Meist sind "Papierarbeiten" Verlegenheitsausstellungen der Sommer- und Weihnachtszeit. Doch Asian Fine Arts kleckert nicht mit Kleinformaten, sondern klotzt mit einer sehenwerten Schau monumentaler Formate aus dem Werkstoff Papier in Halle und Garten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.08.2001 – Seite 3
Pfauenfedern und bunte Saris, Trommelwirbel und Tempelgesänge, rituelle Tänze, Kichererbsen und süßer Reis, der Duft von Räucherkerzen. In den Straßen Kreuzbergs wird Thru Vila gefeiert - ein heiliges Fest, ein Fest der Sinne.
Betrunken, unter Drogen und ohne Führerschein verunglückte ein 17-Jähriger am frühen Freitagmorgen mit dem Wagen seines Vaters. Der Jugendliche hatte in der Schackelsterstraße in Biesorf um 0.
Vier Wochen nach den Krawallen beim G-8-Gipfel in Genua hat die italienische Justiz einen Deutschen und fünf weitere Mitglieder einer österreichischen Theatergruppe aus der Haft entlassen. Das Berliner Außenministerium teilte am Freitag mit, es handele es sich um einen 27-Jährigen aus Nordrhein-Westfalen.
Die Aktien an den Börsen in Deutschland und in den USA sind am Freitag nach schlechten Meldungen wichtiger Unternehmen und dürftigen Konjunkturdaten erneut unter Druck geraten. Die US-Technologie-Firmen Dell und Hewlett Packard hatten von Gewinneinbrüchen berichtet.
Vielleicht nimmt die Posse um die Existenzkrise der Capitals doch noch ein glückliches Ende. Gestern sah es danach aus.
Michael Schumacher fuhr aus dem Urlaub direkt an die Spitze. Der Formel-1-Weltmeister unterstrich eindrucksvoll seine Ambitionen auf den schnellsten Titel seiner Karriere.
Das leer stehende Hochhaus an der Mollstraße 31 wird abgerissen. Mehr als zehn Jahre vergammelte das "Mehlschwalbenhaus" genannte Gebäude.
Nun hat es auch Hans Eichel gesagt, und damit bekommt die Diagnose gewissermaßen ein amtliches Siegel. "Unbefriedigend" nennt also der Bundesminister der Finanzen die konjunkturelle Lage.
In den 50er Jahren konnte sich ein Kleinkind für seine Kritzeleien schon einmal das ironisch-ermunternde Lob einfangen: "Du malst ja schon wie Picasso!" Und entlockte dasselbe Kind irgendeiner Tröte Mundharmonika nervtötende Kakophonien, hieß es: Das hört sich ja an wie Schönberg!
Im oberfränkischen Wunsiedel darf an diesem Samstag erstmals seit über zehn Jahren wieder ein "Rudolf-Heß-Gedenkmarsch" von Rechtsextremisten stattfinden. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gab am Freitag einer Beschwerde des Hamburger Rechtsanwalts Jürgen Rieger statt und hob einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Bayreuth vom Vortag auf.
Irgendwo im weitläufigen Nato-Hauptquartier in Brüssel muss jemand sitzen, der ab und zu seine sprachliche Fantasie von der Leine lassen darf. Die kreative Unterbrechung des militärischen Dienstbetriebs steht immer dann an, wenn das Bündnis etwas Besonderes vorhat - zum Beispiel Waffen einsammeln in Mazedonien.
Arnold, die "steirische Eiche" Schwarzenegger, geboren am 30. Juli 1947 in Graz, begann seine Karriere als Bodybuilder.
Ein Familiendrama mit drei Toten hat sich in Wolfshagen (Kreis Uckermark) ereignet. Vermutlich ist der 26-jährige Sohn der Familie in der Nacht zum Freitag durchgedreht und hat seine Eltern erstochen und sich selbst getötet, erklärte der Leitende Oberstaatsanwalt von Neuruppin, Gerd Schnittcher.
Die Rückkehr der Zebrastreifen erfolgt in kleinen Schritten. Zu den gut 100 vorhandenen Anlagen sollen nach Angaben von Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) in diesem Jahr 37 hinzukommen, für das nächste Jahr stehen dann 64 der gesicherten Überwege auf der Liste.
Vor 25 Jahren berichteten wir:Der Zoologische Garten soll noch größer werden. Mit den städtischen Bauvorhaben beiderseits des Landwehrkanals sind auch Pläne für die Erweiterung des Zoogeländes spruchreif geworden, die die Zoodirektion schon seit einiger Zeit verfolgt.
Die Bundesgartenschau steht ab heute im Zeichen der Farbenpracht der Sommerblüher. In der Biosphäre wird die große Sommerhallenschau eröffnet.
Die Gegner des Dosenpfands wollen auch nach der Niederlage vor dem Berliner Verwaltungsgericht am Donnerstag nicht klein beigeben. Das Verfahren schwebt: Juristisch, weil die Unterlegenen - darunter die Großbrauereien Dab, Bitburger, Carlsberg und Wernesgrüner sowie die Handelsketten Rewe, Plus, Aldi, Kaufland und Real - nun vor das Oberverwaltungsgericht ziehen und zudem darauf hoffen, dass spätere Einzelklagen gegen das Dosenpfand doch noch zu einem Erfolg führen.
Eine Abschaffung der gesetzlichen Krankenversicherung hat der Berliner Gesundheitsökonom Klaus-Dirk Henke vorgeschlagen. Statt der bisherigen Umlagefinanzierung solle das System auf eine Kapitaldeckung umgestellt werden, wie es sie heute schon in der privaten Krankenversicherung gibt.