Die von Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin befürwortete Nationalstiftung für Kultur kommt voran. Am Mittwoch wollte das Bundeskabinett in Berlin grünes Licht für den ersten Etat geben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2001 – Seite 2
Mit dem offiziellen Start der Erdbeerernte auf dem Obstbaubetrieb Wache in Werder hat am Mittwoch die Obstsaison 2001 in Brandenburg begonnen. "Wir rechnen mit einer guten Obstsaison", sagte die Sprecherin des Landesverbands Gartenbau Brandenburg, Margarete Löffler.
Bei Universum, Witali Klitschkos Boxstall, haben sie bestimmt mächtig überlegt, um auf das Motto des Kampfs zu kommen. Der Slogan musste natürlich irgendwie knallig sein, schließlich kostet die teuerste Karte 1000 Mark, und Sat 1 überträgt live.
Die Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Softwareherstellers Intershop wachsen. Analysten und Aktionäre äußerten sich auf der Hauptversammlung des Jenaer Unternehmens am Mittwoch skeptisch darüber, ob Intershop die selbst gesteckten Ziele bei Umsatz und Ertrag in diesem Jahr erreichenkann.
Mit einem Schuss hat ein 74 Jahre alter Juwelier aus Bremen einen Räuber lebensgefährlich verletzt. Nach Polizeiangaben hatte der Täter zuvor die Frau des Juweliers bedroht und aus einer Schreckschusswaffe gefeuert.
Waren es eine Rangelei, kindlicher Übermut oder ein Schwächeanfall? Die Polizei ist derzeit noch völlig ratlos, warum der elfjährige Benjamin starb.
So leicht zu haben ist er nicht, der Dialog zwischen zwei Musikkulturen, den das Fest der Kontinente mit schönen Worten in einem luxuriös aufgemachten Programmheft beschwört. Denn Dialog bedeutet Austausch, und der findet in einem eher informations- als spannungsreichen Konzert nicht wirklich statt.
Die Globe-Ground Berlin GmbH hat im Jahr 2000 das beste Geschäftsergebnis ihrer elfjährigen Firmengeschichte verzeichnet. Das gab Geschäftsführer Michael Garvens am Rande der Eröffnung eines neuen Luftfrachtzentrums in Riga bekannt.
Wertpapierkennnummer: 938 914 Umsatz: 24,21 Milliarden Euro KGV: (2002e) 20,8 Marktkapitalisierung: 19,90 Milliarden Euro Internet: www.eads.
Mut hat er, Mut zum Risiko. Mut ist über Nacht zu seinem Markenzeichen geworden.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Die DDR hat sich dafür entschieden, den in den Verkehrsvereinbarungen mit Bonn zugesagten neuen Straßenübergang im Norden Berlins im Zuge der Oranienburger Chaussee (B 96) in Frohnau anzulegen. Der neue Übergang, der für den Reiseverkehr in die DDR sowie für den Transitverkehr nach Skandinavien und Polen zugelassen ist, soll bereits im Herbst eröffnet werden.
Ein mysteriöser Gasgeruch hat das Wiener U-Bahnnetz stundenlang lahm gelegt. Fünf der sechs U-Bahnlinien mussten am Dienstagabend gesperrt werden, nachdem Passagiere auf den Geruch aufmerksam gemacht hatten.
In der letzten Zeit wurde Jörg Pilawa immer öfter von Nachbarskindern mit Dreisatz- und Geographie-Fragen gelöchert. Das wird sich so bald nicht ändern.
Irgendwann hat Horst Leyer es nicht mehr ausgehalten. Hat zum Telefon gegriffen und in Birmingham angerufen.
Über einen bunten Blumenstrauß vom Enkel zum Geburtstag oder von der heimlichen Verehrerin können sich immer mehr Menschen freuen: Über 3,8 Millionen Blumengrüße im Wert von 136,8 Millionen Mark wurden im Jahr 2000 über Fleurop verschickt, ein Plus von fast zwei Prozent gegenüber 1999. "Fleurop profitiert dabei auch zunehmend von der Globalisierung im Geschäftsleben und privaten Freundschaften, die über Grenzen hinweg gehen", sagte der Präsident der Fleurop GmbH, Ludwig Angeli, am Mitwoch in Berlin.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) will sich angesichts sinkender Bundesmittel für Entwicklungshilfe künftig mehr Geld vom Kapitalmarkt besorgen. Damit sei im Vorjahr mit 30 Millionen Euro begonnen worden, sagte KfW-Vorstandsmitglied Wolfgang Kroh am Mittwoch in Frankfurt.
War da was? Wie selbstverständlich hat Italiens neuer Regierungschef Silvio Berlusconi am Nato-Gipfel teilgenommen.
Es gibt eine ganz einfache Antwort auf die gerade jetzt heiß diskutierte Frage, ob die PDS im demokratischen Deutschland angekommen ist oder nicht. Aber es ist nicht die Antwort, die die Parteiführung gerne hören würde.
Parallel zu den Kabinettsberatungen über den Haushalt hielt der Streit über den Bundeswehr-Etat auch am Mittwoch an. Der CDU-Haushaltsexperte Dietrich Austermann sagte, der Verteidigungsetat stehe "spätestens 2002 vor dem Kollaps" und sei daher "Makulatur".
Eigentlich müsste es Heiner Bertram als Präsident des 1. FC Union ja wissen.
Die künftigen Hochschulverträge können angesichts der Finanzkrise des Landes Berlin günstiger ausfallen, als zu erwarten war. Die größten Probleme in den Jahren von 2003 bis 2005 bereitet der enorme Ersatzbedarf bei den Professoren, weil etwa 50 Prozent der Hochschullehrer in den Ruhestand gehen werden.
Der Akademische Senat der TU Berlin hat am Mittwoch einstimmig der jetzigen Fassung der Hochschulverträge zugestimmt - aber "wirklich nur zähneknirschend". Der Präsident der Technischen Universität, Hans-Jürgen Ewers, hatte die Verträge bereits wie die Präsidenten der anderen Unis paraphiert.
"Was machen wir mit einer Million?", lautet nicht etwa der Titel einer neuen Spielshow im Fernsehen.
Der beliebte Berliner Schauspieler Günter Pfitzmann (77) hat sich bei einem Sturz in seinem Urlaubsdomizil auf Mallorca schwer verletzt und wird seit Dienstag im Berliner Virchow-Klinikum behandelt. Wie die "Bild"-Zeitung berichtete, zog sich der 77-Jährige bei dem Unfall Kopf- und Hüftverletzungen zu.
"Da leiden einige offenbar an Profilneurosen!", schimpfte selbst Brandenburgs sonst so zurückhaltender SPD-Landeschef Matthias Platzeck, als er von den neuen Querelen in der SPD von Frankfurt an der Oder erfuhr.
George ist ohne Zweifel der grässlichste verheiratete Liebhaber der Filmgeschichte. Bella hat was Besseres verdient!
Erstaunlich ist die Gewinnwarnung der Lufthansa nicht. Überraschend dafür umso mehr, dass sie so spät kommt.
Ein Ende im Streit um mögliche Schadensersatzzahlungen im Fall des Baukonzerns Philipp Holzmann ist nicht abzusehen. Jetzt soll nach dem Willen von Richter Dietmar Wöhler die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen den umstrittenen Abschluss für das Geschäftsjahr 1997 noch einmal auf Fehler abklopfen und analysieren, ob sich daraus Vergehen des früheren Holzmann-Vorstandes und der Deutschen Bank ableiten lassen.
Die Anpassung der Löhne in Ostdeutschland an das westdeutsche Niveau ist erst auf lange Sicht möglich. Zu diesem Schluss kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in seinem aktuellen Wochenbericht.
Das Kabinett hat am Mittwoch den Bundeshaushalt 2002 verabschiedet. "Und er ist nicht durch Wahlversprechen geprägt", sagte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) nach der Kabinettssitzung.
Das Verfahren ist unüblich. Einen Monat vor der offiziellen Spielplan-Pressekonferenz hat die Komische Oper Berlin bereits ihre Premierenpläne für 2001/2002 verraten - in der Publikumszeitschrift des Hauses.
Unter dem Motto "Feuer, Wasser und Trompeten" findet auf der Zitadelle am Wochenende das dritte Puppenspielfest statt. Zwölf Spitzentheater aus ganz Deutschland präsentieren ein umfangreiches Programm für Jung und Alt.
Beim Abgang mehrerer Schlammlawinen sind in Ecuador mindestens 36 Menschen ums Leben gekommen. Tonnen von Schlamm und Steinen begruben in der Region Papallacta, 45 Kilometer östlich der Hauptstadt Quito, Häuser und Autos unter sich, wie das Rote Kreuz am Dienstag mitteilte.
Diepgen regiert Wenn der Misstrauensantrag von SPD, Grünen und PDS scheitertEberhard Diepgen wäre der erste Regierende Bürgermeister von Berlin seit 1950, der vom Abgeordnetenhaus durch ein Misstrauensvotum abgewählt wird. Das will er erst einmal "in Ruhe" abwarten.
Zum Thema Online Spezial: Das Ende der Großen Koalition Anfang vom Ende: Die Finanzkrise in Berlin TED: Soll der Regierende Bürgermeister direkt gewählt werden? Fototour: Die Bilder der Krise Das kommende Schuljahr soll unter Regierungswechsel und Bankenkrise nicht leiden.
Es geschah 1994 in einem Waldstück bei Leverkusen. Die Mannschaft von Bayer Leverkusen trabte gemütlich durch den Forst, als eine Zecke sich von einem Blatt herunterließ und den Fußballspieler Andreas Neuendorf biss.
Helmut Kohl war kein Medienkanzler. Das Fernsehen und seine Wohltaten für gewandte Spitzenpolitiker sind ihm fremd geblieben.
Wenn es darum geht, den Geburts- oder Todestag einer Filmlegende zu feiern, zeigen Kinobetreiber meist wenig Experimentierfreude. Sie zeigen, was als Höhepunkt der jeweiligen Karriere gilt.
Balkan Black Box - Film- und Musikfestival zur jungen Kunst des ehemaligen Jugoslawien, mit Zelimir-Zilnik-Werkschau - in vier Berliner Kinos und im Pfefferberg (Bericht folgt) Love and Sex - Wortreiche Romantikkomödie im Intellektuellen- und Künstlermilieu, mit Famke Janssen und Jon Favreau (Kritik folgt) Ohne Worte - Drastische Love-Story mit reichlich Grob-Gags, aus der Gebrüder-Farrelly-Factory Der Schwan mit der Trompete - zarter Animationsfilm um einen stummen, verliebten Schwan, nach einem Kinderbuch von E.B.
Wasserballmeister Wasserfreunde Spandau 04 hat den 20 Jahre alten Jugoslawen Marko Savic verpflichtet. Trainer Peter Röhle betonte, Savic sei eine "wesentliche Verstärkung".
Jeden Morgen, wenn Janusz die Zeitung aufschlägt, spürt er, wie ihm eine Gänsehaut das Rückgrat hochschleicht. Janusz ist Buchhalter bei einer mittelständischen Möbelexportfirma in Masuren, und fängt deshalb die Lektüre immer mit den Devisenkursen an.
Zu zweit aufs Klo. Warum gehen Frauen oft zu zweit auf Toilette?
Berliner SPD und Grüne haben sich am Mittwoch auf einen Koalitionsvertrag verständigt. Darin wurden die Sanierung der Bankgesellschaft und ein Kassensturz als wesentliche Aufgaben des Übergangssenats festgelegt.
Elf Monate nach Gründung und Börsengang des europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS ist weder der Unternehmensname noch der von Rainer Hertrich, dem deutschen Vorstandschef, den meisten Anlegern ein Begriff. Airbus dagegen, der größte Umsatzbringer von EADS, ist jedem Kind bekannt.
Sie tauchten in den letzten Tagen verstärkt im Stadtbild auf und ließen schon ahnen, dass sich etwas verdichten würde: Gedichte an Schaufenstern, Gedichte an Litfass-Säulen, Gedichte an den Eingangstüren zu Kneipen - luftige Botschaften, eine kleine Irritation zwischen Werbeslogans und Graffiti. Wenn das Stadtbild ein bisschen lyrisch wird, kann das Berlin nur gut tun - ein Innehalten, ein Augenzwinkern; das Gefühl, dass es da noch etwas gibt.
Ob sich die 15 Staats- und Regierungschefs der EU in Göteborg auf ein festes Zieldatum für die EU-Ostwerweiterung festlegen lassen, ist mehr als ungewiss. Schwedens Premierminister Göran Persson, der beim europäischen Rat die Regie führt, ist vor dem am Freitag offiziell beginnenden Gipfel vorsichtig.
Bisher können übertragbare schwammartige Hirnleiden wie Scrapie beim Schaf, BSE beim Rind und die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen zuverlässig nur nach dem Tod bei einer Untersuchung des Hirngewebes festgestellt werden. Im Nervengewebe der Opfer findet man charakteristisch gefaltete Eiweißmoleküle, für die der Name "Prionen" geprägt wurde.
Kaum Umsatz und schlechte Laune - in den Handelsabteilungen der Banken und Maklerhäuser wird an diesem Donnerstag wieder wenig los sein. In acht Bundesländern, also auch am Finanzplatz Frankfurt, ist der 14.