Es ist doch so: Da macht einer und tut, wuchtet seinen Schädel ein ums andere Mal in gegnerische Abwehrreihen, rackert und rennt, grätscht und flitzt, und schießt am Ende, als alles verloren zu sein scheint, den Ball doch noch ins Hamburger Tor - und macht damit den FC Bayern München zum Meister. Und was ist der Dank des Vereins?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.06.2001 – Seite 3
Neutrinos sind flüchtige Partikel. Zu Abermilliarden treffen sie ständig auf der Erde ein, ohne nennenswerte Spuren zu hinterlassen.
Das Londoner Obdachlosenmagazin "The Big Issue" machte in seiner letzten Ausgabe erstaunlicherweise mit Lara Croft auf. Genauer: mit Angelina Jolie, einem privaten Porträt jenes Stars, der die übermenschliche Heroine des Computer- und Videospiels verkörpert.
Berlin. Seit Veröffentlichung der 85 Fahndungsfotos von mutmaßlichen Beteiligten an den Krawallen am 1.
Eine linksradikale Gruppe in Berlin bedroht eine Reihe von prominenten Personen, die die Zwangsarbeiterentschädigung mitausgehandelt haben. Der Beauftragte des Bundeskanzlers in den Verhandlungen, Otto Graf Lambsdorff (FDP), Daimler-Chrysler-Vorstand Manfred Gentz und der Sprecher der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft, Wolfgang Gibowski, haben in ihrer Post jeweils einen Drohbrief gefunden.
Die Fehlbelegungsabgabe im Sozialen Wohnungsbau wird in 13 weiteren Problemgebieten der Stadt aufgehoben. DieseRegelung beschloss der Senat am Dienstag mit Wirkung zum 1.
Der Senat beschloss am Dienstag auf Vorlage von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) mit sofortiger Wirkung einen Einstellungsstopp. Davon betroffen sind alle Senats- und Bezirksverwaltungen.
Bis vor kurzem sah es so aus, als sei der Patient Afrika unausweichlich dem Tode geweiht - egal, ob die reichen Länder helfen oder ob sie weiter wegsehen. Seit einigen Monaten hat sich die Lage jedoch dramatisch geändert.
Gute Nachricht für die Aktionäre der Deag Deutsche Entertainment AG: Der Berliner Konzertveranstalter erhöhte am Dienstag seine Prognosen für das laufende Jahr. Statt bei 680 Millionen soll der Umsatz nun um drei Prozent höher bei 700 Millionen Mark liegen.
Die Arbeitsplätze der Zukunft entstehen in Berlin durch die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Spitzenmanger sagen das ebenso wie einsichtige Politiker.
Die schwierigen Klimaverhandlungen laufen warm. Die Umweltminister der Vertragsstaaten sind am Dienstag in Den Haag zusammengetroffen, um über einen möglichen Vertrag zur Reduzierung der Treibhausgase zu beraten.
Die gesetzlichen Krankenkassen erhöhen auf breiter Front ihre Beiträge. Als vorerst Letzte in der Reihe kündigte am Dienstag die AOK Baden-Württemberg an, ihren Beitrag zum 1.