folgt) Ohne Worte - Drastische Love-Story mit reichlich Grob-Gags, aus der Gebrüder-Farrelly-Factory Der Schwan mit der Trompete - zarter Animationsfilm um einen stummen, verliebten Schwan, nach einem Kinderbuch von E.B.

Jeden Morgen, wenn Janusz die Zeitung aufschlägt, spürt er, wie ihm eine Gänsehaut das Rückgrat hochschleicht. Janusz ist Buchhalter bei einer mittelständischen Möbelexportfirma in Masuren, und fängt deshalb die Lektüre immer mit den Devisenkursen an.

Elf Monate nach Gründung und Börsengang des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS ist weder der Unternehmensname noch der von Rainer Hertrich, dem deutschen Vorstandschef, den meisten Anlegern ein Begriff. Airbus dagegen, der größte Umsatzbringer von EADS, ist jedem Kind bekannt.

Sie tauchten in den letzten Tagen verstärkt im Stadtbild auf und ließen schon ahnen, dass sich etwas verdichten würde: Gedichte an Schaufenstern, Gedichte an Litfass-Säulen, Gedichte an den Eingangstüren zu Kneipen - luftige Botschaften, eine kleine Irritation zwischen Werbeslogans und Graffiti. Wenn das Stadtbild ein bisschen lyrisch wird, kann das Berlin nur gut tun - ein Innehalten, ein Augenzwinkern; das Gefühl, dass es da noch etwas gibt.

Ob sich die 15 Staats- und Regierungschefs der EU in Göteborg auf ein festes Zieldatum für die EU-Ostwerweiterung festlegen lassen, ist mehr als ungewiss. Schwedens Premierminister Göran Persson, der beim europäischen Rat die Regie führt, ist vor dem am Freitag offiziell beginnenden Gipfel vorsichtig.

Von Thomas Gack

Bisher können übertragbare schwammartige Hirnleiden wie Scrapie beim Schaf, BSE beim Rind und die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen zuverlässig nur nach dem Tod bei einer Untersuchung des Hirngewebes festgestellt werden. Im Nervengewebe der Opfer findet man charakteristisch gefaltete Eiweißmoleküle, für die der Name "Prionen" geprägt wurde.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })